Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Tesla Model Y Model Y (005)

Da ich gerade festgestellt habe, dass es zum Model Y Juniper noch gar keinen eigenen Thread gibt, eröffne ich analog zum damaligen Model 3 Highland Thread an dieser Stelle einen, in dem die Infos und Leaks zum Fahrzeug zusammengetragen werden können.

So langsam fängt nämlich die Gerüchteküche an zu brodeln und laut für gewöhnlich gut unterrichteter Kreise aus dem Umfeld der Giga Shanghai ist dort mittlerweile (vor Grünheide und Austin) die Testproduktion gestartet.

Außerdem sind jetzt von dort erstmals Bilder von abgedeckten Prototypen aufgetaucht, siehe Anhang (Bilder 1-3). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass entgegen der bisherigen Annahme keine Übernahme der neuen Frontscheinwerfer vom Model 3 Highland erfolgt, sondern das Model Y ein eigenständiges, durchgehendes Tagfahrlichtdesign bekommen wird - wie das ja gerade allgemein Mode im Automobilbau ist. Die eigentlichen Frontscheinwerfer werden sich darunter anordnen.

Beim Heck soll es eine Mischung aus den neuen Rückleuchten des Model 3 sowie einer durchgehend roten, indirekten Beleuchtung des Schriftzuges geben - auch dazu gibt es bereits ein Leak-Foto (siehe Bild 4).

Als Bild 5 im Anhang findet sich eine Computergrafik, wie die neue Front - abgeleitet aus den bisherigen Leaks - eventuell aussehen könnte.

Als gesichert gilt wohl zudem, dass der Innenraum sich dem des Model 3 Highland annähern wird, von der neuen Türverkleidung mit Ambientelicht gab es auch schon einen Leak (siehe Bild 6).

Weitere Details, insbesondere was die Technik betrifft, sind bisher noch nicht bekannt - Tesla ist hier ja meist sehr gut in der Geheimhaltung bis zum Release-Zeitpunkt.

Mit der Markteinführung ist in Europa dieses Jahr wohl nicht mehr zu rechnen, meine persönliche Schätzung wäre Q1 oder Q2 2025.

(Quellen: X/@DominicBRNKMN)

Model Y Juniper Prototyp 1
Model Y Juniper Prototyp 2
Model Y Juniper Prototyp 3
+3
210 Antworten

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben und die Hinweise der Moderation beachten.]

Das neue Basismodel hat einen 5% größeren LFP CATL-Akku. Bisher 455 km x 1,05 sollten 477 km WLTP ergeben. Dazu noch effizienter und etwas aerodynamischer, die 466 km WLTP-Angaben in Asien sind mMn für 20 Zoll Felgen.

Wir finden Opal/Juniper so schön, das wir gestern in D ein MY LFP bestellt haben. Im Konfigurator stand als Lieferdatum Mai und in der App steht nun Juni. Wird somit wahrscheinlich ein Opal/Juniper werden.
Die 0% Finanzierung und der Loyalitätsrabatt haben bei uns gewirkt. Daumendrücken ist nun angesagt.

Danke Ballex für die bestätigten Infos.

App

Zitat:

@faboschnap schrieb am 10. Januar 2025 um 10:18:22 Uhr:


Gibt es auch ne Info ob 400V oder 800V Umgebung verwendet wird?

Die Kiste kann nur 400 Volt. Fortschritt durch Rückschritt 😁

Man muss nicht jeden Hype mitmachen, für langstrecken-Fetischisten sicherlich ein Must Have. Für den Alltag eher sinnlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 10. Januar 2025 um 06:40:38 Uhr:


PS: ich hoffe mal, die Kiste ist kein Millimeter größer.

Doch ist sie. 4,6 cm länger. Da Front und Heck Bumper etwas weiter rauskommen.

Zitat:

Die Kiste kann nur 400 Volt. Fortschritt durch Rückschritt 😁

Das ist ungefähr wie sich zu beschweren, dass ein Auto zu kurz ist.

Kein Mensch braucht 800V, schnelle Ladezeiten pro km sind das, was Dir was bringt. Und da liegt Tesla weiter sehr ordentlich:

https://efahrer.chip.de/.../...adezeit-kuerzer-als-pinkelpause_1018366

Das ist doch kein seriöser Artikel, da fehlen ein paar.

Abgesehen davon hat schon das aktuelle Y hat damit keine Probleme:

Know-how bei der Managementsoftware … Das Tesla Model Y (Test) hat zwar eine faktische Begrenzung der Ladeleistung auf 200 kW. Der Hyundai Ioniq 6 kann das Potenzial des 800-Volt-Systems aber nicht ausspielen. Die Ursache dafür liegt mit größter Wahrscheinlichkeit in der Steuerung der Zellen selbst.

Was mich viel mehr interessiert ist ob der Juniper jetzt auf das neue 48 Volt Bordnetz umgestellt hat?

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Januar 2025 um 02:49:56 Uhr:


Sieht ohne Teleobjektiv in der Schnee-Tundra doch gleich deutlich ansprechender proportioniert aus. 😉

ja...jetzt sieht er deutlich besser aus

Ich bin auch erstaunt, dass der nicht optisch näher am Highland ist, aber er gefällt mir so sehr gut.

Grad fällt mir was auf…
Vom alten MY gab es quasi keine Fotos, wo der gut aussieht, nur in Natur war er schick.
Der Juniper gefällt mir auf Anhieb auch auf Fotos.

Also ich habe bisher nur komisch aussehende Renderbilder gehen.

Zitat:

@Frank_ schrieb am 10. Januar 2025 um 21:26:49 Uhr:


Das neue Basismodel hat einen 5% größeren LFP CATL-Akku. Bisher 455 km x 1,05 sollten 477 km WLTP ergeben. Dazu noch effizienter und etwas aerodynamischer, die 466 km WLTP-Angaben in Asien sind mMn für 20 Zoll Felgen.

Wir finden Opal/Juniper so schön, das wir gestern in D ein MY LFP bestellt haben. Im Konfigurator stand als Lieferdatum Mai und in der App steht nun Juni. Wird somit wahrscheinlich ein Opal/Juniper werden.
Die 0% Finanzierung und der Loyalitätsrabatt haben bei uns gewirkt. Daumendrücken ist nun angesagt.

Danke Ballex für die bestätigten Infos.

Meinst du, dass das klappt mit der 0%-Finanzierung? Als Hinweis steht im Text nämlich:

"Der Sollzinssatz von 0,00% gilt nur für Finanzierungsanträge für das Model Y mit Ausnahme von Model Hinterradantrieb, die ab dem 1. Januar 2025 eingehen und bei denen die Auslieferung spätestens bis zum 31. März 2025 erfolgt. "

Deine Antwort
Ähnliche Themen