Erfahrungen Motorgeräuschdämmung / Diesel 150ps vs Mildhybrid 150PS Benziner
Hallo ich bin heute den Mildhybrid Benziner 1,5 etsi gefahren. War sehr enttäuscht, sehr schlechte Gasannahme, keine Leistung im unteren Bereich und bei Tritt aufs Gas war er sehr laut. Beim Gaswegnehmn komische Klappgeräusche, evtl hängt das am Mildhybrid?
Ich bin eigentlich Diesel gewohnt, BMW X1 und der war sehr sehr leise, man hört kaum das Dieselgeräusch. Jetzt meine Frage. Sind die Dieselmotoren beim Tiguan auch so laut beim Gasgeben wie der 1,5 etsi Benziner oder hängt es einfach nur am Mildhybrid? Wer hat Erfahrungen mit dem Tiguan Diesel 150ps ?
56 Antworten
Eine Motorhabendämmung bring was für nach außen. Nicht für den Fahrgastraum.
Dafür ist die Dämmung an der Trennwand.
Zitat:
@A3Toddy schrieb am 20. Dezember 2024 um 12:53:44 Uhr:
Zitat:
@gringo198 schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:47:06 Uhr:
Wie soll denn sowas aussehen. Beim Elegance eTSI ist serienmäßig schon eine Motorhaubendämmung drin.
Sicher? Ich meine, da ist keine.
Ich hab mal ein Foto von der Motorhaubendämmung eingestellt.
Aber es stimmt natürlich, für die Innengeräusche wird die nicht viel bringen. Und ob es eine Dämmung zum Fahrgastraum gibt, kann man nicht ohne weiteres erkennen.
Zitat:
@gringo198 schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:54:47 Uhr:
Zitat:
@A3Toddy schrieb am 20. Dezember 2024 um 12:53:44 Uhr:
Sicher? Ich meine, da ist keine.
Ich hab mal ein Foto von der Motorhaubendämmung eingestellt.
Aber es stimmt natürlich, für die Innengeräusche wird die nicht viel bringen. Und ob es eine Dämmung zum Fahrgastraum gibt, kann man nicht ohne weiteres erkennen.
Stimmt, tatsächlich ;-) Dann habe ich das mit der Abdeckung für den Motor verwechselt die sie weggespart haben.
Benziner hat ja auch weniger geräuschentwicklung als der Diesel.
Ähnliche Themen
Die Dämmung hat auch was mit dem Wärmehaushalt zu tun. Das wird auch nen Faktor sein ob man es lieber braucht oder besser weglässt.
Ohne hat seine Vorteile(auch was Marderschäden angeht).
Zitat:
@A3Toddy schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:34:44 Uhr:
.....
Stimmt, tatsächlich ;-) Dann habe ich das mit der Abdeckung für den Motor verwechselt die sie weggespart haben.
Vielleicht gibt es auch einen guten Grund, die Motorabdeckung wegzulassen, Hitzestau etc.
Ich für meinen Teil wäre jedenfalls vorsichtig, falls so ein Teil irgendwann als Fremdzubehör angeboten wird -und nicht ausdrücklich von VW zertifiziert ist.
Wie schon erwähnt, dürfte so eine Haube auch nur marginale Auswirkungen auf den Innenpegel haben und ganz abgesehen davon sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit für zusätzliche Dämm-Maßnahmen 😉
Zum Thema Momentanverbrauch / 2-Zylinder Modus habe ich einen Beitrag gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...entanverbrauch-mehr-t8063967.html?...
@vwtiguangraz:
Vielen Dank für diese Info !
Die von Dir zitierte VW-Stellungnahme paßt ins Bild.
Also ich finde den 1.5 eTSI auch sehr leise. Bei. Hochdrehen wird jeder Motor laut, egal ob Diesel oder Benziner.
Und sparsam sind die eTSI mit 150 PS auch noch. Da hat mein Audi A6 50 TDI wesentlich mehr verbraucht, unter 7 Liter habe ich den nicht bekommen.
Mit dem Tiguan fahre ich zwischen 6 und 7 Liter, eine guter Wert finde ich….
Allzeit gute Fahrt
...nicht nur weil ich ihn fahre, aber nach jahrelangem Golf / Q3 fahren mit 2.0 TDI (140/150 PS) finde ich den 193 PS Motor in meinem 2.0 TDI 4M 'Tiger' einfach nur KLASSE!
Er schnurrt für 'nen Diesel relativ leise, hat in Verbindung mit dem 7Gang DSG einen guten Durchzug, und ist recht genügsam (zwischen 6 und 7 ltr. Diesel) im Verbrauch.
Für mein Empfinden jedenfalls mit die beste Motorisierung für den Tiguan.
Zitat:
@Weltenbummler1 schrieb am 25. Februar 2025 um 08:33:51 Uhr:
Also ich finde den 1.5 eTSI auch sehr leise. Bei. Hochdrehen wird jeder Motor laut, egal ob Diesel oder Benziner.
Und sparsam sind die eTSI mit 150 PS auch noch. Da hat mein Audi A6 50 TDI wesentlich mehr verbraucht, unter 7 Liter habe ich den nicht bekommen.
Mit dem Tiguan fahre ich zwischen 6 und 7 Liter, eine guter Wert finde ich….Allzeit gute Fahrt
Welche Maschine hatte der A6? Nehme doch an, der war etwas deftiger bestückt als der neue 1,5 l Benziner. Da hinkt der direkte Vergleich doch etwas.
Der Audi 50 TDI hatte einen 6 Zylinder 3 Liter Hubraum mit 286 PS. Mein letzter Audi A6 3.0 TDI hatte 245 PS, den bin ich locker mit 5-6 Liter Diesel gefahren.
Im Winter hat der 50 TDI ca. 9-10 Liter benötigt, obwohl ich „komfortabel“ fahre und kein Raser bin.
Den Tiguan habe ich jetzt 4 Wochen und bin fast zufrieden, wenn das Poltern des Fahrwerks nicht wäre. Aber ich bekomme 4 neue Stoßdämpfer, da mein Fahrzeug zu denjenigen gehört, bei denen defekte Stoßdämpfer eingebaut wurden.