e:Ny1 - Android Auto Probleme
Moin zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem e:Ny1, wenn ich eine Navigation über Android Auto und Google Maps starte, das Ganze einfriert und abbricht.
Das bedeutet folgendes: Android Auto startet ganz normal, wenn das Smartphone per USB-Kabel verbunden ist. Es findet auch die aktuelle Position und aktualisiert diese auch immer. Auch Spotify läuft bis dahin problemlos.
Sobald ich jedoch eine Navigation starte, sei es zur Arbeit oder irgendwo andershin, bricht Google Maps nach dem nächsten Abbiegevorgang ab und friert ein. Dann kann ich auch im oberen Drittel des Touchbildschirms nichts mehr drücken. Ich kann dann noch zur hauseigenen Navigation von Honda zurückkehren. Wenn ich dann wieder auf Android Auto tippe, ist der obere Teil des Bildschirms schwarz.
Dieses Problem kann ich beliebig oft und problemlos reproduzieren.
Folgendes habe ich bereits probiert:
- Ein USB-IF-Kabel besorgt, wie im Handbuch gefordert.
- Einen USB-Wireless-Dongle für Android Auto besorgt.
- Andere Smartphones ausprobiert (2 x Pixel 5, 1 x Samsung Galaxy S24 Ultra).
- Updates sind keine vorhanden, laut Werkstatt auch keine neuen verfügbar.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe im Anhang einmal die Android-Version vom Auto und den TCU-Versionstatus angehängt. Ist dies bei euch die gleiche Version?
Im Entwicklermodus habe ich gesehen, dass "Automatische Systemupdates" für Android ausgeschaltet sind. Traue mich aber nicht, das zu ändern. Ist das bei euch auch so?
(Anleitung: Einfach mehrmals auf den Punkt "Build-Nummer" tippen, bis angezeigt wird, dass man nun Entwickler ist. Dann ist die Entwickleroption im Menü enthalten.)
Ich habe in den Entwickler-Einstellungen bisher nichts geändert, da ich mich nicht traue. Ich wollte nur schauen, ob ich dort Anhaltspunkte finde.
Ich war bereits in der Werkstatt. Mit dem Meister bin ich eine Runde gedreht und konnte ihm das Problem sofort zeigen.
Sie haben dann nochmal nach Updates gesucht und das Auto zurückgesetzt, konnten das Problem aber auch nur wieder erneut reproduzieren (selbst mit deren Telefon).
Jetzt haben sie an Honda eine Mail mit dem Problem geschickt, was aber auch schon über eine Woche her ist.
Ich sehe da gerade wenig Hoffnung und bin am Verzweifeln, da bisher scheinbar niemand dieses Problem hat.
197 Antworten
Ich habe gestern mein Handy (Samsung Galaxy S10+) auf Englisch umgestellt, und Android Auto mit Google Maps hat funktioniert. Ist für mich eine gute Übergangslösung, ich kann aber auch verstehen, dass es nicht für jeden passt.
Den Service von der Honda-Zentrale in dieser Sache finde ich gut.
Samsung S20 Fe auf Englisch umgestellt
Nach 2 Minuten wieder eingefroren
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 13. Juni 2024 um 22:25:03 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 13. Juni 2024 um 21:45:41 Uhr:
Aktiviert habe ich es ja schon, war kostenlos. Getestet allerdings noch nicht 😉 .Da bin ich mal gespannt. Die Funktion steht ja nicht in allen Ländern zur Verfügung.
Beim Jazz gibt es diese Funktion auch aber beim aktivieren kommt die Meldung:
Dienst steht in ihre Gegend nicht zur Verfügung
Ist allerdings Garmin, was der e:Ny1 benutzt weiß ich nicht.
eNy1 und Civic haben leider ein Here Navi. Ich fand das Garmin viel besser.
Sieht dann so aus(Bild ist vom Civic):
Sieht so aus dass der Onlinedienste für ein paar Jahre kostenlos ist.
Jetzt ist nur die Frage, wer steckt dahinter und wie gut sind die Echtzeit Informationen.
Durch die vielen Nutzer von Android ist Maps schon sehr gut.
Ähnliche Themen
Wie funktioniert das mit den Anmeldung?
Genau, was dahinter steckt ist mir auch noch nicht ganz klar, habe mich aber auch noch nicht damit auseinander gesetzt .
@detti57
Geht ganz einfach, mit Hotspot vom Handy verbinden und onlinedienste einfach aktivieren. Muß irgendwo in den Navieinstellungen gewesen sein, genau weiß ich es auch nicht mehr wo es war.
Zum Thema integriertes Navi geht es bitte hier weiter:
https://www.motor-talk.de/.../e-ny1-infotainment-t7668009.html?...
Hallo
Könnte mir jemand weiter helfen wie ich mein Samsung Handy mit dem mobilen Hotspot des Autos verbinden kann ?
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Für den Hotspot im Auto braucht man einen speziellen Datentarif, wahrscheinlich möchtest du das Auto mit den Hotspot des Handys verbinden.
Ja genau das möchte ich machen
Nur komm ich damit nicht klar
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Bedienungsanleitung Seite 300.
Am Handy über Einstellungen, Verbindungen, den Mobiler Hotspot einschalten.
Unter dem Mobilen Hotspot wird der Netzwerkname und Passwort angezeigt die man im Fahrzeug auswählen und eingeben muss.
Ok danke schaue ich nachher mal rein
Hatte bisher nichts drüber gefunden
Er ist im Moment nur über mein heimnetzwerk über WLAN verbunden
Kann ich ihn parallel dazu über den mobilen Hotspot verbinden oder geht nur eins davon ?
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Man kann mehrere WLAN-Verbindungen eingeben das Auto merkt sich die Verbindungen. Wenn du dein Heimnetz verlässt und du dein Handy Hotspot eingeschaltet hast müsste er sich damit eigentlich automatisch verbinden, wenn nicht musst du das Netzwerk manuell anwählen.
Hallo,
ich habe die Meldung bekommen, das am 22. Juni die App My Honda+ gewartet wird. Weiß jemand da die Zusammenhänge? Die App greift ja auf Infos aus dem Fahrzeug zu. mein Gedanke ist, ob in dem Zusammenhang auch die Software im Honda aktualisiert wird. Könnte ja ein Hinweis darauf sein, das endlich das Problem mit den Android Auto Abstürzen behoben wird. Das bei Honda das Problem bekannt ist und auch schon der Grund herausgefunden wurde, ist ja in einem vorherigen Thread erwähnt worden.