EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Mir ist gestern nach 40 Minuten nicht gelungen, den Garagentoröffner an meinem EQS Bj. 22 zu programmieren.
Habe ein vier Jahre altes Garagentorantrieb von Novoferm also ein modernes Gerät. In der Bedienungsanleitung ist aber auch ein etwas anderer Rückspiegel aufgeführt. Meine grüne und orangene Leuchten sind direkt am Spiegelglas und nicht unter dem Spiegelgehäuse. Hättet ihr eine Idee was ich falsch mache?

Img

Die neueren Garagentore - wie wohl auch deins - wechseln bei jeder Öffnung aus Sicherheitsgründen die Frequenz. Das macht der Mercedes-Garagentoröffner nicht mit.

Der EQS-Absatz ist nach Informationen des Handelsblatts von Jan. bis Aug. 2024

- in Europa um 35 %,
- in Fernost um 50 % und
- in USA ebenfalls um 50 %

im Vorjahresvergleich eingesackt!

Ein derart heftiger Absturz in allen Märkten gleichzeitig, mitten im Modelllebenszyklus, lässt sich allein mit den üblichen Begründungen wie

- komisches Design,
- fehlende Ladeinfrastruktur,
- scheiternde Luxus-Modellpolitik,
- Schwächeln des chinesischen Markts

nicht mehr erklären. Irgendwas muss 2024 plötzlich hinzugekommen sein, das die Käufer so extrem abschreckt. Aber was?

11fbdcbf-ee45-4cc1-a191-3a450f5908c6

Zitat:

@Volv21 schrieb am 26. Oktober 2024 um 22:11:45 Uhr:


Die neueren Garagentore - wie wohl auch deins - wechseln bei jeder Öffnung aus Sicherheitsgründen die Frequenz. Das macht der Mercedes-Garagentoröffner nicht mit.

Danke, das könnte die Erklärung sein.
Hat man da nicht eine Lösung für dieses Problem?

Ähnliche Themen

.. das bei den Fernbedienungen bei jeder Betätigung die Frequenz wechselt ist doch nichts Neues, mein Antrieb ist sicher an die 15 Jahre alt und macht das auch so.
Ich kann mir kaum vorstellen das MB einen Garagentoröffner integriert der das nicht kann, ist eventuell der Falsche installiert oder ausgewählt.
Ich hätte den auch gerne, jedoch die "Vorführer" haben das nie. 😠

Es gibt Systeme, die man aus Sicherheitsgründen nicht auf andere Handsender anlernen kann und der Zugang nur auf die ursprünglichen Sender beschränkt bleibt. In Wohnanlagen wird sowas verwendet. Ansonsten hätten irgendwann viel zu viele Ex-Mieter weiterhin Zugang.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 27. Oktober 2024 um 08:37:34 Uhr:


Der EQS-Absatz ist nach Informationen des Handelsblatts von Jan. bis Aug. 2024

- in Europa um 35 %,
- in Fernost um 50 % und
- in USA ebenfalls um 50 %

im Vorjahresvergleich eingesackt!

Ein derart heftiger Absturz in allen Märkten gleichzeitig, mitten im Modelllebenszyklus, lässt sich allein mit den üblichen Begründungen wie

- komisches Design,
- fehlende Ladeinfrastruktur,
- scheiternde Luxus-Modellpolitik,
- Schwächeln des chinesischen Markts

nicht mehr erklären. Irgendwas muss 2024 plötzlich hinzugekommen sein, das die Käufer so extrem abschreckt. Aber was?

Hast du dir die Mercedes Absatzzahlen von ICE in China angesehen? Einbruch um 44%, Gewinneinbruch von 50%, die Folge waren Gewinnwarnungen im zweiten und dritten Quartal sowie das Absinken der Marge auf 6% mit der Erwartung von 4% im vierten Quartal.

Mercedes, und auch andere deutsche Hersteller, hat das Problem, dass sie Produkte nicht mehr zu den gewohnten Preisen verkaufen können. Es scheint die Nachfrage nach „Premium“ massiv zu sinken, teilweise auch von anderen Herstellern befriedigt zu werden.

Mercedes muss seine Abhängigkeit von China und den USA überwinden, neue Märkte erschließen und scheinbar die gesamte Strategie anpassen. Spannende Herausforderung.

Aber vielleicht ist das auch nur ein temporäres Problem.

https://mbpassion.de/.../

Bin gespannt ob die Manufaktur in Sindelfingen auch neue Optionen für den EQS bringen wird.

Zitat:

@Aramith schrieb am 27. Oktober 2024 um 10:48:32 Uhr:


Mercedes, und auch andere deutsche Hersteller, hat das Problem, dass sie Produkte nicht mehr zu den gewohnten Preisen verkaufen können. Es scheint die Nachfrage nach „Premium“ massiv zu sinken, teilweise auch von anderen Herstellern befriedigt zu werden.

….

Aber vielleicht ist das auch nur ein temporäres Problem.

Vielleicht sehen die potenziellen Käufer wenig Anreiz die aufgerufenen Preise zu erfüllen. Es gibt genügend Fahrzeuge mit einer hohen Qualität und deutlich niedrigeren Preisen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:23:39 Uhr:


Vielleicht sehen die potenziellen Käufer wenig Anreiz die aufgerufenen Preise zu erfüllen. Es gibt genügend Fahrzeuge mit einer hohen Qualität und deutlich niedrigeren Preisen.

Das meinte ich mit meinem verqueren Satz, dass andere Hersteller die Nachfrage nach „Premium“-Fahrzeugen befriedigen würden. 😉

In meinen Augen liegt die Herausforderung für Mercedes nicht nur darin, den BEV Verkauf zu steigern, sondern sie müssen auch gleichzeitig neue Märkte für die ICE finden. Parallel dazu müssen sie Preise und Kosten senken, um wieder wettbewerbsfähiger zu werden. Ob und wie man das mit einer Produktion in Deutschland schafft, bleibt abzuwarten.

Wenn wir uns die USA ansehen, dann ist das gesamte Luxussegment in den letzten 8 Jahren um fast 50% geschrumpft. Wären es wirklich die Kosten, dann würde beispielsweise Genesis Mercedes Marktanteile abnehmen. Das passiert aber auch nicht. Weiterhin stagniert der BEV Anteil in den USA.

Nehmen wir den EQS in Europa. Welche Alternative gibt es denn und nehmen die wirklich Marktanteile ab?

Momentan ist die Branche extrem schwierig. Wie schnell sich Elektromobilität entwickelt ist völlig unklar und weltweit sehr unterschiedlich. Was passiert in Richtung Protektionismus im Welthandel? Technologisch ist auch Einiges in Bewegung. In dem Umfeld noch regelmäßig ordentliche Margen einzufahren ist meiner Meinung nach kein Missmanagement.

Hat jemand Erfahrung mit aktualisierten 2025 EQS?
Ich frage mich, ob sich die Regeneration und das Bremspedalgefühl wirklich verbessert haben oder nicht

So, nun ist es offiziell: Nächste Woche kommt der EQS 580.
36 Monate / 20.000 km / 1.100 € monatlich / Keine Anzahlung.
Den Wall Charger gibt’s kostenlos dazu, und außerdem noch 2 Jahre kostenloses 30-minütiges Laden an Electrify America.

Bei uns vor Ort sind die Lade-Möglichkeiten leider recht begrenzt. Aber ehrlich gesagt, fahre ich selten mehr als 300 km am Stück. In der Garage steht außerdem noch der M3 Competition meiner Frau, den wir nach dem nächsten Hurrikan in Florida nehmen werden – wenn mal wieder der Strom für 3-10 Tage ausfällt. 🙂

Ich bin wirklich gespannt und freue mich auf den Luxus, den ich für diesen Preis bekomme. Als Alternative hatte ich den E53 im Blick, der leasingmäßig etwa genauso viel gekostet hätte. Aber ehrlich gesagt, bin ich mit der Sportlichkeit jetzt durch. Jetzt freue ich mich auf das Gefühl, auf einer Wolke zu schweben.

BASE SUGGESTED PRICE
$127,350
ADDED OPTIONS

DB0 - Winter Package $1,000
443 Heated Steering Wheel
597 Heated Windshield
875 Heated Washer System
DB6 - Executive Rear Seat Package $3,550
236 Adaptive rear compartment lighting
306 Beltbag®
322 Neck and shoulder heating in the rear
402 Heated & Ventilated Rear Seats
406 Multi-Contour Rear Seats
447 MBUX Rear tablet
78B MBUX Interior Assist in the rear
903 Rapid Heating Rear Seats
P43 Rear Seat Comfort Package
PAT Rear Seat Package Plus
DY2 - Pinnacle Trim $1,250
581 Four-Zone Climate Control
77B MBUX Interior Assistant
P21 AIR BALANCE
PDD Premium Plus Package
21U - Dashcam $200
399 - Multicontour Front Seats w/ Massage Function
445 - MBUX augmented reality Head-up Display $2,000
494 - USA specification
55U - Macchiato Beige Headliner
596 - Heat, Noise insulating, & Infrared Reflecting glass $1,010
775 - Center Console in Natural Grain Anthracite Linden Wood
804 - Technical modifications
902 - Rapid Heating Front Seats
H08 - Natural Grain Anthracite Linden Wood
R02 - All Season Tires
R06 - Low-Noise Performance Tires
R66 - Extended Mobility Tires
RWY - 21" AMG Multispoke with Black Accents
D07 - Wheel Locking Bolts $160
D10 - Rear Spoiler, Body Color $550
D50 - Premium Touchscreen Cleaning Cloth
D52 - Mercedes Me Charge Card
D55 - Mobile Flex Charging Cable

PRICE DETAILS
TOTAL SUGGESTED PRICE
$138,220

Da fehlen nur noch die soft closing doors. Aber von der "Stange" passt das 99%

Zitat:

@Gorkem34 schrieb am 4. November 2024 um 07:10:26 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit aktualisierten 2025 EQS?
Ich frage mich, ob sich die Regeneration und das Bremspedalgefühl wirklich verbessert haben oder nicht

Da frage ich mich gleich ob man das unruesten kann?

Zitat:

@Volv21 schrieb am 27. Oktober 2024 um 08:37:34 Uhr:


Der EQS-Absatz ist nach Informationen des Handelsblatts von Jan. bis Aug. 2024

- in Europa um 35 %,
- in Fernost um 50 % und
- in USA ebenfalls um 50 %

im Vorjahresvergleich eingesackt!

Ein derart heftiger Absturz in allen Märkten gleichzeitig, mitten im Modelllebenszyklus, lässt sich allein mit den üblichen Begründungen wie

- komisches Design,
- fehlende Ladeinfrastruktur,
- scheiternde Luxus-Modellpolitik,
- Schwächeln des chinesischen Markts

nicht mehr erklären. Irgendwas muss 2024 plötzlich hinzugekommen sein, das die Käufer so extrem abschreckt. Aber was?

In den USA gibt es derzeit keine ernsthaften Bestrebungen oder Vorschriften, in den nächsten Jahren vollständig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Wenn eine S-Klasse bei $120.000 beginnt und ein EQS nur $110.000 kostet, liegen die Preise relativ nah beieinander. In dieser Preisklasse spielt es kaum eine Rolle, ob man durch den Wechsel zu einem EV Benzinkosten spart – vor allem bei den aktuell niedrigen Benzinpreisen von etwa 92 Cent pro Liter. Hinzu kommt, dass das Ladenetz hier noch sehr lückenhaft ausgebaut ist (außer bei Tesla, das ist hier der klare Marktführer). Angesichts dieser Tatsachen stellt sich die Frage: Warum sollte man sich dann für ein EQS entscheiden? Das politisch motivierte "gute Gewissen" spielt hier kaum eine Rolle.

Der EQS verkauft sich derzeit mit 30-35% Rabatt sehr gut. Man muss schon aufpassen, dass das Wunschfahrzeug noch verfügbar ist nach ein paar Tagen. Das der Preis ist, den der Markt aktuell bereit ist zu zahlen. Der Markt reguliert eben den Preis in den USA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen