Zündungsplus/Dauerplus

Audi A6 C7/4G

Gibt es eine Möglichkeit ein an Zündungsplus angeschlossenes Gerät(Dashcam) Kurzfristig per Schalter mit Dauerstrom zu versorgen?
Anschlusskabel sind Minus/Dauer/Zündungsplus.
Ich möchte aber per Schalter das Gerät kurzfristig weiterlaufen lassen(zB. Parkplatz) bis ich wieder im Auto bin. Standard sollte aber die Abschaltung über das Zündungsplus sein.
Wie kann ich sowas am einfachsten machen/schalten?

Beste Antwort im Thema

@ hurz100: Ich glaube heinwi meinte das mit den 24V mehr als Scherz.

Zum Rest gebe ich Dir recht.

Wenn man bei abgeschalteter Zündung und angeschlossenem Zündungplus den Dauerplus per Schalter ohne weitere Maßnahme auf den Zündungsplusanschluss durchschaltet, kommt es über den Zündungsplusanschluss zur "Rückeinspeisung" in das Bordnetz.

Um das zu verhindern, müsste man den Dauerplus und den Zündungsplus mit je einer Diode verodern.

(Eine Diode in der Zündungpluszuleitung zur Kamera würde auch reichen. Mit einer weiteren Diode in der zuschaltbaren Dauerplusleitung ist man aber auf der sicheren Seite.)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Danke, habe mal nachgesehen.
Der ganz unten liegende Träger D (gelb markiert) wäre dann der mit Zündplus?

Bevor ich das auseinanderbaue:
Sind die leeren Steckplätze mit Kontakten vorgerüstet oder brauche ich zusätzlich noch irgendwelche Kleinteile, um dort ein Kabel einpinnen zu können? Welche?

Thx...

Bild
Sicherungen

Also ich habe die elektrische Heckklappe nachgerüstet (ST2, Nr. 9), da war die "Zuleitung" zur Sicherung belegt.
Ob ein Kontakt vorgerüstet ist solltest du von oben sehen.
Wenn du einen anderen Steckplatz verwenden möchtest (weil in ST4 nichts frei ist) könntest du im Handbuch die Sicherungsbelegung prüfen und einen Steckplatz verwenden welcher für Zündungsplus vorgesehen sein sollte.

Zum Anschluss brauchst du dann "Standard Power Timer - 5,8mm Kontaktbreite", siehe z.B. hier:
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

In den Trägern A und D sind noch Steckplätze mit Zündungsplus frei, allerdings auf der abgehenden Seite nicht bestückt.

Wie bekomme ich diese Träger aus dem großen Halter? Nach Wegdrücken der Klipps an den gelb markierten Stellen kommen die Träger immernoch nicht raus. Bevor ich etwas abbreche: Gibt es hierzu einen Tipp oder gar eine Arbeitsanleitung?
Thx...

Ausklipp

Die müssen nach hinten/unten raus. Du musst zuvor den kompletten Sicherungshalter herauskippen. Es ist dazu nur eine M10 Mutter zu lösen.

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen,
Nach dem vierten Vandalismus Schaden an meiner Heckklappe (Kratzer) habe ich mir jetzt auch eine Dashcam zugelegt.
Ich wollte mich ins Thema einklinken und fragen ob mir einer sagen kann wo ich am Beifahrersicherungskasten Klemme 30 und 15 finde?
Optional geht natürlich auch die Fahrerseite.
Gibt ja mittlerweile diese Adapter wo man aus einem Steckplatz zwei machen kann.
Müsste halt nur wissen was ich Anzapfen kann.
Lieben Dank im Vorraus

paar Informationen zum Fahrzeug währen hilfreich gewesen, ok dann schaue ich mal nach einem VFL:

Sicherungshalter C -SC- , Linkslenker, Sicherungsträger 1 (ST1), Schalttafel rechts, schwarz, bis Modelljahr 2014:

Sicherungen SC1 bis SC6 sind Klemme 30 Sicherungen, SC7 bis SC11 sind Klemme 15 Sicherungen. Ich würde, wenn der Platz reich mit einer Stromdieb-Sicherung die Spannung abgreifen. dann bleibt der originale Stromkreis ohne zusätzlichen Verbraucher, Beispiel:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Das habe ich bei meinem TTS Roadster auch so gemacht, als ich einen Subwoofer nachgerüstet habe, siehe Bild.

Img

Erstmal lieben Dank für die rasche Antwort 🙂
Genau, mit den Stromdieben wollte ich auch arbeiten und es halt "professionell" anschliesen anstatt über Zigarettenanzünder.

Fahrzeug ist ein VFL 3l BiTu 🙂
An die Sicherungen Fahrerseitig wollte ich nicht rangehen, das sind ja irgendwie die ganzen wichtigen Sachen dran.
Deswegen die Beifahrerseite.

Habe mal den Vandalismus mit hinzugefügt, kostet mich Gott sei Dank nur 150,- beim Lackierer meines vertrauens.

Screenshot_20240628_000822_Gallery.jpg
Screenshot_20240628_000846_WhatsApp.jpg

gern geschehen, ob rechts nur unwichtige Sachen abgesichert sind, kann ich nicht sagen, aber ich denke, es kommt drauf an, wo die Verbraucher im Wagen verbaut ist. Stichwort: Kabel sind schwer und teuer.

Mich hätte jetzt eher das Baujahr interessiert, denn ab dem FL sieht die Belegung ganz anders aus.

Vandalismus ist ärgerlich, kommt aber immer wieder mal vor. Ich hatte das auch schon zur Genüge, also Dellen und Kratzer an Türen und Kotflügel und nie hat sich jemand gemeldet.

Baujahr 2013, sorry wollte ich eig im letzten Post noch dazu schreiben.
Ich hoffe das ich den jenigen mit den Dashcams kriege, für meinen und den Frieden meiner Kollegen.
Hätte ja auch schlimmer enden können...
Nochmal ganz kurz zu den Sicherungen SC1-SC6 ist bestimmt der obere Sicherungsriegel oder?
Und die anderen dann der Untere?
Auf der Rechten Seite gibt es nämlich nur zwei Reihen.

auf beiden Sicherungsträgern gibt es SC-Sicherungen. Ich hatte nach dem ST1 (Sicherungsträger 1, schwarz) geschaut und das ist der Untere.

ST2 ist oben und braun, da findest du nur Klemme 30 Sicherungen.

Bei Baujahr 2013 passen meine bisherigen Angaben, denn dann ist es ein Vorfachlift-Model.

Ich habe auf der Fahrerseite kl15 schwarzer Riegel und kl30 brauner Riegel die Spannungsversorgung hergestellt. Besorg Dir noch Power Timer und Junior Power Timer Kontakte, wenn Du es ordentlich machen willst. Gibt es bei Ebay für ein paar Euro.
Auf der Beifahrerseite gab es bei mir keine KL30 oder war es 15. weiß ich nicht mehr genau.

.jpg

@RalleRS2 :

auf der Beifahrerseite gibt es laut Stromlaufplänen für den 4G sehr wohl Klemme 30- und Klemme 15-Sicherungen.

Theorie und Praxis.
Bei mir war es nicht der Fall. hab extra nachgemessen. Kann sein, dass es je nach Baujahr unterschiedlich ist.
Aber ist ja auch Wurscht auf welcher Seite man anzapft

Ich kann nur das wiedergeben, was die Unterlagen aussagen, da ich selbst nicht mehr schraube oder nachrüste. Also ich bin eher der Theoretiker. Ich bin aber auch nicht unfehlbar und die original Audi-Unterlagen sind auch nicht fehlerfrei.

Ich kann auch damit leben Fehler gemacht zu haben, aber nur wenn ich es nachvollziehen kann.

Wo ich mir die Spannung herklaue ist ja eig egal oder?
Also ich jetzt die Spritpumpe anzapfe/abzweige oder das Radio beispielsweise ?

Habe jetzt die Sachen bestellt + noch eine GPS Ausführung für die Kamera.
In dem Kabelkit der Kamera ist ja noch eine Box zwischengeschaltet, ich denke die ist für den Niederspannumgsschutz da oder?
Die hintere Kamera sauber zu verlegen wird bestimmt eig Akt, aber ich denke das kriege ich schon hin.
Montag geht er zum Lackierer und Dienstag mache ich mich dann an den Einbau, ich werde berichten 🙂

Screenshot_20240628_133108_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20240628_163315_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20240628_143030_Amazon Shopping.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen