smart Control app wird eingestellt

Smart Fortwo 453 (EQ)

Habt ihr auch die email bekommen, dass die App eingestellt wird?
Was ist dann mit der z.B. Vorklimatisierung oder Ladezustand? Fällt das alles weg?
Verkaufen bis vor kurzem noch ein Auto mit App und den Vorzügen und jetzt geht nix mehr?

239 Antworten

Du hast es selbst eingebaut? War das aufwendig, und gibt es eine Einbauanleitung?

Danke und Gruß!

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 3. Januar 2025 um 08:35:22 Uhr:


ÄHallo, teuer ist relativ, man muss schon dran denken das es hier nicht nur um das Modul handelt sondern auch noch um das Verlängerungskabel und eine GPS Antenne und dann darf der Support nicht vergessen werden.

Ich habe das Teil verbaut und muss sagen 100000000 mal besser wie die Lösung von Mercedes.
Man sieht hier auch die Kapazität vom Akku und kann Boostern, man sieht auch den Standort des Smart.
Der Support ist so gut der verdient echt ne 1, es gibt 2 - 3 die sind mit der Antwort schneller wie man sie geschrieben hat.
Das die Jungs auch etwas verdienen möchten ist oder sollte auch allen klar sein.

Ausserdem gibt es keine andere Lösung für das Problem.

Gruß
Torsten

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 3. Januar 2025 um 08:35:22 Uhr:



Zitat:

@koifan2004 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:09:09 Uhr:


Hallo
Danke für den Tipp. Ist sicherlich eine interessante Alternative, aber mir persönlich dann doch etwas zu teuer.
LG

Hier wird alles erklärt .

Einfach hier mal schauen da ist alles erklärt und wenn noch fragen sind kann man die im Forum dort stellen, man bekommt auch schnell ne Antwort.

https://www.smart-emotion.de/.../

Zitat:

@claupaj schrieb am 13. Januar 2025 um 14:16:44 Uhr:



Du hast es selbst eingebaut? War das aufwendig, und gibt es eine Einbauanleitung?

Danke und Gruß!

Zitat:

@claupaj schrieb am 13. Januar 2025 um 14:16:44 Uhr:



Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 3. Januar 2025 um 08:35:22 Uhr:


ÄHallo, teuer ist relativ, man muss schon dran denken das es hier nicht nur um das Modul handelt sondern auch noch um das Verlängerungskabel und eine GPS Antenne und dann darf der Support nicht vergessen werden.

Ich habe das Teil verbaut und muss sagen 100000000 mal besser wie die Lösung von Mercedes.
Man sieht hier auch die Kapazität vom Akku und kann Boostern, man sieht auch den Standort des Smart.
Der Support ist so gut der verdient echt ne 1, es gibt 2 - 3 die sind mit der Antwort schneller wie man sie geschrieben hat.
Das die Jungs auch etwas verdienen möchten ist oder sollte auch allen klar sein.

Ausserdem gibt es keine andere Lösung für das Problem.

Gruß
Torsten

Zitat:

@claupaj schrieb am 13. Januar 2025 um 14:16:44 Uhr:



Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 3. Januar 2025 um 08:35:22 Uhr:

Die Hirnis von MB übertreffen sich mal wieder selber.
Da schalten die die App und den Netzbetrieb für alle Smarties ab und dann bekommt man die angehängte Mail.

Img
Ähnliche Themen

Exakt das gleiche Mail habe ich heute auch bekommen. Postwendend habe ich mich dann an den Support gewandt. Der wiederum hat mich an den Customer Service Smart-Mailkontakt verwiesen, mit dem Effekt, dass die Mail zurückgekommen ist. Daraufhin hat man mir die Mail-Adresse vom Customer Service Mercedes nahe gelegt. Mal sehen, ob die reagieren.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 21. Januar 2025 um 18:54:25 Uhr:


Die Hirnis von MB übertreffen sich mal wieder selber.
Da schalten die die App und den Netzbetrieb für alle Smarties ab und dann bekommt man die angehängte Mail.

Habe auch bekommen. Auch wenn ich weiß woran es liegt habe trotzdem an MB-Partner weitergeleitet.

An Frechheit nicht zu überbieten .

Hab ich auch bekommen. Mein Smart ist 4 Jahre alt und wurde auch erfolgreich aus dem Konto entfernt. Alles klar. Tschüss Mercedes!

Nie wieder MB.

Ein Bekannter ist auch mit seinem ML rausgeschmissen worden. Sicherlich ein anderer Sachverhalt, aber die selbe Kundenbeziehungsdarstellung.

Wenn der Smart nun entfernt ist, wie kommt man an die digitale Dokumente der historischen Instandhaltungen?. Wenn keine Ausdrucke vorliegen, ist beim Verkauf viel Vertrauen nötig bzw. liegt fast eine Unverkäuflichkeit vor!

Das kann Dir Deine Mercedes-Werkstatt doch ausdrucken. Wo ist das Problem?

Ausserdem bewahre ich alle Dokumente von Wartungen auf, die man nach der Wartung bekommt und packe sie beim Verkauf dazu. Kein Problem damit.

Grundsätzlich der Hammer, dass man nach 4 Jahren bei einem Wagen keine Onlinefunktion mehr hat. Kein Aushängeschild!

Die Vögel bei MB hätten ja einfach auch ein neues Modul mit 4 oder 5g machen können. Schon vor Jahren, beispielsweise spätestens mit dem letzten Facelift. Aber das war auch nur "makeup", nur nix anstrengendes machen. Aber schön nur den Netzbetreibern die Schuld in die Schuhe schieben, getreu dem Motto "was interessiert uns unsere Karren von gestern". Aber sehe, das mit dem OVMS Kit was Gutes als Ersatz zu haben ist :-)

Was die Trottel von Mercedes nicht geschafft haben bekommt ein versierter Hobbyentwickler mit dem OVMS Modul perfekt hin. Seitdem funktioniert das Boostern erstmals absolut zuverlässig, darauf mussten wir nur leider 3 Jahre warten.

Kenne keinen Hersteller, der vor 4 Jahren nicht schon schnellere Karten eingebaut hatte.

Meine Meinung: Das war doch nur eine Ausrede. Die paar Daten wären auch über langsames Netz noch rübergekommen. Die wollten die Smarts aus dem Service schmeißen für die App; das ist der wahre Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen