Rechte Standlicht- vorne/hinten -sicherung ständig defekt.

VW Golf 4 (1J)

Moin moin,

ich habe das Problem mit dem Golf seit ca. ein Jahr, dass die Sicherung für Standlicht rechts fast jeden Tag kaputt geht.

Der Stecker hinten wurde mit Kontaktreiniger gereinigt, der Lampenträger wurde getauscht.

Vorne ein Stecker getauscht, da Korrosion gefunden wurde und nicht mehr gereinigt werden konnte.

Nun zu meine Frage.....

Kennt Jemanden die gängige Fehlerquellen bei Golf 4 für so ein Phänomen.....wo soll ich überall Prüfen?

Danke im Vorraus

22 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 5. März 2024 um 17:06:03 Uhr:


Das ursprüngliche Problem beim Themenstarter war jedoch, dass zu viel Strom gezogen wurde, und die Sicherung immer abgeraucht ist.

... durch einen sporadisch auftretenden Kurzschluss. Und da hilft dir ein Multimeter kaum weiter, denn die Stromaufnahme ist entweder normal oder gleich so hoch, dass die Sicherung durchbrennt. Ich würde den Fehler eher bei den nachgerüsteten Zubehörscheinwerfern bzw. deren Verkabelung suchen.

Zitat:

@Ludwig7107 schrieb am 5. März 2024 um 19:17:00 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 5. März 2024 um 17:06:03 Uhr:


Das ursprüngliche Problem beim Themenstarter war jedoch, dass zu viel Strom gezogen wurde, und die Sicherung immer abgeraucht ist.

... durch einen sporadisch auftretenden Kurzschluss. Und da hilft dir ein Multimeter kaum weiter, denn die Stromaufnahme ist entweder normal oder gleich so hoch, dass die Sicherung durchbrennt. Ich würde den Fehler eher bei den nachgerüsteten Zubehörscheinwerfern bzw. deren Verkabelung suchen.

Hmmmm.... Ok. Aber wie soll einen Wackelkontakt vorne beim Stillstand erklären, wenn ich hinten am messen war und einmal Ok ist, und das andere Mal nicht Ok. Egal wie blöd das sich anhört... Ich bin kein Elektriker, sorry, deswegen suche ich Hilfe und Rat hier 🙂. Ich bin selbstverständlich jeden super Dankbar.

Ich werde morgen vorne Komplett abklemmen, messen und nochmal alle Verkabelung am Angel eyes prüfen.

War gestern vorne dran..... Ich wollte alle Pins prüfen und neu pinnen.

Der Stecker selbst hat eine Art Karosseriekleber hinten also könnte ich nicht auspinnen. Ich werde alle demnächst schneiden und den Stecker erneuern.

Folgendes Festgestellt. Der (Haupt?)Massekabel fühlt sich weich an. So als ob der geschmolzen war und sich ausgedehnt hat?

Beide Kabeln des Standlichtes wurden gelötet und zusammengefügt. Der eine sah ok aus mit Lötverbinder.
Der andere sah komisch aus mit Poppel gelötet und Schrumpfschlauch drauf der nicht ganz dicht war. (Keine Ahnung was mein Mechaniker sich damals dabei gedacht hat). Aufgeschnitten, sehe da, alles grün und eine Seite hatte nur ein, zwei Drähte verbunden. Kaum angefasst ist der Kabel abgegangen.
Bei der Kabel Richtung Scheinwerfer auch nach 6cm abscheiden waren sie immernoch grün drinne? Ist das normal? Habe alles mit Kontaktreiniger gereinigt, dann die Verbindung neu mit Lötverbinder gemacht.

Zusammengesteckt gewackelt wie Sau nichts ging aus.
@das-markus Wenn ich Strom messen will, brennt die Sicherung Durch. Messe ich falsch? Ich hatte mein anderen Multimeter nicht dabei gehabt.

Spannung Vorne 11,73V

Alte Verbindung
Kabel minus ca. 6cm korrodiert?
Massekabel
+1

Die Spannung wird hochohmig parallel im Stromkreis gemessen.

Der Strom wird in Reihe niedrigohmig gemessen.

Ich vermute du hast den Strom parallel gemessen, dadurch fließt natürlich ein hoher Strom und die Sicherung schmilzt. 🙂

Zu deinen Bildern:
Da ist Grünspan zu sehen. Also das Kupfer ist durch Feuchtigkeit stark korrodiert.
Diese Kabel sollte man großzügig erneuert, denn du siehst ja wie weit sich der Grünspan ausgedehnt hat.

Ähnliche Themen

Kann sein das das ganze Kabel so aussieht! Der Mann der das gemacht hat muss daran nicht wirklich schuld haben ist nunmal ein altes Auto. Kabelkorrorsion ist nun

Zitat:

@das-markus schrieb am 7. März 2024 um 09:19:55 Uhr:


Ich vermute du hast den Strom parallel gemessen, dadurch fließt natürlich ein hoher Strom und die Sicherung schmilzt. 🙂

Nicht nur das. Du kannst auch dein Messgerät dabei zerstören. Nur bei hochwertigen Messgeräten ist auch der hohe Strombereich durch eine superflinke (FF) Sicherung geschützt. Bei den meisten preiswerten Geräten ist dies jedoch nicht der Fall. Wenn ich mir das Foto von deinem Multimeter anschaue, dann steht da links unten "10A unfused". So gesehen ist es sogar gut, dass die Sicherung im Fahrzeug durchgebrannt ist 🙂.

Zitat:

@das-markus schrieb am 7. März 2024 um 09:19:55 Uhr:


Die Spannung wird hochohmig parallel im Stromkreis gemessen.

Der Strom wird in Reihe niedrigohmig gemessen.

Ich vermute du hast den Strom parallel gemessen, dadurch fließt natürlich ein hoher Strom und die Sicherung schmilzt. 🙂

Zu deinen Bildern:
Da ist Grünspan zu sehen. Also das Kupfer ist durch Feuchtigkeit stark korrodiert.
Diese Kabel sollte man großzügig erneuert, denn du siehst ja wie weit sich der Grünspan ausgedehnt hat.

Danke. Ich werde versuchen nochmal zumessen und hoffe es Klappt ^^

Der Stecker werde ich komplett erneuern, dabei versuche ich die korrodierte Kabeln weiter abzuschneiden. hab noch ca. 10 cm bis es eng wird.....

Melde mich die Tage wieder

Danke für die Hilfe soweit *bow*

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. März 2024 um 09:59:45 Uhr:


Kann sein das das ganze Kabel so aussieht! Der Mann der das gemacht hat muss daran nicht wirklich schuld haben ist nunmal ein altes Auto. Kabelkorrorsion ist nun

Die Angel eyes sind ca. 6-7 Jahre alt. Ich weiss noch das ich nicht genug Lötverbinder dabei hatte. Ich hatte sie zufällig bestellt... er kannte nur die old school dinge ohne Lötzinn 🙂 daher nur diese Verbindung mit der Popelverbindung nur leider war der Schrumpfschlauch nicht ganz fest. :/

Zitat:

@Ludwig7107

Nicht nur das. Du kannst auch dein Messgerät dabei zerstören. Nur bei hochwertigen Messgeräten ist auch der hohe Strombereich durch eine superflinke (FF) Sicherung geschützt. Bei den meisten preiswerten Geräten ist dies jedoch nicht der Fall. Wenn ich mir das Foto von deinem Multimeter anschaue, dann steht da links unten "10A unfused". So gesehen ist es sogar gut, dass die Sicherung im Fahrzeug durchgebrannt ist 🙂.

Der Multimeter im Letzten Bild benutze ich nur für Spannungsmessung und Durchgangsprüfung.

Mit meinem Anderen Gerät (Oszilloskop) der fused ist, ist vor ein Paar Tage die Sicherung Trotzdem durchgebrannt. 🙁 Also, doch falsch gemessen 😁

Sorry, habe es total vergessen zu antworten. Habe heute erst die Fotos am Handy wieder gesehen -.-"

Also der Fehler war folgendes... Der Massekabel am Scheinwerfer war innen komplett oxidiert. Ein Maßekabel war schon am Stecker auch verkohlt und einige Kabeln die keine Probleme verursacht hatten sind schon beim bewegen an der Isolierung zerbröselt.

Habe den Maßekabel mehr als großzügig abgeschnitten und den Stecker vorsichtshalber komplett mit einem neuen Steckerbaum Inkls. Verpinnung ausgetauscht

Seit dem ist die Sicherung heile geblieben.

Danke an alle die weiterhelfen könnten 🙂

20240309
20240309
20240309
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen