Software Version 12 (ab 2024.14)
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 12 im Model 3/Y dreht.
Die Neuerungen, die V12 mitbringt, können hier bei Bedarf nochmal nachgelesen werden (Link) - alternativ auch in der App ganz unten unter dem Punkt "Versionshinweise" oder im Auto selbst unter "Software".
Alles ab der Version 2024.14 ist V12. Diese wird gerade in großem Umfang per OTA-Update verteilt.
Das Thema ist ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber gleichzeitig hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
199 Antworten
Einiges scheint geringfügig besser geworden zu sein, andererseits hat er wieder den Hang die Fahrradspurmarkierung auf dem Bürgersteig als Fahrbahnaußenmarkierung zu identifizieren.
Gibt es noch jemanden der Probleme mit der Spotify App hat?
Bei mir bricht jeder Titel nach paar Sekunden App.
Neu anmelden hat nichts gebracht.
Über Bluetooth funktioniert alles.
hier alles ok. Es gab einmal Schluckauf vor 3-4 Tagen, der Spuk war aber nach ein paar Minuten vorbei
Jetzt habe ich doch meinen verregneten Kittel über die Kopfstütze der Beifahrerseite gelegt.
Böser Fehler, jetzt wird offensichtlich nicht das Gewicht sondern auch (alternativ 🤔) das "Innenraum Radar" für eine Gurtwarnunggebimmel missbraucht :(
Ähnliche Themen
Ja, seit einer Weile ist bei den Fahrzeugen, die es bereits verbaut haben (Model 3 ab Highland und Model Y schon irgendwann vor Juniper), das Innenraumradar aktiv und überwacht neben der Sitzbelegung an sich auch die Größe der dort sitzenden Personen, wodurch dann ggf. die Airbagauslösung angepasst wird.
Es gibt wieder ein größeres Funktions-Update - die 2025.20.3 wird gerade in größerem Umfang verteilt:
- Entriegelung des Ladekabels über den hinteren linken Türgriff für Ladekabel/Ladestationen ohne Entriegelungsknopf (3 Sekunden ziehen, für alle Model 3/Y - spart den Weg ins Auto)
- Supercharger mit "Live-Aktivitäten" für iPhone/Apple Watch (Live-Ansicht im Lockscreen/der Mitteilungsseite, man muss nicht mehr in die App)
- Erkennung zurückgelassener Kinder über das Innenraumradar, löst Alarm aus und schickt Mitteilung ans Handy (HW4, bisher nur Model 3, sollte für Y auch kommen - und bevor jemand fragt: Ja, das kommt leider gar nicht so selten vor)
- Rückfahrkamera-Ansicht kann zwischen normal und Weitwinkel umgeschaltet werden (HW4, Model Y)
- Orangener Punkt sichtbar wenn Sprachsteuerung/eingabe aktiv (alle Modelle, evtl. Vorarbeit für kommende Grok-Integration)
- Im Dashcam-Viewer kann zwischen Normal/Weitwinkelansicht der Kameras umgeschaltet werden, außerdem gibt es nun die Möglichkeit mehrere Clips auf einmal zu löschen (für alle Fahrzeuge mit AMD Ryzen)
- Totwinkel-Kamera aktiv, auch wenn die Rückfahrkamera-Ansicht eingeschaltet ist (HW3 & HW4)
Ja, mir ist es schon dreimal passiert, dass wenn es windig ist oder ich nahe am Busch geparkt hab, eine Aufzeichnungorgie erfolgte. Mehrfachauswahl, also sehr hilfreich.
Oder über 100 Videos, wenn starker Regen war, auch schon erlebt ... schön wäre es, wenn noch ein Button "alles löschen" da wäre, damit man nicht alle einzeln anhaken muss.
Da reicht dann, den Stick zu formatieren 😉
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Juni 2025 um 10:35:04 Uhr:
Da reicht dann, den Stick zu formatieren 😉
Hast du ein Model Y Juniper? Dann versuch mal da den Stick aus dem Handschuhfach zu fummeln bzw nach dem formatieren wieder rein 😉 .... Beim Juniper ist das Handschuhfach mittlerweile so mickrig, dass man mit einer normal großen Hand kaum an den Stick kommt. War ein übles Gefummel, bis ich das Kabel für die SSD eingestecken konnte.
Ok, formatieren ginge auch im Auto selbst, aber da wäre dann alles weg. Ich hab den Stick gegen eine SSD getauscht, ist also keine Alternative. Die SSD kann ich wegen Musik und Lightshows nur am PC formatieren.
Das mit dem Handschuhfach liegt wahrscheinlich an mir, Ich mache es maximal einmal im Quartal auf ;)
Beim Nachfolger Modell ist es dann wahrscheinlich ganz weg 🫣
Aber das wäre die falsche Schlussfolgerung, da habe ich nämlich die wichtigen (PIN), nicht die häufigen genutzten Sachen drin.
Falls sich jemand fragt, was mit den Ortsnamen in der Kartenansicht im Navi passiert ist (und teilweise auch mit den Straßennamen): Das ist ein mit einem der letzten Updates oder Kartendaten (oder einer Kombination aus beidem) aufgetretener Bug. Laut Service-Centern ist der Fehler bereits bekannt, wird aber nicht im nächsten Update, sondern erst in einem der folgenden behoben werden.
Dachte schon ich leider an Erinnerungslücken, weil beim Suchen auf der Karte keine Ortsnamen mehr angezeigt wurden und ich mich gefragt habe, ob das immer schon so war. 😉
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass in letzter Zeit häufiger der Fall ist, dass bei der Navigation die Route neben der Straße läuft und noch auf der Straße wie es sein sollte.
Beobachtet das noch jemand?
Das kenne ich nur als groben Fehler von früher bei mir als Einzelfall. Da war dann die Abweichung nach ein paar Stunden teilweise im Bereich mehrere Kilometer. Das SC erklärte mir damals, dass sie einen kompletten Kaltstart der Elektronik ausgelöst hatten, in dem sie alle Stromversorger einschl. Niedervoltbatterie mehrere Stunden von Elektronik/Elektrik getrennt hätten. Danach war der Spuk vorbei.
Ich hatte das vor Jahren auch vereinzelt.
Damals auch teils noch wirklich weit von meinem Standort entfernt (mehrere 100m).
Aber schon lange nicht mehr.