wieviel Millimeter Profiltiefe haben Eure Neureifen?

Audi A4 B9/8W

Habe gerade ein interessantes Video gesehen. In diesem wird behauptet, dass im Zuge von Sparmaßnahmen (oder auch Verbraucherver….) die Profiltiefe von Neureifen abgenommen hat.
Beispiel in diesem Video war ein Neureifen P-Zero von Pirelli der im Neuzustand nur ganze 6mm Profiltiefe hatte. Bei 3,6mm ist ja dieser Marker für ein nahendes Ende eingegossen.
Mich würde Eure Erfahrung mal interessieren. Bitte postet doch mal die Profiltiefe eurer Neureifen und nennt dazu bitte Marke, Modell und Größe.
Benötige demnächst neue Sommerreifen und bin mir noch unschlüssig (245/40R18).
Gruß Dirk.

285 Antworten

Bild...die Rille ist in Wirklichkeit sehr dünn..sieht nur auf dem Foto
so gross aus..sonst überall 8 mm bis zu den Flanken

Goodyear-gen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. September 2024 um 12:48:07 Uhr:


Mir ist der Begriff „Konstruktions-Rille“ nicht geläufig. Kann mir bitte jemand deren Funktion und Nutzen erklären?

Ob damit diese durchgehende Rille in der Mitte gemeint ist? Habe ich bei anderen V-Profil Reifen noch nicht gesehen, da ist das Profil mittig "verschränkt". Beispielhaft im Anhang der Goodyear und der Michelin. Hier sieht man beim Michelin auch gut die beiden TWIs (genaugenommen 4).

Michelin CrossClimate+ CC+
Goodyear Vector 4Seasons Gen3

Zitat:

@Herm schrieb am 20. September 2024 um 14:12:32 Uhr:


Bild...die Rille ist in Wirklichkeit sehr dünn..sieht nur auf dem Foto
so gross aus..sonst überall 8 mm bis zu den Flanken

Auf den Bildern, die ich eingestellt habe, sieht die Rille aber im Original schon tiefer aus. Kann es sein, dass Du mit etwas zu wenig Druck unterwegs bist? Dein Profil nimmt ja wirklich von außen nach innen deutlich ab! Sind die tatsächlich noch (fast) neu?

Wo sitzen die TWIs? Kannst Du davon ein Bild machen und eventuell sogar mal an der Stelle die Profiltiefe messen?

Edit: Hab sie gefunden... Profiltiefe an der Stelle würde mich trotzdem interessieren.

Goodyear Vector 4Seasons Gen3

Die sind nagelneu..vorn und hinten. 300 km Laufleistung.
Das Bild ist vom hinteren Reifen leider sehr nah aufgenommen.
Luftdruck ist 2,6 Bar..eigentlich 2,4 bei halber Beladung und
bei max Beladung 2,8 bar.
Hat die Reifenwerkstatt so vorgeschlagen obwohl ich nur
allein fahre.
Wie gesagt beim TÜV haben wir alles durchgemessen..
ünd diskutiert..überall 8 mm aber nicht in der Mitte.

Goodyear Bild 2
Ähnliche Themen

Vorschlag: macht bitte ein neues Thema auf: wie messe ich richtig das Profil bei neuen Reifen.
Dieses Thema sollte eine Sammlung der Messungen sein, nicht eine Diskussion, wie man richtig Misst!!! Danke.

Nix OT, das passt zum Thema: wieviel mm hat der Goodyear Vector 4Seasons Gen3 neu an der TWI-Markierung 😉

Zitat:

@kievit schrieb am 20. September 2024 um 17:22:22 Uhr:


Vorschlag: macht bitte ein neues Thema auf: wie messe ich richtig das Profil bei neuen Reifen.
Dieses Thema sollte eine Sammlung der Messungen sein, nicht eine Diskussion, wie man richtig Misst!!! Danke.

Das zu beurteilen obliegt allein dem/der TE

@FranziskaW

denke ich. Soweit gehört doch bisher alles zum Thema?!

Dunlop SP Winter Sport 3D * ROF 245/50 R18 100H: 8 mm

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 21. April 2024 um 17:07:31 Uhr:


Habe gerade ein interessantes Video gesehen. In diesem wird behauptet, dass im Zuge von Sparmaßnahmen (oder auch Verbraucherver….) die Profiltiefe von Neureifen abgenommen hat.
Beispiel in diesem Video war ein Neureifen P-Zero von Pirelli der im Neuzustand nur ganze 6mm Profiltiefe hatte. Bei 3,6mm ist ja dieser Marker für ein nahendes Ende eingegossen.
Mich würde Eure Erfahrung mal interessieren. Bitte postet doch mal die Profiltiefe eurer Neureifen und nennt dazu bitte Marke, Modell und Größe.
Benötige demnächst neue Sommerreifen und bin mir noch unschlüssig (245/40R18).
Gruß Dirk.

Hallo Dirk,
gute Idee, das Thema mal zu veröffentlichen. Ich war nämlich bei meiner letzten Neuanschaffung von Hankook Ganzjahresreifen erstmalig seit rd 50 Jahren enttäuscht, dass diese so mit Wohlwollen nur um die 7mm Profiltiefe aufwiesen. Dazu hätte ich dann auch auch mal Hankook Europa angeschrieben, ohne brauchbares Feedback. Seit dem ist die Marke, die ich bis dahin sehr geschätzt habe, bei mir auf der Liederliste gestrichen. Zum Glück gibt es ja noch genug andere Hersteller.

Mit 7 mm bist du aktuell noch sehr gut bedient.

Ich kaufe bewusst seit 5 Jahren nur China. Einfach weil Preis Leistung stimmt.

Die ermittelte Laufleistung sehe ich eh kritisch

Landsail LS 588 UHP (235/35 R20) 7,5 mm neu. Meiner Meinung nach ist der Reifen einwandfrei. Ich fahre auch schon seit Jahren China-Reifen ohne Probleme.

Zitat:

@Aygo Club


Landsail LS 588 UHP (235/35 R20) 7,5 mm neu. Meiner Meinung nach ist der Reifen einwandfrei. Ich fahre auch schon seit Jahren China-Reifen ohne Probleme.

Oh je...

kommt immer drauf an, welches Auto und für welchen Zweck. ganz ehrlich son Hyundai i10 kannste was günstigrs kaufen und gut idt. in der stadt max 50km\h reicht dicke.

Prinzipiell können alle trocken und geradeaus, wenn man da Schönwetterfahrer ist mag das gehen...aber wehe es wird nass.

Kann ich so nicht bestätigen. Funktionieren bei 50-60 tkm pro Jahr super. Sommer wie Winter.

Spart eben nur extrem viel Geld

Deine Antwort
Ähnliche Themen