Quietschende Geräusche

Opel Corsa D

Moin Leute. Ich habe da mal eine Frage. Bin leider kein Autofreak und habe gefühlt gar keine Ahnung von Autos. Deswegen erhoffe ich mir ein wenig licht in Dunkeln 😅

Es geht um folgendes. Ich habe mir vor einigen Monaten einen Gebrauchten Corsa D zugelegt mit ca. 96.000km auf der Uhr. Bereits vor ca. 2 Monaten ist mir aufgefallen, dass quietschende Geräusche aufkommen, wenn ich im

Rückwärts (über kupplung kommen) die Auffahrt bei uns hoch fahre. Anderweitig ist es mir sonst nicht wirklich aufgefallen. Vor ca. Einer Woche habe ich die Bremsen erneuern lassen, da diese schon komplett runter gerockt waren. Zugleich habe ich das Problem dort einmal kurz angeschnitten, habe aber zudem hinzugefügt, dass ich gelesen habe, dass so quietschende Geräusche auch von verschlissenen Bremsen kommen können. Die wurde bejaht. Nunja. Bremsen Neu und direkt heute die gleiche Geräuschkulisse (die tatsächlich nicht immer auftritt). Das Geräusch kommt scheinbar zustande, wenn ich die kupplung trete und getreten lasse bzw. Ganz langsam kommen lasse. Dabei ist es scheinbar egal, ob der 1. Gang eingelegt ist oder der Schalthebel in Neutral Stellung steht. Ansonsten merke ich beim fahren eigentlich so keine wirklichen Probleme. Der gute Herr aus der Werkstatt meinte letzte woche sogar noch, dass ihm selten ein Fahrzeug in so einem guten Zustand unter die Hände gerät.

Kann mir eventuell jemand auf die Sprünge helfen?😅 mit freundlichen Grüßen

32 Antworten

Zitat:@D-Cat Manni schrieb am 23. April 2025 um 19:47:44 Uhr:

Im Stand, hier schreibt er es doch. Könnt Ihr alle nicht lesen? Wenn es im Stand ist, dann können es nicht die Bremsen sein Ihr Einsteins...

Richtig .Das quietschen macht sich auch im Stand bemerkbar.

Es quietscht auch im Stand beim Betätigen des Kupplungspedals. Also auch wenn Du es getreten lässt oder nur beim herunter treten? Dann wäre es einfach die Pedalmechanik.

Wenn es beim Halten des getretenen Pedals ist, dann spricht es für das Ausrücklager.

gelöscht

Ähnliche Themen

Zitat:@wevi85 schrieb am 23. April 2025 um 21:13:34 Uhr:

gelöscht

?

Hatte nicht weit genug gelesen, deswegen gelöscht. Der Rückwärtsgang ist gerade verzahnt und jault dann, daran dachte ich zuerst. Ansonsten wenn es beim rückwärts anfahren wäre, könnte erhöhtes Spiel in den oberen Motorlagern sein.

Aber anscheind kommt es ja aus dem Pedal Bereich

Zitat:

@wevi85 schrieb am 24. April 2025 um 21:33:23 Uhr:


Hatte nicht weit genug gelesen, deswegen gelöscht. Der Rückwärtsgang ist gerade verzahnt und jault dann, daran dachte ich zuerst. Ansonsten wenn es beim rückwärts anfahren wäre, könnte erhöhtes Spiel in den oberen Motorlagern sein.

Aber anscheind kommt es ja aus dem Pedal Bereich

Achso 👍🏻 Naja.. ich hatte gestern nochmal gehorcht und habe den Motor währenddessen laufen lassen, bin ausgestiegen und zu der höhe gegangen, wo ich das Geräusch vermute (linke Achse,vorne, wenn aus sicht, wenn man vorm Auto steht) und selbst dann war es noch leicht zu hören. 😅 aber sobald ich die kupplung betätige, gehts los.

Allerdings Tatsächlich auch nicht immer. Habe den wagen gestern zum Abend nochmal angeschmissen, um nochmal zu probieren, ob das Geräusch kommt, aber da war dann gar nichts mehr...

https://www.kfzteile24.de/.../ausruecklager-wechseln

Also ich habe jetzt von einem Arbeitskollegen und einem Bekannten gehört, dass es eventuell mit der Handbremse zutun haben kann (der eine von den ist sogar fest davon überzeugt), die ich regelmäßig nutze. Könnte das Sinn ergeben?😅 Und falls ja, gibt es irgendwie eine Möglichkeit, dass für mich selbst schon mal zu prüfen?

Wenn du es auch im Stillstand hörst (was du ja geschrieben hast), dann kann es nicht die Handbremse sein.

Zitat:@Thomas01011982 schrieb am 25. April 2025 um 11:39:14 Uhr:

Wenn du es auch im Stillstand hörst (was du ja geschrieben hast), dann kann es nicht die Handbremse sein.

Macht mich einfach verrückt das ganze. Vorallem, weil keine Werkstatt hier in der Umgebung "spontan" zeit hat 😅 Insbesondere weil es gefühlt kommt und geht, aber wenn es dann da ist, ist es nicht zu überhoren

Besprüht doch mal, wenn es quietscht die Motorlager mit Silikonöl. Wenn es aufhört hast du den/die Übeltäter gefunden. Schaden kann das ja nicht.

Grüße Günther

Vorne links wären ein paar Sachen die auch Geräusche machen können, Keilriemen, Klimakompressor ( wenn Klima verbaut ), Lichtmaschine, Wasserpumpe

Ausrücklager ist eher so ein rappeln,mahlen, das quietscht eigentlich nicht, das hört dann eigentlich auch nicht auf und macht immer sein Ding 😁

Zitat:

@wevi85 schrieb am 10. Mai 2025 um 19:07:31 Uhr:


Vorne links wären ein paar Sachen die auch Geräusche machen können, Keilriemen, Klimakompressor ( wenn Klima verbaut ), Lichtmaschine, Wasserpumpe

Ausrücklager ist eher so ein rappeln,mahlen, das quietscht eigentlich nicht, das hört dann eigentlich auch nicht auf und macht immer sein Ding 😁

Das wäre aber rechts, wenn man wie üblich in Fahrtrichtung beschreibt

Weil weiter oben steht: (linke Achse,vorne, wenn aus sicht, wenn man vorm Auto steht) und selbst dann war es noch leicht zu hören.

Rechts wäre natürlich das Getriebe dran

Mein damaliger Schrauber hätte sich direkt gefreut dass er seinen Arztkoffer aufmachen kann und mal reinhören kann 😁

20161031
Deine Antwort
Ähnliche Themen