Diverse Fehlermeldungen/ Getriebestörung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

mich verfolgt seit einer Woche nun ein Problem womit ich irgendwie nicht weiterkomme und wende mich nun an euch, falls jemand mehr weiß oder ähnliches erlebt hat.

Mein BiTdi Vorfacelift zeigt seit paar Tagen fast jeden 2. Morgen beim Starten des Fahrzeuges etliche Fehlermeldungen auf. Das komische ist, dass es nur passiert wenn mein Auto etwas steht. Ich schalte immer nur die Zündung an und dann tauchen auf so Fehlermeldungen wie
TPMS Reifendruck zu niedrig, Parkbremseausfall, Acc Ausfall, Getriebestörung (notlauf), Esp ausfall…
ich schalte dann meist die Zündung aus und wenn ich dann wieder die Zündung anmache verschwinden die meisten Fehler wieder bis auf Start/Stop und Acc.
Das Auto fährt auch ganz normal ohne irgendwelche Beschwerden.
Ich habe die Fehler auch auslesen lassen und dann tauchte darunter auch das Getriebe Steuergerät auf..
Ich hab dann gestern die Batterie gewechselt und eine neue reingetan und angelernt.. jedoch ist der Fehler heute morgen wieder aufgetreten.

Vielleicht kennt sich jemand aus ? Habe viel gesucht aber dazu noch keine Antwort bekommen..

101 Antworten

Bevor er alles ausbaut, werde ich ihm sagen, dass er den Stecker vorerst mal überprüfen soll. Würde gerne selber überprüfen wollen aber weiß leider nicht, wo genau dieser Stecker sich befindet 🤣

Hallo,

ich habe leider ein Problem mit meinen Audi. Folgendes Fehlerbild:

Fehler im Auto:

zuerst kommt ein gelbe Fehler mit etwa „Getribestörung- Rückwärtsgang einlegen nicht möglich Danach kommt ein roter Fehler mit „Getriebestörung- Weiterfaht nicht möglich bitte rechts ran fahren

Nähere Infos zum Fehlerbild:

Das erste mal kam der Fehler auf nachdem ich 100km gefahren bin. Zuerst kam der Fehler nach 100km Fahrt. Zuerst ganz kurz später nach 10 min ging es gar nicht weg. Ich wurde dann von Audi abgeschleppt. Audi meinte dann dass im Getriebe 2,5 Liter zu wenig Öl ist und das es ggf. das Problem ist. Sonst wäre es laut Audi entweder die Medhatronik oder Fahrstufensensor. Ich habe dann Getriebeöl wechseln lassen. Laut Audi gab es eine Chance dass es dann nicht mehr kommt. Danach bin ich 1 Monat vor Ort max 50 km gefahren und es war alles gut. Nacb 2 Monaten bin ich nach Holland gefahren. Hinfahrt kam der Fehler ganz kurz nach 300 km bei der Rückfahrt kam der Fehler länger. Nach kurzer Pause konnte ich die letzten 200 km mit 100 kmh nach hause kommen. Nun nach 1 monat vor ort kam der Fehler nicht mehr.

ich habe nun vor einigen Tagen den Fehlerspeicher auslesen lassen, diese anbei. Fehler die Audi ausgelesen hatte sind mir nicht bekannt.

Auf was deutet es hin? Nach einen klassischen Fehler für den Fahrstufensensor deutet es meiner Meinung nicht hin.

Auto:

Audi A6 C7 2016 Baujahr automatik DSG Tiptronic 190 PS diesel ultra.

Fehlerspeicher

Kleiner Nachtrag:

Audi hatte den Hauptstecker des Getriebes kontrolliert gehabt. Da war alles sauber und nichts verrostet.

Hallo zusammen,

auf dem Weg in den Urlaub kam nach ca. 200 km auf einmal die gelbe Meldung Systemstörung Getriebe Weiterfahrt bedingt möglich.

Die Meldung kam während der Motor lief und der Schalter der Multitronic auf N war, stand auf einem Parkplatz.

Wollte dann weiterfahren, Schalter auf D aber er schaltete nicht mehr, blieb auf E2 hängen.

Auto bewegte sich aber.

Dann Auto ausgemacht, und wieder gestartet.

Die Motorleuchte in Orange leuchtete auf, Auto lief aber ohne Fehlermeldung und schaltete auch.

Fuhren umgehend in das Audi Autohaus.

Fehlerauslese ergab einen Fehler am Ventil.

Fehler wurden gelöscht und Testfahrt gemacht, Fehler kam nicht mehr.

Also fuhren wir weiter in Richtung Urlaub.

Nach 4km kam der Fehler wieder, also zurück zum Autohaus.

Hier wurde dann nochmal geschaut, inkl. Meister und Mechaniker.

Ein mechanischer Fehler wurde ausgeschlossen, da das Getriebe schaltete.

Aufgrund des Druckes in Urlaub zu kommen meinte der Meister, versuchen im Notfall manuell zu schalten.

Der Mechaniker machte eine Testfahrt.

Manuell wie auch automatisch war hierbei alles i.o. auch keine Fehlermeldung mehr.

Also fuhren wir weiter in Urlaub.

Hatten noch eine Stunde Fahrt.

Das Auto lief ohne Probleme.

50 m vor dem Hotel kam die Meldung wieder.

Audi abgestellt.

Wir sind im Urlaub ca. 250km gefahren, und auch beim Heimweg (310 km) kam die Fehlermeldung nicht mehr.

Ich weiß jetzt auch nicht wirklich was ich machen soll.

War es vllt nur wegen der AußenTemperatur?

Fahrwiese in Richtung Urlaub war ziemlich gemütlich, max. 160kmh.

Oder ein elektronisches Problem, dass sich was aufgehängt hat?

Der Meister aus der Audi Werkstatt vermutete das es ein Mechatronik Problem ist.

Habt ihr sowas schon mal gehabt / gehört?

Vielen Dank

LG

Chris

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,​
Ich brauche dringend eure Hilfe und hoffe, dass jemand von euch eine Idee hat, was mit meinem Audi los ist. Vielen Dank im Voraus!​Fahrzeugdaten:

  • Modell: Audi A6 Avant 4G
  • Baujahr: 2017
  • Motorisierung: 272 PS (Motorcode GTRD)
  • Laufleistung: ca. 190.000 km

Fehlerbeschreibung:Das Problem trat plötzlich beim Starten auf. Das virtuelle Cockpit leuchtet wie ein Weihnachtsbaum und zeigt eine ganze Reihe von Fehlermeldungen an. Die erste und alarmierendste Meldung ist die "Getriebestörung" in Rot. Danach folgten zahlreiche gelbe Warnmeldungen TMPS Luftfahrwerk Parkbremse usw..​.
Bisherige Lösungsversuche:

  • ​Ich habe die Batterie über Nacht abgeklemmt, in der Hoffnung, dass sich die Steuergeräte neu initialisieren. Leider ohne Erfolg.
  • ​Wir haben alle Sicherungen und Relais im Motorraum und im Innenraum überprüft. Es scheint keine defekte Sicherung zu geben.
  • ​Das Auto springt nicht an und die elektronische Handbremse lässt sich nicht lösen.

Diagnose mit Carport:Ich habe den Fehlerspeicher mit Carport ausgelesen, und es wurden diverse Fehler angezeigt, die ich leider nicht genau auflisten kann. Das Hauptproblem ist jedoch, dass ich nicht in das Motorsteuergerät (4G2 907 401 B) hineinkomme. Es wird mir als "grau" angezeigt, was bedeutet, dass keine Verbindung möglich ist.​Meine Fragen an euch:

  • ​Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt?
  • ​Könnte es ein Problem mit einem Hauptrelais sein, das die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät verhindert?
  • ​Gibt es bekannte Schwachstellen bei diesem Modell, die so ein Fehlerbild verursachen?
  • ​Wie kann es sein, dass die Fehler so plötzlich und massiv auftreten?
  • ​Was könnte die Ursache dafür sein, dass ich nicht auf das Motorsteuergerät zugreifen kann?

​Jeder Hinweis, der mir helfen könnte, das Problem einzugrenzen, ist willkommen. Ich stehe im Moment völlig auf dem Schlauch.​
Vielen Dank für eure Unterstützung!
​Viele Grüße

Beim 3.0 TDI läuft gerne mal Öl am Anschlusskabel entlang in den Getriebestecker. Das verursacht dann völliges Chaos in der Fahrzeugelektronik.

Das stimmt so nicht ganz. Und das nicht bei allen 3L Dieseln.

Hallo zusammen,

habe ich was falsch gemacht, dass sich keiner meldet?

Beitrag nicht sichtbar oder so?

LG

@Chris29091983

Du hast nichts falsch gemacht. Nur ist es so, daas es für die meisten hier noch ein RL gibt. Desweiteren ist das Multitronik Getriebe hier selten vertreten. Der Großteil hier fährt Wandler oder S- Tronik.

Was da eigentliche Problem ist wird der Meister wissen. Eventuell kannst du einen VCDS Fehlerscan machen lassen und hier im Forum hochladen. Da ist man auf jeden Fall schlauer. Noch was, mit dem Fehler den der Meister dir ausgespuckt hat würde ich nicht weiterfahen. Zu groß die Gefahr das noch mehr kaputt geht.

Danke für deine Antwort.

Du bist auch skeptisch obwohl der Fehler nicht mehr kommt, und das Getriebe einwandfrei schaltet?

_____________________________________________________

[ MOD-EDIT: unnötiges Vollzitat entfernt. ]

Einem Getriebefehler geht man grundsätzlich auf den Grund.

@Chris29091983 (ich würde nicht diese Infos die du da in deinem UserNamen hast so öffentlich preis geben 😉 )

Wie lautete denn der Fehler konkret? Welches Ventil stand im Fehlerspeicher?

Evtl. klemmte was am Ventil aufgrund von Verschmutzung im Öl. Dann könnte man mal über einen vorzeitigen Ölwechsel nachdenken und dabei mal einen genauen Blick auf das Altöl werfen.

Wie viel hat der Wagen runter?

Und vor allem - von was für einem Getriebe reden wir bei dir? Wandler, S-Tronic?

Deine Antwort
Ähnliche Themen