AAS.. Vorderachse oben

Audi A6 C6/4F

Moin,

vorab: ich hab versucht etwas über mein Problem rauszubekommen aber nichts gefunden. Falls es doch einen Thread dazu gibt bitte ein Hinweis.

Seit 2 Tagen ist meine Vorderachse komplett bis Anschlag hochgepumpt, hinten alles normal. Während der Fahrt ging auf einmal beide Lampen an, kurz weg und dann wieder nur die orangene. Nach Anhalten sehe ich wie die Vorderachse am absoluten Limit hochgepumpt ist (gefühlt Allroad). Wagenhebermodus aktiv und nicht abschaltbar. Über MMI auch keine Niveu‘s ansteuerbar, alles grau. Vor circa 20.000km wurde erst das Fahrwerk an der VA neu gemacht, weswegen mich das wundert. Beim Fahren nach Hause war es definitiv holprig, wie auf dem Trampolin und auf der rechten Seite konnte man bei Unebenheiten ein Knacken vernehmen. Meine Vermutung sind die Niveusensoren. Finde dazu aber gefühlt nichts im Internet und größtenteils nur Leuchtweitenregulierungssensoren, ist das ein und dieselbe Funktion?!
Vielleicht groß was anderes?

Danke im Voraus

13 Antworten

Einfach mal schauen ob die Gestänge der Niveausensoren noch dran sind oder eventuell abgerissen.

AAS Sensor

Ein Gestänge wird ab sein oder Sensor gebrochen.
Schau mal drunter.. rechts oder links an der Achse.
Bei AAS gibt es pro Achse 2 Sensoren die auch die Leuchtweite mit steuern.

Also LWR auch AAS Sensor? Danke!

Zitat:

@MannfredKohl schrieb am 17. März 2025 um 08:35:48 Uhr:


Also LWR auch AAS Sensor? Danke!

Hast du schon drunter geschaut? Kann man so an Rad vorbei sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. März 2025 um 09:38:39 Uhr:


Hast du schon drunter geschaut? Kann man so an Rad vorbei sehen.

Ne leider nicht, bin erst Freitag wieder am Auto aber dann bestell ich schonmal die Sensoren proforma

Zitat:

@MannfredKohl schrieb am 17. März 2025 um 10:22:17 Uhr:


Ne leider nicht, bin erst Freitag wieder am Auto aber dann bestell ich schonmal die Sensoren proforma

Und wenn es das Gestänge ist ?
Leider gibt es beides einzeln... und vorne/ hinten unterschiedlich.
Ob rechts links unterschiedlich ist weiß ich leider nicht genau.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. März 2025 um 13:46:50 Uhr:


Und wenn es das Gestänge ist ?
Leider gibt es beides einzeln... und vorne/ hinten unterschiedlich.
Ob rechts links unterschiedlich ist weiß ich leider nicht genau.

Ist das nicht Gestänge und Sensor in einem von pfrumt direkt unter meiner Frage?!

Ist es. Den Sensor kann man abschrauben. Dennoch nicht einzeln erhältlich.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 17. März 2025 um 17:34:29 Uhr:


Ist es. Den Sensor kann man abschrauben. Dennoch nicht einzeln erhältlich.

Gebraucht gibt's alles einzeln 😉

Update: Die Koppelstange vorne links ist weggegammelt weswegen er hochgepumpt hat. Dadurch das ich so in die Werkstatt gefahren bin ist links das Federbein geplatzt..

Zitat:

@MannfredKohl schrieb am 22. März 2025 um 12:28:45 Uhr:


Update: Die Koppelstange vorne links ist weggegammelt weswegen er hochgepumpt hat. Dadurch das ich so in die Werkstatt gefahren bin ist links das Federbein geplatzt..

ohh Mist...
Aber diesen Balg gibt es bei ebay auch als Ersatz.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. März 2025 um 19:12:59 Uhr:



Zitat:

@pfrumt schrieb am 17. März 2025 um 17:34:29 Uhr:


Ist es. Den Sensor kann man abschrauben. Dennoch nicht einzeln erhältlich.

Gebraucht gibt's alles einzeln 😉

Neu auch, muss man nur ein bisschen suchen. Und wer es etwas haltbarer haben möchte, ersetzt die Plastik-Kacke mit M6 Gewindestangen und entsprechenden Kugelgelenk-Köpfen. Dann ist da auf Dauer Ruhe.

Zitat:

@MannfredKohl schrieb am 22. März 2025 um 12:28:45 Uhr:


Update: Die Koppelstange vorne links ist weggegammelt weswegen er hochgepumpt hat. Dadurch das ich so in die Werkstatt gefahren bin ist links das Federbein geplatzt..

Hilft Dir jetzt nicht mehr, aber vielleicht anderen.

Wenn Das Plastikteil gebrochen oder geplatzt ist, damit nicht mehr weiterfahren. Wenn es blöd läuft (je nachdem der Sensor-Arm steht), pumpt sich das AAS auf volle Höhe (Notlauf) auf oder lässt ihn komplett auf den Boden ab. Die Bälge im Allroad halten das aus, die im normalen A6 leider nicht, gerade wenn sie älter und schon etwas spröde sind. Die kapitulieren vor den 16bar maximalem Systemdruck und platzen.

Das kann man vermeiden, indem man den kleinen schwarzen Arm des Sensors ungefähr in die waagerechte Position bringt und dort mit einem Stück Draht versucht zu fixieren. Damit gaukelt man dem Steuergerät eine Normal-Lage vor und es geht nicht in den Notlauf (also ganz rauf). Dann kann zwar immer noch ein Fehler im Steuergerät auflaufen (Unplausibles Signal vom Sensor), weil das Steuergerät alle 4 Sensoren auch gegeneinander vergleicht, aber man kommt zumindest noch in eine Werkstatt damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen