Fehlfunktion Generator Batterie wird nicht geladen
Hallo zusammen,
vergangenen Mittwoch hatte ich auf dem Heimweg ca. 150km starken Regen.
Als ich heute wieder mit meinem 2015er 4,2l TDI (385 PS, aktuell 127tkm) unterwegs war kam die Meldung:
Generatorfehler, Batterie wird nicht geladen.
In meinem 8er ist (wenn ich mich recht erinnere wegen der Standheizung) ein stärkerer Generator verbaut.
Bei stehendem Motor hat die Batterie 12,6V, bei laufendem Motor 12,0V.
Die Batterie wird also wirklich nicht geladen.
Morgen früh muss ich noch 35km fahren (hoffe die Batterie macht das gut mit),
dann am Dienstagabend wieder zurück (zur Not habe ich heute eine Ersatzbatterie und das Starthilfekabel in den Kofferraum gelegt). Außerdem habe ich heute Abend noch das (Cetek) Ladegerät (an den Buchen im Motorraum) angeschlossen. Die Batterie ist also morgen sicher ganz voll.
Am Mittwochabend wird dann der Fehlerspeicher ausgelesen.
Kennt jemand den Fehler oder die Fehlerursache?
Im Forum habe ich nichts gefunden.
Im Internet findet man neue Generatoren um ca. 600€ (Hitachi),
teilweise werden auch nur Laderegler für die Generatoren verkauft.
Weis jemand ob sich der Fehler mit VCDS eingrenzen lässt?
Generator oder "nur" Regler?
Kann es auch an was anderem liegen?
Wo finde ich zu der Batterie, Lima usw. einen Stromlaufplan?
Gibt es z.B. noch ein Relais über das die Ladespannung geschaltet wird?
Wo sitzt denn die Lichtmaschine?
Kommt man da von unten dran oder muss da die Front ab?
Ich hatte an meinem alten 8er mal den Fall dass ein Kabelschuh oxidiert war und direkt an der Lima abgebrochen ist. Evtl. ist das ja hier auch der Fall?
Evt. hat ja jemand weitere Infos.
Danke und Grüße
Thomas
39 Antworten
Und die Schwingungsdämpfer hast du auch dazu gebraucht ? @TommyA8
Ich verstehe deine Frage nicht.
Der Schwingungsdämpfer ist in der Riemenscheibe integriert.
Die Riemenscheibe wird mit Schrauben auf der Kurbelwelle verschraubt.
Zwischen dem festen (verschraubten) Teil und dem äußeren Metall (dort wo der Riemen aufliegt) ist ein Gummi.
Das dämpft die Momente wenn der Riemen belastet wird.
Falls du den Riemenspanner meinst: Da habe ich den originalen behalten.
Zur Rippenzahl kann ich nichts sagen, die von der Metzger Scheibe war gleich wie die der eingebauten.
Sonst funktioniert das vermutlich nicht.
Grüße
Habe mir jetzt mal das ganze Thema durchgelesen.
Hoffentlich muss ich das nicht auch noch irgendwann machen.
Danke für deine Beschreibung
Habe jetzt auch das Problem. Außenkranz ist vom Gummi abgerissen und der Riemen ist abgesprungen.
Ist schon sehr eng da. Kommt man m.E. nur von unten dran.
Ersatzscheiben gibt es von Metzger, Vaico und Concreto. Preise zwischen 120 und 200 €, je nach Händler.
Kann hier jemand nochmal die Anzugsmomente posten? Danke schon mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeSchae schrieb am 29. April 2024 um 19:07:58 Uhr:
Kann hier jemand nochmal die Anzugsmomente posten? Danke schon mal.
Die auf Seite 2 helfen Dir nicht weiter?
Sorry, habe ich tatsächlich übersehen. Hab vermutlich die Brille nicht aufgehabt ;-)
Wenn ich das richtig sehe sollen die Dehnschrauben an der Riemenscheibe mit 30 Nm + 1/8 angezogen werden. Danke für die Info.
Neue Scheibe mit neuem Riemen ist heute eingebaut worden. Läuft alles wieder. Geht tatsächlich nur von unten beim 8er. Und man muss schmale Hände haben. Sonst geht nur Service-Stellung.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 29. April 2024 um 19:09:51 Uhr:
Zitat:
@GeSchae schrieb am 29. April 2024 um 19:07:58 Uhr:
Kann hier jemand nochmal die Anzugsmomente posten? Danke schon mal.Die auf Seite 2 helfen Dir nicht weiter?
Angesichts der vielen Ausfälle die es in der letzten Zeit so gab, werde ich meinen Schwingungsdämpfer vorsorglich erneuern. Die Teile sind alle bestellt oder schon angekommen. Eine kleine Kamera soll bei der Montage von Vorteil sein.
8x Schraube
1x Ausgleichsscheibe
1x Schwingungsdämpfer
1x Keilriemen
Kurze Rückmeldung zum Schwingungsdämpfer den habe ich im Oktober getauscht.
Keilriemen runter und einfach den Kompressor gelöst und zur Seite gelegt!
Klimaleitungen bleiben angeschlossen werden nicht gelöst.
80% der Arbeit von oben erledigt und nicht die Finger unten halb gebrochen.