S 211 Niveauregulierung hinten zu tief....
Hallo
Bin seid gestern Besitzer einer E Klasse, S 211 200 Kompressor Ausstattungsmäßig ist das nötigste drin.
Baujahr 2007 259 tkm gelaufen.
Habe folgendes Anliegen linkes Luftfederbein kam neu, das es undicht war. Er senkt sich über Nacht nicht ab alles soweit schick.
Jedoch mein Vater hat das selbe Fahrzeug, keine Airmatic sondern hinten auch nur die Luftfederung. Doch seiner steht hinten höher, meiner steht hinten würde ich sagen tiefer als vorne........
Jetzt meine Frage ist hier jemand im Umkreis von sagen wir Mal 200 km, meine PLZ 26419 der mir den höher Codieren könnte ?
Keine Fehlermeldung nichts, doch er steht zu tief alle anderen E Klassen stehen höher als meine.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
35 Antworten
Ich verstehe dich richtig: "...Jetzt meine Frage ist hier jemand im Umkreis von sagen wir Mal 200 km, meine PLZ 26419 der mir den höher Codieren könnte ?..."
Du würdest also bis zu 200 km fahren - und auch wieder zurück... - warum fragst du nicht einfach eine der in deiner Nähe befindlichen Autowerkstätten, z.B. Mercedes in Wilhelmshaven? Das sind doch keine 20 km ?
Weil du da erstens keine vernünftige Antwort bekommst ........ Zweitens einen Vorlauf von x Wochen haben ....... Drittens austauschen erneuern schauen nein ...... So funktioniert das ......
Und ja dann fahre ich lieber durch die Weltgeschichte....
Zitat:
@steki schrieb am 20. November 2024 um 21:34:31 Uhr:
Ich verstehe dich richtig: "...Jetzt meine Frage ist hier jemand im Umkreis von sagen wir Mal 200 km, meine PLZ 26419 der mir den höher Codieren könnte ?..."Du würdest also bis zu 200 km fahren - und auch wieder zurück... - warum fragst du nicht einfach eine der in deiner Nähe befindlichen Autowerkstätten, z.B. Mercedes in Wilhelmshaven? Das sind doch keine 20 km ?
Weil nicht jeder zu einer Werkstatt fahren will, viel Geld für keine Gegenleistung ausgeben will? Warum haben denn Foren so ein Zulauf seit vielen Jahren? Wer es ordentlich haben will kann heutzutage nur noch eins tun, selber machen. Und zwar alles.
Die Aussage Unterschreibe ich so !
Ähnliche Themen
Genau so!
Wir werden zwar nicht alle Mechaniker werden wollen, aber ein paar Handgriffe wären problemlos möglich. Gerade so Dinge, wo die WErkstatt auch nur Sichtkontrolle macht, kann man mit viel geringerem Stundensatz selbst erledigen oder einen Kollegen checken lassen.
War bei mir genauso wie ich den Wagen gekauft hab. Allerdings hat hier jemand die vorderen Federbeine auf Hochwasser gestellt und deswegen ist er optisch hinten runtergehängt.
Miss mal den Abstand Felgenmitte zu Radlauf und stell das Ergebnis bitte hier ein.
Des weiteren mal schauen, ob vor und nach dem Tanken ein Unterschied hinten ist und wie lange es dauert, bis das vorige Niveau wieder erreicht ist.
Nicht dass vielleicht der Kompressor am Ende ist und deswegen nicht mehr auf die Höhe kommt, die das STG vorgibt. Woher ich das wohl weiss ........ Muss ja nicht jeder dasselbe Lehrgeld nochmal zahlen.
Das ist eine sehr gute Idee ... Sobald ich zu Hause bin ca ne Stunde Messe ich das Mal nach. Radnarbe Mitte bis Radlauf Unterkante.
Das mit dem Tanken ist vorher und nachher eigentlich gleich.
Jetzt hat sich gerade aus heraus gestellt das ich vorne zwei neue Dämpfer brauche 🙂
Aber das mit der Geschichte nachmessen mache ich sobald ich zu Hause bin.
Nicht Radlauf, Radmitte messen, sondern Abstand Schweller Boden vorn und hinten. Die Radläufe sind nicht gleich.
Also wenn ich das richtige verstehe siehe Bild vorne beide Seiten 17 cm ungefähr
Hinten bis zur dem Plastik gemessen 17.5 cm ungefähr beide Seiten
Mir kommt es nämlich so vor als wenn der hinten zu tief ist .... Schlecht zu sehen auf den Bildern.
Hab schon mit einem Forums Mitglied gesprochen an und für sich könnte man ihn anheben.
Schaue ich mir die anderen E Klassen an sind die hinten höher ...
Normal vorkalibriertes Niveau ist 380 mm , von Nabenmitte bis Kante Kotflügel. Kann man mit ner SD verändern .
Den Text habe ich im Netz gefunden. Gemessen von Mitte der Rad Narbe also der Plastik kappe mittig gehe ich von aus .... Meiner hat weniger eben geprüft
Gestänge heute geprüft war extra auf der Bühne da ist alles schick sagten die alles Frei-gängig nichts verrostet oder sonst was ....ja komisch aber danke
bei mit passten immer knapp drei Finger zwischen Reifenmitte und Unterkante Kotflügel. Wenn ich Radmitte und Unterkante gemessen habe waren es 35-36 cm
Zitat:
@olli711 schrieb am 21. November 2024 um 17:29:38 Uhr:
bei mit passten immer knapp drei Finger zwischen Reifenmitte und Unterkante Kotflügel. Wenn ich Radmitte und Unterkante gemessen habe waren es 35-36 cm
Ja so zwei oder manchmal drei Finger je nach dem. Einmal war bei mir der Sensor defekt und hat falsche Daten geliefert, da war er zu tief.