Zündungsplus/Dauerplus

Audi A6 C7/4G

Gibt es eine Möglichkeit ein an Zündungsplus angeschlossenes Gerät(Dashcam) Kurzfristig per Schalter mit Dauerstrom zu versorgen?
Anschlusskabel sind Minus/Dauer/Zündungsplus.
Ich möchte aber per Schalter das Gerät kurzfristig weiterlaufen lassen(zB. Parkplatz) bis ich wieder im Auto bin. Standard sollte aber die Abschaltung über das Zündungsplus sein.
Wie kann ich sowas am einfachsten machen/schalten?

Beste Antwort im Thema

@ hurz100: Ich glaube heinwi meinte das mit den 24V mehr als Scherz.

Zum Rest gebe ich Dir recht.

Wenn man bei abgeschalteter Zündung und angeschlossenem Zündungplus den Dauerplus per Schalter ohne weitere Maßnahme auf den Zündungsplusanschluss durchschaltet, kommt es über den Zündungsplusanschluss zur "Rückeinspeisung" in das Bordnetz.

Um das zu verhindern, müsste man den Dauerplus und den Zündungsplus mit je einer Diode verodern.

(Eine Diode in der Zündungpluszuleitung zur Kamera würde auch reichen. Mit einer weiteren Diode in der zuschaltbaren Dauerplusleitung ist man aber auf der sicheren Seite.)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Adii85 schrieb am 28. Juni 2024 um 23:29:24 Uhr:


Wo ich mir die Spannung herklaue ist ja eig egal oder?
Also ich jetzt die Spritpumpe anzapfe/abzweige oder das Radio beispielsweise ?

Habe jetzt die Sachen bestellt + noch eine GPS Ausführung für die Kamera.
In dem Kabelkit der Kamera ist ja noch eine Box zwischengeschaltet, ich denke die ist für den Niederspannumgsschutz da oder?
Die hintere Kamera sauber zu verlegen wird bestimmt eig Akt, aber ich denke das kriege ich schon hin.
Montag geht er zum Lackierer und Dienstag mache ich mich dann an den Einbau, ich werde berichten 🙂

Ich hab die gleiche dashcam verbaut. Ich hab nachgeschaut welcher slot im sicherungsträger frei war und bei mir ist keine Alarmanlage verbaut also habe ich meine dashcam dementsprechend darüber im Betrieb. Trotz niederspannungsschutz Stöpsel ich meine dashcam jede Nacht wenn der Wagen in der Garage steht ab, als ich im Urlaub war und der Wagen mehrere Tage (so max 5 Tage) in der Garage stand, die Batterie Warnung aufblinkte.

Ich musste ne Runde fahren um sie wieder aufzuladen und seitdem mache ich das so mit dem abstöpseln. Aber auch nach einer arbeitsschicht merke ich beim aufschließen, das außer die Blinker die Standlichter vom coming Home nicht angehen, da die Dashcam , die Batterie bis auf 11,4v runterzieht und plus Standheizung im Winter, blieb dadurch die dashcam manchmal aus, da das batteriemanagement die Standheizung bevorzugt.

Das ist meine Erfahrung mit der dashcam bis dato, ansonsten bin ich froh und zufrieden diese zu haben, man fühlt sich damit halt sicherer als ohne.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 28. Juni 2024 um 23:29:24 Uhr:


In dem Kabelkit der Kamera ist ja noch eine Box zwischengeschaltet, ich denke die ist für den Niederspannumgsschutz da oder?

Die Box ist nicht für den Niederspannungsschutz, das ist ein Netzteil, was aus den 12 Volt Bordspannung 5V USB-Spannung für die Kamera macht.

Wenn du einen freien Sicherungsplatz findest, würde ich es so machen wie @RalleRS2 es vorgeschlagen hat.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. Juni 2024 um 11:15:34 Uhr:



Zitat:

@Adii85 schrieb am 28. Juni 2024 um 23:29:24 Uhr:


In dem Kabelkit der Kamera ist ja noch eine Box zwischengeschaltet, ich denke die ist für den Niederspannumgsschutz da oder?

Die Box ist nicht für den Niederspannungsschutz, das ist ein Netzteil, was aus den 12 Volt Bordspannung 5V USB-Spannung für die Kamera macht.

Wenn du einen freien Sicherungsplatz findest, würde ich es so machen wie @RalleRS2 es vorgeschlagen hat.

https://amzn.eu/d/0gAcjsN7

Steht so aber in der Beschreibung. Davon ging ich auch aus aus dem Grund.

den Niederspannungsschutz gibt es nebenbei. Die Hauptaufgabe steht auch in der Beschreibung:

Zitat:

12V/24V zu 5V.

Hardwire Kit heißt übersetzt Festverdrahtungssatz, aber ich würde eher Spannungsregulierer dazu sagen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten 🙂
Eine Alarmanlage habe ich auch nicht verbaut, heißt ich könnte es ähnlich gestalten.
Es gibt sicherlich eine Funktion, wo ich die Parkoption ausschalten kann, wenn der Wagen in der Garage steht.
Ich brauche es prinzipiell eigentlich ja nur, wenn ich auf der Maloche parke, um endlich den Menschen dingfest zu machen, der die Autos zerkratzt.

Hast du vllt Fotos für mich wie du das hinten mit der Kamera und dem Kabel gelöst hast?

Ich bin bei sowas immer ein richtiger Monk und möchte das Kabel bestmöglichst verstecken.

Hast du es auch durch die Kabelführung an der Heckklappe gefummelt?

Das ist nämlich auch mein Plan.

Zitat:

@souly87 schrieb am 29. Juni 2024 um 06:43:45 Uhr:



Zitat:

@Adii85 schrieb am 28. Juni 2024 um 23:29:24 Uhr:


Wo ich mir die Spannung herklaue ist ja eig egal oder?
Also ich jetzt die Spritpumpe anzapfe/abzweige oder das Radio beispielsweise ?

Habe jetzt die Sachen bestellt + noch eine GPS Ausführung für die Kamera.
In dem Kabelkit der Kamera ist ja noch eine Box zwischengeschaltet, ich denke die ist für den Niederspannumgsschutz da oder?
Die hintere Kamera sauber zu verlegen wird bestimmt eig Akt, aber ich denke das kriege ich schon hin.
Montag geht er zum Lackierer und Dienstag mache ich mich dann an den Einbau, ich werde berichten 🙂

Ich hab die gleiche dashcam verbaut. Ich hab nachgeschaut welcher slot im sicherungsträger frei war und bei mir ist keine Alarmanlage verbaut also habe ich meine dashcam dementsprechend darüber im Betrieb. Trotz niederspannungsschutz Stöpsel ich meine dashcam jede Nacht wenn der Wagen in der Garage steht ab, als ich im Urlaub war und der Wagen mehrere Tage (so max 5 Tage) in der Garage stand, die Batterie Warnung aufblinkte.

Ich musste ne Runde fahren um sie wieder aufzuladen und seitdem mache ich das so mit dem abstöpseln. Aber auch nach einer arbeitsschicht merke ich beim aufschließen, das außer die Blinker die Standlichter vom coming Home nicht angehen, da die Dashcam , die Batterie bis auf 11,4v runterzieht und plus Standheizung im Winter, blieb dadurch die dashcam manchmal aus, da das batteriemanagement die Standheizung bevorzugt.

Das ist meine Erfahrung mit der dashcam bis dato, ansonsten bin ich froh und zufrieden diese zu haben, man fühlt sich damit halt sicherer als ohne.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. Juni 2024 um 00:59:19 Uhr:


Hast du vllt Fotos für mich wie du das hinten mit der Kamera und dem Kabel gelöst hast?
Ich bin bei sowas immer ein richtiger Monk und möchte das Kabel bestmöglichst verstecken.
Hast du es auch durch die Kabelführung an der Heckklappe gefummelt?
Das ist nämlich auch mein Plan.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. Juni 2024 um 00:59:19 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 29. Juni 2024 um 06:43:45 Uhr:


Ich hab die gleiche dashcam verbaut. Ich hab nachgeschaut welcher slot im sicherungsträger frei war und bei mir ist keine Alarmanlage verbaut also habe ich meine dashcam dementsprechend darüber im Betrieb. Trotz niederspannungsschutz Stöpsel ich meine dashcam jede Nacht wenn der Wagen in der Garage steht ab, als ich im Urlaub war und der Wagen mehrere Tage (so max 5 Tage) in der Garage stand, die Batterie Warnung aufblinkte.

Ich musste ne Runde fahren um sie wieder aufzuladen und seitdem mache ich das so mit dem abstöpseln. Aber auch nach einer arbeitsschicht merke ich beim aufschließen, das außer die Blinker die Standlichter vom coming Home nicht angehen, da die Dashcam , die Batterie bis auf 11,4v runterzieht und plus Standheizung im Winter, blieb dadurch die dashcam manchmal aus, da das batteriemanagement die Standheizung bevorzugt.

Das ist meine Erfahrung mit der dashcam bis dato, ansonsten bin ich froh und zufrieden diese zu haben, man fühlt sich damit halt sicherer als ohne.

Also ob man das deaktivieren kann weiß ich nicht, aber ich mach es mir halt einfach mit dem abstöpseln. Das Kabel reicht für die hintere Kamera locker, ich hab das hinten mit kabelbindern fixieren müssen. Anders hab ich es nicht hinbekommen, ich hab die Kabel über die dachhimmel Verkleidung am Rand reingedrückt Schritt für Schritt bis nach hinten. Ich kann morgen mal Fotos machen.

Das wäre super mit den Fotos.

Ich hab mir schon gedacht das man das Kabel relativ leicht am Dachhimmel reindrücken kann, schwieriger wird es wahrscheinlich dann das Kabel eben am genannten Kabelschacht der Heckklappe langzuhangeln.

Aber deine Kamera klebt schon an der Scheibe oder?

Manche kleben die auch an Himmel.

Zitat:

@souly87 schrieb am 30. Juni 2024 um 01:12:14 Uhr:



Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. Juni 2024 um 00:59:19 Uhr:


Hast du vllt Fotos für mich wie du das hinten mit der Kamera und dem Kabel gelöst hast?
Ich bin bei sowas immer ein richtiger Monk und möchte das Kabel bestmöglichst verstecken.
Hast du es auch durch die Kabelführung an der Heckklappe gefummelt?
Das ist nämlich auch mein Plan.

Zitat:

@souly87 schrieb am 30. Juni 2024 um 01:12:14 Uhr:



Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. Juni 2024 um 00:59:19 Uhr:

Also ob man das deaktivieren kann weiß ich nicht, aber ich mach es mir halt einfach mit dem abstöpseln. Das Kabel reicht für die hintere Kamera locker, ich hab das hinten mit kabelbindern fixieren müssen. Anders hab ich es nicht hinbekommen, ich hab die Kabel über die dachhimmel Verkleidung am Rand reingedrückt Schritt für Schritt bis nach hinten. Ich kann morgen mal Fotos machen.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. Juni 2024 um 02:21:28 Uhr:


Das wäre super mit den Fotos.
Ich hab mir schon gedacht das man das Kabel relativ leicht am Dachhimmel reindrücken kann, schwieriger wird es wahrscheinlich dann das Kabel eben am genannten Kabelschacht der Heckklappe langzuhangeln.
Aber deine Kamera klebt schon an der Scheibe oder?
Manche kleben die auch an Himmel.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. Juni 2024 um 02:21:28 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 30. Juni 2024 um 01:12:14 Uhr:

Zitat:

@Adii85 schrieb am 30. Juni 2024 um 02:21:28 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 30. Juni 2024 um 01:12:14 Uhr:


Also ob man das deaktivieren kann weiß ich nicht, aber ich mach es mir halt einfach mit dem abstöpseln. Das Kabel reicht für die hintere Kamera locker, ich hab das hinten mit kabelbindern fixieren müssen. Anders hab ich es nicht hinbekommen, ich hab die Kabel über die dachhimmel Verkleidung am Rand reingedrückt Schritt für Schritt bis nach hinten. Ich kann morgen mal Fotos machen.

Ja zuerst hab ich die Kamera an der Heckscheibe fixiert und dann musste ich mich entscheiden von rechts oder links, aber rechts machte es mehr Sinn, denn sonst hast du 2 Kabel über links laufen, wenn die Kamera rechts vom Spiegelfuß angebracht werden soll wie bei mir.

Hier die Bilder

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Part 2 da ich nur Max 5 Bilder anhängen kann. Ich weiß man das besser verstecken, aber es hat für mich so gereicht.

Asset.HEIC.jpg

Genauso hatte ich das auch vor, also die Frontkamera rechts neben dem Spiegel zu hängen.
Aber bei meiner gibt es keinen Saugfuß, sie wird wohl geklebt.
An der Heckscheibe werde ich versuchen, die Kabel komplett zu verstecken. Werde dazu dann am Dienstag auch mal ein paar Fotos machen.
Schwierigste dabei wird wohl sein, das Kabel in die Heckklappenkabelführung mit durchzuziehen.

Zitat:

@souly87 schrieb am 30. Juni 2024 um 23:45:53 Uhr:


Part 2, da ich nur maximal 5 Bilder anhängen kann. Ich weiß, man kann das besser verstecken, aber es hat für mich so gereicht.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:00:14 Uhr:


Genauso hatte ich das auch vor, also die Frontkamera rechts neben dem Spiegel zu hängen.
Aber bei meiner gibt es keinen Saugfuß, sie wird wohl geklebt.
An der Heckscheibe werde ich versuchen, die Kabel komplett zu verstecken. Werde dazu dann am Dienstag auch mal ein paar Fotos machen.
Schwierigste dabei wird wohl sein, das Kabel in die Heckklappenkabelführung mit durchzuziehen.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:00:14 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 30. Juni 2024 um 23:45:53 Uhr:


Part 2, da ich nur maximal 5 Bilder anhängen kann. Ich weiß, man kann das besser verstecken, aber es hat für mich so gereicht.

Die heckkamera ist geklebt mit 3m. Vorne Saugnapf.

Ist das die Vanture N4 Pro?

Weil bei meiner glaube kein Saugnapf dabei ist.

Zitat:

@souly87 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:01:03 Uhr:



Zitat:

@Adii85 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:00:14 Uhr:


Genauso hatte ich das auch vor, also die Frontkamera rechts neben dem Spiegel zu hängen.
Aber bei meiner gibt es keinen Saugfuß, sie wird wohl geklebt.
An der Heckscheibe werde ich versuchen, die Kabel komplett zu verstecken. Werde dazu dann am Dienstag auch mal ein paar Fotos machen.
Schwierigste dabei wird wohl sein, das Kabel in die Heckklappenkabelführung mit durchzuziehen.

Zitat:

@souly87 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:01:03 Uhr:



Zitat:

@Adii85 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:00:14 Uhr:

Die heckkamera ist geklebt mit 3m. Vorne Saugnapf.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:15:14 Uhr:


Ist das die Vanture N4 Pro?
Weil bei meiner glaube kein Saugnapf dabei ist.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:15:14 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:01:03 Uhr:

Zitat:

@Adii85 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:15:14 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 1. Juli 2024 um 02:01:03 Uhr:


Die heckkamera ist geklebt mit 3m. Vorne Saugnapf.

https://amzn.eu/d/0awjX3oC

Hab die ohne pro. Aber die gps Halterung und diese hat einen Saugnapf

Deine Antwort
Ähnliche Themen