Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Hatte heute auch die Meldung nachdem er 2h gestanden ist. Konnte die Heizung nicht aktivieren im App. Aber sonst alles gut. Konnte öffnen und heimfahren wie gewohnt. 1 grad aussentempetatur. Irgendwie viele das gleich problem im moment?

(Fast) Gleiche Software gleiches Auto 😉 Audi eben

Zitat:

@Afm3471 schrieb am 16. Dezember 2024 um 21:49:13 Uhr:


(Fast) Gleiche Software gleiches Auto 😉 Audi eben

Schöner Hinweis, vielleicht sollten die betroffenen die SW-Version dazuschreiben.
Habe meinen jetzt seit 14 Monaten und 22.000 km. Bis jetzt "Wem auch immer sei Dank" weder das 12V-Problem, noch die Frontscheibenproblematik.
Aber die Radio-Favoriten verliert er auch.
SW 3844
Gruß Kloppi

Ich glaub das ist ein problem, das vor allem
Die MJ24 Fahrzeuge betrifft. Als 4xxx SW.

Hatte bisher einen älteren Q4 mit 3xxx SW und auch hier keinerlei Probleme im Winter.

Ähnliche Themen

Mein Q4-50 SB, (Bj. 10.23 / Modelljahr 24) hat im Oktober 24 eine neue 12V-Batterie bekommen, weil genau die o.a. Probleme aufgetreten sind. Software 3844.

Ich finde es köstlich, dass das Auto maximal 180 fährt, ich aber die Automatik auf 200 einstellen kann. Schon klar, dass das einfach ein Standardteil bei Audi ist, aber solche fehlende Liebe im Detail freut vielleicht einen Controller, aber keinen Kunden.

Img

Zitat:

@paddema schrieb am 11. Januar 2025 um 23:55:57 Uhr:


Ich finde es köstlich, dass das Auto maximal 180 fährt, ich aber die Automatik auf 200 einstellen kann. Schon klar, dass das einfach ein Standardteil bei Audi ist, aber solche fehlende Liebe im Detail freut vielleicht einen Controller, aber keinen Kunden.

Mein e-tron S SB wollte sogar mal einen Ölwechsel in der Anzeige.

Nach 2 Jahren und 20 tkm knackt nun das Türfangband beim Öffnen einer der hinteren Seitentüren.

So etwas hatte ich in meiner 25 jährigen Autozeit noch nie.

@olske Was ist ein Türfangband? Foto?

Das ist der Hebel in den Türen.
Das Fangband soll ein rückartiges aufspringen verhindern um andere Fahrzeuge nicht zu beschädigen.

Screenshot_2025-01-13-11-24-10-498_com.duckduckgo.mobile.android-edit.jpg

Ein wenig einfetten sollte helfen, denke ich.

Falls es Kunststoff (oder Beschichtung) sein sollte (bei meinem e-tron ist die Oberfläche aus Kunststoff), dann würde ich nur geeignetes Mittel nehmen.
Normales Fett und Kunststoff-Reibpaarungen neigen gerne zu Stick-Slip (nein das ist kein Stock in der Unnerbüx) ^^

Klüberpaste habe ich in der Vergangenheit immer genommen.
Beim jetzigen e-tron habe ich einen Servicevertrag, da soll die Audi Werkstatt einfach das vom Hersteller vorgeschriebene Mittel nehmen. Wenn das dann olles Radlagerfett sein sollte: auch ok.

Zitat:

@pufferhecht schrieb am 13. Januar 2025 um 11:24:50 Uhr:


Das ist der Hebel in den Türen.
Das Fangband soll ein rückartiges aufspringen verhindern um andere Fahrzeuge nicht zu beschädigen.

Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre da der Niet nicht mehr gut oder sehe ich da was falsch?

@Kuschi36
Ist nur ein Beispiel Bild aus dem Netz für ein Türfangband

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 13. Januar 2025 um 13:23:20 Uhr:



Zitat:

@pufferhecht schrieb am 13. Januar 2025 um 11:24:50 Uhr:


Das ist der Hebel in den Türen.
Das Fangband soll ein rückartiges aufspringen verhindern um andere Fahrzeuge nicht zu beschädigen.

Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre da der Niet nicht mehr gut oder sehe ich da was falsch?

Das sieht eher aus wie eine Innensechskantschraube zur Justage der Federvorspannung für die Fangband-Bremse

Aber das ist nur meine Vermutung anhand des Fotos.
Ich kenne dieses Bauteil vom Q4 e-tron nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen