Rieger oder Maxton Diffusor am GTI

VW Polo 6 (AW)

Moin!
Hat jemand hier mal einen Diffusor von Maxton oder Rieger montiert, wo man den originalen Heckeinsatz für entfernt? Wenn ja, wie habt ihr das mit den nicht vorhandenen Cliprasten gelöst?

Ich habe mir einen von Rieger bestellt und auf Youtube ein Video vom Umbau eines Maxton am Golf gefunden. Da hatten die das auch, daß der neue Einsatz keine einrastenden Clips hat. Nun wird sicher der eine oder andere sagen "wozu auch, braucht man eh nur einmal einrasten?", aber die Lösung, wie das ohne die Clips im Video gemacht wurde ist technisch unterste Kajüte. Kann sein, daß es bessere Lösungen gibt, aber welche?

18 Antworten

Bei denen von Rieger ist doch eine detaillierte Anleitung dabei.

Die Laschen mit dem Heißluftföhn zu erwärmen um sie nachher zu verbiegen ist absoluter Murks.

Der Rieger Diffusor ist sehr ähnlich zum Maxton aus dem Video, hat aber mehr Löcher in den Laschen. Wenn man diese vernünftig verschraubt hält das auch. Das wird allerdings nie so fest werden, wie der originale Diffusor. Links und Rechts außen wird der Diffusor dann nochmal richtig verschraubt, dort vorher der originale Diffusor genietet war.

Was ich weiß, weil ich ihn ja schon habe, daß der von Rieger in der Form näher am originalen dran ist. Der im Video, der von Maxton, ist an den Enden breiter, hat da diese extra Fläche, die sie auch extra verschraubt haben. Bei dem von Rieger muß man, wenn ich das richtig sehe, auch nicht bohren.

Weil ich noch am zweifeln bin, ob wirklich installieren oder nicht und deshalb zurückschicken, habe ich ihn noch nicht aus der Folie geholt. Anleitung und Material sind da aber mit drin, die ABE anscheinend auch. Und Rieger hat keine Dokumente online, wo man mal eben gucken könnte. Alles irgendwie unprofessionell, obwohl Rieger eine alteingesessene Firma ist.

Ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung, mit der Frage ob jemand weiß, ob Rieger da am Diffusor in der Zwischenzeit was nachgebessert hat... ?
Optisch finde ich den nämlich schon ziemlich schick, möchte allerdings nichts haben, was am Ende nicht top befestigt ist.

Ähnliche Themen

Da wurde meines Wissens nach nichts verändert, wird einfach alles so weiter verkauft.

Maxton hat aber auch einen neuen Im Programm. Der passt laut der deutschen Webseiten nur für das Facelift. Passt aber auch anders nicht Facelift. Hat dafür aktuell noch kein Gutachten, wird aber wohl gerade erstellt.

Also mein Rieger hält top! Hab da nix umgebogen, sondern kleine Schrauben reingemacht…

Habe für die Montage aber auch die Heckschürze abgenommen…

Ich kann das nur bestätigen das der von Rieger am Fahrzeug nicht rappelt oder wackelt. Hält bombig !!!!

Bild #211488767
Bild #211488770

sieht gut aus!🙂

Ist der Rieger deutlich teurer als der von Maxton?

Ich hab 730€ bei Rieger rund um mit Einbau bezahlt am 11. April und Mega zufrieden 👍

Ingo Noack war teurer.

730€?!

Ich habe knapp über 200€ bezahlt… 😉 Aber halt selber montiert 🙂

Jaa - 730,- sind etwas fett. In 2022 hatte der Diffusor vom Ingo Noack auch 144,- gekostet - am Ende mit Eintragung ca. 310,- / siehe Link: www.motor-talk.de/forum/ingo-noak-diffusor-t7356204.html?page=0#post64593008

Wenn ich das so lese, das sind Preise unfassbar.

Ich hab zwar nur 40 Minuten direkt zu Rieger aber um das Geld weiß ich mir auch was besseres. Nur für „ABS-Teile“ über 700 ist echt unverschämt

Naja das Teil an sich ist ja nicht so teuer… der Einbau wird halt so teuer sein, aber trotzdem viel, weil eigentlich recht einfach…

wieso Eintragung? Für Maxton ist eine ABE vorhanden, das können die anderen doch auch, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen