Problem mit Klimaautomatik
Hallo zusammen,
mein 93er T5 hat immer noch Probleme mit der ECC. Mir ist vor kurzem das ganze Klimabedienteil gestorben. Daraufhin habe ich ein gebrauchtes Teil gekauft welches aber den folgenden Fehler hat:
Gebläse lässt sich regeln (rechts von der 0), in Stellung Aut (links von der 0) passiert nichts.
Dto wenn ich den mittleren Regler auf Frontscheibe einstelle passiert auch nichts, da müsste das Gebläse ja voll laufen. Klimakompressor kam Letztes Jahr neu, Anlage ist befüllt, kühlen tut es nicht.
Fehler beim Ausblinken war 4.1.4 Stauluftsensor Fahrerseite blockiert.
Ich hab den ausgebaut und er ist frei beweglich. Wenn ich den Gebläseregler rechts von der 0 stelle läuft der Stauluftsensormotor, wenn ich auf Aut gehe nicht.
Ich habe versuchsweise das Klimabedienteil von Karimmm (GLT 1996) eingebaut welches bei ihm vollständig funktioniert, keine Veränderung alles gleich.
Hat jemand eine Idee? Bin ratlos.
Lieben Gruss Roland
PS kann ein Mod den Titel korrigieren?
87 Antworten
@rolandkiefer Für das Bedienteil mit den Nummern 9134819 und 9166549 brauchst du auch den Heizungswiderstand 9134932… steht aber auch so in der Tabelle, die x-mal gepostet worden ist. Das erklärt auch das Phänomen mit der Lüftung, wie du es ganz am Anfang beschrieben hast
Hallo Felix, herzlichen Dank. Das war mir nicht klar, hatte ich so auch nicht aus der Tabelle herausgelesen. Hab’s jetzt kapiert. Das ist die Power Unit …
Tomislav hat ein Bedienteil mit der richtigen Nummer entdeckt und ich hab’s bestellt. Ich werde aber dennoch den anderen Heizwiderstand bestellen und das testen. Dann hätte. Ich Ersatz fürs nächste Mal.
Lieben Gruss Roland
Reintheoretisch funktioniert laut der Tabelle auch die alte Endstufe. Da steht halt geschrieben für die maximale Leistung, sollte man die neuere Leistungsstufe verwenden. Bei mir hat es mit ner alten nicht funktioniert, diese war aber höchstwahrscheinlich auch defekt.
Deine zwei Klimabedienteile sind in der Liste mit NR 9 und 10 nummeriert. Also guckt man auf der letzten Seite unter 9 und 10 welche Leistungsstufe benötigt wird.
Hab gerade eine Mail aus Tschechien bekommen, das Klimabedienteil sei nicht mehr erhältlich, blöd. Ich habe dafür eine andere Endstufe gefunden und bestellt. Bin gespannt auf den Test von Klaus, werde dann die Endstufe wechseln und hoffen, dass alles wieder geht …
Ähnliche Themen
Endstufe ist gewechselt. Drin war eine 6811581, jetzt ist eine 9134932 drin. ECC hab ich das 9134819 drin. Verändert hat sich nichts. In Gebläsestellung AUT passiert nichts, Klima geht auch nicht, Fehlercode ist 111. Bin ratlos. Hab mich beim Einbau auch noch auf die Gleitsichtbrille gesetzt, naja, die Klügere gab nach 🙁 . Bin jetzt auf den Test von Volvowandales gespannt.
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 31. Juli 2024 um 19:36:31 Uhr:
Endstufe ist gewechselt. Drin war eine 6811581, jetzt ist eine 9134932 drin. -----
Bingo 😉
klick>... falls es jemand interesiert, wie "der WIDERSTAND" / "DIE ENDSTUFE" / "DER LEiSTUNGSTSELLER" innen ausschauen kann ... 😉
Irgendwie hat man hier den Überblick auch son bisschen verloren. Magst du noch mal zusammen fassen was geht und was nicht?
Zusammenfassung:
Klimabedienteil 9144352 war bei mir verbaut und macht gar nichts mehr.
9166549 und 9134819 funktionieren teilweise:
Gebläse lässt sich regeln (rechts von der 0), in Stellung Aut (links von der 0) passiert nichts.
Dto wenn ich den mittleren Regler auf Frontscheibe einstelle passiert auch nichts, da müsste das Gebläse ja voll laufen. Klimakompressor kam Letztes Jahr neu, Anlage ist befüllt, kühlen tut es nicht.
Wenn ich den Gebläseregler rechts von der 0 stelle läuft der Stauluftsensormotor, wenn ich auf Aut stelle nicht.
Beide Stauluftsensoren waren draussen, Motoren laufen, Widerstand Temperaturfühler ca. 6 kOhm.
Endstufe war eine 6811581, jetzt ist eine 9134932 drin. ECC hab ich das 9134819 drin. Verändert hat sich nichts:
- Temperaturregelung geht
- Gebläse manuell geht
- Klimakompressor läuft nicht
- Auf Stellung AUT geht gar nichts.
Was kann ich noch testen, wer hat eine Idee was noch getauscht werden müsste?
Gruss Roland
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 29. Juli 2024 um 09:17:01 Uhr:
Hab gerade eine Mail aus Tschechien bekommen, das Klimabedienteil sei nicht mehr erhältlich, blöd. Ich habe dafür eine andere Endstufe gefunden und bestellt. Bin gespannt auf den Test von Klaus, werde dann die Endstufe wechseln und hoffen, dass alles wieder geht …
Jetzt auch nochmal hier!
Das Bedienteil funktioniert prima.
Original ist bei mir das 9144255-8 drin, also musste es nicht unbedingt funktionieren.
Es blinkt keine Lampe und der Lüfter läuft geregelt. Wenn ich bei Automatik den linken Drehknopf auf blau stelle gibt der Lüfter richtig gas und es wird doch recht kalt.
Bei normalen 22 Grad ist der Lüfter fast unhörbar.
Ich finde das funktionell.
Und am Sonntag baue ich das zurück.
Gruß
Klaus
Zitat:
@volvowandales schrieb am 2. August 2024 um 19:20:37 Uhr:
...Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 29. Juli 2024 um 09:17:01 Uhr:
.... Bin gespannt auf den Test von Klaus, werde dann die Endstufe wechseln und hoffen, dass alles wieder geht …
Das Bedienteil funktioniert prima....
Ich finde das funktionell.
Und am Sonntag baue ich das zurück.
Gruß
Klaus
..... d.h.: Du schickst dein Eigenes=Original nach 'Helvetia' und behältst erstmal das wunderbar funktionierende 'Auslands-Fremdteil'; und "er" probiert es dann bei sich.
Sonst kommt man nicht weiter .....
Funktioniert dein Dingens dort im Süden nicht, liegt es an der guten Luft dort - bzw. aus irgendeinem komischem Grund an der dortigen Verkabelung (und nicht an irgendwelchem Elektronik-'Modul' (KLIMA-STG)). 😉
In dem Fall funktioniert bei mir wohl ausschliesslich das 9144352 😕
Herzlichen Dank Klaus fürs Testen. Vielleicht findet ja noch jemand ein ECC 9144352, oder kennt jemand der das reparieren kann.
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 2. August 2024 um 22:52:15 Uhr:
In dem Fall funktioniert bei mir wohl ausschliesslich das 9144352 😕
Herzlichen Dank Klaus fürs Testen. Vielleicht findet ja noch jemand ein ECC 9144352, oder kennt jemand der das reparieren kann.
Gern geschehen.
Ich vermute der Fehler liegt an einer anderen Stelle als im Bedienteil,
Wenn das von dir in meinem Volvo funktioniert obwohl es ja von der Baureihe nicht wirklich in mein Auto gehört ist da wohl eine gewisse Kompatibilität vorhanden.
Und du hast ja schon einige getestet.
Wir können jetzt ja noch den Schritt machen den der Zugspitzer vorgeschlagen hat.
Ich halte das aber für überflüssig.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus, ich weiss halt nicht wo ich noch suchen soll. Vor dem Tod des 9144352 ging ja alles einwandfrei. Was mich auch irritiert ist die bei mir ursprünglich verbaute Endstufe 6811581, die ja nirgendwo gelistet ist, und auch die Widerstandswerte der Temperatursensoren, bei mir 6 kOhm, bei dir 2.5 kOhm. Da scheint bei meinem Transmopf doch einiges anders zu sein.
Vielleicht hat ja Cristian (@scutyde) noch eine Idee, er hat ja sehr gute Kenntnisse der Unterschiede der Baujahre.
Vielleicht ist ja auch die „neue“ Endstufe nicht in Ordnung, oder passt in meinem nicht zum Rest? Hätte denn jemand eventuell noch eine 6811581 zum Testen?
Gruss Roland
-verklickt- ; gelöscht
Zitat:
Wir können jetzt ja noch den Schritt machen den der Zugspitzer vorgeschlagen hat.
Ich halte das aber für überflüssig.
Gruß
Klaus
Theorie & Praxis -> messen / testen = wissen !
Funktioniert dein Dingens dort auch nicht - kann er sich die STG-Sucherei ersparen.
****
Ähm - sollte er nicht einfach 'mal den Kühlwasser-Temp.-Sensor tauschen !?! 😁 Der ist doch 'gefühlt statistisch' für die verrücktesten Effekte die Ursache gewesen 😉
<ACHTUNG! Das eben ... war ein Scherz! Nicht nachahmen 🙂>