Kaufberatung X3 G01 / 30e

BMW X3 G01

Hallo,

würde gern Meinungen einholen, oder vl. sogar Erfahrungen von jemanden der ebenso einen X3 30e besitzt mit ähnlicher Laufleistung.

BJ 2020
70000km
34000km auf der Batterie
Batteriekapazität 81%

Bei einer Probefahrt mit sehr bedachten beschleunigen und vorausschauenden bremsen konnte ich gerade so 40km rein elektrisch fahren, bei einer Außentemperatur von 22°C (Nachts)

Wie viel sorgen sollte ich mir wegen der Batterie machen? BMW gibt 6 Jahre auf den Akku, insofern dieser die 70% unterschreitet. Das wird wohl in dem verbleibenden Jahr der Akkugarantie nicht mehr passieren.

Der Preis ist gut und etwas unter Eurotax, Vollausstattung

LG

42 Antworten

Der Verbrauch mit Hänger liegt bei mir bei 11 Liter, gemessen über knapp 500Km. Wobei es sich um einen Einachs-Hochlader mit Plane handelt, Höhe etwa 230, Breite 170, Länge 270cm. Der Hänger hat den ungünstigen Luftwiderstand den man sich vorstellen kann, in etwa wie eine Schrankwand. Hatte vorher einen 330d GT xdrive, da war der Verbrauch mit dem Ding auch nicht viel niedriger.

Zitat:
@UWWW schrieb am 13. Juli 2025 um 20:33:14 Uhr:
Bert, dein Verbrauch von Max 8L ist glaubhaft, Louis schrieb, mit Wohnwagen Max. 9L!!
Und wie die meisten hier schreiben, mich eingeschlossen ist solch ein Verbrauch mit Wohnwagen so gut wie unmöglich!
Hoffe das dieses Thema hier endlich damit erledigt ist!

Das hoffe ich auch!

Du bist wohl auch der Meinung, dass etwas nicht sein darf, was aber doch sein kann! Du kannst einen Benziner oder Diesel nicht mit einem Plug-In-Hybriden im Verbrauch vergleichen. Zwar haben heute sehr viele Verbrenner-, auch Dieselfahrzeuge einen Mildhybridantrieb, der einen Verbrennungsmotor mit einem kleinen Elektromotor, der den Antrieb unterstützt, kombiniert. Aber auch mit Midlhybrid sind Verbrenner grundsätzlich im Verbrauch nicht mit einem Plug-In-Hybriden mit Hochvoltakku zu vergleichen, weil hier und auch beim Vollhybriden eine deutlich bemerkbare Rekuperation stattfindet.

Ich habe nie gesagt, dass ich grundsätzlich auch mit dem Wohnwagen nie über 9 Liter Superbenzin komme, genauso wenig, dass ich den angegebenen Höchstverbrauch für den BMW 30e von BMW angegebenen WLTP Verbrauch von 2,7 l Super einhalten kann. Aber ich behaupte, dass ich mit dem 30e durchaus auch mit dem Wohnwagen in der Regel mit 9l Super E5 fahren kann. Das kann ich nicht beweisen, weil ich noch nie eine Verbrauchsmessung mit dem Wohnwagen über eine bestimmte Verbrauchsstrecke unternommen habe und auch nie machen werde. Natürlich komme ich auch über 9, manchmal 10-11 l Super, wenn es eine längere Steigung hinaufgeht. Doch das relativiert sich wieder, wenn ich längere Strecken abwärts oder auf ebener Strecke fahre und öfters bremse und die Motorbremse benutze. Aber ich behaupte, dass ich auch mit dem Wohnwagen am Haken und auch bei Fahrten ohne Anhänger einen Verbrauch von max. 7,8 l Benzin auf 100 km in meiner gesamten Verbrauchsanzeige bisher nie überschritten habe. Ich bin bereits mehrmals bei langen Urlaubsstrecken über 700-800 km am Tag mit dem Caravan am Abend auf knapp unter 9 l Benzin gewesen laut meiner Verbrauchsanzeige. Aber deshalb kann ich doch verallgemeinern, dass mein X3 30e auch mit dem Wohnwagen auf Langstrecken max. 9 l Super E5 verbraucht. Ich habe doch deutlich gesagt, dass innerhalb meiner drei Jahre im Besitz dieses Fahrzeugs die Verbrauchsanzeige fast nur im Bereich von 6,5 bis 7,5 l Benzin lag. Ich habe auch an anderer Stelle geschrieben, dass ich mit meinen mehreren X3 20d (Diesel) mit dem Wohnwagen auch hin und wieder über 10 l Diesel im Verbrauch lag, aber deswegen war doch der Dieselverbrauch grundsätzlich nicht so hoch, sondern hier bei ca. 6-8 l im Durchschnitt.

Und wenn hier jemand schreibt, dass er mit seinem X3 30i, also einem ganz anderem Fahrzeug mit seinem 1800kg schweren Wohnwagen bei einem Verbrauch von 14- 16,5 l Benzin lag, und danach aber sagt, er fahre eigentlich einen X3 40d, dann bin ich derjenige, der persönlich und angreifend wird, nur weil ich darauf hinweise.

Auch habe ich hier nie den Anspruch erhoben, dass alleine der Verbrauch mit einem Wohnwagen für den X3 30e der Maßstab für seine Sparsamkeit zu sein hat. Ich habe in diesem Thread (Kaufberatung X3 30e) nur zum Kauf einer solchen Autos geraten, weil es auch meiner bescheidenen Meinung nach ein sparsames Auto ist, u.a. nicht nur wegen seines Verbrauchs mit meinem Wohnwagen, sondern auch wegen wenig KfZ-Steuer, Verbrauchseinsparung durch Rekuperation und Verlagerung der Kosten auf elektrische Energie.

Freundlichste Grüße!

louis

Du hast klar geschrieben: maximal 9L mit Wohnwagen!

So und gib bitte endlich Ruhe bezüglich dieses Thema!

Hast du immer noch nicht verstanden das die Mehrheit hier deine Angaben nicht glauben und das hat einen guten Grund!

Mir war auch bewusst, dass ich louislouis berichten muss, das ich bis Mitte 23 mit dem 30i inkl. Wohnwagen unterwegs war und seit Mitte 23 mit dem 40d. Nur fürs Protokoll. :-)

...und den Text finde ich sehr angreifend:

Bist Du überhaupt noch in der Lage, zu beurteilen, was Du für ein Auto fährst? Und dann willst Du hier im Gespräch um eine Kaufberatung mitmischen und über den Verbrauch eines BMWs , den Du gar nicht kennst, weil Du ihn noch nie gefahren bist, Deine Meinung äußern!
Psst! Und du kannst Philosoph bleiben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@UWWW schrieb am 14. Juli 2025 um 17:37:13 Uhr:
Du hast klar geschrieben: maximal 9L mit Wohnwagen!
So und gib bitte endlich Ruhe bezüglich dieses Thema!
Hast du immer noch nicht verstanden das die Mehrheit hier deine Angaben nicht glauben und das hat einen guten Grund!

Du solltest erst das sinnentnehmende Lesen lernen, bevor Du das Schreiben übst!

Und du mal lernen hier nicht irgendwelche Behauptungen zu schreiben die eingendlich keine Glaubt!

Trotzdem viel Erfolg beim Spritsparen mit deinem G01

Für mich ist hier alles geschrieben.

Das Schreiben solltest Du auch noch etwas mehr üben, vor allem die Interpunktion und die Kleinschreibung von Verben!😍😘

Besonders freundliche Grüße!

Dein Freund Louis

Schafft ihr es ohne mich zu deeskalieren?

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Sorry!

Meine obige, mir entglittene Bemerkung ist oberlehrerhaft und und fehl am Platz! Ich entschuldige mich dafür!

FG! louis

Bei der ganzen bisherigen Streiterei um den Verbrauch meines X3 Plug-In-Hybriden mit meinem Wohnwagen am Haken möchte ich noch nachtragen, dass ich mit Wohnwagen meist nur knapp mehr als die höchstens erlaubten 100 km/h fahre, natürlich auch in Frankreich, wohin ich sehr oft fahre, wo sogar 130 km/h bei schönem Wetter ohne Wind auf der Autobahn erlaubt wären.

FG! louis

Ist schon interessant dass ihr unter dem Thema "Kaufberatung X3 G01 / 30e" nur eine Debatte über einen möglichst geringen Verbrauch führt.

Das geht für mich am Thema vorbei.

Viele Interessiert der Verbrauch eher weniger, das Fahrzeug muss für den Eigner passen, zuverlässig sein und Spaß machen.

Wen interessiert es ob das Ding 8 oder 12 l auf 100 km braucht.

PS:

Wenn einer aber 100.000 km im Jahr berflich runter nudelt ist das was Anderes, dann lass ich das Argument Verbrauch gelten.

Zitat:
@diver_57 schrieb am 14. Juli 2025 um 23:01:48 Uhr:
Viele Interessiert der Verbrauch eher weniger, das Fahrzeug muss für den Eigner passen, zuverlässig sein und Spaß machen.
Wen interessiert es ob das Ding 8 oder 12 l auf 100 km braucht.

Den Eigner, der sich 12 Liter/ 100km nicht leisten kann, den wird es schon interessieren. Noch dazu, wenn er den Strom, den er teuer in Deutschland bezahlen muss, voll dazu kaufen muss.

FG! louis

Deine Antwort
Ähnliche Themen