IBS - Intelligenter Batterie Sensor [Fehler, Funktionen, Abschaltung?]
Hallo zusammen.
Nach meinen Erfahrungen der letzten Wochen mit meinen 525i BJ 2004 möchte ich hier ein Beitrag zu IBS eröffnen.
Zuerst nach Startproblemen habe ich im Winter meine Batterie gewechselt. Da ich noch keine Erfahrungen mit der neuartigen Künstlichen Intelligenz in den Autos hatte, habe ich gutgläubig eine 90Ah AGM Batterie gegen eine 110 Ah AGM aus dem Zubehörhandel getauscht.
Nach ca. 1 Monat musste ich aber feststellen, dass ich wieder Startschwierigkeiten habe. Daraufhin habe ich angefangen im Geheimmenü die Bordspannung genauer zu beobachten. Im normalem Betrieb ist die Spannung zwischen 13,8 und 14 V gewesen, aber ab und zu ist die langsam auf 12,5 abgesunken und dann weiter bis die Batterie fast leer war. Es sah so aus als ob die Lichtmaschine defekt ist. Nach etlicher Suche im Internetforen, war ich mir da nicht mehr ganz sicher.
Da die größten Probleme am Wochenende augetaucht sind, wo die Freundlichen sowieso geschlossen haben und ich ca. 30 km zur Arbeit und zurück musste, habe ich versucht mit selber zu helfen.
Meine erste Maßnahme:
Die Batterie für halbe Stunde abgeklemmt und wieder angeklemmt. Einfache Maßnahme - erstaunliche Wirkung! Plötzlich stieg die Bordspannung wieder auf 14V und blieb auch 2 Tage so. Da ich in Foren gelesen habe, dass die neue Batterie angemeldet werden muss und die Ladeintervalle resettet, habe ich dies kurzerhand erledigt.
Dabei festgestellt, dass im System auch die Grösse der Baterrie hinterlegt ist und zwar mit 90 Ah.
Termin bei der Werkstatt war erfolglos. Neue Grösse konnte nicht eingetragen werden. Man hat mir gesagt, dass es vielleicht nach einem Softwareupdate gehen könnte. Eventuell ist aber auch der IBS defekt und der auch gewechselt werden müsste + neue Software + neu Codieren + Fehlerdiagnose, alles zusammen die 500 Euro schallgrenze durchbrochen! Und das alles für den Anfang - ohne Erfolgsgarantie. Da habe ich erstmal die Notbremse gezogen und angefangen zu suchen.
Bei genauer Beobachtung habe ich ein Kabel (Wahrscheinlich Stromversorgung) entdeckt, welches vom Pluspunkt der Batterie zu dem IBS am minuspol geht. Da an diesem Kabel eine schöne Schnellverbindung war, habe ich sie in meiner Verzweiflung einfach getrennt. Eie von Geisterhand stieg die Bordspannung auf 13,5 V +/- 0,2 und blieb auch so. Nach dem Verbinden geht die Spannung dann wieder auf 14 V aber nur für 1-2 Tage, danach ist wieder aus.
Wie ich irgendwo gelesen habe ist dieser IBS Ausstattungsabhängig. Das würde heißen, dass es eigentlich auch ohne gehen müsste.
Weiss jemand bescheid, ob man diese Hi Tech Störquelle einfach aus dem System entfernen kann und ob ich mit dieser 13,5 Volt die Batterie auf die Dauer nicht Schrott fahre? Früher haben die Lichtmaschinen doch auch eine konstante Spannung geliefert und hat funktioniert.
Wenn man einen neuen IBS einbaut, muss da viel neu programmiert werden?
Für Antworten zu meinen Fragen und für Eure Erfahrungen mit dem Intelligenten Batterie Sensor und dem Power Management bedanke ich mich in voraus.
Ich hoffe, dass es ein interessanter Beitrag wird
Euer Mani
P.S.:
Antworten bitte möglichst sachlich und detailiert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dj jarek
erlig gesagt habe ich keine lust anleitungen zu schreiben.
dann wird wieder was nicht verstanden und so.....,wenn sich einer damit befast sollte er auch so einfache sache schon wissen,oder was meinst Du
Ist das nicht der Sinn des Forums?
Jemand stellt Frage, weil er etwas wissen möchte (und auch alle anderen Forumbenutzer können aus den Antworten lernen).
Und wenn jemand sein Wissen teilen möchte, dann schreibt er wie es geht - so einfach sollte es sein.
Und sei nicht beleidigt, aber antwort wie "es geht" hilft hier im Forum niemanden weiter und verschwendet nur Platz zwischen sinnvollen Beiträgen. So braucht man längere Zeit um die benötigten Antworten zu finden.
91 Antworten
Danke für die aufklärung aber mir sagen die Begriffe VIN im AIF. Muss ich Airbag SG kodieren?? Ich hab einen gebrauchten bei ebay bestellt mit der gleichen Teilenummer.
Das SGM/SIM ist gebraucht und hat eine andere VIN (Fahrgestellnummer ) drin. Wenn du es jetzt einbaust bekommst du Airbagfehler und die Systemzeit wird nicht gestartet. Und codieren geht auch erst mal nicht.
Das heißt das SGM/SIM Steuergerät muss neu geflasht werden auf deine VIN und dann kann man es codieren und die Systemzeit starten.
AIF ( Anwender Info Feld )
Zitat:
@Eugen.Bonin schrieb am 7. Januar 2015 um 20:54:34 Uhr:
Danke für die aufklärung aber mir sagen die Begriffe VIN im AIF.
Wenn Dir AIF und VIN nichts sagen, dann ist wohl der Einbau eines gebrauchten SGM ne Nummer zu groß!
Zitat:
Muss ich Airbag SG kodieren?? Ich hab einen gebrauchten bei ebay bestellt mit der gleichen Teilenummer.
Teilenummer ist nebensächlich. Wichtig ist der Softwarestand (programmieren!) und die Fahrgestellnummer (VIN) im AIF (Anwender Informations Feld, Identität des SG), denn nur so kannst Du codieren. Beim Codieren (zwingend notwendig) wird nochmal die VIN in einen weiteren Speicherbereich geschrieben, erst dann kannst Du die Systemzeit (ohne geht nix) setzen und starten... und erst dann läuft das Steuergerät so wie es soll.
Du brauchst für Airbag-SG mind. 3 verschiedene Programme um sie auf Dein Auto anzupassen das alles funktioniert.
Oooh SCH....... das ist ja kompleziet ich dachte ich werde es einfach tauschen und fertig. Könnt ihr mir villeicht beim flashen und codieren dann helfen BITTE???????
Ähnliche Themen
Tausch doch erstmal den IBS und schau dann weiter! Austauschen, über Nacht stehen lassen, nen paar Tage fahren und schauen ob sich das Auto normal verhält. Und dann schaust Du mal was an Fehlern wieder gekommen ist. Vorher würde ich mich überhaupt nicht verrückt machen.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 7. Januar 2015 um 21:11:54 Uhr:
Tausch doch erstmal den IBS und schau dann weiter! Austauschen, über Nacht stehen lassen, nen paar Tage fahren und schauen ob sich das Auto normal verhält. Und dann schaust Du mal was an Fehlern wieder gekommen ist. Vorher würde ich mich überhaupt nicht verrückt machen.
Ich danke dir!! Werde morgen IBS Tauschen und am WE berichten.
Danke euch nochmal
Gruß Eugen
Kann es sein, dass das SiM/SGM SG was mit dem IBS zutuhn hat?
Zitat:
@Eugen.Bonin schrieb am 7. Januar 2015 um 21:18:36 Uhr:
Kann es sein, dass das SiM/SGM SG was mit dem IBS zutuhn hat?
Ich kann das nicht ausschliessen. Nahezu alle SG im E6x sind an einem oder teilweise auch an mehreren Teil-Bussystemen angebunden, der zentrale Kontenpunkt aller dieser Teilnetze ist das SGM (das G steht für Gateway).
Ich hatte vor 15 Jahren nen Clio, bei dem konnte der Motor nicht abgestellt werden solange man den Fuß auf der Bremse hatte (lange Geschichte), seitdem "glaube" ich das nahezu alles irgendwo eine Abhängigkeit haben kann. 😉
EDIT: Anbei mal ne Schemadarstellung für E6x mit SGM, nur mal so um ne Idee vom Bordnetz zu bekommen.
Hallo,
hab heute IBS getauscht und nochmal ausgelesen und sihe da bis auf SIM /SGM und KLIMA sind alle fehler weg.
Jetzt kann ich aber den SIM/SGM Fehler löschen aber er kommt nach 2 Minuten wieder.
Was könnte ich jetzt machen damit der Fehler nicht mehr kommt?
Dann muss ein SIM/SGM eingebaut werden und so wie beschrieben bearbeitet werden.
Der SIM/SG sitzt unter dem Handschuhfach richtig?
Zitat:
@Eugen.Bonin schrieb am 8. Januar 2015 um 20:16:04 Uhr:
Der SIM/SG sitzt unter dem Handschuhfach richtig?
Ja genau so ist es.
Hallo zusammen.
Habe den gleichen Fehler nach dem ich Batterie gewechselt habe.. Montiert worde genau gleiche Marke und Ah. .Registriert worden auch aber der Fehler ist immer noch da. Was gibt es noch für mögliche Fehler die ich nachschauen kann???
Hänge mich hier dran. Ich habe keine Issues mit meiner Batterie. Wurde bei kauf vor 2 Jahren auch registriert. Auto startet immer, egal bei welchen Temps...und so etwas wie starke Entladung kommt nur, wenn ich mit Zündung an 40 Min+ mit Laptop am Fahrzeug hänge...ist eine Varta, 2 Jahre alt, glaube 90ah...aber 100% selbe Werte wie die Werksbatterie vorher...darauf hatte ich damals geachtet...
Trotzdem verwirren mich meine Werte der Batterie....Das Bild ist von gestern nach einem Aufladen der Batterie mit Ladegerät via Motorraum. Laut Ladegerät war ich bei 90%+. Auffällig ist, dass vor 2 Tagen Batterie angeblich quasi voll war und dann plötzlich nicht mehr. Hab weder etwas am Auto gemacht oder sonst etwas. Bin ganz normal gefahren 🙂
Und was sind diese 82 Fehler IBS I2C NAC?
Mich würde einfach interessieren, ob ggf. der IBS defekt ist? FS ist leer. Danke Euch.
Hab neue Batterie (gleiche Kap. wie vorherige) und neues IBS verbaut (Neu von BMW). Batterie registriert, aber die IBS Fehler besteht nach wie vor. Bei BMW angefragt, die wollen aber nicht so recht ran, da die Motorsoftware nicht original ist. Erstes Rüberschauen 300€ ohne Gewähr.
Sorry für den Screenshot via Handy, ging in dem Moment nicht anderst
Jmd ne Idee?