Getriebenotlauf, Fehlercode 0717

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
vor 6 Wochen passierte es zum ersten Mal, das mein Getriebe 723.9 nicht mehr schaltete. Bei Tempo 130
auf der Autobahn blieb im 5. Gang hängen. Nach Neustart war alles wieder okay.
Habe trotzdem Fehler auslesen lassen; Code 0717 : Eingangsdrehzahlsensor Funktion fehlerhaft.
Erstmal weiterfahren.
Nun ist der Fehler wieder aufgetreten. Diesmal bei Fahrt innerhalb der Ortschaft.

Ich habe bei 110.000 und 200.000 km jeweils das Getriebeöl bei MB
wechseln lassen.

Anscheinend kann man den Sensor nicht einzeln wechseln, sondern muss eine kpl. Platine (A000 270 17 00) tauschen. Soll ca. 600 EUR kosten zzgl Einbau.

Solange der Fehler nur in größeren Zeitabständen auftritt und nach jedem Neustart wieder tadellos
funktioniert, würde ich so weiterfahren.

Hat jemand Erfahrung, wie lange ein Weiterfahren möglich ist?

Und - besteht auch die Möglichkeit, das man mal nicht mehr weiterfahren kann?

Gruß. Uwe.

Beste Antwort im Thema

Nachdem der Fehler zum ersten Mal im Mai 2016 aufgetreten war, häuften sich die Probleme mit dem Getriebe dergestalt, dass zuletzt der Fehler immer häufiger auftrat. Das heisst, das Getriebe blieb in einem Gang hängen (meist war es der 3. 4 . oder 5. Gang) und schaltete nicht mehr.

Nachdem im August der Fehler fast alle 2 Tage oder auch täglich auftrat, war die Reparatur definitiv fällig.

Die Kosten (in einer auf MB spezialisierten freien Werkstatt) beliefen sich auf EUR 880,00; davon 550,-- für die Steuereinheit (Platine) im Austausch, 45,-- für den Hydraulikfiltersatz Automatikgetriebe, 88,-- für 5 l Automatiköl (das Wandleröl wurde nicht gewechselt, weil ich erst von 25.000 km einen Getriebeölwechsel gemacht hatte) und 197,-- für Arbeitslohn.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Der Stecker ist nur bei dem 722.6 also 5-Gang ein Problem. Beim 722.9 also 7 Gang ist die VGS ( Vollintegrierte Steuereinheit) (Platine bei euch genannt) einzeln zu tauschen und muss auch in betrieb genommen werden. Es ist nicht möglich gebrauchte VGS in andere Fahrzeuge einzubauen.

Zwischenstand:

nachdem der Fehler erstmalig im Mai 2016 aufgetreten ist, ist das Getriebe danach noch 4 x * im Gang hängengeblieben *. Jeweils im Abstand von 2 bis 4 Wochen und ca. 2000 gefahrenen Kilometern.

Nun ist es aber schon nach 2 Tagen wieder passiert (nach nur 190 km).

Nachdem der Fehler zum ersten Mal im Mai 2016 aufgetreten war, häuften sich die Probleme mit dem Getriebe dergestalt, dass zuletzt der Fehler immer häufiger auftrat. Das heisst, das Getriebe blieb in einem Gang hängen (meist war es der 3. 4 . oder 5. Gang) und schaltete nicht mehr.

Nachdem im August der Fehler fast alle 2 Tage oder auch täglich auftrat, war die Reparatur definitiv fällig.

Die Kosten (in einer auf MB spezialisierten freien Werkstatt) beliefen sich auf EUR 880,00; davon 550,-- für die Steuereinheit (Platine) im Austausch, 45,-- für den Hydraulikfiltersatz Automatikgetriebe, 88,-- für 5 l Automatiköl (das Wandleröl wurde nicht gewechselt, weil ich erst von 25.000 km einen Getriebeölwechsel gemacht hatte) und 197,-- für Arbeitslohn.

Hallo U.Kamps
Auch ich habe das gleiche Problem.Hat die Reparatur geholfen?
MfG HW643

Ähnliche Themen

Hallo HW643,

seitdem die Reparatur durchgeführt wurde, läuft das Getriebe tadellos.
Der Fehler, dass das Getriebe in einem Gang hängen blieb ist nicht
mehr aufgetreten; (hoffe das bleibt so).

U. Kamps

Zitat:

@u.kamps schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:04:47 Uhr:


Hallo HW643,

seitdem die Reparatur durchgeführt wurde, läuft das Getriebe tadellos.
Der Fehler, dass das Getriebe in einem Gang hängen blieb ist nicht
mehr aufgetreten; (hoffe das bleibt so).

U. Kamps

Hallo U.Kamps.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Werde mich mal jetzt darum kümmern.
MfG HW643

Zitat:

@HW643 schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:26:53 Uhr:


Hallo U.Kamps.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Werde mich mal jetzt darum kümmern.
MfG HW643

Hallo,

so, jetzt bin ich der nächste Kanditat dieser netten Runde an steckengebliebenen Automatik-Schaltungen: C280, 2006, 145.000km und Fehlercode 0717 u. 0718 (beides Eingangsdrehzahlsensor fehlerhaft)

Symptome gleich wie zuvor schon öfters geschrieben, also zunächst nur sporadisch steckengeblieben, dann immer öfters (vor allem nachdem ich eine Strecke von 10-30min gefahren bin und dann das Auto kurz stehengelassen. Nach nochmaligen losfahren hat der Gang dann auf den nächsten paar km eingeloggt).

Seit gestern bleibt er leider immer fix im ersten Gang von anfang an und schaltet gar nicht mehr los. ADAC hat heut den oben genannten Fehlercode ausgelesen. Jetzt müsste ich den Gang zur Werkstatt antreten...wie war denn deine Erfahrung mti der Platine? Hat es geholfen?

Danke und lg,
Robert

Hallo Goljator.
Auch ich habe lange mit der Reparatur gewartet.Steueinheit wechseln lassen.Seitdem keine Probleme mehr mit meinem Getriebe.Die ganze Sache hat bei Mercedes 1290€ gekostet.MfG.HW643.

Nachdem ich die Getriebe-Steuereinheit (Platine) ausgewechselt habe, gab es den Fehler nicht mehr.
(Cross fingers.).

Jetzt macht allerdings das Hinterachsdifferential Probleme. Es fängt an zu dröhnen und zu jaulen.

Viele sagen, der W211 wäre ein sehr zuverlässiges Auto. Ich habe da wohl ein 'Montagsauto' erwischt.

Der Werbespruch: Benz - das Beste oder nichts wird beim nächsten Auto zu nichts führen.
Ein MB gehört nicht mehr in meine Auswahl; es sei denn ein Klassiker.

Wahnsinn was MB-Werkstätte für Preise haben. Ich hatte auch die Plantine wechseln lassen inkl.Wük Ventil . Weil er im kalten Zustand hart Schaltete. Habe 400€ bez.
Platine war nicht kaputt hatte es nur zur Vorsicht mit tauschen lassen weil ich oft von Probleme gelesen hatte.Da die Platine wieso raus muste wegen dem Ventil war es ein Aufwasch.

Hallo zusammen. Als ich meinen Automaten gespült hatte sagte der Meister das die steuereinheit getauscht werden soll. Fehlerspeicher spuckte 0717 aus sporadischer notlauf. Kurze zeit später gab der Generator den Geist auf.

LIMA erneuert und seit 600 km keinen notlauf.

Jetzt meine Vorstellung ist, da die LIMA nicht in Ordnung war das er die Ursache für den Fehlercode seien könnte?
Was meint Ihr?

Fahrzeug w211 om642 7G 192tkm.

Hallo könnte mir jemand sagen, was bedeutet das für meine Getriebeschalter Schaltet nur in erste Gang

Img

Das ist ein w164 280 2006

Getriebesteuergerät defekt - das bedeutet es. Hatte denselben Fehler mit noch einem weiteren beim T245.
Bau das EHS aus und schicke es zu ABS Steuergeräte in Hannover. Alternativ fahr (entsprechend langsam wegen Notlauf) dorthin. Nach 3 Stunden kannste das reparierte Auto wieder nach Hause fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen