soundsystem
hallo,
ich habe einen mb 200te mit soundsystem, sprich lautsprecher in den vordertüren...
mein problem damit ist, dass der vorgänger sein eigenes soundsystem verbaut hat und die orginal kabel abgezwickt hat.
ich möchte den orginalzustand des sounsystems wieder herstellen... nur kann mir jemand vielleicht bei der kabelbelegung im radioschacht (sprich überblendregler und endstufen ansteuerung) weiter helfen?!?!?!?
13 Antworten
Hallo und herzlich Willkommen!
Ich kann dir zwar nicht weiter helfen bei der Pinbelegung, mich würde aber interessieren warum du den Originalzustand wieder herstellen möchtest. Geht es dir um den Überblendregler?
Die Lautsprecherkabel sind eher nicht besonder toll, daher wurden die häufig durch bessere ersetzt. Vor allem durch dickere. Der Überblendregler glänzt auch durch Leistungsverlust. Daher frage ich.
Gruß
nuparo
danke das du dich meinem problem angenommen hast ;-)...
ich wollte den orginalzustand wieder herstellen, weil ich dachte das der sound nur besser werden kann als er jetzt ist...
wenn du einen vorschlag hättest, wie ich mein eigenes neues soundsystem gestallten könnte, wäre ich dir wirklich sehr dankbar... es sollte natürlich auch nicht die welt kosten...
Vielleicht bekommen wir das hin. Zunächst müsstest du mal erzählen was genau in dem Wagen verbaut ist. Du musst auch mal sagen was dir daran nicht gefällt (scheinst ja etwas unzufrieden damit zu sein) und wie du es lieber hättest.
Mit der Ferndiagnose ist das halt sonne Sache. Vielleicht taugen die Lautsprecher nichts oder sie wurden falsch angeschlossen oder schlecht verbaut. Vielleicht sind die Kabel der letzte Mist oder oder oder... Möglicherweise fährst mal zu einem Hifi-Händler und lässt den mal drauf gucken oder du kommst vorbei und ich schau mir das an. Wer weiß was der Vorgänger da verbaut hat 😉
Gruß
nuparo
also momentan schaut es so aus, dass ich vorne, in den türen vorne und in den türen hinten die original lautsprecher drin habe.
der vorgänger hat den original kabelbaum komplett unbrauchbar gemacht und seine eigenen litzekabel zu den lautsprechern gezogen...
momentan steuere ich die lautsprecher mit nem 4 x 35watt blaupunkt radio an...
wobei die vorderen lautsprecher und die vorne in den türen durch ne frequenzweiche getrennt sind...
was ich hal gerne machen würde ist, vielleicht die lautsprecher die drin sind weiterhin zu verwenden und dann noch ne bassbox zu ergänzen.
Ähnliche Themen
Okay, das sollte nicht allzu schwierig werden ist ist auch vom Konzept her gut. Du rundest damit nicht nur deinen Frequenzbereich ab, du kannst auch das Frontsystem weniger Bass spielen lassen, so dass dieses besser klingen wird.
Bei einem Tee hast du drei Möglichkeiten:
1.Subwoofer in den Beifahrerfußraum. Klanglich das beste was du machen kannst. Du hast kaum Laufzeitprobleme. Allerdings kann der Sub dort stören und optisch aufwändig zu verbauen. Kann teuer werden.
2. Subwoofer im Kofferraum: Hier hast du Laufzeitprobleme, der Bass kommt etwas zu spät an deinen Ohren an. Den Sub kannst du aber sauber im Seitenteil verbauen oder dir einfach ein Gehäuse in den Kofferraum stellen. Arbeitsaufwand kannst du also selbst wählen.
3. Subwoofer unter die Vordersitze: dabei kommen kleine Subwoofer zum Einsatz, die du nicht siehst und die dein Klangbild aufwerten. Bass der bis in den Magen fährt wirst du damit aber nicht bekommen.
Und nun kommst du. Eine Endstufe musst du immer verbauen aber das war dir vermutlich schon klar?!
Gruß
nuparo
danke danke... du scheinst dich ja da echt gut auszukennen ;-)...
ich würde mich für moglichkeit 2 entscheiden... hast du einen konkreten vorschlag für eine preiswerte lösung???
lg
Ich habe das mal beruflich gemacht und daher etwas Ahnung. Konkrete Produktvorschläge habe ich nicht, weil ich aktuelle Subs nicht kenne. Ist sowieso schwierig sowas zu sagen, denn ein Sub hört sich an zwei verschieden Endstufen unterschiedlich an. Von den besonderen Gegenbeheiten im Auto mal ganz abgesehen.
Willst du denn einen Sub ins Seitenteil bauen?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
oder möchtest du ein Gehäuse auf die Ladefläche stellen?
Wie in dem Thread beschrieben würde ich kleinere Chassis vorziehen, weil diese dynamischer sind. Nimm nicht das billigste Zeugs -was auch die Endstufe betrifft- und du wirst bestimmt zufrieden sein.
nuparo
ich hatte eher vor ein gehäuse auf die ladefläche zustellen, weil ich die abdeckung vom reserverad ned kaputt machen möchte...
kannst du mir vielleicht noch erklären wie das mir den anschlüccen aussehen muss, weil mein auto momentan vorne komplett zerlegt ist und ich es gerne wieder zusammen bauen würde ;-)
ist es ok wenn alle ls anschlusse die es momentan gibt im radioschacht liegen oder, weil zur endstufe geht ja dann mal nur eine stromversorgung und ein signal kabel. der rest spielt sich ja dann im hinteren teil des kombis ab...
lg
Okay, dann hält sich der Arbeitsaufwand auch in Grenzen. Bei einem geschlossenen Gehäuse kannst du dir z.B. mal Rainbow 25cm ansehen, werden bei eBay für 149€ gehandelt. Günstigers würde ich nicht kaufen.
Vom Radio müssen vier Kabel zum Frontsystem gehen, nämlich zur Weiche. Von dort aus gehen dann jeweils zwei Kabel zum Hochtöner und zum Tiefmitteltöner.
Außerdem hast du ja noch das Hecksystem, zu dem auch vier Kabel verlaufen. Hier aber ohne den Weg über die Weiche, ich vermute mal du hast dort keine separaten Hochtöner, weswegen die Weiche quasi im Lautsprecher steckt. Das muss natürlich auch so alles im Radioschacht bleiben.
Zusätzlich schließt du die Endstufe über Cinchkabel ans Radio an. Den Strom für die Endstufe bekommst du direkt von der Batterie, das Radio hat damit nichts zu tun. Nur eine Steuerleitung muss noch vom Radio zum Amp gelegt werden, damit dieser weiß wann er loslegen soll. Diese Leitung ist in der Regel beim Cinchkabel gleich mit dabei.
Wenn du übrigens eine Vierkanalendstufe hast, ist es sehr sinnvoll das Frontsystem dort mit anzuschließen. Dieses klingt dann nämlich deutlich brillianter: den Unterschied wirst du hören! Den Einbau macht es komplizierter, weil du ja dann von der Endstufe nicht nur zum Sub musst, sondern zusätzlich wieder nach vorn zum Frontsystem. Ich meine die Mühe ist es aber wert.
Hoffe deine Frage wegen der Anschlüsse damit beantwortet zu haben, weiß nämlich nicht genau ob du das jetzt hören wolltest 😉
Gruß
nuparo
cool danke, des waren genau die sachen die ich wissen wollte...
aber eins noch,wenn ich die endstufe in den beifahrer fussraum bauen würde, wäre des mit dem verkabeln gar ned so schlimm oder, weil dann muss ich nur das kabel zum sub verlegen...
Hallo,
wenn Dein T das Soundsystem mit den Türlautsprechern ab Werk hatte müsste er auch eine Endstufe haben. Diese sitzt im original unter der rechten Abdeckung im Kofferraum in der Nähe des Wischwasserbehälters.
Grüße
Michael
hi michael,
danke für den hinweis... die endstufe hab ich auch schon gefunden und sie ist leider defekt, weil es oberhalb bei der scheibe scheinbar herein geregnet hat...
ich hätte eben vor im beifahrer fussraum eine neue endstufe zu integrieren...
grüße mobile 220T
Die Verkabelung ist dann wirklich einfach. Du kannst ein sehr kurzes Cinchkabel zur Endstufe nehmen und brauchst halt ein längeres Kabel zum Sub. Nimm dazu eins mit einem sehr großen Querschnitt. So hättest du es auch ziemlich leicht das Frontsystem an der Endstufe mit anzuschließen.
Sag doch mal bescheid wenn du dir Sub und Amp gekauft hast und ob du zufrieden bist vom Ergebnis.
Viel Spaß beim Einbau.
nuparo