Bugs i5
Hier ein Topic zu Bugs die den jetzigen i5 Fahrern schon aufgefallen sind.
Evtl. liest ja BMW hier mit und verbessert etwas
Bei mir sind es bisher:
1. Interactionbar spiegelt sich stark im linken Außenspiegel in der Nacht
2. Die Klimaeinstellungen für den Beifahrersitz (Komfortsitze), also z.B. "AUS" werden nicht
gespeichert, teilweise schaltet sich die Sitzheizung beim Beifahrer ein
3. Zuletzt gespielt "Gespeicherte Sender" merkt sich das System nicht. Sporadisch steht nach
dem Start Media auf "Empfangene Sender"
203 Antworten
Ich bekomme, seit dem Update, jedes mal wenn mein Telefon sich mit dem Auto verbindet, die Nachricht "...Download nicht möglich da Gerätespeicher voll". Aber natürlich will ich überhaupt keine Medien aus dem Auto laden und auch der Speicher ist nicht voll 🙄
Zitat:
@ibond schrieb am 2. Februar 2025 um 17:33:55 Uhr:
Seitlich gibt es ja keine Ultraschall-Sensoren. Wie soll er denn merken, dass das Hindernis plötzlich weg ist?
Also gestern hab ich für mich den Beweis geliefert bekommen. In unserem verkehrsberuhigtem Bereich bin ich auf einen Fußgänger zugefahren und er ging telefonierend, schlendernd in meine Richtung. Er lief dabei an einer Parkfläche vorbei, die ich zum wenden nehmen wollte. Ich habe einen kleinen Bogen um ihn im Uhrzeigersinn gemacht, um auf die Parkfläche zu gelangen und bin dann rückwärts runter von den Parkflächen, der Fußgänger war dabei mittlerweile gut 5 Meter entfernt vom Auto. Beim rückwärtsfahren meckerten dann die "Seitensensoren" auf der rechten Seite los, dass dort ein Hindernis sei und das obwohl dort rein gar nichts war, aber es war eben der Punkt wo sich der Fußgänger zuvor befand.
Wenn man es weiß ist es schon viel Wert, aber nervig kanns sein, wenn er dir deswegen mal den Anker reinhaut.
Apropos Anker, wir waren gestern Abend bei Freunden und auf deren Straße war eine 7,5 Meter große Parklücke, dort habe ich ihn von selbst einparken lassen. Er hat zwar auch dieses mal die nicht existierende auf der andern Straßenseite liegende Parkfläche angeboten, die sich hinter einer Hecke befinden soll, die nur übern Bordstein und über die Wiese erreichbar gewesen wäre, aber nun gut. Von rund 4 angebotenen Parkoptionen dann besagte 7 Meter Lücke ausgewählt, wo er mit Bravour parallel zum Bordstein eingeparkt hat.
4 Stunden später haben wir uns auf den Heimweg gemacht, er hat zum Vordermann vielleicht nenn guten halben Meter gelassen, nach hinten hatten wir wie beim Einparken deutlich mehr Platz. Es war zwar eigentlich nicht nötig, ihn ausparken zu lassen, aber man hat ja die Option und ich will besser verstehen können, was er kann und was nicht. Und auch hier weiß ich es nun sicher, er wäre mit ~15 kmh in das Auto hinter mir reingefahren. Bin zum Glück noch rechtzeitig in die Eisen, als ich gemerkt habe, dass er direkt Rückwärts beschleunigte, anstatt nur anzurollen.
Also meine Theorie ums mir irgendwie zu erklären, dass beim Einparken, die Situation eine andere war und dort vielleicht nichts stand und er deshalb beherzt rückwärts beschleunigt, ist in jedem Fall falsch. Die Autos standen so wie beim Verlassen, sowohl das Vordere als auch das hintere Fahrzeug standen im selben Abstand wie beim Einparken.
Gestern Abend um 23 Uhr war es dunkel, es hat leicht geregnet, in unserer TG wo ich das Verhalten jetzt auch zwei mal hatte ist es ebenfalls "dämmrig" und es herrscht häufig eine hohe Luftfeuchtigkeit und die Kameras sind gerne mal leicht beschlagen beim Fahrtantritt. Das sind die einzigen Punkte die ich zu seiner Verteidigung aufführen kann, aber die Nummer wäre bei einem anderen Fahrer möglicherweise ins Auge gegangen. Ich bin dadurch mittlerweile auf der Hut und dem Ausparken traue ich aktuell nicht, der Bereich gestern war auch unkritisch, kleine Nebenstraße und nichts los zu der Uhrzeit, wenn er in dem Moment keine Rücksicht auf irgendwas nimmt wäre das schlecht.
Während ich hier schreibe, könnte ich mich aufregen, dass ich nicht schnell das Recording gespeichert habe. Die Schritte dahin werde ich mir jetzt aber mal anschauen und beim nächsten Mal versuchen schnell genug zu initiieren. Werde auch mal testen, ob es über Voicecommand geht.
Nutzt hier jemand das Ausparken regelmäßig und kann sagen, ob es bei ihm schon mal zu dem Verhalten kam? Ich nutze es eigentlich nur wegen unserer TG, weil das Auto dafür "zu groß" ist und man ein paar Züge machen muss um in Abfahrtposition zu gelangen. Ansonsten empfinde ich eher das Parken parallel zur Fahrbahn als den größten Nutzen aus dem Parking Assistant. Würde auch gerne den großen mal nachbuchen, aber das geht ja leider nicht wegen fehlendem Komfort Paket.
Ich werde mir wohl recht zeitig einen Termin zum Wechsel auf Sommerreifen machen, dass bisher immer noch ausstehende Update ansprechen und eben dieses Verhalten. Das doofe ist, es passiert nicht immer, er machts auch häufig wie man es erwarten würde. Aber auf 1 oder 2 von 10 Ausparkmanövern triffts zu, ist also dennoch verhältnismäßig gut reproduzierbar.
Du wirst das Recording während des Parkens nicht nutzen können. Ich habe es mir auf eine Geste gelegt und kann es so schnell aktivieren
Ähnliche Themen
Das Recording erfasst ja auch die 30 Sekunden vor auslösen, in der Zeit müsste ich ja aus der Parkansicht gelangen sein und trotzdem das Fehlverhalten im Video erfasst haben, oder?
Aber das mit der Geste ist trotzdem die bessere Variante, wenn Voicecommand nicht geht. Werde ich mir mal auf die andere noch freie Geste legen.
@Feivel: ich parke regelmäßig am Straßenrand automatisch ein und aus. Das ist ein Haltebereich mit Parkscheibe. Deswegen sehr häufiger Wechsel. Unter den normalen Umständen (draußen, beliebiges Wetter) hatte ich noch nie ein Problem mit der Funktion.
Ich mache mal ein neues Thema auf betreffend Fehlern, Bugs und Problemen nach dem neuesten Update.
Seit einigen Tagen, wurde bei mir per OTA das neueste Update aufgespielt, manche haben es ja schon durch Werkstattbesuche vor längerer Zeit bekommen.
- Blickabwendung
Wenn die Warnung der Blickabwendung kommt, hilft bei mir kein Berühren oder Rütteln am Lenkrad, keine Blickzuwendung mehr. Es kommt die Warnung des Nothalts und erst wenn die auf dem Bildschirm! weg geklickt wird, kann ich einen Notstopp vermeiden, der Autopilot muss jedes mal wieder neu am Lenkrad gestartet werden.
Das ist äußerst nervig. Es fühlt sich an als wenn das kapazitive Lenkrad kurzfristig ausfällt.
Kann das jemand bestätigen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme nach Update 11/24' überführt.]
Okay, dann stimmt an meinem was nicht, ich hoffe ich kriege es mit nemm Recording erfasst. Wobei so eindeutig/knapp wie Vorgestern, dazu werde ich es auch nicht mehr kommen lassen. Und das automatische Ausparken auch nur noch für nenn Nachweis zur Fehleranalyse nutzen.
Mal wieder was neues, das Lenkrad reagiert seit ein paar Tagen nicht mehr auf die Sitz-Memory Positionen...
@Beatnikk mir ist schon aufgefallen, dass ich manchmal mehrfach auf den entsprechenden Memory-Knopf drücken (und halten) muss, damit die gespeicherte Positionen korrekt eingestellt werden. Manchmal macht er nur 50% von dem was er tun soll. Erst beim erneuten Drücken wird dann das eigentlich gespeicherte erreicht.
Ich habe keinen spezifischen i5 Bug, sondern einen des OS in Verbindung mit CarPlay und Spotify. Bei Fahrtantritt ist alles perfekt. Bleibe ich kurz stehen (z.B. kurz einkaufen), kann ich keine Songs mehr vor und zurück am Lenkrad schalten.
Im Widget steht auch nicht mehr der Interpret mit Songtitel sondern unbekannter Titel….nervt bisschen. So muss ich dann in die Spotify App, zum aktiven Titel und dort am Touch vor und zurück.
Das Problem hab ich auch, hatte es allerdings vorher auch gelegentlich im A3, weswegen ich das Problem CarPlay zugeordnet hätte.
Gleiches Problem, mit einer Ausnahme: Wenn die Tasten am Lenkrad nicht gehen, funktioniert es bei mir meistens mit den vor/zurück-Tasten auf der Mittelkonsole.