Bugs i5
Hier ein Topic zu Bugs die den jetzigen i5 Fahrern schon aufgefallen sind.
Evtl. liest ja BMW hier mit und verbessert etwas
Bei mir sind es bisher:
1. Interactionbar spiegelt sich stark im linken Außenspiegel in der Nacht
2. Die Klimaeinstellungen für den Beifahrersitz (Komfortsitze), also z.B. "AUS" werden nicht
gespeichert, teilweise schaltet sich die Sitzheizung beim Beifahrer ein
3. Zuletzt gespielt "Gespeicherte Sender" merkt sich das System nicht. Sporadisch steht nach
dem Start Media auf "Empfangene Sender"
169 Antworten
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 21. Dezember 2024 um 16:42:20 Uhr:
Seit heute Mittag ist meine Scheibenwaschflüssigkeit leer und ich bekomme (neben der Meldung mit der leeren Flüssigkeit) diese alarmierende Meldung.
Kaum bin ich mit aufgefüllter Scheibenwaschflüssigkeit ein paar Meter gefahren, sind beide Meldungen weg. Dann muss ich den dringend empfohlenen Werkstatttermin deshalb doch nicht machen. 😉
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 21. Dezember 2024 um 23:50:28 Uhr:
... aber da die entnommen Leistung anfangs kurzzeitig größer ist als die Ladeleistung sinkt der Akkustand erstmal etwas ab. Sobald der Innenraum etwas vorgewärmt ist und die Heizung herunter regelt, ist wieder genug Überschuss da, um den Akku aufzuladen. So mein Verständnis.
Diese Vermutung teile ich nicht. Ich kenne keine Klimatisierung, die 11kW zieht. Die Wallbox kann aber 11 liefern. Lass es mit Ladeverlusten 10 kW sein. Das ist immer noch viel viel mehr als die Heizung benötigt.
Vermutlich wird doch eine Hysterese hinterlegt sein, um zu häufiges starten und beenden des Ladevorgangs nach Erreichen des Ladezieles zu verhindern. Das bedeutet der SoC muss erst unter einen bestimmten Wert sinken bevor es wieder auf den Zielwert geladen wird. Wie groß dieser Wert ist kann ich nicht sagen, aber ich vermute, dass das der Mechanismus ist.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 21. Dezember 2024 um 23:50:28 Uhr:
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:34:10 Uhr:
Mal was anderes, wenn ich das Ladelimit auf 80% gesetzt habe stoppt der Wagen die Ladung sobald er dieses Level erreicht hat - Ok. Wenn ich den Wagen dann vorklimatisiere, erwarte ich das er die benötigte Energie direkt aus der Wallbox zieht, statt dessen zieht er aber erst mal aus dem Akku, kenne ich anders und macht für mich auch keinen Sinn😕 Die Vorklimatisierung dient ja u.a. zur Reichweitenverlängerung, aber natürlich nur wenn Netzstrom verwendet wird. Andererseits, wenn ich nicht vorklimatisiere, steige ich ein und meistens fällt die Ladeanzeige schon von 80% auf 79%, bevor ich überhaupt einen Meter gefahren bin - kenne ich ebenfalls so nicht und finde ich auch etwas irritierend.Lässt du auch die 30min verstreichen? Dann hat er nämlich genügend Zeit, wieder auf das eingestellte Ladelimit nachzuladen. Wie wenn eine Abfahrtszeit eingestellt ist.
Die Heizung hängt am HV-System. Dieses kann sich nur aus dem Akku speisen und ist auch daran direkt angeschlossen, was für den Fahrbetrieb sinnvoll ist. Parallel wird nachgeladen aber da die entnommen Leistung anfangs kurzzeitig größer ist als die Ladeleistung sinkt der Akkustand erstmal etwas ab. Sobald der Innenraum etwas vorgewärmt ist und die Heizung herunter regelt, ist wieder genug Überschuss da, um den Akku aufzuladen. So mein Verständnis.
Nein, ich lasse die 30min nicht immer verstreichen, was soll das auch für einen Sinn machen, bei einem so spontan reagierenden Heizsystem, dem 10min völlig ausreichen um den Wagen angenehm zu temperieren? Bei Mercedes startet das Nachladen wenige Minuten nach dem die Heizung/Kühlung gestartet wurde und so hätte ich das auch gerne wieder, denn sonst macht es in Sachen Reichweite keinen Sinn den Wagen vorzuheizen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:42:52 Uhr:
Wir bei euch das Fahrzeug im Mediasystem gleich angezeigt wie in der App? Die App stellt mein Fahrzeug richtig dar, im Mediasystem sind andere Felgen drauf. Muss das so?
Ich fahre im Sommer die 21“, jetzt im Winter 19“. In der App werden immer die 21“ angezeigt, im Widget auf dem Homescreen die 20“.
Ist mir aber letztlich egal. Nett finde ich, dass im Widget aber sowohl die Reifenbewegung als auch der Einschlagwinkel beim Lenken als auch das Blinken korrekt angezeigt werden.
Bei mir stimmen jetzt die Felgen, aber die Bremsenfarbe nicht. Wahrscheinlich wird bei jedem die rote Farbe angezeigt, am Ende ist es mir aber auch wirklich egal wie das Fahrzeug dort aussieht
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:34:10 Uhr:
Mal was anderes, wenn ich das Ladelimit auf 80% gesetzt habe stoppt der Wagen die Ladung sobald er dieses Level erreicht hat - Ok. Wenn ich den Wagen dann vorklimatisiere, erwarte ich das er die benötigte Energie direkt aus der Wallbox zieht, statt dessen zieht er aber erst mal aus dem Akku, kenne ich anders und macht für mich auch keinen Sinn😕 Die Vorklimatisierung dient ja u.a. zur Reichweitenverlängerung, aber natürlich nur wenn Netzstrom verwendet wird. Andererseits, wenn ich nicht vorklimatisiere, steige ich ein und meistens fällt die Ladeanzeige schon von 80% auf 79%, bevor ich überhaupt einen Meter gefahren bin - kenne ich ebenfalls so nicht und finde ich auch etwas irritierend.
Ich habe das gestern nochmals getestet und die vollen 30min vorheizen lassen, während der Wagen mit abgeschlossener 80% Ladung an der Wallbox hing. Resultat: meine Reichweite ist von 320km auf 304km gesunken und er hat nicht nachgeladen. Es handelt sich also um ein reines Komfortfeature und ist zur Reichweitenverlängerung völlig ungeeignet. Ich habe das bereits bei der Kundenbetreuung reklamiert und würde jedem raten, dasselbe zu tun, damit hier bald per Update nachgebessert wird.
Meine Wallbox visualisiert von weitem, ob geladen wird oder nicht. Ich sehe es jeden Morgen, wie der Akku während des Vorheizens aufgeladen wird, obwohl der maximale Ladestand bereits am Abend erreicht worden ist. Und ein vorgewärmtes Auto hat im Winter garantiert eine höhere Reichweite. Egal, was die Anzeige sagt.
Weiß nicht ob man hier von einem Bug sprechen kann. Aber ich habe heute meinen neuen i5 bekommen und nach 30 km sagt er mir das mein tagfahrlicht defekt ist.
Es leuchtet auch tatsächlich nicht. Aber komischerweise gehen die Blinker und wenn ich das Standlicht einschalte, dann geht das Licht auch.
Aber während der Fahrt ist es aus.
Schon mal jemand das Problem gehabt?
Händler muss den Speicher auslesen, hat aber erst am 20.02. wieder Zeit :-(
Das ist kein Bug, da ist definitiv was kaputt. Auf den 20.02. würd ich mich da nicht vertrösten lassen. Auslesen dauert ein paar Minuten. Ich würde da Druck machen, dass da ganz schnell was passiert. Kannst doch jetzt nicht 3 Wochen warten. Lächerlich.
Zitat:
@ibond schrieb am 30. Januar 2025 um 15:17:47 Uhr:
Meine Wallbox visualisiert von weitem, ob geladen wird oder nicht. Ich sehe es jeden Morgen, wie der Akku während des Vorheizens aufgeladen wird, obwohl der maximale Ladestand bereits am Abend erreicht worden ist. Und ein vorgewärmtes Auto hat im Winter garantiert eine höhere Reichweite. Egal, was die Anzeige sagt.
Wallbox sagt bei mir es wird nicht nachgeladen, meine Reichweite sinkt dementsprechend durch das vorheizen - wie beschrieben 😕
Meiner lädt auch nach. Scheint ein spezifischer Fehler zu sein, weil entweder das Auto nicht lädt oder weil die Wallbox ggf nach Ladeende eine erneute Legitimation oder ähnliches erwartet.
Gibts dazu ne Einstellung im Fahrzeug? Wie lange dauert es bei euch bis er nachlädt? Muss damit wohl mal zum 🙂
Ist deine Wallbox dauerhaft freigeschaltet oder musst du jeden Ladevorgang autorisieren?
Bei Autorisierung sind solche Probleme recht üblich, wie schon der Vorredner geschrieben hat.
Ich muss nicht autorisieren…