Motorumbau Golf 1 Cabrio 16V ABF

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Leute,
Ich bin neu hier im Forum🙂
Ich konnte zu diesem Thema nichts genaues in den Foren finden, also schreib ich es Heute einfach mal rein.
Vielleicht kann mir ja einer helfen🙂

Zu meinem Projekt:
Ich habe seit 2016 ein Golf 1 Cabrio, welches ich komplett restauriert habe.
Habe mich dieses Jahr dazu entschlossen ihm einen 2.0l 16V aus einem G3 GTI zu spendieren.

Meine Frage:
Der 3er hat ja serienmäßig ABS, wo das Steuergerät unter der Rücksitzbank sitzt.
Ich möchte definitiv kein ABS in dem Einser haben.
Kann man das ABS im Digifant deaktivieren, sodass ich auf das ABS-Steuergerät verzichten kann?
Hat jemand Erfahrung aus demselben Umbau?
Wie habt ihr das geregelt?

Vielen Dank schonmal im vorraus.
Viele Grüße🙂

Mein Einser:)
16 Antworten

Zitat:

@MarcoMK1 schrieb am 1. September 2024 um 10:24:50 Uhr:


Kann man das ABS im Digifant deaktivieren, sodass ich auf das ABS-Steuergerät verzichten kann?

Ich würde mal stark annehmen, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.

das hilft vielleicht einen Schritt weiter. In den beiden Foren diese Wikis wirst du Lesestoff für Monate finden:
https://golf1wiki.de/index.php/ABF_Umbau

Zum ABS:
wie bereits von @GLI geschrieben hat das nichts mit dem Motorumbau zu tun. Sind unabhängige Steuergeräte.

Danke euch zwei schonmal🙂 dachte nur, weil der Kabelstrang vom ABS-Steuergerät direkt ins Digifant reingeht..

Kannst Du das näher erklären?

Ähnliche Themen

Ich mach später ein Bild vom Kabelbaum. Der Kabelstrang, der vom ABS-Steuergerät rausgeht, geht direkt nach vorne ins Digifant rein.

Wenn das ABS Steuergerät da hinten sitzt, hast du ein Mark 4 ABS. Der Kabelbaum kann im Motorkabelbaum eingebunden sein, der Stecker geht aber nicht auf das Motorsteuergerät.

Servus beisammen,

Hätte nochmal eine Frage bzgl. 16V-Umbau.

Und zwar geht’s um die Tachowelle.

Ich fahre das CDA-Getriebe vom G3, möchte aber das G1-Tacho behalten. Passt da zufällig eine Tachowelle zu Tacho und Getriebe? g60 vll?

Hab mal die beiden Ritzel als Bild angehängt. Links vom G1 und rechts die elektronische vom G3.

Vielleicht kann mir ja einer helfen:)

Vg

Bild #211500953

ich bin mir nicht ganz sicher, ist schon 20Jhare, her wo ich den Umbau gemacht habe, bei mir habe ich die Tachowelle vom Golf 2 G60 verbaut.
Ich meine dass es auch von Seat mechanische Tachowellen für dieses Getriebe gibt.

Die Tachowelle vom 084 Getriebe passt.
Also die vom 1,1 und 1,3 Motor.

Servus Leute,

Mein Umbau ist jetzt so weit fertig, und ich bin auch schon einige km gefahren.

Zu meinen Problemen:

Im fehlerspeicher stehen folgende Fehler:

-Kühlmitteltemp. Geber

-Hallgeber

Die beiden Kühlmitteltemp. Geber habe ich beide schon getauscht, sprich den für die Anzeige, und den zweipoligen für das Steuergerät. Sobald ich sie lösche und den Eimer anwerfe, kommen die Fehler wieder.

Am zweipoligen kann ich auch 5V messen, und an den Pins vom Digifant auch den Widerstandswert vom Geber, Kabel passen also auch… ich vermute mittlerweile schon, dass mein Steuergerät einen weg hat.

Hat jemand damit Erfahrung, oder weiß woran es noch liegen könnte?

Den Hallgeber habe ich bisher noch nicht getauscht.

Gefühlsmäßig hat er auch maximal 120PS und keine 150.

Mein größtes Problem ist allerdings, dass er die ASU nicht schafft..

CO-Wert ist viel zu hoch, Lambda zu niedrig (0,7~0,8)..

Er läuft also definitiv zu fett!

Zur Info nochmal: Motor wurde komplett neu gemacht vom Motorbauer, neuer Fächerkrümmer, Gruppe A ab Kat, neue Lambdasonde, neuer Kat…

Ich kann mir keinen Reim darauf machen.

Falls ich etwas vergessen habe, einfach schreien.

Ich hoffe ihr könnt mit meiner Info was anfangen und mir vielleicht weiterhelfen.

Danke und VG

Marco

Zitat:
@MarcoMK1 schrieb am 30. Juni 2025 um 10:25:55 Uhr:
-Hallgeber
-Den Hallgeber habe ich bisher noch nicht getauscht.
-und mir vielleicht weiterhelfen.

Warum auch den Hallgeber tauschen?

Nicht erforderlich.

Hallgeber steht immer im Fehlerspeicher bei diesem Motor wenn der Motor nicht läuft.

Sollte der Hallgeber selbst bei laufendem Motor im Fehlerspeicher stehen ist er auch nicht defekt, es bedeutet nur das sich dein Motor im Notlauf befindet.

Der Hallgeber ist bei diesem Motor nicht für die Zündung zuständig.

Er erkent nur die OT-Stellung vom Zylinder 1.

Frage: dreht dein Motor noch über 5200 U/min?

Wenn Nein läuft er im Notlauf mit allen seinen nachteilen.

Hi PKGeorge,

Danke für deine Nachricht.

Ob er über 5200 dreht kann ich gerade nicht sicher sagen, ich teste es nachher gleich mal.

Falls er sich im Notlazf befinden würde, wie bekomme ich ihn da wieder raus? Würde dass nicht auch im Fehlerspeicher stehen?

Vg

Zitat:
@MarcoMK1 schrieb am 30. Juni 2025 um 11:00:45 Uhr:
Hi PKGeorge,
Würde dass nicht auch im Fehlerspeicher stehen?

Natürlich nicht!

# Notlauf # Hinweise hab ich erwähnt. Bitte Lesen und verstehen!

OK, dein erwähnter Leistungsmangel (nur 120 PS) oder der CO-Wert ist natürlich auch ein eindeutiger Hinweis auf Notlauf.

Zitat:
@MarcoMK1 schrieb am 30. Juni 2025 um 11:00:45 Uhr:
Falls er sich im Notlauf befinden würde, wie bekomme ich ihn da wieder raus?

Tja, dazu muß man erstmal die Ursache Finden was bei deinem Motor schief gelaufen ist.

Event. mußt du dazu eine Fachwerkstatt kontaktieren--> könnte sehr sehr Teuer werden.

Aber ich versuch es mal aus der Ferne und mit meiner trüben Glaskugel!

Fragen:

-wurde irgendwas am Zahnriemen bei diesem Motor gemacht? z.b. nachgespannt, erneuert, demontiert etcetcetc. Hinweis: hier entstehen fast alle Fehler für'n Notlauf.

-Wurde irgentwas am Zündverteiler gemacht? verdreht, ausgetauscht, erneuert, falscher ZV eingebaut z.B. vom Golf 2 16V Motor etcetcetcetcuswuswusw..Hinweis: auch hier entstehen fast alle Fehler für'n Notlauf!

Hoffe du erkennst das es spannend und Teuer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen