Kaufberatung X3 G01 / 30e
Hallo,
würde gern Meinungen einholen, oder vl. sogar Erfahrungen von jemanden der ebenso einen X3 30e besitzt mit ähnlicher Laufleistung.
BJ 2020
70000km
34000km auf der Batterie
Batteriekapazität 81%
Bei einer Probefahrt mit sehr bedachten beschleunigen und vorausschauenden bremsen konnte ich gerade so 40km rein elektrisch fahren, bei einer Außentemperatur von 22°C (Nachts)
Wie viel sorgen sollte ich mir wegen der Batterie machen? BMW gibt 6 Jahre auf den Akku, insofern dieser die 70% unterschreitet. Das wird wohl in dem verbleibenden Jahr der Akkugarantie nicht mehr passieren.
Der Preis ist gut und etwas unter Eurotax, Vollausstattung
LG
42 Antworten
Genau, wir kommen mit dem 30d Minimum auf Langstrecke mit Max Tempo 100 auf 6,2 L.
Mein 30d ist schon sparsam zu fahren.
- Landstraße gemäßigt ist schon eine hohe 5 drin.
- AB Tempomat 140 6,6
- Wichtig für mich, Stadt +/- 7,5
- AB zügig geht's dann schnell in Richtung 10 und leicht mehr.
Ich habe auch einen 3d und fahre den auch wenn es drauf ankommt mit 6,5 oder bissel weniger. Aber da ist der Spaß beim fahren auch nicht da!
Ich kann mir die 9 Liter mit Anhänger schon vorstellen, da der 30e die Bremsenergie im Schiebebetrieb ja wieder speichert und wieder abgibt. Mein 30e ist bei hügeligen Landstraßen auch sparsamer als wenn es konstant mit 80-100 kmh eben dahingeht.
Ähnliche Themen
Es ist mir doch völlig wurscht, ob einige hier meine Angaben über meinen Spritverbrauch mit derm X3 30e glauben oder nicht! Aber warum sollte ich lügen? Ich teile hier nur meinen Verbrauch laut Benzinanzeige und Durchschnittsanzeige in meinem Fahrzeug mit. Ich habe meine Verbrauchanzeige noch nie, seit ich den Wagen neu im Juli 2022 ausgeliefert bekommen habe, zurückgestellt oder verändert. Sie schwankt in der Regel zwischen 6,5 und 7,5 l auf 100 km. Demnach scheint sie nicht defekt zu sein. Zur Zeit steht die Durchschnittsanzeige auf 7,0 l /100 km. Ich habe heute nach fast 3 Jahren im Besitz dieses schönen Autos genau 55327 Km auf dem Tacho, davon sind 24239km elektrisch gefahren, bleiben 31088 km für den reinen Spritverbrauch. In den vergangenen 3 Jahren bin ich mit meinem Wohnwagen etwa 17000 km mit dem 1600 kg schweren Wohnwagen gefahren, exakt genau kann ich das nicht sagen. Wieviel Liter Super E5 ich genau auf diesen gesamten Verbrauchsstrecken verbraucht habe, kann ich nicht wissen. Ich kann auch nicht den Verbrauch nur bei Fahrten mit dem Caravan hinten dran beziffern, weil die Spritanzeige nie den momentanen Verbrauch anzeigt. Sie ändert sich nur in längeren Abständen.
Für mich ist der X3 30e ein sehr sparsames Auto, das ich hier bei einer Kaufberatung nur aus eigener Erfahrung loben kann. Ich habe vom Diesel auf diesen Hybriden gewechselt weil ich als Unwissender vor 3 Jahren einen neue Erfahrung machen wollte und ich auch den Umweltgedanken im Visier hatte. Ich brauche keine hohen Geschwindigkeiten, um Spaß zu haben und auch als junger Mensch mit ausgeprägtem pubertärem Verhalten hatte ich weder das Geld noch die Lust auf Spaß am schnellen Fahren. Auch brauchte ich noch nie einen 3Liter-Motor, um auch mal mit einem Diesel Freude zu haben. Geil war ich als junger Mann auf ganz andere Sachen!
Und ich bin aber auch nicht geil darauf, Leuten einen Bären aufzubinden, falls sie sich einen X3 30e kaufen wollen.
FG! louis
Ist ja alles richtig was du schreibst, kannst du auch machen wie du willst.
Aber gerade, weil du dir noch nie Einzelverbräuche angeschaut hast, kannst du nicht behaupten 9l mit Wohnwagen und Hybrid zu schaffen.
Ich fahre auch viel mit Wohnwagen. Rekuperation hat man da eher weniger, da man die meiste Zeit eh auf der Autobahn mit 100 fährt. Hat man wenig zum Bremsen. Bergab, wenn es nicht gerade richtig steil ist, kommen die Bremsen auch kaum zum Einsatz. Da bremst der Luftwiderstand schon und man wird nicht schneller trotz Bergabfahrt.
@klein T:
Du kannst doch Deinen 30i gar nicht mit dem 30e vergleichen. Der 30i ist ein hochgezüchteter 4 Zylinder Benziner ohne den einsparenden Elektromotor und auch ohne große rekuperierende Unterstützung, weil der Mildhybrid, wenn er den überhaupt ein solcher ist, gar nicht mit einem echten Hybriden mit einem Hochvoltakku vergleichbar ist. Der 30i ist mit Sicherheit im Verbrauch sowohl einem Diesel als auch einem X3 30e unterlegen. Wenn ich mit dem Wohnwagen einen Berg herunterfahre und auch noch die Motorbremse einlege, kann ich sofort sehen, dass hier stark rekuperiert wird, weil dann sofort das eine kleine Rechteck auf der rechten Seite des Tachodisplays, wo die momentane Elektroladung des Hochvoltakkus angezeigt wird, auf 2 und 3 kleine Rechtecke anschwillt. Freu Du dich mit Deinem hochgezüchteten 4 Zylinder Benzinmotor über die Spritzigkeit, wie Du mit dem 1800 kg schweren Wohnwagen den Berg hinauf sausen kannst, während ich von der Sparsamkeit des Plug-In-Hybriden eines ausgereiften und seit langem bewährten 2l 4-Zylinders Benziners in Verbindung mit dem Elektromotor überzeugt bin und vielleicht genauso spritzig, aber doch sparsamer unterwegs bin. Der x3 30e bringt beim Boostern eine Systemleistung von 292 PS!
Ich weiß, dass der Vergleich des Verbrauchs eines Benzin-Hybriden mit einem Dieselmotor hinkt, aber ich bin lange Diesel gefahren und kann jetzt tatsächlich einen Vergleich darstellen weil ich auch tatsächlich einen Benzin-Plug-In-Hybriden fahre. Die tägliche Überprüfung meiner Einzelverbräuche wäre mir viel zu mühsam, denn ich will doch hier keinen wissenschaftlich belegten Nachweis anführen.
Ich brauch nur bis 5 zählen zu können und dann fällt mir aber auf, dass ich früher bei gleicher Fahrleistung jede Woche einen leeren 70 Liter-Dieseltank voll tanken musste, während ich jetzt nur noch jede 3. bis manchmal sogar 5. Woche zum Tanken meines 50 Liter Benzintankes an die Tankstelle muss. Deshalb behaupte ich felsenfest, dass der X3 30 e ein recht sparsames Auto sein muss. Und mehr will ich doch gar nicht einem Interessenten zur Kaufberatung zum X3 30e sagen.
Auch habe ich immer betont, dass der Plug-in-Hybride erst dann den Geldbeutel schont, wenn eine PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach vorhanden ist.
Wer viel Langstrecken und obendrein auch mit einem 1800 kg schweren Wohnwagen am Haken fahren muss, sollte sich aber auch mal die Frage stellen, ober er mit einem 30i Benziner mit 4 Zylindern das geeignete Zugfahrzeug hat.
Nix für ungut! Deine Meinung zur Kaufberatung beim x3 30e hängt schief!
FG! louis
Guten Morgen,
Wie ich schon geschrieben habe kannst du machen was du willst. Musst nicht gleich persönlich werden. Ich habe die Motoren auch nicht verglichen. Ich Zweifel nur deine 9l mit Wohnwagen an. Zumal du den Einzelverbrauch gar nicht kennst. Nur den Verbrauch ab Auslieferung. Schätzt du dann nach Gefühl die 9l?
Wenn es nicht steil bergab geht, muss ich auch leicht Gas geben. Der Luftwiderstand bremst den Wohnwagen sehr stark ein. Bei mir schiebt da nichts.
Was du bergab stark rekuperierst ist mir ein Rätsel.
Im Übrigen fahr ich einen 40d. Der nimmt mit Wohnwagen um die 12l bei 100.
ich rede auch nur über Verbräuche bei 100. Wenn du nur 80 fährst könnte ich es mir schon vorstellen. Da habe ich mit dem 40d auch nur 9l. 10kmh mehr mit Wohnwagen machen gut 1l Mehrverbrauch aus.
Zitat:
@klein T schrieb am 9. Juli 2025 um 16:37:25 Uhr:
9l mit Wohnwagen kann ich gar nicht glauben. Unser Wohnwagen hat maximal 1800kg voll beladen, was er nie ist. Mit dem 30i bei 100 auf der Autobahn war ich bei 14-16,5l.
_______________________________________________________________________________________
Hier schreibt klein T von einem 30i!
Wo bitte war ich persönlich? Bitte zeig mir die Stelle!
Das ganze Kasperles Theater um den Verbrauch eines Autos, das jemand seit 3 Jahren fährt und der wohl wissen wird, wie hoch sein Verbrauch ist, ist doch nicht mehr ernst zu nehmen. Glaub es oder lass es sein!
Bist Du überhaupt noch in der Lage, zu beurteilen, was Du für ein Auto fährst? Und dann willst Du hier im Gespräch um eine Kaufberatung mitmischen und über den Verbrauch eines BMWs , den Du gar nicht kennst, weil Du ihn noch nie gefahren bist, Deine Meinung äußern!
Psst! Und du kannst Philosoph bleiben!
FG! Louis
Hello again,
ich finde schon deinen ganzen letzten Absatz sehr angreifend. Wenn du das nötig hast bitte...
Bist du immer so wenn jemand nicht deiner Meinung ist?
Den Fakt, wie schnell du mit Wohnwagen fährst antwortest du nicht. Ebenso wie du auf den Verbrauch kommst, ohne jemals den Einzelverbrauch gemessen zu haben. Damit könnte man den Verbrauch vielleicht besser einordnen.
Stattdessen wirst du anmaßend.
Den 30i habe ich seit 2 Jahren nicht mehr. Habe ich irgendwo behauptet den aktuell noch zu fahren?
Den 30i (als Benziner) habe ich zum Vergleich genommen. Aber nur aus dem Grund, weil ich mir nicht vorstellen kann, das der 30e knapp die Hälfte verbraucht.
Alles andere Interpretierst du herein.
Ich finde den Verbrauch mit Wohnwagen von Louis auch sehr tief und fast unglaubwürdig aber auch nicht unmöglich, da ich selber sehe wie Sparsam der 30e manchmal bewegt werden kann.
Ich bin ein Jahr lang fast jedes Wochenende ca. 500km nach Süddeutschland gefahren und wieder zurück, dabei lag der Verbrauch meistens bei 7,5-8 L bei zügiger Fahrweisewenn es der Verkehr zugelassen hat. Die Werte habe ich übrigens mit der Tankrechnung ermittelt.
ich hatte aber auch fahrten die durchaus Sparsamer wahren wenn es günstig lief (siehe Bilder)
Daher kann ich bestätigen und auch beweisen das der 30e sparsam sein kann und in der Hinsicht Louis bestätigen.
Zitat:
@Bert81 schrieb am 13. Juli 2025 um 20:23:05 Uhr:
Ich finde den Verbrauch mit Wohnwagen von Louis auch sehr tief und fast unglaubwürdig aber auch nicht unmöglich, da ich selber sehe wie Sparsam der 30e manchmal bewegt werden kann.
Ich bin ein Jahr lang fast jedes Wochenende ca. 500km nach Süddeutschland gefahren und wieder zurück, dabei lag der Verbrauch meistens bei 7,5-8 L bei zügiger Fahrweisewenn es der Verkehr zugelassen hat. Die Werte habe ich übrigens mit der Tankrechnung ermittelt.
ich hatte aber auch fahrten die durchaus Sparsamer wahren wenn es günstig lief (siehe Bilder)
Daher kann ich bestätigen und auch beweisen das der 30e sparsam sein kann und in der Hinsicht Louis bestätigen.
Bert, dein Verbrauch von Max 8L ist glaubhaft, Louis schrieb, mit Wohnwagen Max. 9L!!
Und wie die meisten hier schreiben, mich eingeschlossen ist solch ein Verbrauch mit Wohnwagen so gut wie unmöglich!
Hoffe das dieses Thema hier endlich damit erledigt ist!
Das der 30e ein sparsames Auto ist, keine Frage.
Die Vorteile vom Hybrid kann der meines Erachtens mit Wohnwagen nicht ausspielen.
Mit Wohnwagen fährt man ja meist lang und viel Autobahn. Der geladene Akku ist beizeiten leer.
Ich muss fast immer Gas geben. Selbst bei leichten Bergabfahrten.
Wo soll man da groß den Akku wieder aufladen?
Bergab lädt man immer noch weniger als was man Bergauf braucht. Sonst wäre es ein Nobelpreis. :-)
Ich wiederhole mich gerne🙂 184 PS Benziner in einem 2t+ Zugfahrzeug (Schrankwand) mit 1600 Kg Anhänger:
9 Liter Verbrauch unmöglich, selbst bei 80 Km/h.