Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1475 Antworten

Irgendwer schrieb hier mal, das laut seinem freundlichen der Ausfall der Assistenten nur ganz bestimmte Wagen / Ausstattungen betrifft. Die Frage ist welche... Glaube auch nicht das jeder B9 davon betroffen ist, sonst stände Es in der Bild

Japp. Wie @garfield126 schrieb: Liegt in der Natur der Sache eines Forums.
Hatte einfach gehofft, softwaretechnisch einen besseren Start hinzulegen als noch beim B8 Facelift. Das meinte ich unter Fortschritt.
Es machten ja auch nicht grundsätzlich alle B8 Ärger am Anfang. Meiner lief zum Beispiel ganz gut, obwohl er zu den ersten und dem fehlerträchtigen Modelljahr gehört.

Ein kurzes Update zu dem knarzenden Panoramadach:
Ich war heute beim freundlichen um dort Mal das Problem vorzustellen und zu fragen ob das knarzen normal ist.
Ich kam gar nicht so weit, weil der Mitarbeiter meinte, dass es da schon ein TPI zu gibt und sie das beheben können.
Morgen wird der Wagen dann für einen Tag abgegeben und ich drücke mir die Daumen, dass dann Ruhe herrscht ??
Er konnte auch direkt beschreiben wie das Problem Auftritt (ein Knarzen an der Mittelstrebe vom Panoramadach wenn der Wagen über Unebenheiten fährt), es soll sowohl den neuen Passat als auch den ID.7 betreffen.
Ich werde Mal berichten, ob das Problem übermorgen behoben ist.

Ist gut zu hören, dass es bereits eine TPI gibt. Aber die Aussage des Mitarbeiters verwirrt dann doch: Der ID7 hat doch ein ganz anderes Pano-Dach ohne Mittelstrebe, da auch nicht zu öffnen.

Drücke jedenfalls die Daumen, dass es zufriedenstellend läuft.

Ähnliche Themen

Ich würde jetzt nicht die Hand ins Feuer legen, ob er explizit den ID.7 genannt hat oder ob er generell ID gesagt hat (ohne ein genaues Modell zu nennen), es kann auch sein, dass ich es falsch verstanden habe.
Ehrlicherweise war ich erstmal nur froh, dass ich nicht zu pingelig bin mir dem Panoramadach, sondern dass es wirklich ein Problem ist.

Haben das mehrere? Ich gebe gerade mein Arteon SB zurück wegen dem panodach knarzen und 5. versuchen seit Dezember letzten Jahres dies instandzusetzen. Überlege nen B9 zu bestellen, das hört sich aber dann nicht so gut an, da ich das Dach wieder mit ordern würde, fahre gerne mit offenem Dach und es gibt einem mehr Raumgefühl.

Knarzen hatte ich bei keinem der VW Panoramadächer zum Glück

Ich hatte in den letzten 5 Fahrzeugen Pano-Dach und noch niemals Probleme mit knarz-Geräuschen.
Lediglich im Touran vor 7 Jahren gab es nen Wasserschaden, weil die Abläufe verstopften.
Das Thema wird aber inzwischen von der Werkstätten zuverlässig beherrscht.

Ich habe das Auto gestern von der Werkstatt abgeholt und war erst total begeistert, dass das knarzen komplett verschwunden war.
Als ich das Dach dann einmal geöffnet und wieder geschlossen hatte, kam das knarzen leider nach ein paar KM wieder...
Es ist gefühlt leiser als zuvor aber noch nicht weg.
Ich schaue mal ob ich herausfinden kann, was in der Werkstatt gemacht wurde und ob mich das knarzen noch so sehr stört, oder ob es jetzt mit Musik ganz gut überdeckt werden kann.
Schade, ich war gestern in ersten Moment sehr begeistert.

Moin, hab das gleiche Problem. Ausfall aller Assistenzsysteme auf der Rückfahrt von Frankreich. Insgesamt 8 Fehlermeldungen. Bin gespannt was nächste Woche die Werkstatt sagt. Zudem merkt sich das Nutzerprofil zum Teil nicht die spezifischen Einstellungen, z.B. ist die Spotify-App einfach mal weg.

Zitat:

@SMeyer90 schrieb am 2. Mai 2024 um 17:58:15 Uhr:


Jap B9. Probleme sind bei 900km Laufleistung aufgetreten.

Zitat:

@ReLep42 schrieb am 4. August 2024 um 09:10:55 Uhr:


Moin, hab das gleiche Problem. Ausfall aller Assistenzsysteme auf der Rückfahrt von Frankreich. Insgesamt 8 Fehlermeldungen. Bin gespannt was nächste Woche die Werkstatt sagt. Zudem merkt sich das Nutzerprofil zum Teil nicht die spezifischen Einstellungen, z.B. ist die Spotify-App einfach mal weg.

Zitat:

@ReLep42 schrieb am 4. August 2024 um 09:10:55 Uhr:



Zitat:

@SMeyer90 schrieb am 2. Mai 2024 um 17:58:15 Uhr:


Jap B9. Probleme sind bei 900km Laufleistung aufgetreten.

Brauchst du kein Zeit zu verlieren. Unsere war schon 3 Mal bei der freundlichen wegen Assistenten. 2 und 3 Mal wurde nur Batterie für 20 min abgeklemmt. Mehr können dir nicht machen. Alle warten auf grosse Update aus Wolfsburg. September-Oktober.

Falls es jemandem hilft: Ich hatte das Problem, dass mein B9 ständig unter Gedächtnisverlust litt und unter anderem täglich den Homescreen zurückgesetzt hat, die Lendenwirbelstütze in die 0-position fuhr und (und das war das Gefährliche) sich die automatische Aktivierung der Einparksensoren immer wieder ausgeschaltet hat und ich somit beim vorwärts einparken keine optische oder akustische Einparkhilfe hatte... Wäre ein paar Mal fast schief gegangen. Nun habe ich nach Rücksprache mit meinem Händler im Nutzermenü manuell synchronisiert und seit dem habe ich diese Probleme nicht mehr. Dürfte ein Problem mit der automatischen Synchronisation gewesen sein, denn ich war zu jeder zeit als Hauptnutzer angemeldet.

Zitat:

@Fritti schrieb am 5. August 2024 um 10:01:25 Uhr:


Falls es jemandem hilft: Ich hatte das Problem, dass mein B9 ständig unter Gedächtnisverlust litt und unter anderem täglich den Homescreen zurückgesetzt hat, die Lendenwirbelstütze in die 0-position fuhr und (und das war das Gefährliche) sich die automatische Aktivierung der Einparksensoren immer wieder ausgeschaltet hat und ich somit beim vorwärts einparken keine optische oder akustische Einparkhilfe hatte... Wäre ein paar Mal fast schief gegangen. Nun habe ich nach Rücksprache mit meinem Händler im Nutzermenü manuell synchronisiert und seit dem habe ich diese Probleme nicht mehr. Dürfte ein Problem mit der automatischen Synchronisation gewesen sein, denn ich war zu jeder zeit als Hauptnutzer angemeldet.

What is the manual synchronization? Could you clarify it? Thank you

Nach einer behobenen Störung habe ich meinen Passat vom Freundlichen abgeholt. Kaum saß ich im Auto, streikte die Benutzerprofil-Anmeldung. Zuhause angekommen, kamen weitere Fehlfunktionen hinzu: Die automatische Verriegelung funktionierte nicht, die Fahrzeugschlüssel wurden nicht erkannt, die automatische Beleuchtung im Innenraum blieb aus, außen gab es kein Begrüßungslicht mehr und der Alarm wurde ausgelöst, nachdem der Kofferraum geöffnet wurde.
Heute früh kam die Störmeldung: „Bitte Blinker hinten rechts und links prüfen!“ Die Blinker haben das gemacht, was sie sollten. Motor einmal aus und wieder an, und diese Meldung wurde nicht mehr angezeigt.
Die anderen Fehlfunktionen wurden (hoffentlich für immer) behoben, nachdem ich das Infotainment-System (während der Fahrt) ausgeschaltet und nach ein paar Minuten wieder eingeschaltet habe.
Meine Vermutung ist, dass der Freundliche die Starterbatterie abgeklemmt hat und nach dem Wiederanklemmen das Fahrzeug halbherzig wieder in Funktion gebracht hat.

15 Seiten zum Thema B9 Probleme klingen für mich schon nach viel in nur 6 Monaten, oder die Anzahl suggeriert mehr als wirklich daran ist. Wäre interessant, wie viele FZG wirklich betroffen sind.

Meine persönliche Einschätzung sieht komplett anders aus. Ich habe inzwischen >6.000km auf der Uhr und kann keine Probleme berichten (außer einem leicht schiefen Tankdeckel, was mich nicht stört). Selbst die Steckdose funktionierte beim einmaligen Testen.

Also Kopf hoch, VW kann es prinzipiell. Würde mich freuen, wenn auch andere das bestätigen können, um das Gesamtbild besser beurteilen zu können.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen