Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1487 Antworten

Sehr bedauerlich, dass es zu so vielen Problemen kommt! Ich hoffe das es VW in den Griff bekommt!

Hab den Assi Total Ausfall nun auch bei meinem TSI nach nicht mal 500 km. Hat es Sinn damit überhaupt einen Werkstatttermin zu buchen oder soll man auf ein OTA Update warten? Wurde das Problem mittlerweile bei jemandem schon mal gelöst?

Zitat:

@PeMe28 schrieb am 8. August 2024 um 20:23:44 Uhr:


Hab den Assi Total Ausfall nun auch bei meinem TSI nach nicht mal 500 km. Hat es Sinn damit überhaupt einen Werkstatttermin zu buchen oder soll man auf ein OTA Update warten? Wurde das Problem mittlerweile bei jemandem schon mal gelöst?

Schon Werkstatt oder, damit die (VW) das mitbekommen. Also meiner war in der Werkstatt 2 Tage und hat Software Updates bekommen, bin bis jetzt aber nur nach dem Update knapp 2000km gefahren, zumindest war bis jetzt nix mehr. Kommen überhaupt alle Updates OTA?

Also ich warte noch etwas ab, ein echtes Update soll es ja angeblich noch nicht geben. Auf Experimente, die meist eh nix brigen, habe ich keinen Bock mehr, das kenne ich noch zu Genüge vom Vorgänger B8.

Ähnliche Themen

Bei mir heute direkt auf der Überführungsfahrt aus WOB kam auf einmal die eine Fehlermeldung für den Hauptnutzer und dass ich jetzt den Gast Account nutzen soll. Finde auch keinerlei Menü-Punkte für Nutzerprofile, Auto ausmachen und wieder starten brachte keine Besserung.
Rest funktioniert (also Assistenten etc.), Trotzdem ein Fall für Batterie abklemmen? Vom Q5 und B8 kannte ich das auch, aber dort hatte man trotzdem noch ein Menü für den Benutzer.
Allerdings gabs dann auch mal Ladeanzeige beim Parkmenü (umschalten auf anderen Menü-Punkt hat das gelöst) und ein Softwareupdate konnte nicht gemacht werden und stieg mit Fehlermeldung hinsichtlich Upgrade-Server aus.
Anscheinend gabs gestern ein größeres Software-Update in der VW-App und heute hing es wohl öfter in WOB bei den Anmeldungen.
Natürlich sind erstmal alle möglichen Einstellungen weg, die auf dem Hauptnutzer gemacht wurden.
Werde nochmal paar Stunden warten bis sich alle Geräte komplett abgeschaltet haben und teste dann nochmal.

Oder hattet Ihr heute ähnliches und es liegt einfach am VW-Netz?

Das hatte ich heute auch. Funktionierte aber nachher wieder.

ok, scheint also eher am VW-Netz zu liegen, dann warte ich mal bis morgen

Denke mal, die hatten Probleme bei VW

Moin,
jetzt auch mal von mir ein kurzer Bericht, was bis jetzt an Fehlermeldungen da war:
km-Stand ca. 3.200, im Besitz seit Anfang Juli mit 23km, EZ im März, EU Import:

Ja, die Notbremsfunktion ist schon hart beim Rangieren. Inzwischen scheinen wir uns aber an das Ansprechverhalten gewöhnt zu haben. Kommt weniger häufig vor.
Wir hatten aber schon 2x „Fehler im Antriebsstrang! Werkstatt aufsuchen! Start/Stop-System. Der Fehler war aber schnell wieder weg jnd auch im Fahrzeugstatus nicht zu finden.
Letzten Sonntag die Krönung: Dauer Piepen nachdem ich den Wagen aus der Garage gefahren habe. Zündung aus, Tür auf, Piepen weg; Zündung an, Piepen wieder da, usw. Ich habe den Wagen dann entnervt wieder in die Garage gestellt und den Zweitwagen - zum Glück haben wir einen - genommen. Nach meiner Rückkehr - nach 3 Stunden - Zündung an, Fehler weg und seit dem nicht mehr aufgetreten.

Mittwoch rief dann der Freundliche an und meinte, in meinem Wagen würde eine gelbe Lampe leuchten. War aber nicht so, Aussage: Wenn wir nichts im Fehlerspeicher finden, müssen Sie das bezahlen. Machen Sie am besten demnächst ein Foto der Fehlermeldung, dann hätten wir das als Beweis. 😠

Ich boffe tatsächlich, dass VW es schafft, demnächst mal ein Update rauszubringen, in dem ein paar Dinge erledigt sind…
LG
Jürgen

Wenn ich das so lese und auch das Verhalten des Freundlichen sehe, vergeht mir jede Lust auf den Passat. Da ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll für. Ich hoffe auch dass VW das schnell in den Griff bekommt.

Die hier von mir beschriebenen Fehlfunktionen lassen sich nur kurzfristig durch einen Neustart des Infotainmentsystems beheben.
Vielmehr habe ich herausgefunden, dass die Ursache für die Fehlfunktionen an dem eingerichteten Hauptbenutzerprofil liegt. Wird dieses im Fahrzeug gelöscht, verschwinden die Fehlfunktionen! Wird der Hauptbenutzer wieder eingerichtet, gibt es Probleme!
VW meint: Ich solle den Cache von der Volkswagen-App auf dem Smartphone löschen, danach die App deinstallieren, das Smartphone neu starten, die Volkswagen-App wieder installieren und das Fahrzeug darüber wieder anmelden.
Ich hatte bisher noch nicht die Muße dazu. ;-)

Auto fängt an zu hupen.
Hat einer von euch das auch schon mal gehabt? Der Passat fängt einfach an warlos zu hupen. Es war auf jeden Fall nicht die Alarmanlage. Beim Öffnen und Schließen ist es nicht aus gegangen. Erst als ich im Auto saß ging es aus.

warlos? ...wahllos... 😁

Zitat:

@rumper schrieb am 11. August 2024 um 18:08:59 Uhr:


warlos? ...wahllos... 😁

Immer diese Autokorrektur 😁

Seit eine Woche noch was neues. Bekomme nicht weg. Batterie für 20 min abgeklemmt gehabt.

Image-1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen