Bugs i5
Hier ein Topic zu Bugs die den jetzigen i5 Fahrern schon aufgefallen sind.
Evtl. liest ja BMW hier mit und verbessert etwas
Bei mir sind es bisher:
1. Interactionbar spiegelt sich stark im linken Außenspiegel in der Nacht
2. Die Klimaeinstellungen für den Beifahrersitz (Komfortsitze), also z.B. "AUS" werden nicht
gespeichert, teilweise schaltet sich die Sitzheizung beim Beifahrer ein
3. Zuletzt gespielt "Gespeicherte Sender" merkt sich das System nicht. Sporadisch steht nach
dem Start Media auf "Empfangene Sender"
174 Antworten
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 31. Januar 2025 um 11:18:20 Uhr:
Gibts dazu ne Einstellung im Fahrzeug? Wie lange dauert es bei euch bis er nachlädt? Muss damit wohl mal zum 🙂
Ich habe nichts eingestellt und kann auch nichts zum Nachladen sagen. Ich stehe nicht daneben, aber bei Anfahrt ist er stets geladen wie eingestellt. Egal ob 80 oder 100%.
Relativ nerviger Bug: wenn man aus-/einparkt und bspw ein Fahrzeug aus der Parklücke neben einen derweil ausparkt und weg fährt, zeigt der Wagen immer noch an, dass neben ihm was wäre und piept wie wild rum wenn man dem Phantom näher kommt. Heute sogar beim am Straßenrand parken gehabt. Wollte ausparken, schon mal ein bisschen rangiert, dann kam ein Auto vorbei gefahren aus der Gegenrichtung und als der an mir vorbei war wollte ich raus ziehen und das Auto hat sich übel beschwert weil da ja was neben mir ist… das ist echt n bisschen nervig, da die Sensoren es ja eigentlich wissen müssten, dass da nix mehr ist. Warum sie glauben da wäre noch was bzw. das der „da ist nichts“-Zustand falsch sein muss erschließt sich mir so gar nicht.
Hallo,
war da nicht was, dass das Fahrzeug beim Einparken sich die Hindernisse merkt?
Mfg
Hermann
Seitlich gibt es ja keine Ultraschall-Sensoren. Wie soll er denn merken, dass das Hindernis plötzlich weg ist?
Somit kein Bug, sondern ein Feature.
Ähnliche Themen
Bin mir da nicht so sicher. Er zeigt ja die verschiedenen Abstände an der Seite ja an. Mit welchen Sensoren erfasst er denn das?
Wird ausgerechnet aus den gespeicherten Abständen, soweit ich weiß.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 2. Februar 2025 um 20:02:30 Uhr:
Wird ausgerechnet aus den gespeicherten Abständen, soweit ich weiß.
Und wie hat er die gemessen?
Durch die vorderen und hinteren Sensoren beim ersten Vorbeifahren.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 31. Januar 2025 um 14:42:08 Uhr:
Ich muss nicht autorisieren…
Evtl entriegeln nach Ladeende aktiviert ?
c
Zitat:
@aKNUxDn4 schrieb am 3. Februar 2025 um 21:56:13 Uhr:
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 31. Januar 2025 um 14:42:08 Uhr:
Ich muss nicht autorisieren…Evtl entriegeln nach Ladeende aktiviert ?
Guter Tipp, muss ich nachher mal checken!
Zitat:
@TheVaan schrieb am 31. Januar 2025 um 23:14:41 Uhr:
Relativ nerviger Bug: wenn man aus-/einparkt und bspw ein Fahrzeug aus der Parklücke neben einen derweil ausparkt und weg fährt, zeigt der Wagen immer noch an, dass neben ihm was wäre und piept wie wild rum wenn man dem Phantom näher kommt. Heute sogar beim am Straßenrand parken gehabt. Wollte ausparken, schon mal ein bisschen rangiert, dann kam ein Auto vorbei gefahren aus der Gegenrichtung und als der an mir vorbei war wollte ich raus ziehen und das Auto hat sich übel beschwert weil da ja was neben mir ist… das ist echt n bisschen nervig, da die Sensoren es ja eigentlich wissen müssten, dass da nix mehr ist. Warum sie glauben da wäre noch was bzw. das der „da ist nichts“-Zustand falsch sein muss erschließt sich mir so gar nicht.
Ich habe mal eine Skizze unserer Tiefgarage angehangen, damit man es sich besser vorstellen kann. Ich stehe auf dem grünen Parkplatz und das Orange sind Stützsäulen.
Ich hatte in unserer Tiefgarage jetzt schon zum zweiten mal das Phänomen, dass wenn ich automatisches ausparken wähle, er im Rückwärtsgang ziemlich stark beschleunigt, obwohl der gegenüberliegende Parkplatz belegt war.
Ich habe es nicht drauf ankommen lassen und habe frühzeitig mit einer Bremsung unterbrochen, aber das Verhalten bei den beiden Malen war ein völlig anderes, als wenn das Programm "normal" abläuft. Dann fährt er eher bedächtig (aber auch nicht zu zaghaft) rückwärts und braucht dann Aufgrund der für so ein großes Auto suboptimalen Gegebenheiten ein paar Züge, um mich für die Abfahrt in Position zu bringen. Wenn er vielleicht 4 braucht, brauche ich 3, wenn ich jedes mal ans Limit fahre. Da in unserer TG aber nicht viel los ist, lasse ich dass gerne ihn machen und ich präpariere mich unterdessen für die Reise. Dementsprechend nutze ich das Feature recht häufig, aber trotzdem ist die Quote mit den zwei mal recht hoch, bei vielleicht 20 Ausfahrten in der automatischen Variante.
Manchmal bietet er mir das automatische Ausparken auch gar nicht an, ich schiebe es dann darauf, weil ich immer manuell in die Lücke einparke, aktiviere aber dennoch die Parkansicht frühzeitig. Da kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen, was bei diesen Malen anders ist und ihn davon abhält es mir anzubieten. Eine andere Theorie ist, dass rechts von mir fast durchgängig ein momentan eingemottetes Motorrad steht, was ihm zu wenig Referenzpunkte bietet gegenüber einem dort parkenden Auto und er es nicht als Parkplatzsituation bewertet? Ich habe den Parkinassistent Plus, vielleicht würde der Pro die Lücke durch die Markierungen souveräner erkennen?
Das "Schlimmste" ist aber dieses Beschleunigungsverhalten, da wüsste ich echt gerne wie das ausgeht, wenn ich ihn nicht unterbreche. Im besten Fall kann es eigentlich nur in einer abrupten Notbremsung enden. Ich werde jetzt mit der Theorie von hier mal beobachten, ob beim Einparken der Hintermann nicht dort stand und er deshalb zunächst von mehr Rangierplatz ausgeht. Aber selbst wenn ich selbst ausparke und weiß der oder gar die beiden Plätze hinter mir sind frei und ich bin allein in der TG, ich würde nicht so beschleunigen wie er das macht. Es ist ungefähr die Intensität, wie wenn er selbst losfährt wenns grün wird. (nur halt eben rückwärts)
Kennt jemand das Phänomen?
Wie schlecht ist eigentlich der Warnblinker ?
Also allgemein die touch Tasten - benötige auch nahezu immer zwei Versuche, den Fahrassistenten zu (de)aktivieren, einfach, weil das Druckfeld nicht klar gekennzeichnet ist wie bei einer klassischen Taste.
Die Höhe ist aber tatsächlich, man versucht den Warnblinker kurz einmal ein und auszuschalten, um sich zum Beispiel bei einem LKW zu bedanken der einen reingelassen hat oder ähnliches
Da braucht man 2-3 Drücker bis er überhaupt angeht und dann bekommt man ihn nicht mehr aus
Da fühlt man sich wie der größte Depp 🙄 …
Zitat:
@aKNUxDn4 schrieb am 12. Februar 2025 um 08:11:52 Uhr:Wie schlecht ist eigentlich der Warnblinker ?
Also allgemein die touch Tasten - benötige auch nahezu immer zwei Versuche, den Fahrassistenten zu (de)aktivieren, einfach, weil das Druckfeld nicht klar gekennzeichnet ist wie bei einer klassischen Taste.Die Höhe ist aber tatsächlich, man versucht den Warnblinker kurz einmal ein und auszuschalten, um sich zum Beispiel bei einem LKW zu bedanken der einen reingelassen hat oder ähnliches
Da braucht man 2-3 Drücker bis er überhaupt angeht und dann bekommt man ihn nicht mehr aus
Da fühlt man sich wie der größte Depp 🙄 …
Ich nutze das oft und ist mir tatsächlich noch nie passiert 😁😛
Ich hab da auch keine Probleme mit gehabt bisher :X
Dann liegt’s an mir- hab ich schon befürchtet 😁