Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@mastert19 schrieb am 25. Februar 2025 um 16:15:00 Uhr:


Es wurde diesmal der Spannungswandler getauscht. Ich hole das Auto später ab. Bin mal gespannt ob es das nun war.

Auto ist nach einer Woche wieder in der Werkstatt. Gleicher Fehler wieder. Er geht jetzt zum Händler zurück und es wird dort eine Rücknahme/Wandlung geprüft. Ist dann jetzt vierte Mal, dass diese Problem auftritt.

Das einzige Vorgehen welches hilft. Läuft bei mir auch immer noch, wegen eines anderen Mangels.

Also eine Wandlung, nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen, ist recht einfach für den Händler, wenn er denn will und er weiß der Kunde Kauf bei Ihm einen Neuen.
Gerade bei RS Modellen

Wenn er denn will. Am besten noch einen neuen kaufen. Der Wahnsinn. Finde den Fehler.

Ähnliche Themen

Ich bin mal gespannt was da jetzt passiert bzw. wie lang das dauert. Erstmal muss das Auto da irgendwie hinkommen.

Viel Glück

931B

Freitagmorgen gebracht. Am Montag haben sie ihn erst aufgeladen auf 100%. Als die angegebenen 5 Tage vorbei waren (mal großzügig nur die Woche von Montag bis Freitag gezählt) angerufen. Nicht fertig. In der Woche drauf haben sie ihn noch mal geladen. Angeblich zeigt die Diagnose-Software jeden Tag an, dass es noch einen Tag dauert. Mehrfache Gespräche mit der Werkstatt. Heute haben sie Bescheid gegeben, dass er diese Woche auch nicht fertig wird. Ein Fehler wurde bisher nicht gefunden.

Zum Kotzen!

Der GT ist insgesamt jetzt zum sechsten Mal wegen eines Rückrufes in der Werkstatt. Zusammengerechnet ungefähr einen Monat. Was für eine Zumutung.

Und niemand ist in der Lage zu sagen, was die gerade mit dem Wagen machen und wieso aus 5 Tagen jetzt über 2 Wochen werden.

Weiß man denn welche Baujahre von 931B betroffen sind?!

Wie schon mal gesagt, entweder sind bestimmte Baujahre oder Ausstattungen mehr betroffen.
Ich hatte in 1,5 Jahren jetzt nur einen Rückruf wegen den bremsschläuchen und auch keine Probleme oder Defekte…

Siehe meinen Link: „exists in certain 2022-2024 model year Audi vehicles“. Die Rückrufaktion war schon bekannt, als er wegen der letzten Rückrufaktion in der Werkstatt war. Hat aber niemand erwähnt. Wurde 2 Tage später im Fahrzeug angezeigt.

Weiß man welche Fzg bei 931B betroffen sind. Steht in der TPI.

Ich fahre einen GT RS Erstzulassung Ende 12/2022, derzeitig 74K Kilometer. Auch wenn das Auto im Innenraum in den 80igern hängen geblieben ist, macht der Wagen optisch etwas her und fährt sich gut. Ich mag das Auto schon.

Ich war allerdings noch nie so oft mit einem Auto in der Werkstatt wie mit diesem Auto. Ich kann nicht die 155 Seiten hier durchlesen um all die Mängel wiederzuentdecken, die ich auch habe. Ich befürchte, ich erkenne mich überall wieder. Und dabei gehe ich davon aus, dass viele hier die kleinen und großen Softwareprobleme ignorieren.

Ein Mangel, den ich allerdings als extrem problematisch einstufe: Ein Sommerreifen ist entlang der Reifenwand bis auf das Gewebe gerissen. Siehe Bild. Gefahren bin ich mit dem 2 Sommer, in etwa 35K Kilometer. Keine besonderen Fahrten damit gemacht. Meinen Audi S6 beanspruche ich, mit Ausnahme von punktueller Beschleunigung, deutlich mehr. Mit dem Reifen bin ich viel Langstrecke gefahren, meist 420Kilometer eine Strecke.

Ich bin gerade in Klärung mit meinem Audi Händler (und indirekt Goodyear), weil das hätte wirklich gefährlich werden können. Ich befürchte allerdings, dass das alles im Sand verläuft.

Reifen ist ein Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 NFO elektr. Drive 305/30 R21 104Y DOT1322

(Sofern jemand zu viel Zeit hat... ich habe so einiges dazu hier dokumentiert derzeitig 116 tweets). https://x.com/french_c/status/1675033552079945728 Teilweise habe dazu direkt mit Ingenieuren von Audi schon gesprochen. Wenig Änderung dazu in Sicht )

Riss im Reifen

Ein Highlight aus diesem Jahr:

Getriebestörung im GT RS. Hochschalten in den "zweiten Gang" ging nicht mehr. Werkstatt musste einen Fehler löschen, dann ging es wieder.

Eine bekannte Ursache soll sein, dass man auf einer Schräge zu schnell zwischen Vor- und Rückwärtsgang wechselt. Ich kann das ausschliessen. Fehler trat ein einigen Minuten Fahrt auf. Ich habe zuvor langsam rückwärts ausgeparkt und bin sehr entspannt losgefahren, da meine Nachbarn neben mir standen.

Zitat:

@french_c schrieb am 21. März 2025 um 15:32:46 Uhr:


[...]
Ein Mangel, den ich allerdings als extrem problematisch einstufe: Ein Sommerreifen ist entlang der Reifenwand bis auf das Gewebe gerissen. Siehe Bild. Gefahren bin ich mit dem 2 Sommer, in etwa 35K Kilometer. Keine besonderen Fahrten damit gemacht. Meinen Audi S6 beanspruche ich, mit Ausnahme von punktueller Beschleunigung, deutlich mehr. Mit dem Reifen bin ich viel Langstrecke gefahren, meist 420Kilometer eine Strecke.

Ich bin gerade in Klärung mit meinem Audi Händler (und indirekt Goodyear), weil das hätte wirklich gefährlich werden können. Ich befürchte allerdings, dass das alles im Sand verläuft.

Reifen ist ein Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 NFO elektr. Drive 305/30 R21 104Y DOT1322

[...]

Spar dir die Zeit. Hatte genau das gleiche Thema bei ähnlicher Laufleistung. 2 Eagle F1 an der Vorderachse durch, die 2 hinten kurz davor. Audi schiebt das zu 100% auf den Nutzer.

Notiz am Rande: 931B steht bei mir nach wie vor in Car Online

Übereinstimmende Rückmeldung zweier Autohäuser: Es gibt über die Überprüfung der Batterie hinaus noch ein Softwareupdate, dessen Release offen ist. Mitgeteilt wurde mir das zuerst Mitte Februar, nachdem ich Ende Januar gefragt hatte ob die Meldung 6 Wochen nach Durchführung der Maßnahme nicht doch mal langsam verschwinden dürfte. Zuletzt bestätigt Anfang letzter Woche im Rahmen der HU...

Geht das Auto eben mit der Meldung zurück. Steigert den Verkaufswert sicher ungemein -.-

Zitat:

Spar dir die Zeit. Hatte genau das gleiche Thema bei ähnlicher Laufleistung. 2 Eagle F1 an der Vorderachse durch, die 2 hinten kurz davor. Audi schiebt das zu 100% auf den Nutzer.

Ich wäre schon zufrieden, wenn man das Problem anerkennen würde.

Bist du zu einem anderen Modell gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen