Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Und ganz ehrlich: Es gibt Schlimmeres, als die paar fehlenden Symbole. Das ganze System läuft so stabil zuverlässig, dass ich gar nicht weiß, wann ich den Lifehack mit der Privatsphäre zuletzt gebraucht hab.
Mich juckt das nicht. Für mich eine Sache zum Schmunzeln, die mit dem nächsten OTA sicher behoben sein wird. Ich bin da ganz gelassen.
Einen B9 mit den ganzen Fehlern und der abgeschalteten Steckdose im Kofferraum würde mich da gravierend mehr ärgern.
Es geht ja nicht nur um die Stabilität. Es wurden ja auch nie alle "Features" des MIB2.5 wie Tankstellensuche mit Preisen in "Echtzeit", POI die funktionieren etc. nachgeschoben. Ich stand jetzt mit unserem TT neben einem Hermes Paket Shop und bei der Suche "Hermes" hat er ihn mir mit 50 oder 100 Metern Entfernung angezeigt. Mit dem Passat zeigte er mir einen Hermes Paket Shop in 236 km Entfernung als erstes in der Liste an...
War da gerade ein kleines Mimimi oder hab ich mich verhört? 😁
Wer sucht denn sowas auch mit dem Auto?
Um ein Paket abzugeben. Mal wieder den gebrauchten Scherkopf vom Braun Series 9 verkauft :P (War auch nur ein Beispiel.)
Ähnliche Themen
Wie schonmal gesagt..
Man kann sich alles schön reden.
Nur weil/falls etwas weitestgehend gut läuft, muss man sich ja nicht mit "kleinen" Macken abfinden.
Und schon 5 mal nicht, wenn diese vor dem letzten (oder vorletzten) Update nicht existiert haben.
Es ist doch keine Raketenwissenschaft sowas mit einem Folgeupdate wieder auszumerzen.
Jeder kleine App Entwickler im Play Store bekommt das mehrmals im Monat hin.
Zitat:
@TPursch schrieb am 14. August 2024 um 12:27:40 Uhr:
Es geht ja nicht nur um die Stabilität. Es wurden ja auch nie alle "Features" des MIB2.5 wie Tankstellensuche mit Preisen in "Echtzeit", POI die funktionieren etc. nachgeschoben. Ich stand jetzt mit unserem TT neben einem Hermes Paket Shop und bei der Suche "Hermes" hat er ihn mir mit 50 oder 100 Metern Entfernung angezeigt. Mit dem Passat zeigte er mir einen Hermes Paket Shop in 236 km Entfernung als erstes in der Liste an...
Ja das ist tatsächlich etwas das mich stark nervt. Auch die Sonderzielsuche entlang der Route funktioniert überhaupt nicht. Wollten auf der Urlaubsfahrt nach einen Mc suchen. Auf der Route gab es angeblich 0 Treffer.
Das tritt aber bei allen Suchen entlang der Route auf.
Stimmt, da war mal was. Ich persönlich habe mich mit der „Ziel ans Fahrzeug senden“-Funktion angefreundet. Klappt jedes Mal, findet alles und ich sitze an meinem fixen iPhone 😉
Wer gebrauchte Scherköpfe verkauft, sollte nie mehr einen Paketshop finden dürfen 😛 😁
Antwort von VW auf mein Ticket wegen fehlender DATENSCHUTZ-Symbole.
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 20 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie die Taste los, wenn sich der Bildschirm ausschaltet.
Sie dachten, ich hätte es nicht schon getan?? Meh!
Zitat:
@TPursch schrieb am 13. August 2024 um 21:24:57 Uhr:
... Das System ist so undurchsichtig, dass keiner aktiv eingreifen kann und es macht was es will...
Ich zitiere mich mal selbst von der Vorseite.
Vor allem hirnrissig, weil Du ja in der Zeit schon x mal das Fahrzeug neu gestartet hast.
Zitat:
@Alfred_973 schrieb am 14. August 2024 um 14:48:13 Uhr:
Antwort von VW auf mein Ticket wegen fehlender DATENSCHUTZ-Symbole.
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 20 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie die Taste los, wenn sich der Bildschirm ausschaltet.
Sie dachten, ich hätte es nicht schon getan?? Meh!
Das habe ich schon hinter mir.
Geb Bescheid, wenn sie Dich das hier fragen:
...
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich der Funktionalität Ihrer We Connect Dienste.
Nach Rücksprache mit unserer zuständigen Fachabteilung bitten wir Sie, damit wir Ihr Anliegen genauer überprüfen können, uns folgende Informationen als Antwort auf diese E-Mail zukommen zu lassen:
Ist der "i"-Button klickbar? In diesem Fall benötigen wir die InCar-App-Versionen: ''Menü'' > ''Benutzer'' > ''Einrichten/Setup'' > ''Datenschutzeinstellungen und Dienste'', dann klicken Sie auf das "i"-Symbol und halten Sie es mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, woraufhin alle installierten WebApp-Versionen sichtbar werden.
Einen Screenshot/Foto der InCar-App-Versionen im Infotainment-System.
Exakte Zeitangabe (Datum & Uhrzeit) Ihres letzten Versuches.
Sobald wir Ihre Antwort erhalten, werden wir Ihr Anliegen zur Analyse an unsere technische Fachabteilung weiterleiten und Sie umgehend informieren, sobald eine Lösung vorhanden ist.
...
Am selben Tag schrieb ich zurück, dass das nicht geht.
Das war vor über einem Monat.
Wahrscheinlich bin ich Schuld, weil ich nicht den gewünschten Screenshot gesendet habe.
Folglich können die damit auch nicht zu ihrer "technischen Fachabteilung" gehen.
Zitat:
@Gareth schrieb am 13. August 2024 um 21:55:40 Uhr:
Meine Ticket-Nr. zu den Symbolen: 202408_VWDE_0000866764
So, jetzt noch die richtige Nummer:
0003023101
Ich bin jetzt endlich auch mal Hauptnutzer von meinem Passat. Geholfen hat OCU Update auf 0143 von 0141. Hat zwar zwei Anläufe gebraucht beim Freundlichen.
Die Privatsphäresymbole stören mich erstmal nicht solange der Rest funktioniert.
Seit einiger Zeit fehlen bei mir die Symbole in den Privatsphäre Einstellungen. Bin ich der Einzige mit diesem Problem?
Außerdem ist mein Navi Stand 23.12, obwohl ich ein WeConnect Plus Abo habe und bis zum Jahreswechsel kamen die OTA-Kartenupdates auch regelmäßig. Der WeConnect Support „hilft“ nur mit Standardantworten. Weiß jemand von Euch Rat?
Passat B8 BJ 2020
SW 0278
Gruß
Mark
Sorry, aber Du liest nicht mal die letzten 10 Posts? Geschweige denn die letzten 3 Seiten?
EZ?
Das Abo läuft 3 Jahre… oder hast Du verlängert?
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Upps…, in der Tat nicht. Ich lese hier sporadisch mit, aufgrund der Vielfalt der Themen die mittlerweile in diesem Thread abgehandelt wurden hatte davon aber nichts mitbekommen. Sorry.
Neustart über 20sek Schalter festhalten hatte ich natürlich auch schon erfolglos versucht.
Und ja, ich habe WeConnect verlängert. Läuft bei mir noch bis November 2024