Federn Lesjöfors vs. Sachs - Erfahrungen Komfort ??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein S211 E200K Aut., hat wieder mal Federbruch.

Bei 150TKM Federbruch Beifahrerseite. Es wurden beide Federn vorne neu gemacht von Sachs - 998655. Farbcode Blau-Weiß.

* 40 TKM später war die Beifahrerseite wieder gebrochen. Diese Seite erneuert, gleiche Sachs Feder.
* 20 TKM danach war die Fahrerseite wieder gebrochen (Also 60TKM gehalten). Diese Seite erneuert, gleiche
Sachs Feder.

Jetzt genau 41 TKM nach dem Wechsel ist die Beifahrerseite wieder gebrochen. Also mann kann wohl ziemlich genau sagen das die Sachs Federn auf der Beifahrerseite (fast immer ohne Beifahrer) 40 TKM halten und auf der Fahrerseite wohl 60 TKM.

Der Komfort der Sachs Federn hat immer super gepasst zu meinem Elegance. Das ist mir auch wichtig. Jetzt hab ich aber die Nase voll und würde Lesjöfors (Schweden) Federn verbauen. Ich kenne eine Werkstatt die schon lange diese Marke verbaut und damit keine Probleme hat. Hab ich auch schon gelesen, das die Gut sind.....

Ich möchte halt auch sicher gehen das der Komfort weiter stimmt und mich nicht über zu harte Federn ärgern. Es gibt zu den Verschiedenen Federkennungen (Blau-Weiß, Blau 2xweiß, Blau 3xweiß usw. auch immer die Passende Feder von Lesjoförs mit unterschiedlicher Nummer. Das ist schon mal gut, also gibt es da auch die Verschiedenen Abstufungen je nach Motor, Ausstattung usw.....

Lange Frage , kurzer Sinn...........Hat schonmal jemand die Lesjöfors im Daimler eingebaut und kann eventuell Bestätigen das sie dem Original Komfort entsprechen und länger halten als die Krüppel von Sachs???

Grüße Thomas

PS: Ich hab Gefühl fürs Material, fahre also gediegen und fast immer ohne Beladung, Hänger oder Insassen. Unsere Straßen in Thüringen sind auch ziemlich gut und es sind die Originalen 16 Zoll Reifen drauf....Also beansprucht wird hier eigentlich nichts besonders.....

PSPS: Da die Federn von 2 verschiedenen Werkstätten erneuert wurden und einmal zuletzt von mir selbst würde ich Einbaufehler oder Beschädigungen die ja Möglicherweise für die Brüche verantwortlich sein könnten Ausschließen.

52 Antworten

Welche Farbringe waren denn an deinen Originalfedern aufgebracht?

Zitat:

Ausschlaggebend ist wohl die Länge und Härte der Fahrwerksfedern, die Nutenverstellung beeinflusst eher nur die Vorspannung.

Nicht ganz. Einerseits ist die Nut der *untere Auflagepunkt* der Feder, das beeinflusst direkt die Fahrzeughöhe. Andererseits kann man sich die Kolbenstange wegdenken, dann beeinflusst die Federrate und die entspannte Länge der Feder direkt die Fahrzeughöhe. In Verbindung macht es genau das, was es soll. Die Feder an sich ist für die *Härte* zuständig, die Nut für die *Höhe*.

Die unterschiedlichen Längen der Kolbenstange bei verschiedenen Herstellern wirkt sich nicht aus, es sei denn, es wären extrem kurze oder lange Federn verbaut, wo der Verstellweg zum Anschlag kommt.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 24. April 2025 um 10:02:25 Uhr:


Die Feder an sich ist für die *Härte* zuständig, die Nut für die *Höhe*.

Wie erklärst Du dann dass der Wagen keinen mm tiefer kam, obwohl ich die Nutenverstellung um gut 15 mm tiefer gesetzt habe, auf den tiefsten Punkt um genau zu sein? Und warum gibt es dann Tieferlegungsfedern?

Tieferlegungsfedern haben eine geänderte Federrate (durch andere Stärke des Drahtes), und ev. eine andere Länge (Anzahl Windungen). Diese legen die Achse um sagen wir 35 mm tiefer (gegenüber der Vergleichsfeder, meist Classic/Elegance Ausführung). Die gewählte Nut kann dann im Bereich von +/- ca. 50 mm das Feintuning erledigen, sogar wenn der Wagen schief stehen würde, kann man das damit ausgleichen. Oder zusätzliche SA verbaut (Standheizung z.B.).
Du hättest z.B. zuerst die Nut zuerst lassewn können, dann wär der Wagen vermutlich um 15 mm höher gestanden als vorher.

Ähnliche Themen

Eben. Feder sehr kurz = Feintuning möglich. Aber: Feder sehr lang = Nutenverstellung nix Höhe, nur Vorspannung.

Hej, als bei mir das Verstellen des Ringes in der Nut einen Unterschied in der Höhe gebracht! Neue Sachs Stoßdämpfer und neue Sachs Federn Blau/Weiss/Weiss! (Standart Fahrwerk)

Es gibt hier im Forum eininge Berichte bei denen Nachträglich die Höhe über die Nut korrigiert wurde, weil bei der ersten Montage nicht darauf geachtet wurde!

Ja, diese Beiträge kenne ich zu genüge. So naiv wie ich war hab ich ja auch immer gedacht, Nutenverstellung -15 mm runter = Wagen -15 mm tiefer. Aber Pustekuchen! Die Arbeit war umsonst. Es kommt eben auch auf die Fahrwerksfedern an.

Zitat:

@sixles67 schrieb am 24. April 2025 um 18:17:36 Uhr:


Hej, als bei mir das Verstellen des Ringes in der Nut einen Unterschied in der Höhe gebracht! Neue Sachs Stoßdämpfer und neue Sachs Federn Blau/Weiss/Weiss! (Standart Fahrwerk)

Es gibt hier im Forum eininge Berichte bei denen Nachträglich die Höhe über die Nut korrigiert wurde, weil bei der ersten Montage nicht darauf geachtet wurde!

Bingo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen