Federn Lesjöfors vs. Sachs - Erfahrungen Komfort ??
Hallo,
mein S211 E200K Aut., hat wieder mal Federbruch.
Bei 150TKM Federbruch Beifahrerseite. Es wurden beide Federn vorne neu gemacht von Sachs - 998655. Farbcode Blau-Weiß.
* 40 TKM später war die Beifahrerseite wieder gebrochen. Diese Seite erneuert, gleiche Sachs Feder.
* 20 TKM danach war die Fahrerseite wieder gebrochen (Also 60TKM gehalten). Diese Seite erneuert, gleiche
Sachs Feder.
Jetzt genau 41 TKM nach dem Wechsel ist die Beifahrerseite wieder gebrochen. Also mann kann wohl ziemlich genau sagen das die Sachs Federn auf der Beifahrerseite (fast immer ohne Beifahrer) 40 TKM halten und auf der Fahrerseite wohl 60 TKM.
Der Komfort der Sachs Federn hat immer super gepasst zu meinem Elegance. Das ist mir auch wichtig. Jetzt hab ich aber die Nase voll und würde Lesjöfors (Schweden) Federn verbauen. Ich kenne eine Werkstatt die schon lange diese Marke verbaut und damit keine Probleme hat. Hab ich auch schon gelesen, das die Gut sind.....
Ich möchte halt auch sicher gehen das der Komfort weiter stimmt und mich nicht über zu harte Federn ärgern. Es gibt zu den Verschiedenen Federkennungen (Blau-Weiß, Blau 2xweiß, Blau 3xweiß usw. auch immer die Passende Feder von Lesjoförs mit unterschiedlicher Nummer. Das ist schon mal gut, also gibt es da auch die Verschiedenen Abstufungen je nach Motor, Ausstattung usw.....
Lange Frage , kurzer Sinn...........Hat schonmal jemand die Lesjöfors im Daimler eingebaut und kann eventuell Bestätigen das sie dem Original Komfort entsprechen und länger halten als die Krüppel von Sachs???
Grüße Thomas
PS: Ich hab Gefühl fürs Material, fahre also gediegen und fast immer ohne Beladung, Hänger oder Insassen. Unsere Straßen in Thüringen sind auch ziemlich gut und es sind die Originalen 16 Zoll Reifen drauf....Also beansprucht wird hier eigentlich nichts besonders.....
PSPS: Da die Federn von 2 verschiedenen Werkstätten erneuert wurden und einmal zuletzt von mir selbst würde ich Einbaufehler oder Beschädigungen die ja Möglicherweise für die Brüche verantwortlich sein könnten Ausschließen.
52 Antworten
Ja, könnte ich machen. Aber die Federn sind mir auch zu hart. Das wird sich durch das Tiefersetzten des Federtellers wahrscheinlich nicht ändern. Der Durchmesser der Windungen ist bei 12.9 mm. Die mit 1 xweiß müssten so bei 12.4mm liegen...
So nachdem die Empfehlung der Feder 1xBlau 2xWeiß laut Punkte Katalog ein Schuß in den Ofen war, habe ich nun die Feder Kennung 1xBlau - 1xWeiß eingebaut. Diese war ja Original verbaut. Habe die Federn direkt von Mercedes genommen.
Der Fahrkomfort ist nun endlich wieder gegeben. Sie schlucken Unebenheiten super und das Auto wippt nicht so von Links nach rechts wie mit den zu harten 1xblau 2xweiß.
Der Abstand zum Kotflügel stimmt jetzt auch mit ca. 38.5 cm... Vorher war ja viel zu hoch mit 41cm. Der Sturz vom Rad sieht auch wieder gut aus... Der war ja fast positiv...
Die Federn mit 1xblau 1 xweiß haben die gleiche Länge (445mm) wie die mit 2xweiß. Der Durchmesser ist aber mit 12.5mm geringer als vorher bei 12.9mm.
An meinem Beispiel zeigt sich das es nicht in jedem Fall richtig ist blind auf die Punkte Berechnung der Feder zu vertrauen. Laut Punkten kam ich zwar in den nächsten Härtebereich (2xweiß) aber doch weit im unteren Bereich dieser Range.....
Die Berechnung finde ich sowieso Zweifelhaft.... Wenn ich für das bisschen Mehrgewicht eines Comand 1 Punkt aufrechnen soll, Schiebedach 2 Punkte..... Gleichzeitig ist es aber völlig egal das ich fast immer ohne Beifahrer unterwegs bin... Die 80Kg hin und her interessieren die Punkte Berechnung nicht.... Irgendwie schon eigenartig...... Das Ergebnis hat ja gezeigt das es nicht funktioniert hatte mit der härteren Feder (2xWeiß)....
Die Bilder im Anhang nun mit der Feder 1xBlau 1xWeiß.
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 16. April 2025 um 07:26:31 Uhr:
So nachdem die Empfehlung der Feder 1xBlau 2xWeiß laut Punkte Katalog ein Schuß in den Ofen war, habe ich nun die Feder Kennung 1xBlau - 1xWeiß eingebaut. Diese war ja Original verbaut. Habe die Federn direkt von Mercedes genommen.Der Fahrkomfort ist nun endlich wieder gegeben. Sie schlucken Unebenheiten super und das Auto wippt nicht so von Links nach rechts wie mit den zu harten 1xblau 2xweiß.
Der Abstand zum Kotflügel stimmt jetzt auch mit ca. 38.5 cm... Vorher war ja viel zu hoch mit 41cm. Der Sturz vom Rad sieht auch wieder gut aus... Der war ja fast positiv...
Die Federn mit 1xblau 1 xweiß haben die gleiche Länge (445mm) wie die mit 2xweiß. Der Durchmesser ist aber mit 12.5mm geringer als vorher bei 12.9mm.
An meinem Beispiel zeigt sich das es nicht in jedem Fall richtig ist blind auf die Punkte Berechnung der Feder zu vertrauen. Laut Punkten kam ich zwar in den nächsten Härtebereich (2xweiß) aber doch weit im unteren Bereich dieser Range.....
Die Berechnung finde ich sowieso Zweifelhaft.... Wenn ich für das bisschen Mehrgewicht eines Comand 1 Punkt aufrechnen soll, Schiebedach 2 Punkte..... Gleichzeitig ist es aber völlig egal das ich fast immer ohne Beifahrer unterwegs bin... Die 80Kg hin und her interessieren die Punkte Berechnung nicht.... Irgendwie schon eigenartig...... Das Ergebnis hat ja gezeigt das es nicht funktioniert hatte mit der härteren Feder (2xWeiß)....
Die Bilder im Anhang nun mit der Feder 1xBlau 1xWeiß.
Deine Sichtweise hinkt etwas. COMAND beinhaltet nicht nur CIMAND sondern auch noch alles drum herum, 5 kg AGW, der CDW wiegt mit Sicherheit 2+ kg, mehrere Kilogramm Kabelbaum (je mehr MOST SA desto mehr Kabel im Kabelbaum und Kupfer wiegt nun mal) sowie sämtliche verbaute MOST SG. Darum habe ich z. B. auch das AGW sowie alle nicht mehr benötigten SG ausgebaut beim NTG2.5 Umbau. Hätte zwar in seinem Verbauort null gestört aber jedes Kilo mehr an Bord verbraucht auch mehr Kraftstoff. Ich schätze alles rund um MOST wiegt 15 kg ohne jetzt nachzusehen.
Ich hab ein Dokument das zeigt wie viel Kilo Mehrgewicht jede SA bring. Die Punkte passen demnach schon und ich würde mich auch drauf verlassen.
Das sieht aber sehr hoch aus bei Dir. Naja jeder wie er es mag, jetzt hast Du gute Bodenfreiheit.
Ich hab meine Sachs gestern auf den niedrigsten Ring gestellt, aber der Wagen ist vorne keinen Millimeter tiefer gekommen. Ausschlaggebend ist wohl die Länge und Härte der Fahrwerksfedern, die Nutenverstellung beeinflusst eher nur die Vorspannung. Zumindest bei Serienfedern, mag sein dass man bei extrem kurzen Federn damit was erreichen kann.
Ich habe nun hinten die Höhe etwas angepasst so sieht es wieder gut aus.
Ähnliche Themen
Vielleicht irritieren die Schatten auf den Reifen etwas. Das Foto mit dem Zollstock ist auch im Weitwinkel Modus gemacht, das verzerrt etwas. Für meinen Elegance empfinde ich das jetzt mit den 38.5 cm (Blau 1xWeiß) als normale Höhe. Mit den 41cm (Blau 2xweiß) sah es zu hoch aus und hat sich auch nicht schön fahren lassen. Das was du schreibst hatte ich mir auch schon mal so durchdacht..... Wenn mann den Federteller z. B. 1cm tiefer setzt heißt das nicht automatisch das das Auto um diesen 1cm sinkt.... Wie du schreibst ändert sich erstmal nur die Vorspannung der Feder.... Was vielleicht auch zum absinken führen kann... An meinem Beispiel kann ich jetzt sagen das das Auto von 41cm auf 38.5cm runter gekommen ist liegt am Durchmesser der Windungen. Die Federlänge war die gleiche (445mm) aber der Durchmesser 12.9mm (Blau 2xweiß) zu 12.5mm(Blau 1xWeiß) hat den Unterschied gemacht.
@Mackhack
Ok, da kommt doch einiges an Gewicht zusammen bei dem Comand. Ich sehe das Problem wahrscheinlich darin das ich von den Punkten her ziemlich im Grenzbereich zwischen beiden Federn liege. Habe gerade noch mal gerechnet ich komme auf 208 Punkte. Ziehe ich z.b. die AHK ab von der ich nicht glaube das sie großen Einfluss auf die Vorderachsfedern hat wäre ich mit 205 Punkten schon im Bereich der weicheren (blau1xweiß) Feder.
Bis 205 Punkte - 211 321 13 04 (Blau1xWeiß) - L 445mm / D=12.5 mm
Höhe Radmitte 38.5 cm
206 - 230 Punkte - 211 321 14 04 (Blau2xWeiß) - L 445mm / D=12.9 mm
Höhe Radmitte 41 cm
Ab 231 Punkte - 211 321 15 04 (Blau3xWeiß)
Mit den Blau1xWeiß fährt es sich jedenfalls wieder so wie es gewöhnt bin. Letztendlich waren die ja auch eingebaut als ich das Auto mit 70 TKM als Jungen Stern gekauft habe. Mit den Blau2xWeiß hätte ich das Auto nicht gerne weiter fahren wollen (zu hart - Komfortverlust).
Zitat:
@alecxs schrieb am 15. August 2024 um 17:49:04 Uhr:
hier noch die Bedeutung der Farbpunkte (wenn man autodoc glauben darf)
gelb: normale Traglast
rot: erhöhte Traglast
blau: Sportfahrwerk
schwarz: verstärkter Dämpfungskoeffizient
grün: für Schwerlasten
weiß: Tieferlegung
Ich habe vor paar Monaten auch drei Mal verschiedene Sachs federn ausprobiert bis die Höhe gepasst hat. Das Fahrgefühl war aber erst gut nachdem die Spur eingestellt wurde. Also erstmal richtige Höhe durch richtigen Farbe Code anhand der vin + ausstattungs Punktetabelle und danach Spur eingestellt. Sachs federn sind ok. Habe Sachs Stoßdämpfer und Federn drin und bin zufrieden.
Hattest Du die Querlenker ausgebaut? Ich hatte beide Räder zeitgleich runter damit der Stabi sich runterdrücken lässt, musste nichts ausbauen.
Zitat:
@alecxs schrieb am 19. April 2025 um 08:28:30 Uhr:
Hattest Du die Querlenker ausgebaut? Ich hatte beide Räder zeitgleich runter damit der Stabi sich runterdrücken lässt, musste nichts ausbauen.
Man kann die Federbeine ohne Demontage von den Querlenker ausbauen. Habe mich einfach an den Querlenker gehängt als das Auto auf Bühne war und Kumpel hat das Federbein rausgenommen. Geht auch alleine mit Spanngurt auf Querlenker und mit Bein runterdrücken und dann Federbein rausholen.
Zitat:
@alecxs schrieb am 17. April 2025 um 17:09:57 Uhr:
Zitat:
@alecxs schrieb am 15. August 2024 um 17:49:04 Uhr:
hier noch die Bedeutung der Farbpunkte (wenn man autodoc glauben darf)
gelb: normale Traglast
rot: erhöhte Traglast
blau: Sportfahrwerk
schwarz: verstärkter Dämpfungskoeffizient
grün: für Schwerlasten
weiß: Tieferlegung
Das ist so nicht richtig. Es gibt federn mit zwei Farben und es wird generell nach der blöden Punktetabelle die richtige Feder ausgewählt. Was sich da unterscheidet ist zum einen die Länge der Feder, die dicke der Feder und die Einstellung vom Ring am Stoßdämpfer (damit kann man hoch runter justieren).
Meine Einstellung vom Ring am Stoßdämpfer am s211 Avantgarde ist die zweite Kerbe von oben.
Wenn man mit Meterstab messen tut sollte es um die 37cm von Mitte Radnabe bis Kotflügel sein.
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 19. April 2025 um 13:37:52 Uhr:
Das ist so nicht richtig. Es gibt federn mit zwei Farben und es wird generell nach der blöden Punktetabelle die richtige Feder ausgewählt. Was sich da unterscheidet ist zum einen die Länge der Feder, die dicke der Feder und die Einstellung vom Ring am Stoßdämpfer (damit kann man hoch runter justieren).Zitat:
Meine Einstellung vom Ring am Stoßdämpfer am s211 Avantgarde ist die zweite Kerbe von oben.
Wenn man mit Meterstab messen tut sollte es um die 37cm von Mitte Radnabe bis Kotflügel sein.
Und warum glaubst du arbeitet Mercedes offiziell mit der Punktetabelle und den Farben dazu? Meinst du denn die Werkstätten ignorieren diesen Weg und bauen ein was aus dem Kaffeesatz gelesen wurde?
Ich will niemandem was unterstellen aber es gibt nicht nur sehr viele unfähige Werkstätten sondern auch private Hobbyschrauber die das richte Teil dann falsch einbauen und dann alles und jeden kritisieren außer sich selbst.
Leute trinnkt net so viel Eierlikör. Otto hat nur das falsche Post erwischt, ich denke er bezog sich auf Post #71559485 mit der Nutenverstellung. Oder meintest Du die Legende von autodoc sei falsch?
Frohe Ostern und viel Spaß mit den Easter Eggs!
Die Legende von Autodoc ist Quatsch.... Blau ist erstmal Classic + Elegance..... Grün soweit ich weis Avantgarde (kürzer) ..... Vielleicht ist das von Autodoc so eine allgemeine Übersicht, dürfte aber nicht spezifisch für Mercedes zutreffen... Ich habe Blau im Elegance und da ist nichts dran Sportfahrwek ..
Hier mal die tolle Tabelle zum Genießen. Erstmal Fahrzeug Nummer online in vin check tool eintragen um Ausstattungsnummern auszulesen. Danach kann man die Punkte zusammenzählen und unten entsprechend die original Feder Teilenummer. Mit der Teilenummer kann man online suchen und kommt so drauf welche Farben richtig sind. Ist super praktisch und versteht jeder sofort. In meinem Fall aber eben drei Mal verschiedene Sachs federn probiert weil meine Punktzahl so ziemlich an der Grenze zwischen zwei Varianten lag. Dabei war die niedrigere Punktzahl richtig. Habe hier übrigens noch zwei federn von Sachs rumliegen falls wer möchte
Danke für die Info. Dann ist bei dir das gleiche das die härtere Feder laut Punkte System zwar richtig war aber nicht gefallen hat.... Genauso bei mir auch.....