Mein Nrg Power geht kurz nach dem er an ist wieder aus

Ich habe einen Piaggio NRG Power gekauft und dieser geht aus wenn er warm ist musste dann feststellen dass irgendein China Vergaser verbaut war und habe mir den Dellorto 17.5 RD gekauft und eingebaut leider startet der Roller nur wenn ich etwas Sprit in den Vergaser gebe musste dann feststellen dass kein Sprit ankommt im Vergaser was soll ich jetzt machen? soll ich erst die Pumpe erneuern oder soll ich den Tank ausbauen und alles erstmal reinigen da der Roller leider ca 6 Wochen stand Tank ist fast voll

Außerdem hat der Vergaser eine 65er HD bekommen kann also nicht am Vergaser oder den Düsen liegen.

Der Roller hat auch einen neuen luftfiltereinsatz bekommen Eckdaten vom Roller Piaggio NRG Power 2009 mit Vergaser kein purejet

Habt ihr Ratschläge für mich möchte so gerne dass er wieder läuft.

Lg

22 Antworten

Aus dem gezeigten Unterdruckbenzinhahn kommt nur Sprit, wenn an der Steuerleitung Unterdruck anliegt, also nur, wenn der Motor läuft und der Saugrohrunterdruck ausreicht.

Zum testen kann man den Unterdruckschlauch vom Ansaugstutzen abziehen und daran saugen.

Muss man arg fest saugen ist die Membrane des Benzinhahns verhärtet

kommt Benzin aus der Unterdruckleitung, ist die Membrane gerissen

PS: bei manchen Motoren wird der Unterdruck auch am Vergaser kurz vorm Ansaugstutzen abgegriffen.

@raymundt schrieb am 25. Juni 2025 um 10:54:45 Uhr:
Aus dem gezeigten Unterdruckbenzinhahn kommt nur Sprit, wenn an der Steuerleitung Unterdruck anliegt, also nur, wenn der Motor läuft und der Saugrohrunterdruck ausreicht.

Hi,

beim Roller des TS sitzt der Benzintank unterm Trittbrett, weshalb auch eine Membranbenzinpumpe statt eines „Unterdruckbenzinhahns” benötigt wird.

Die Membranpumpe wird mit ihrem (Unter-)Druckanschluß beim Zweitakter oftmals am Kurbelgehäuse angeschlossen, worin alternierend Unter- sowie leichter Überdruck herrscht. Sofern die Einlaßmembran einen größeren Spalt hat, kann es in solch einem Fall durchaus vorkommen, daß die Membranbenzinpumpe nicht korrekt fördert.

Gruß Wolfi

Benzintank

Ja sehr interessant gut zu wissen ich werde erstmal beim Tank das Ventil erneuern und dann hoffe ich fließt wieder normal Benzin in den Vergaser.

Lies dir mal diesen Thread durch. Der dortige TS hatte auch so seine Probleme mit einem Malaguti Zweitaktroller.

Gruß Wolfi

PS: Mit einem externen Hilfstank (s. Anhang) könntest du eventuelle Probleme mit der Kraftstoffversorgung vom Benzintank bis zum Vergaser ohne »Rumpobiererei« eindeutig und schnell diagnostizieren.

Externer Hilfstank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 25. Juni 2025 um 17:13:03 Uhr:
Lies dir mal diesen Thread durch. Der dortige TS hatte auch so seine Probleme mit einem Malaguti Zweitaktroller.
Gruß Wolfi
PS: Mit einem externen Hilfstank (s. Anhang) könntest du eventuelle Probleme mit der Kraftstoffversorgung vom Benzintank bis zum Vergaser ohne »Rumpobiererei« eindeutig und schnell diagnostizieren.

Super Tipp danke Dir ich werde erstmal das Ventil bestellen das sich im Tank befindet ich denke damit sollte sich das Problem dann auslösen lassen ,sollte das nicht klappen kommt der Hilfstank zum Einsatz.

Ja ich habe mir den Beitrag zum Malaguti schon durchgelesen auf jeden Fall warte ich gerade auf die Teile die ich erneuern werden unter anderen den Benzinhahn den habe ich ausgebaut und der war sehr verdreckt und ich habe den Tank abgelassen und baue das neue Teil in paar Tagen ein vorher habe ich noch den Unterdruckschlauch abgezogen und es kam trotz unterdruck kein Benzin daher muss ein neuer Benzinhahn her.
Membranblock habe ich mir auf angesehen sieht alles dicht aus kommt kein Licht durch.
Ich gebe Bescheid wenn alles eingebaut ist ...
@NRGPower schrieb am 27. Juni 2025 um 21:20:29 Uhr:
... es kam trotz unterdruck kein Benzin daher muss ein neuer Benzinhahn her.

Du hast anscheinend den Unterschied zwischen einem Unterdruckbenzinhahn und einer Membranbenzinpumpe nicht verstanden, worauf ich in diesem Beitrag eingegangen bin.

Die Pumpenmembran im Inneren der Benzinpumpe muß sich hin und her bewegen, damit der Kraftstoff aus dem tiefer liegenden Benzintank zum Vergaser »hochbefördert« wird. Du müßtest daher zum manuellen Testen der Membranpumpe am mit 'P' bezeichneten Anschluß abwechselnd saugen und reinpusten.

Gruß Wolfi

PS: Auf dieser Skizze ist die Auslenkung der Pumpenmembran in »beide Richtungen« sowie die beiden zwingend erforderlichen Plattenventile im Inneren der Benzinpumpe schön dargestellt. Ein Überdruckventil (Kugelventil) besitzt nur eine Pumpe, das macht bei einem U-Hahn auch keinen Sinn.

Ein Unterdruckbenzinhahn findet nur Verwendung bei einem höherliegenden Kraftstoffbehälter, wenn z.B. der Benzintank unter der Sitzbank platziert ist.

Benzintank mit Pumpenhalter (ohne Pumpe)
Alles klar danke Wolfi,
Ich werde es gleich am Montag wenn ich wieder Zuhause bin testen, ja sorry bin halt nicht so erfahren mit solchen Dingen aber ich habe das Prinzip dahinter verstanden.
Ich habe aber noch einen Filter der mit dem Tank verbunden ist ...ist das nur ein Filter oder hat der noch andere Funktionen?

Wünsch euch ein schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen