Modelljahr 2025
Was denkt ihr, was das Modelljahr 2025 nach den Werksferien 2024 bringen wird?
Größere Änderungen wie zb ein neues Infotainment mit MIB4 erfordern ein angepasstes Cockpit.
Der Golf 8 erhält das MIB4 in diesem Jahr als Facelift.
Dann bleibt es beim Multivan wohl noch bis zum ersten Facelift beim MIB3.
Sind aber auch ohne Facelift wesentliche Änderungen vorstellbar?
Könnte echt in diesem Herbst ein Hybrid mit größerer Reichweite und elektrischem Allrad kommen?
Oder doch noch ein 204PS Diesel und 4motion?
Das wäre sensationell und für mich ein Grund alles zu versuchen meine Bestellung zu erneuern.
318 Antworten
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:07:13 Uhr:
Offroad und Sport
😁 2 Bereiche die der MV gar nicht kann
Hallo zusammen,
ich habe gerade auf Wiki gesehen, dass die Modelle ab 2015 einen deutlich höheren Verbrauch angegeben haben. Das liegt wohl an den neuen gesetzlichen Vorgaben, wie der Verbrauch zu berechnen ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
Was da aber noch steht, ist, dass die maximale Leistung nur noch bei einer bestimmten Nenndrehzahl anliegt und nicht mehr über ein relativ großes Drehzalband. Ich habe bspw. den 2.0 TSI und der hätte angeblich bis 2025 seine 150KW über ein Drehzalband von 5000 - 6500 U/min abgegeben während hingegen das Modell ab 2025 nur noch bei 2025 die maximale Leistung entwickelt.
Weiß jemand was sich bei den Motoren geändert hat? Sind die Werte wirklich schlechter bei den neuen Modellen und meint ihr, das ist im Alltag merklich?
Die geänderten Werte sind mir auch aufgefallen, insbesondere der höhere Wert beim CO2 der für die Steuer relevant ist. Hat sich nicht die Euro6 Stufe auch geändert?
Ähnliche Themen
Ja, ab Juni 2024 ist alles höher. Laut meinem verkäufer liegt es an der wltp Messung, diese ist viel realistischer. Und somit hat der Staat wieder was gefunden wo er mehr Steuern einziehen kann. Am Motor hat sich nichts geändert.
Zitat:
@Reallachs schrieb am 30. Januar 2025 um 16:46:25 Uhr:
Was da aber noch steht, ist, dass die maximale Leistung nur noch bei einer bestimmten Nenndrehzahl anliegt und nicht mehr über ein relativ großes Drehzalband. Ich habe bspw. den 2.0 TSI und der hätte angeblich bis 2025 seine 150KW über ein Drehzalband von 5000 - 6500 U/min abgegeben während hingegen das Modell ab 2025 nur noch bei 2025 die maximale Leistung entwickelt.Weiß jemand was sich bei den Motoren geändert hat? Sind die Werte wirklich schlechter bei den neuen Modellen und meint ihr, das ist im Alltag merklich?
Hi,
das ist einfach nur Physik. Die Leistung eines Motors ist vereinfacht "Drehmoment x Drehzahl". Wenn ein Motor also z.B. bei 1500 und bei 3000 Umdrehungen die gleiche Leistung hätte, müsste das Drehmoment bei 1500 Umdrehungen doppelt so hoch sein wie bei 3000 Umdrehungen. Wäre beim Fahren total nervig. Daher haben Kfz-Motoren üblicherweise über ein breites Drehzahlband ein fast konstantes Moment. Die Leistung ist dann aber eben nicht konstant, die höchste Leistung wird etwa dort erreicht, wo das Drehmoment wieder sinkt.
Grüße,
Corsar
Zitat:
@der13BIG-L schrieb am 30. Januar 2025 um 21:45:54 Uhr:
Ja, ab Juni 2024 ist alles höher. Laut meinem verkäufer liegt es an der wltp Messung, diese ist viel realistischer. Und somit hat der Staat wieder was gefunden wo er mehr Steuern einziehen kann. Am Motor hat sich nichts geändert.
WLTP war vorher auch schon Pflicht, genauer gesagt seit November 2018.
Bestes Beispiel meine beiden Golf 7 Variant. Beide 2.0 TDI mit 150 PS und gleichem MKB. Der Golf aus 09/2015 war nach NEFZ mit 4,x Durchschnitt und 108g CO2 angegeben. Der Golf aus 12/2018 ist nach WLTP mit 5,6 Durchschnitt und 146g CO2 angegeben. Den einen hab ich über 67 tkm mit 5,63 Schnitt gefahren, den aktuellen hab ich bei 80 tkm mit 5,72 Schnitt.
Ich hab meinen "Standard-Billig" Multivan 2.0 TDI bekommen, und bin etwas überrascht was er alles hat:
- automatisch anklappbare Spiegel
- Einparkassistent
- Diebstahl irgendwas mit Safe und Innenraumüberwachung
- Digitalcockpit pro (?)
.....habt ihr diese Sachen auch (überraschend) bekommen?
bestellte Extras waren u.a.
- Parkpaket Basis (Kamera und Piepserl)
- großes Assistenzpaket (Travelass. etc)
- Standheizung
- 3 Zonen Klima
Spiegel sind Serie
Einparkassistent keine Ahnung
Alarmanlage haben scheinbar auch viele bekommen, evtl. Jetzt Serie
Das Standard Cockpit ist nicht lieferbar, daher gibt's für jeden das pro
Der Einparkassistent ist ab dem Parkpaket Basis dabei. Steht auch in der Beschreibung des Paket drin.
Zitat:
@der13BIG-L schrieb am 1. Februar 2025 um 12:30:26 Uhr:
Spiegel sind Serie
Einparkassistent keine Ahnung
Alarmanlage haben scheinbar auch viele bekommen, evtl. Jetzt Serie
Das Standard Cockpit ist nicht lieferbar, daher gibt's für jeden das pro
Die Alarmanlage ist jetzt leider eine Zwangskopplung mit der Option Keyless Open.
Stimmt, ich wollte eigentlich auch "nur" die Keyless open Funktion, musste aber die Alarmanlage dazu nehmen.
Habe mir gerade die T7-Unterlagen zur Klimaanlage angeschaut und da steht, dass man in den Einstellungen anhaken kann, dass die Umluft automatisch aktiviert wird, wenn der Luftgütesensor "schlechte" Luft verzeichnet. Jetzt sieht das aber beim 2025-Modell mit dem Upgrade des Infotainmentsystems ja doch größtenteils anders aus. Ich finde bei mir jedenfalls nichts mehr, dass ich die Umluftautomatik aktivieren könnte. Umluft und Air Care kann ich nur manuell aktivieren. Ist die Umluftautomatik generell ab MJ 2025 verschwunden? Wenn ja, dann eher ein Versehen von VW oder gab es damit Probleme?
BTW: Air Care gab es noch nie als Dauervariante oder mit einer automatischen Aktivierung?
Gibts bei mir definitiv nicht (siehe Bild)... Fehler bei mir? Oder wirklich bei ganz neuen nicht mehr an Bord? Meiner wurde kurz vor Weihnachten 24 gebaut und Anfang Januar 25 ausgeliefert. Von wann ist deiner?