Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

628 weitere Antworten
628 Antworten

Nicht schlecht, noch einer mit so hoher Laufleistung. Bist du sicher, dass der Klimakondensator nicht mal "nebenbei" bei einer Inspektion mitgemacht wurde? 🙂

Kann sein das sie es heimlich gemacht haben, dabei war ich nicht.
Halte ich jedoch für sehr unwahrscheinlich, hat ja auch immer funktioniert bisher.
Zwei Wartungen hat sie bekommen, ein paar Gramm Kältemittel haben gefehlt.
100% dicht ist so eine Anlage jedoch nie.

Unser zweiter Kondensator hat jetzt 100.000km runter, der erste ging bei 30.000km kaputt.

@darkestmind
Oh danke für die Erinnerung, Klimaanlagenwartungen habe ich bisher noch gar keine gemacht. Glaube das wird ja sogar zweijahrlich empfohlen. Warum hast du es gemacht, wegen schlechter Kühlleistung oder Geräuschen oder weil alle paar Jahre empfohlen?

Ähnliche Themen

Geräusche macht meine Klima schon seit jeher.
Hab das einfach nur gemacht weil mir klar ist das irgendwann der Tag kommt an dem zu wenig Mittel im System ist.
Und das wird natürlich im Sommer, im Stau in Anatolien oder so sein und da hab ich nicht so richtig Bock drauf 🙂

Mein Klimakondensator wurde vor genau drei Jahren und knapp 40.000 Km gewechselt und seitdem gar nichts mehr an der Klimaanlage gemacht/gewartet.

Ich habe deshalb neulich mal mit einem Klimagas-Nachfüllset den Druck meines Systems gemessen und es ist noch im grünen Bereich (cirka 3,5 bar).

Kühlleistung fühlt sich auch gut an. Mit einem Infrarot-Thermometer habe ich 6,4 Grad als kühlste Temperatur gemessen, die Kühleistung scheint also auch immer noch zu passen.

Klimagas Nachfüllset
Manometer als Auto aus war, nach Fahrt
Temperaturmessung am Luftauslass
+1

Kleiner Reminder, der war nur so kalt, weil er selbst auf Umluft geschaltet hat.

Stell die Temperatur mal auf low und deaktiviere Umluft.

Ich wusste dass der Kommentar kommt 😄

Das werde ich demnächst noch mal ohne Umluft testen und schauen was er dann anzeigt.

Also ohne Umluft hat sie fast dieselbe Temperatur (Bild 1). Je nachdem welchen Modi man an dem Thermometer einstellt, kann die gemessenen Temperatur auch höher sein (Bild 2).

Die Klimaanlage lief auch nur ein bis zwei Minuten, vielleicht kommt noch kühlere Luft, wenn sie länger läuft.... Achja und die Temperatur in den mittleren Auslässen ändert sich auch, je nachdem wie die beiden äußerem Luftauslässe eingestellt sind. Außentemperatur war bei nur bei 22 Grad. Gibt also sehr viele Variablen. Aber für einen groben Eindruck hilft es trotzdem.

Modus: Niedriger Emissionsgrad
Modus: Hoher Emissionsgrad

Läuft sie im Modus Econ?

Ohne ECON Modus, den hatte ich schon lange nicht mehr aktiviert.

Meiner geht am Mittwoch wieder in die Werkstatt, die Klima kühlt nicht bin gespannt.

Die haben vor 4Jahren schon mal den Kondensator getauscht.

wenn ich eco Modus an habe, läuft meine Klima immer als Umluft.

Zitat:
@zappozwo schrieb am 9. August 2025 um 10:16:08 Uhr:
Meiner geht am Mittwoch wieder in die Werkstatt, die Klima kühlt nicht bin gespannt.
Die haben vor 4Jahren schon mal den Kondensator getauscht.

Sollte, solang kein Steinschlagschaden am Kondensator vorliegt, über die erweiterte Garantie laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen