Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1259 Antworten

Nein, keine Sorge, liegt nicht am Streaming Paket.
Ist vom Grund auf eine bodenlose Frechheit was da von Mercedes soundtechnisch geliefert wird.

Rüste Match nach und werde ein glücklicher Autofahrer 😁

Genau. Match nachrüsten und gut ist. Ich habe für Match up6 dsp, 2x original Burmester Bässe, 2x original Burmester hochtöner, Match kabelsatz insgesamt 1050 Euro gezahlt. Man benötigt noch 2 Frequenzweichen (die hatte ich noch). Lautsprecher in den Türen sind geblieben. Ich wollte die Kosten möglichst gering halten. Das Ergebnis ist einfach super. Das originale Burmester in meinem vorigen 205er kann da absolut nicht mithalten.
Einbau hab ich allerdings selbst gemacht, da kommen ggf auch noch ein paar Euro dazu

Die einfachste Verbesserung scheint zu sein, Hochtöner nachzurüsten. Wenn man dann noch die Höhen zurück dreht, die Mitten stärker und die Bässe etwas erhöht hat man einen ganz netten Klang, besonders bei Klassik. Komme allerdings auch von englischen Hifi-Boxen (Celestion). Den übertriebenen Bässen und Höhen gewinne ich nicht viel ab.

Natürlich kann man mit Lautsprecher tauschen minimale klang Verbesserung erzeugen.
Aber am meisten passt es nicht zusammen, das hat schon Teddie-Baerchen tausendmal beschrieben, es muss mindestens eine Passende Weiche dafür gemacht werden.
Es ist ganz einfach zu erklären MBUX hat zu wenig Leistung für die beide Tieftöner (Subwoofer) um die zu Steuern.
Zweite Problem Hochton mit Mittelton zusammen anpassen, am meistens passt es nicht, entweder Hochtonbereich zu laut oder einfach 5 Mitteltöner und nur zwei Hochtöner in Spiegeldreiecke harmonieren nicht zusammen, wie denn?
Das Billigste Lösung hat schon Teddie-Baerchen mehrmals vorgeschlagen, ein Mono-Endstufe für beide Subwoofer, Weiche mit guten Hochtönern in Front Türen als zwei Komponenten, Koaxial Lautsprecher Hinten, Center kann man so lassen beim Advanced, beim Standard gibs keine Center.
Nachteil bei sowas ein Set, es kann man nicht für Jeder Person passen es ist so wie es ist, nachher kannst du nicht mehr anpassen an sein Sound geschmack.
Die Bester Lösung habe ich schon auch tausendmal beschrieben, DSP-Verstärker mit Passende Lautsprecher (Subwoofer)
Nachteil Preis, Vorteil es kann man an jedem Geschmack anpassen und einmal gemacht Zufriedenheit 100%
Heut zurzeit ich finde beste Lösung Match UP8DSP, Front Türen zwei Komponenten Helix Ci3, Hintere Türen Koaxial Helix Ci3, Center beliebig aus W205 Serie (Match, Audiosystem usw.)
Beide Subwoofer Helix Ci5, dazu bisschen Dämmen, Kabelsatz, Kabelfernbedienung URC1 oder URC3
Damit kommt wirklich jeder zurecht, und auf einmal Problem mit Sound gelöst.
MfG. Klevik

1
Ähnliche Themen

Ich hatte das Match System im W205 einbauen lassen.
Hardware war so ziemlich identisch, wie auf dem Bild von User klevik zu sehen.

Diese digitale Lösung ist schon Spitzenklasse und kann mit der Burmester Anlage im W206 mit halten (wenn man mal die Surroundoption außer Betracht lässt)

Nur sollte man von den Woofern im Fußraum nicht allzuviel erwarten...klar, was sollen so kleine Teile auch ausrichten können?

Um die Anlage (die im Übrigen um einiges lauter, als meine jetzige Burmester Anlage im W206 war!) abzurunden, kommt man nicht um einen Subwoofer in einer Kiste herum...ich bin der Empfehlung meines HIFI Spezialisten gefolgt und hab noch einmal in einen Audison APBX 10 AS investiert, der in der Reseveradmulde platzt fand...
und dann.....ging die Post ab ;-)

Die Investition ist nicht unerheblich, wer aber viel Zeit im Mercedes verbringt, sollte über diese Lösung nachdenken...ich habe für ca. 3 Jahre die Anlage genossen und keinen Cent bereut!

Hast Du jetzt W oder S 206?

Eine Basskiste wie in den 90er /2000er wird für die meisten sicher nicht in Frage kommen. Also für mich wäre es ausgeschlossen obwohl ich sagen muss, in meinem letzten Auto wo ich sowas hatte (BMW 3er Kombi) hat es richtig gerumst.

Wenn man eine vernünftige DSP-Endstufe hat (kann Match nur empfehlen) die genug Power liefert, reichen die 2 Burmester-Bässe in den Fußräumen zumindest für die meisten wohl aus. Ich kenne kein Auto, was ab Werk besser klingen würde.

Zitat:

@popolli schrieb am 16. Februar 2025 um 20:38:22 Uhr:


Eine Basskiste wie in den 90er /2000er wird für die meisten sicher nicht in Frage kommen. Also für mich wäre es ausgeschlossen obwohl ich sagen muss, in meinem letzten Auto wo ich sowas hatte (BMW 3er Kombi) hat es richtig gerumst.

Wenn man eine vernünftige DSP-Endstufe hat (kann Match nur empfehlen) die genug Power liefert, reichen die 2 Burmester-Bässe in den Fußräumen zumindest für die meisten wohl aus. Ich kenne kein Auto, was ab Werk besser klingen würde.

Kann ich genauso bestätigen!!!

Zitat:

@DVE schrieb am 16. Februar 2025 um 11:35:30 Uhr:


Hast Du jetzt W oder S 206?

Herrje...verwechsle ich immer wieder :-(

S206 also Kombi

Zitat:

@Okeydoky schrieb am 16. Februar 2025 um 09:54:52 Uhr:


Nur sollte man von den Woofern im Fußraum nicht allzuviel erwarten...klar, was sollen so kleine Teile auch ausrichten können?

Um die Anlage (die im Übrigen um einiges lauter war als meine jetzige Burmester Anlage im S206) abzurunden, kommt man nicht um einen Subwoofer in einer Kiste herum...ich bin der Empfehlung meines HIFI Spezialisten gefolgt und hab noch einmal in einen Audison APBX 10 AS investiert, der in der Reseveradmulde platzt fand...und dann.....ging die Post ab ;-)

Naja die BM Fußraumwoofer können bei entsprechender Befeuerung schon gut loslegen. Ein Sub im Heck komplettiert das Ganze aber ungemein. Warum nimmst Du nicht den vom 205 in den 206 rein?

Den werde ich in meinem Oldie stecken ;-)
Weil ich ja Burmester im jetzigen Benz hab, brauch ich keinen zusätzlich Woofer.
Wie schon erwähnt, hatte ich das Match up (mit Match up7dsp Endstufe) verbauen lassen, noch ohne Kiste im Kofferraum...und nein, die Woofer im Fussraum brachten nicht den gewünschten Erfolg...die können auch nicht einer Audison Kiste das Wasser reichen...
alternative, weil etwas günstiger: ich hatte bis zum Verkauf des alten S205 für ne Woche einen kleinen aktiven Würfel von Hertz in der Reseradmulde eingebaut...ist PreisLeistung mäßig sogar dem Audison vorzuziehen...

Zitat:

@DVE schrieb am 17. Februar 2025 um 14:13:44 Uhr:


Naja die BM Fußraumwoofer können bei entsprechender Befeuerung schon gut loslegen. Ein Sub im Heck komplettiert das Ganze aber ungemein. Warum nimmst Du nicht den vom 205 in den 206 rein?

Gefährliches Halbwissen meinerseits...Asche auf mein Haupt...

Ich musste jetzt erst mal ein wenig recherchieren:
in dem Video von Sternaudio bei youtube "BURMESTER Soundsystem in der Mercedes C-Klasse W206 nachrüsten!" konnte ich mich mal auf die Schnelle schlauer machen...
Also ist ein extra Subwoofer im Kofferraum mit Burmester Sub´s nicht zwangsläufig nötig...ausser man will wirklich den Rückspiegel zum Schwingen bringen ;-)

Im Video (ab der 10.Minute) wird von einem Nachrüstsubwoofer abgeraten (wie im meinen Fall das Match System), weil wohl nichts an die Burmester heran reicht. Das erklärt meine Enttäuschung nach dem Einbau des Match System.

Nochmal zur Frage ob ich jetzt ein W206 oder S206 fahre...auf der Homepage von Mercedes ist der Kombi als S206 aufgeführt...wird wohl auch so stimmen?

Im oben erwähnten Video, wird aber der Kombi als W206 vorgeführt...also bin ich nicht der einzige, der da mal was durcheinander bringt :-(

Sehr interessant im Video (auch ab der 10.Minute zu sehen) ist die Innen-Ausstattung vom dem Kombi...absolute Magerversion ohne Extras...kriegt man ja Augenkrebs...

Kann man beim W206/S206 den Klang zusätzlich zum vorhandenen Equalizer beeinflussen, wie zum Beispiel über internes System-Menu analog zum W212/S212?

Thema mp3 vom USB Stick.
Der Dateiname ist bei mir immer Interpret - Titel.mp3. So werden die meisten mp3 auch korrekt angezeigt, siehe erstes Bild mr jay - echoes.
Bei einigen Titeln jedoch ist es anders. Da holt sich das System (woher auch immer) andere Informationen und zeigt diese an. Beim zweiten Bild ist der Dateiname k flay - giver.mp3 und angezeigt wird aber
The Giver Duke Dumont. In den Eigenschaften der mp3 habe ich selbstverständlich alles entfernt.

Jemand eine Idee?

Mr jay - echoes
K flay - giver
Deine Antwort
Ähnliche Themen