Soundsystem
Moin.
Ich wollte mich kurz erkundigen, was ihr an Boxen, bzw. Soundsystemen empfehlen könnt. Ich habe mir letztens ein Becker Audio 10 mit Kassettetape gekauft. Das hat den Klang schonmal ein bisschen verbessert. Da mein 89er C124 nur vorne Boxen hat, bin ich am überlegen, ob ich nicht hinten auch welche einbaue, bzw. gleich eine Anlage. Was könnt ihr mir Preiswertes empfehlen, was auch einfach im Einbau ist?
LG
12 Antworten
Hallo
Von ESX das Plug and Play Set Q-W124.
Das ist schon zu Original ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und dann noch einen kompakten Aktiv-Sub unter dem Beifahrersitz.
Hinten habe ich vom Werk aus schon Boxen und dort die QXE120 verbaut.
Alles nicht sichtbar, super einfach zu verbauen, Preis Leistung Top
Hallo,
ich würde die vorderen Lautsprecher austauschen gegen 2-Weg. Nachträglicher EInbau in die Hutablage ist sehr schwierig und bringt nicht viel. Dazu noch einen aktiven Subwoofer, der findet immer ein Plätzchen - ich hab das Verbandskissen in der hinteren Ablagebox deponiert, der Subwoofer hat genau in die Vertiefung in der Hutablage gepasst, elegante Lösung.
Gruß Amigo6zylinder
Nen Subwoofer könnte man ja unter den Beifahrersitz verbauen. Der wird ja im Coupe eh sehr selten bewergt. Könnte man nicht theoretisch eine Hutablage mit Hecklautsprecher blenden und alles kaufen und es dann nun umbauen? Wie schwer ist es die Kabel von vorne nach hinten zu verlegen? Ich habe davon wofür wie keine Ahnung.
Lg
Zitat:
@amigo6zylinder schrieb am 12. März 2025 um 23:42:43 Uhr:Zitat:
Hallo,ich würde die vorderen Lautsprecher austauschen gegen 2-Weg. Nachträglicher EInbau in die Hutablage ist sehr schwierig und bringt nicht viel. Dazu noch einen aktiven Subwoofer, der findet immer ein Plätzchen - ich hab das Verbandskissen in der hinteren Ablagebox deponiert, der Subwoofer hat genau in die Vertiefung in der Hutablage gepasst, elegante Lösung.Gruß Amigo6zylinder
Hab bei mir den Subwoofer von Pioneer TS-WX130EA unter den Beifahrersitz verbaut.
Unter dem Fahrersitz liegt der Verstärker Axton A542 DSP.
Radio, Becker Mexico BE4327
Lautsprecher vorne Crunch DSX 120
Und da T-Modell, hinten in den Fondtüren, Eton PSX 10
Ähnliche Themen
Es gibt für den 124 nichts besseres als das Jehnert Soundsystem. Nicht die Billigvariante - aber definitiv was Gescheites.
Also ich habe in meiner Limo auch die Plug and Play Boxen von ESX reingebaut (allerdings auch hinten, weil serienmäßig).
Später habe ich dann noch einen Kompakten 25cm Subwoofer mit selbst gebautem GFK Gehäuse hinten im Beifahrerfußraum unter der Fußmatte verbaut. Aboslut unsichtbar, wenn man drauf achtet leicht eingeschränkter BF Fußraum aber absolut im Rahmen.
Dazu eine 5 Kanal Endstufe im Koferraum und eine gute Abstimmung finden.
Dann ist der Sound sogar wirklich gut, auch nach heutigen Maßstäben! 😁
Ach ja, Radio ist ein Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB.
Viele Grüße
Zitat:
@p2m schrieb am 13. März 2025 um 04:58:51 Uhr:
Hab bei mir den Subwoofer von Pioneer TS-WX130EA unter den Beifahrersitz verbaut.
Unter dem Fahrersitz liegt der Verstärker Axton A542 DSP.
Radio, Becker Mexico BE4327
Lautsprecher vorne Crunch DSX 120
Und da T-Modell, hinten in den Fondtüren, Eton PSX 10
Hey, passen die Eton Psx 10 ohne weiteres in die hinteren Türen vom Kombi als Ersatz für die originalen? Danke !!!
Zitat:
@p2m schrieb am 15. März 2025 um 17:41:33 Uhr:
siehe hier
Sehr geil, Danke !!!
Ich hab die oberen beiden Nasen abgemacht und den LS wie original in die Nut oben geschoben.
Unten dann mit den 2 Schrauben befestigt.
Muss man oben ein bischen drücken, geht aber.
Jetzt überlege ich, ob ich mir den Pioneer TS-WX130EA hole.
Hab mir das Anschluss Bild mal angesehen.
Müsste ja dann die Leitungen der hinteren LS für den Subwoofer nehmen, dann wären die hinteren LS ohne Betrieb. Auch blöd.
Hab das Audio 10 CD, MF 2910. Könnte man die normalen LS Kabel an den Lautsprechern lassen und von dem hinteren rechten Lautsprecher Kabel abgreifen und damit an den Subwoofer ran ?