Start verweigert / Startprobleme /Systemfehler

Audi

Mein A64G Avant mit 150.000 Km zeigt beim Start verschiedene Systemfehler und verweigert den Start.

Nach einigen Minuten erneut gestartet, Systemfehler werden angezeigt, Auto startet und fährt einwandfrei.
Fehler in den Systemen offensichtlich nicht vorhanden.

In der Werkstatt hat man die Systemfehler ausgelesen und ein angeblich nicht benötigtes Relais in der Kofferaumverkleidung an eine andere Position getauscht.

Nach 3 Tagen nun das gleiche Problem, Systemfehler,
viele verschiedene Fehler werden angezeigt (Getriebe/Reifendruck/Feststellbremse, etc) , doch nun lässt
sich das Auto gar nicht mehr starten, sondern wurde soeben abgeschleppt zur Werkstatt.
Ich hoffe, nun nicht in endlose Elektronikprobleme mit dem Auto zu geraten....

Hatte jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem ?

Mit der Suchfunktion unter "Startprobleme" und "Systemfehler" habe ich nichts gefunden.

Vielen Dank im voraus für eine Antwort

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich hatte die gleichen Symptome :-(

Bei mir waren es auch die beiden 645 er Relais unterm Wasserkasten und im Fussraum, wie von Euch beschrieben :-) DANKE DANKE DANKE für den Tipp !!!!!

Anbei die Teile Nr 4H0951253A, Preis 18 € /Stck.

379 weitere Antworten
379 Antworten

Mein Audi A6 C7 4G, Baujahr 2012, mit Start-Stopp-Automatik startet nicht mehr.

Wenn ich den Startknopf drücke, geht die Zündung für eine Sekunde an, aber direkt wieder aus. Das Komische ist, dass er nicht einmal richtig auf Zündung bleibt. Der Bildschirm fährt kurz halb raus, geht aber direkt wieder zurück.

Ich habe bereits die Batterie abgeklemmt, aufgeladen und wieder angeschlossen, aber es tut sich nichts. Einige Sicherungen habe ich auch überprüft, konnte aber nichts Auffälliges finden.

Ich habe das Gefühl, dass er keine Startfreigabe bekommt, bin mir aber unsicher und weiß nicht mehr, was ich noch prüfen könnte.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Wäre für jede Hilfe dankbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 4G Baujahr 2012 / Start Stop Automatik startet nicht bzw geht nichtmal auf Zündung' überführt.]

Was steht im Fehlerspeicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 4G Baujahr 2012 / Start Stop Automatik startet nicht bzw geht nichtmal auf Zündung' überführt.]

Messe mal die Spannung an den Fremdstartpolen im Motorraum. Betätige den Schalter für das Warnblinklicht, um den Bus zu wecken und versuche dann den Fehlerspeicher auszulesen.

Beim 4F gab es öfter Ärger mit dem Lenksäulensteuergerät bzw. mit der Lenksäulenverriegelung darin. Oder auch mit dem Zündablassschalter und den Relais für Spannungsversorgung der Klemme 15.

Das wären meine ersten Ansatzpunkte für die Fehlersuche, neben den Standards wie Batterie überprüfen, Sicherungen kontrollieren und Fehlerspeicher auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 4G Baujahr 2012 / Start Stop Automatik startet nicht bzw geht nichtmal auf Zündung' überführt.]

Hallo,

mein A6 Mj 2016 3.0TDI CRTE macht aktuell auch Probleme. Ich hatte gestern den Motor gestartet und dann 5 Sekunden später vcds angeschlossen. 10 Sekunden danach ging der Motor aus und die Lüfter fingen an zu laufen. Ich habe keinerlei Fehlermeldungen im FIS bekommen und konnte den Motor auch seitdem nicht mehr starten. Da die Lüfter nicht aufgehört haben zu drehen, habe ich dann die Batterie abgeklemmt und 10 Sekunden später wieder angeklemmt. Da fingen direkt wieder die Lüfter an zu laufen. Ich habe dann per VCDS ausgelesen und hatte sehr viele Fehler und eine viel zu geringe Spannung auf Klemme 15(um die 4 Volt). Deswegen habe ich über Nacht die Batterie voll geladen. Heute habe ich diese dann wieder eingebaut und immer noch das gleiche Problem. Dann habe ich sämtliche Sicherungen durchgemessen und bemerkt, dass an Relais j329 welches Klemme 15 versorgt 12 Volt ankommen aber nur 3 Volt auf der anderen Seite anliegen. Deswegen habe ich das Relais auch mal gegen ein anderes getauscht aber der Fehler blieb. Im Sicherungsträger B (Fahrerseite) liegen dann bei ST1 auch nur 3 Volt an und deshalb im Kofferraum bei Träger F auch. Ich denke mal, dass deswegen die Steuergeräte nicht booten und somit keine Kommunikation stattfinden kann.
Daraufhin habe ich nochmal einen Scan gezogen. Den ich unten zusammengefasst anhänge. Da die Lüfter vorher schon eine längere Zeit liefen und die Batterie nicht mehr die beste ist, ist die Spannung während des Scans schon wieder sehr niedrig gewesen.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann und Dankeschön schonmal.

Sonntag,06,April,2025,15:09:38:16365
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 24.7.1.0 HEX-V2 CB: 0.4654.4
Datenstand: 20240926 DS356.3
www.Ross-Tech.de

Fahrzeugtyp: 4G8
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 15 16 17 19 28 3B 42 44 46 52 53 55 5F
62 69 6C 6D 72 8F 90 AC 47

Kilometerstand: 150090km

01-Motorelektronik -- Status: nicht erreichbar 0100
02-Getriebe -- Status: nicht erreichbar 0100
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0110
04-Lenkwinkelsensor -- Status: nicht erreichbar 0100
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: nicht erreichbar 0100
15-Airbag -- Status: nicht erreichbar 0100
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: nicht erreichbar 0100
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: nicht erreichbar 0100
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: nicht erreichbar 0100
6D-Heckklappe -- Status: Fehler 0010
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: nicht erreichbar 0100
90-Gurtstraffer rechts -- Status: nicht erreichbar 0100
AC-Reduktionsmitteldosier. -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. 4G0-907-379-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 S HW: 4G0 907 379 S
Bauteil: ESP9 Premium H01 0530
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 17A69E41E8657982BB00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESP9BOSCHAU57X 004018
ROD: EV_ESP9BOSCHAU57X_004_AU57.rod (Fahrzeug-Ident.-Nr.: n.v.)
VCID: 41DF4519710A34D2105-8014

3 Fehlercodes gefunden:
12800 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [00101100] - -
[ComScl_PDU_EPB_01_AliveCounter]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 13:31:19

VzRef: 00
Bit Info 1: 00
Bit Info 2: 02
Bit Info 3: 00
Bit Info 4: 1F
Uz: 97
Verlernzähler nach OBD: 40

36352 - Funktionseinschränkung
U1400 00 [00100010] - durch Unterspannung
[HydraulicSupplyUndervoltage]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

143360 - Versorgungsspannung
U1011 00 [00100010] - Spannung zu niedrig
[NET_Undervoltage]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei:. DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 GP HW: 4H0 907 064 GP
Bauteil: BCM2 2.0 H37 0572
Revision: 00002001
Codierung: 05A96F0E000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 7DA7F9E94DF2903234D-8028

1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:03

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V2.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 DG HW: 4H0 907 063 AG
Bauteil: BCM1 2.0 H20 0311
Revision: 14020001 Seriennummer: 00001125051802
Codierung: 01050014502487E0D321408320001800CF9CE6082E08020100000894ED01130200400010010000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 70B9D0DD0AA0ED5AAFB-8024

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS57X 150704 H37 0080
Seriennummer: 150712044002
Codierung: 0045F7

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 B HW: 8U0 955 559 B Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: 24095252
Codierung: 02006D

2 Fehlercodes gefunden:
01800 - Lichtschalter (E1)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.06
Zeit: 00:00:01

03280 - Schalterposition Lichtdrehschalter
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.06
Zeit: 00:00:11

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\4H0-907-468.clb
Teilenummer SW: 4G8 907 468 F HW: 4G8 907 468
Bauteil: J533--Gateway H14 0083
Revision: -------- Seriennummer: 00000001933815 Datenstand-Nummer: 4G0909515K 0021
Codierung: C0CD078118
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
GVL: FDA1E840DC25600F00040800
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001028
ROD: EV_GatewPkoUDS_001_AU57.rod (Fahrzeug-Ident.-Nr.: n.v.)
VCID: 3B2337F113E65E024A9-806E

Steuergerät für die Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 915 181 HW: 8T0 915 181
Bauteil: J367-BDMHella H03 8041
Seriennummer: 3856637203

Spannungsstabilisator:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 F HW: 8K0 959 663 F
Bauteil: J532_DCDCStab H23 0022
Seriennummer: 1505110000000000028F

12 Fehlercodes gefunden:
4226 - Steuergerät für Getriebe
U0101 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.8 V
Spannung Klemme 15: 2.0 V
Steuergerätetemperatur: 3 °C
Systemstatus: Awake_Timer_active
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 0

5807 - Steuergerät für Rückfahrkamerasystem
U104C 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:53

Spannung Klemme 30: 11.1 V
Spannung Klemme 15: 3.7 V
Steuergerätetemperatur: 8 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

4224 - Motorsteuergerät
U0100 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.8 V
Spannung Klemme 15: 2.0 V
Steuergerätetemperatur: 3 °C
Systemstatus: Awake_Timer_active
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 0

4230 - Lenkwinkelsensor
U0126 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 00:00:27

Spannung Klemme 30: 11.4 V
Spannung Klemme 15: 3.8 V
Steuergerätetemperatur: 4 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

4160 - Steuergerät für Airbag
U0151 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 00:00:27

Spannung Klemme 30: 11.4 V
Spannung Klemme 15: 3.8 V
Steuergerätetemperatur: 4 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

5013 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung
U101E 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:53

Spannung Klemme 30: 11.1 V
Spannung Klemme 15: 3.7 V
Steuergerätetemperatur: 8 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

5271 - Steuergerät für Einparkhilfe
U0159 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 00:00:31

Spannung Klemme 30: 11.4 V
Spannung Klemme 15: 3.8 V
Steuergerätetemperatur: 4 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

4228 - Steuergerät für ABS Bremse
U0121 00 [00001001] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 00:00:27

Spannung Klemme 30: 11.4 V
Spannung Klemme 15: 3.8 V
Steuergerätetemperatur: 4 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

0259 - Extended CAN
U0047 00 [00001001] - keine Kommunikation
[Vehicle Communication Bus C Bus Performance]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:55:49

Spannung Klemme 30: 10.5 V
Spannung Klemme 15: 3.7 V
Steuergerätetemperatur: 11 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

0281 - Extended CAN
U0054 00 [00001000] - Eindrahtbetrieb
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 21
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:59

Spannung Klemme 30: 11.1 V
Spannung Klemme 15: 3.7 V
Steuergerätetemperatur: 8 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 34

0020 - Klemme 15 über CAN
B11D8 29 [00001001] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:02

Spannung Klemme 30: 9.2 V
Spannung Klemme 15: 3.5 V
Steuergerätetemperatur: 22 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

12291 - Energiemanagement aktiv
U140B 00 [00001001] - -
[Powermanagement active]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 21
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:01

Spannung Klemme 30: 9.3 V
Spannung Klemme 15: 3.5 V
Steuergerätetemperatur: 22 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 3

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\4G0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 S HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H43 0012
Revision: 00001000 Seriennummer: 0006003906 Datenstand-Nummer: 4G0909852N 0032
Codierung: 101100010001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009013
ROD: EV_RCEPS_009.rod (Fahrzeug-Ident.-Nr.: n.v.)
VCID: 392F2DF919DA6C12585-806C

8 Fehlercodes gefunden:
16400 - Funktionseinschränkung
U1400 00 [00001000] - durch Unterspannung
[Unterspannung an Versorgungsspannung bei Lenkunterstützung]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 21
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 12:42:22

Write only channel

3158274 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [00001001] - -
[Ausfall Botschaft "PDU_Motor_03"]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:54

Write only channel

3158276 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [00001001] - -
[Ausfall Botschaft "PDU_LWI_01"]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:54

Write only channel

4208000 - Geber für Lenkwinkel
B1168 F1 [10001001] - Synchronisation fehlgeschlagen
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 21
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:53

Write only channel

16387 - Funktionseinschränkung
U1400 00 [00001000] - durch Unterspannung
[Keine Freigabe der Lenkunterstützung aufgrund Unterspannung der Versorgungsspannung]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 163

Write only channel

19714 - Funktionseinschränkung
U1400 00 [00001000] - durch Unterspannung
[Reduzierung der Lenkunterstützung unter 60% wegen Spannungsderating (Unterspannungsschutz für Bordnetz)]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 21
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:58:05

Write only channel

3158404 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [00001001] - -
[Ausfall Botschaft "PDU_PLA_01"]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:54

Write only channel

15889 - Klemme 15
U1405 00 [10001001] - Unplausibles Signal
[Unplausibles Klemme 15 (Zündungssignal)]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:10

Write only channel

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei:. DRV\4H0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 GP HW: 4H0 907 064 GP
Bauteil: BCM2 2.0 H37 0572
Revision: 00002001 Seriennummer: 0374345523
Codierung: 01000E3820B93095C32009842A030F4F0000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 7DA7F9E94DF2903234D-8028

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G9 959 591 A HW: 8V3 959 591 A
Bauteil: J245 PS20.403 H03 0004
Seriennummer: 0000FST000F8DRR00000
Codierung: 901F00

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G0 947 135 K HW: 4G0 947 135
Bauteil: Dachelektroni H10 0100
Seriennummer: 0000000AP00014367111
Codierung: 010000

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G9 959 591 A HW: 8V3 959 591 A
Bauteil: J394 PS20.403 H03 0004
Seriennummer: 0000FST000F89NJ00000
Codierung: 801F00

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 3AA 962 243 D HW: 3AA 962 243 D
Bauteil: GEB.F.Heckoef H16 0811
Seriennummer: 93538423

5 Fehlercodes gefunden:
03305 - Leitung für Anforderung Motorstart
006 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 36
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:01

03026 - Freigabe Klemme 15
006 - Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:01

01315 - Getriebesteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:01

03974 - Geber für Heckklappenöffnung
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:52:39

00185 - Ansteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 20
Kilometerstand: 150090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.04.06
Zeit: 12:41:47

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr.
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (----) Labeldatei: DRV\4H0-907-801.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 801 H HW: 4H0 907 801 A
Bauteil: EPB-4 H04 0015
Revision: -------- Seriennummer: 00000001543710 Datenstand-Nummer: 4G0909522E 0008
ASAM Datensatz: EV_ParkiBrake 001028
ROD: EV_ParkiBrake_VW51.rod (Fahrzeug-Ident.-Nr.: n.v.)
VCID: 2D0709A9DD92C0B2C4D-8078

1 Fehler gefunden:
10613248 - Klemme 15
U1405 00 [00001000] - Unplausibles Signal
[FC_IGNITION_CROSS_CHECK_FAULT]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.06
Zeit: 11:45:47

Spannung Klemme 30: 11.2 V
Internal Fault ID: 44
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Status Netzwerkmanagement: Bereit für Busruhe
Funktionsleuchte im Taster für Parkbremse: ein
Rote Funktionslampe: ein
Rote Warnlampe: aus
Grüne Funktionslampe: aus
Gelbe Warnlampe: aus
Status Klemme 15: aus
RWU: nicht aktiv
DSD: nicht aktiv
HTR: nicht aktiv
ECD: nicht aktiv
ACC requested apply: nicht aktiv
Auto Adjust: nicht aktiv
General Inspection Function: nicht aktiv
Internal Parking Brake state: keine Freigabe
Status Taster Parkbremse: Unbetätigt
Status ParkingBrake left: angelegt
Status ParkingBrake right: angelegt

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:| 4G1-035-MIB-HGH2.clb
Teilenummer SW: 4G1 035 044 M HW: 4G1 035 044
Bauteil: MU-H-LN-EU 042 1425
Seriennummer: A589G0F7534540 Datenstand-Nummer: 4G1909545C 0023
Codierung: 01750201FF0A000013110001000A00132F0006E5F1700100DF
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU57.rod (Fahrzeug-Ident.-Nr.: n.v.)
VCID: 290FFDB9E97ADC92285-807C

Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 803 HW: -----------
Bauteil: ECE 2025 --- 0390
Seriennummer: --------------------

Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G1 919 605 A HW: 4G1 919 605 A
Bauteil: DU8 C7 SV H63 0007
Seriennummer: AUZ8Z9FY802A9S

Bedienungseinheit für Multimediasystem:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 F HW: 4G1 919 610 F
Bauteil: E380 BDT C7 H20 0250
Seriennummer: 90349OGH000JE

Compact Disc Datenbank:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote2 --- 1017
Seriennummer: --------------------

1 Fehler gefunden:
6708 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [00001001] - -
[Engine: no communication]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150091 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:25:59

Spannung Klemme 30: 13.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li.
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe (----) Labeldatei:| DRV\7N0-959-107.clb
Teilenummer SW: 4G9 959 107 C HW: 4G9 959 107 B
Bauteil: HDSG-Modul H05 0151
Revision: 14005001 Seriennummer: 196500585 Datenstand-Nummer: 4G0909541E 0004
Codierung: 093205C031
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_HDSGAu572 001022
ROD: EV_HDSGAu571_AU57.rod (Fahrzeug-Ident.-Nr.: n.v.)
VCID: 363526C528C4836AB57-8062

1 Fehler gefunden:
0114 - Laderaumabdeckung
B12EF 54 [10001001] - keine Grundeinstellung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 150090 km
Datum: 2025.04.05
Zeit: 16:50:01

Spannung Klemme 30: 9.44 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re.
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 8F: Gurtstraffer links
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 90: Gurtstraffer rechts
nicht erreichbar

Ähnliche Themen

Den nächsten Fehlerscan bitte als TXT-Anhang, damit der Beitrag lesbar bleibt ohne ewig scrollen zu müssen.

Für mich sieht das nach einem massiven Klemme 15 (Zündungsplus) Problem aus, 2 - 3,7 Volt sind viel zu wenig für die Steuergeräte. Ich würde alle Relais für Spannungsversorgung der Klemme 15 ersetzen und mir die Kontakte der Relaisträger genau anschauen.

Ich habe mich gerade noch einmal mit den Fehlern und Stromlaufplänen auseinander gesetzt.
Im Fehlerspeicher sind 2 Fehler, bei denen ich vermute, dass es davon kommen könnte. Und zwar sind im Komfortsteuergerät diese beiden Fehler.

03305 - Leitung für Anforderung Motorstart
006 - Kurzschluss nach Plus

03026 - Freigabe Klemme 15
006 - Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN

Der 1. Fehler würde mich vermuten lassen, dass ein Kurzschluss vom Start/Stop Schalter zum Komfortsteuergerät vorliegt. Ich konnte in den Stromlaufplänen jedoch nicht herausfinden, welche Leitung für den Motorstart dient.

Der 2. Fehler ist denke ich mein Hauptfehler, da deswegen das Komfortsteuergerät die Klemme 15 nicht Frei gibt. Jedoch habe ich an dem 1. Relais (j329) An pol 1 und 2 gegen Masse gemessen jeweils 12 Volt.
Wenn ich das Relais herausziehe liegt nur noch an Pin 1 12 Volt an.
Das Relais schaltet jedoch nicht. Ich denke mal, dass das Komfortsteuergerät, welches mit pin 2 verbunden ist nicht durchschaltet.

Ich habe es schon mit einem anderen Relais probiert, da ist es aber der selbe Fehler. Desweiteren schalten die Relais mit einer 9 Volt Batterie sofort.

Dann habe ich das Relais mal gezogen und den Fehlerspeicher gelöscht. Die Fehler tauchten wieder auf und Zusätzlich noch

00185 - Ansteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15
0011 - Unterbrechung

Ich habe es mal in den Stromlaufplan eingezeichnet, vielleicht kann man da besser erkennen, was gemeint ist.

20250407

Ok, Motor CRTE – also Stromlaufpläne 90:

Die Spule hängt an J393 (Zentralsteuergerät für Komfortsystem) Pin2 und der Sicherung SB7 (Pin1), wenn du da 12 Volt misst, hat das Relais angezogen. Dafür müsste allerdings die Zündung eingeschaltet sein.

Der Arbeitskontakt Pin3 kommt über die »Plusverbindung 1 (30a) im Hauptleitungsstrang« (B315) von der Sicherung S133 (direkt an der Batterie) und speist dann über Pin5 zu den Sicherungen SB6 und SB15, von da aus zur »Plusverbindung 1 (15) im Leitungsstrang Motorraum« (D51) und da aus zu weiteren Sicherungen.

Dieses Relais ist also schon wichtig. Ich würde mal die Blechsicherung an der Batterie überprüfen, wenn am Relais Pin3 keine 12 Volt gegen Masse anliegen. Sollten dort 12 Volt anliegen, würde ich das Relais erneuern und die Kontakte überprüfen.

Vielen Dank für deine Mühe und Tipps!

An der Spule kommen bei mir am Arbeitskontakt Pin 3 12 Volt an.

An Pin 1 und 2 der Spule liegen sobald ich die Batterie anklemme 12 Volt an. Die Spule zieht jedoch erst an wenn dort Stom fließt. Der sollte fließen, wenn das Komfortsteuergerät die Freigabe erteilt und die Leitung von Pin 2 auf Masse schaltet. Dies passiert nicht.
Das kann ich daran sehen, da die Spule nicht anzieht(habe die Schutzkappe entfernt).

Ich werde morgen mal versuchen das Komfortsteuergerät frei zu legen. Dann werde ich die Leitung auf Durchgang messen. Ich denke jedoch, dass es damit nicht zusammenhängt, da das Steuergerät bemerkt, wenn das Relais nicht im Steckplatz ist.

Die Kontakte von dem Relais zum Steckplatz habe ich auch durchgemessen. Da ist auch überall Durchgang.

Eventuell gibt es ein Masseproblem bei dem Steuergerät oder das Teil ist defekt.

Wenn alle Leitungen, Kontakte, Spannungen an den Messpunkten in Ordnung sind, kann es ja eigentlich nur noch am Steuergerät liegen.

So, nachdem ich heute den halben Kofferraum auseinander gebaut habe, diverse Leitungen durchgemessen habe und dort alles in Ordnung schien habe ich zufälligerweise im Motorraum gesehen, dass der Massepunkt beim Motorsteuergerät Lose war.
Ich habe diesen dann angezogen und siehe da der A6 bekam nach anklemmen der Batterie sofort Zündung und die Lüfter laufen auch nicht mehr dauerhaft.

Danke @Atomickeins für deine schnellen Antworten und Tipps!

Gern geschehen, es freut mich, wenn ich helfen konnte.

Danke für die Rückmeldung.

Ich habe das Problem jetzt auch öfter. Erstmals im Winter aufgetreten bei sehr kalten Temperaturen, aber jetzt passiert es ständig. Also das ganze ausgelesen und siehe da Klemme 15 Problem.

Habe nun bei 645 Relais im Wasserkasten sowie im Fussraum getauscht, Problem ist das selbe geblieben.

Im Fussraum auf dem Träger ist mir nun aufgefallen das links das 645 Relais sitzt was ja für automatisch Abbl. Innenspiegel sein soll und Klemme 15 das grüne 644 sein müsste. Kann das jemand bestätigen?

Lg

Neueste-fotos-anzeigen

@8vdavid,

Wenn du paar Informationen zum Fahrzeug und zum Motor herausrückst, könnte ich vielleicht nachschauen und die Frage beantworten.

Oh ja klar sorry

BiTdi von 2012

Ok, nachdem was ich gefunden habe, sollte im Fußraum das grüne Relais (644() auf deinem Bild, das Klemme 15 Relais sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen