Schieberkasten reinigen notwendig?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen. Ich habe bei zwei Werkstätten in meiner Nähe nach einer Getriebespülung für meinen Phaeton gefragt, dort auch explizit nach der Reinigung des Schieberkastens. Beide Werkstätten sagten das dies nicht nötig sei, der Kasten wird bei der Spülung mit gereinigt. Was kann ich davon halten?

Das Angebot beinhaltet die Getriebespülung mit 10 Liter Shell, Spülmittel, Filter und Dichtungen für 550 Euro.

20 Antworten

Selbstverständlich gehört die Revision/Reinigung des Schieberkastens dazu.
Wer das als Werkstatt nicht anbietet, hat entweder keine Ahnung oder keine Lust.

Und genauso schlimm ist ein Angebot mit Spülmittel. Das Zeugs gehört da nicht rein.

LG
Udo

Der Preis ohne Mechatronik scheint okay zu sein. Ich habe ungefähr das gleiche bezahlt für einen klassischen Getriebeölwechsel ohne Mechatronik. Ich hatte den Wechsel bei 210.000 km nach ca. 100.000 km machen lassen und die Geräusche beim schalten waren dadurch verschwunden und er schaltet auch wieder schneller. Mechatronik machen nicht viele Werkstätten ist meine Erfahrung. Und wenn dann für Kosten die dann bei knapp 2000,- liegen. Wer etwas sucht bekommt es auch für unter 1.000,- EUR. Kommt halt immer auf die Entfernung an. Somit war es bei mir nicht notwendig.

Super, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich hatte mir so etwas schon gedacht, somit geht die Suche nach einer geeigneten Werkstatt weiter.

@beesybaer

bei den Jungs in Lüdinghausen kostet es mit Revision der Mechatronik deutlich unter 1.000 Euro.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Kurzes Update: Habe heute auf die Homepage von Tim Eckhart geschaut und dabei eine Werkstatt gefunden welche seine Methode anwendet, direkt in meiner Stadt. Morgen kommt das Angebot, bin gespannt

Nein, bitte nicht nach der Tim-Eckhart-Methode machen lassen! Auf keinen Fall!
Da wird Reiniger verwendet, der sich schädlich auf die Lamellen auswirken kann.

Ich hatte Dich vor Reiniger, Du hast es Spülmittel genannt, aber bereits gewarnt.

LG
Udo

Richtig, das ist auch die Methode von der meine Getriebewerkstatt abgeraten hat.

Und auch ZF, der Hersteller des Getriebes, rät davon ab.

Und ich dachte nach einiger Recherche das dies eine zu empfehlende Methode wäre🤔Mit dem Reiniger hast du recht Udo, das hatte ich auch so verstanden. Dachte nur das bei der Eckart Methode ein spezieller, sprich nicht so aggressiver Reiniger verwendet wird. Spülmittel wurde es in dem einen Angebot an mich genannt.

Die Laufleistung des Phaeton liegt aktuell bei 147.000KM, hat bisher noch kein neues Getriebeöl bekommen. Macht keine Probleme, ich wollte es nur "des besseren Gefühls wegen" machen lassen.

Nach einiger Recherche hier im Phaeton Forum hättest Du aber erkannt, dass es speziell für den Phaeton genau keine empfehlenswerte Methode ist😉

Die Laufleistung Deines Phaeton spricht schon für frisches Getriebeöl und eine Revision der Mechatronik. Auch wenn Du noch keine Probleme hast, spüren würdest Du es danach deutlich.

LG
Udo

ZF: niemals mit Reiniger spülen, immer nur mit Öl … Suche Dir ne ZF Pro Tech Bude, die wissen wie das geht, auch mit Mechatronik.

Liste der Werkstätten gibt es bei ZF Aftermarket auf der Homepage

Kurzes Update zur Getriebespülung:

Die Getriebespülung wurde am Montag gemacht, auch wenn der Werkstattmeister nach einer Probefahrt meinte es sei nicht nötig. Ohne Reiniger, nur mit Öl gespült. Getriebe wurde per VCDS zurückgesetzt. Schieberkasten wurde nicht gereinigt. Ich hatte bei 4 Werkstätten angefragt, darunter eine von ZF empfohlene, keine hätte den Kasten gereinigt. Bei allen Werkstätten kam die Antwort dass das spülen ausreichend ist und der Kasten nicht extra ausgebaut und gereinigt werden müsste. Somit habe ich es gelassen. Links das alte und rechts das neue Öl

20250709

Da kann man mal sehen, welche halben Sachen diese Werkstätten für teures Geld machen. Für Dich als Kunde ist das rausgeschmissenes Geld.

Bei ZF, Hersteller des Getriebes, wird auch der Schieberkasten ganz selbstverständlich komplett revidiert (in Lüdinghausen natürlich auch).

Da ist so viel Dreck und Abrieb drin, das muss man mal gesehen haben. Alleine die Magnete sind vollkommen versifft.

Warum haben wir Dir hier überhaupt erzählt, wie es richtig geht, wenn Du das doch ignorierst? Schade, echt Schade.

LG
Udo

Natürlich hatte ich eure Ratschläge noch im Ohr, doch nachdem mir zwei Werkstätten, beide ZF Protech Mitglieder, sagten das dies nicht nötig sei, habe ich es so hingenommen. Ich kann/konnte mir nicht vorstellen das sich diese Werkstätten vor der zusätzlichen Arbeit drücken bzw das extra Geld dafür nicht verdienen wollen. Und ja, ich habe extra nach der Reinigung/Überholung des Schieberkastens gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen