Kühlwasserverlust bei meinem GOLF 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Bei der letzten Durchsicht am 13.8.24 wurde 0,4l Kühlwasser nachgefüllt. Seit dem mußte mehrmals nachgefüllt werden.
Eine Dichtigkeitsprüfung bei PitStop ergab nichts. Am Einfülldeckel sind keine Ablagerungen. Beim Öl ist auch nichts auffällig. Das Auto hat ca. 22.000 km und ist wieder in der VW Werkstatt angemeldet.
Frage: Was könnte in diesem Zusammenhang das Auslesen des Speichers bringen. Das soll 200€ kosten und ca. 1,5 Std. dauern.

Würde mich über eine Antwort freuen.
MfG
Willi

29 Antworten

Habe eben mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Übrigens eine Klssewerkstatt weil nicht nur freundlich sonder auch kompetent. Findet man unter Firma Sommerschulz.
Ich schreibe in den nächsten Tagen mal mehr , auch über meine VW-Werkstatt bei der ich Anfang Nov. einen Termin
habe.
Erstmal ein Bild des Übeltäters. Die Abbildung hier sieht mickrig aus. Hoffentlich ist überhaupt etwas zu sehen.

20241017

Für was hast du denn noch einen Termin bei der VW Werkstatt?

An
Kundenbetreuung Volkswagen

38440 Wolfsburg
Berliner Ring 2

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre mehr als 30 Jahre zufrieden Golf. Damit diese Zufriedenheit anhält bitte ich, um ihre bewertende Stellungnahme des nachstehenden Sachverhalts.

Dazu übersende ich:
Kopie des Zulassungsscheins
die Rechnung zum ausgetauschten Rücklicht, Notwendig wegen Wasserschaden
den defekten Ladeluftkühler
Bild zum Kühlwasser im Ladeluftkühler
Dokumentation des Külwasserverlustes vom 30.8. bis 4.10.24
Auftrag an die Firma
Wartungsliste zum o.g. Auftrag
1.Rechnung der Firma Sommerschulz
2.Rechnung der Firma Sommerschulz

Zum Ablauf:
Bei der Auftragserteilung am 13.8.24 wurde das Motoraussetzen mit Startgeräuschen genannt. (siehe angestrichene Position)
Am 16.8. habe ich den Kühlwasserverlust erstmalig bemerkt und bei gemeldet.
Am 28.8. auf der Fahrt zum Beulendocktor bei der Firma Sommerschulz
ist der Motor erneut ausgegangen und Kühlmittelverlust festgestellt und ausgeglichen worden.
Im weiteren Verlauf wurden 2 Termine bei wegen Langfristigkeit und wegen persönlicher Gründe abgesagt und mein Golf ab dem 9.10.24 repariert.

Meine Bitte an Sie:
Bezüglich Rücklicht und Ladeluftkühler bitte ich Garantie-und
Kulanzmöglichkeiten zu prüfen. Kilometerstand 21.965 km !

2. Wie beurteilen sie die Arbeit der VW-Werkstatt „Motorausfall bei
Kühlwasserverlust und es wird alles OK gemeldet“ ?

Ich danke für ihre Bemühungen und erwarte ihre Antwort, gern auch telefonisch.

Den Namen der VW-Firma habe ich hier Gelöscht

Du erwartest von VW eine Kulanzbeteiligung für eine Reparatur die du bei einer freien Werkstatt hast ausführen lassen?

Ähnliche Themen

Ich erwarte eine Antwort übrigens auch von der VW-Werkstatt.

Schön, das auf die Fragen geantwortet wird. Danke.

Hallo, ist die Anzeigenabfolge beim Motorstart OK?

Bildschirmfoto-2024-10-27-um-10-05
Bildschirmfoto-2024-10-27-um-10-06
Bildschirmfoto-2024-10-27-um-10-06
+1

Ja

https://www.youtube.com/watch?v=vsoe7wqxIsk

Hallo, in meinem Golf 7 wird der Batteriestatus nicht angezeigt.Nach Uhrzeit ist Schluß. Gibt es eine Lösung?

Bildschirmfoto-2024-10-28-um-08-21

Gateway Firmware downgrade hilft.

Dein Auto ist zu neu, diese Funktion wurde wegrationalisiert.

Zitat Brief VW:
bitte ich Garantie-und Kulanzmöglichkeiten zu prüfen

Darauf kannst Du lange warten..der Laden geht gerade unter
Kahlschlag ist angesagt.
Die China Gewinne sind weg und kommen auch nicht wieder..
nix mehr zum ausgleichen.

...sehe ich ähnlich. Bin gespannt ob VW sich überhaup meldet.

Was meint ihr zur Batteriespannung: 11,91 V bei alles aus
14,87 V bei laufendem Motor
?? und danke

Die Batteriespannung bei nicht laufendem Motor ist zu niedrig.
Aber an sich sagt die reine Spannung wenig aus, man weiß nicht, was vorher die Batterie leisten musste.

" man weiß nicht, was vorher die Batterie leisten musste." In den 5 Jahren bei 22 Tkm und überwiegend Kurzstrecke
sicherlich zu wenig.
Wird wohl auf eine neue Batterie hinauslaufen bei meinem VW-Termin am Montag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen