Intelligente Rekuperation, Automatische Rekuperation
Hallo zusammen,
wir fahren einen EQA und einen EQE.
Leider verliert der EQE beim Neustart die Einstellung "Intelligentes Rekuperieren". Das ist beim EQA nicht so; dort bleibt die Einstellung dauerhaft erhalten.
Beim EQE gibt es bei den Einstellungen leider nirgends die Möglichkeit die Auto Rekupertion dauerhaft auszuwählen.
Das ist insofern gefährlich, da man beim Losfahren manchmal vergisst die Auto Rekuperation einzuschalten; man denkt die wäre schon eingeschaltet und der sehr kleine Hinweis im Display ist auch leicht zu übersehen.
Ich bin an einer roten Ampel deshalb fast auf den Vordermann aufgefahren, da im Normalzustand der EQE nicht von selbst anhält. Ich finde das ist ein großer Schwachpunkt in der Software.
Hat dazu von euch schon jmd. Erfahrungen gemacht bzw. weiß wie man vielleicht doch das intelligente Rekuperieren dauerhaft einschalten kann?
Grüße Charly
77 Antworten
Immerhin ist es so, dass bei bewusster Überschreitung des Limits (einsame D in F, also 80) ohne weiteres Schild in D Auto keine Rekuperation einsetzt, denn sonst hätte ich nicht die Ausrollfähigkeiten (aus 120) austesten können 😁
Die sind natürlich beim Elektrischen mangels Motorreibung und Kardanwellen ausgesprochen gut.
Könnte man die "letzte Einstellung" der Rekuperation nicht über SD / Xentry oder Entwickler-SD codieren lassen?
Bei vielen anderen Mercedes Baureihen war so etwas oft nur wenige Mausklicks entfernt.
Zitat:
@OM642red schrieb am 6. Juni 2024 um 20:00:59 Uhr:
Bei D Auto wird an Ortseinfahrten oft zu stark verzögert, sodass man tatsächlich mit Pedal gegensteuern muss, um die Effizienz zu steigern.
Besonders langes Ausrollen ist der Schlüssel der Effizienz, nicht irgendeine Rekuperation, die man später mit Zuschlag wieder "aufholen" muss.
Das solltest du als deine Meinung kennzeichnen, denn es entspricht nicht der Realität - zumindest nicht beim EQE SUV.
Werde beim nächsten Service darum bitten die Intelligente Reku dauerhaft zu aktivieren.
Ähnliche Themen
Zitat:@H.Lunke schrieb am 20. Juli 2025 um 10:10:21 Uhr:
Das solltest du als deine Meinung kennzeichnen, denn es entspricht nicht der Realität - zumindest nicht beim EQE SUV.
Kann seine Einschätzung nur bestätigen - innerstädtisch ist die intelligente reku nicht wirklich "intelligent". Das mit dem zu starken abbremsen erlebe ich auch häufig genug, weshalb ich den Mist dauerhaft deaktiviert habe und nur auf normaler Rekuperation fahre.
Also ich finde D-Auto gut. Das Ausrollen und Gleiten wenn es geht, das Verzögern vor Kurven, Kreiseln oder wenn man blinkt vor dem Abbiegen ist super. Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen verzögert er proaktiv, dass man am Schild gerade noch 5km!h über der Grenze ist, perfekt. Den Abstand zum Vordermann einhalten und sachtes Beschleunigen wenn der Abstand größer wird, auch ohne Autopilot, das ist gut. Allerdings bin ich kein Presser oder Raser sondern versuche immer Mitzuschwimmen. Für mich ist die Einstellung gut. Ich vermisse nur, dass er sich die letzte Einstellung nicht merkt und man D-Auto immer wieder neu aktivieren muss.
Zitat:
@CharlyLupo schrieb am 20. Juli 2025 um 11:21:44 Uhr:
Also ich finde D-Auto gut. Das Ausrollen und Gleiten wenn es geht, das Verzögern vor Kurven, Kreiseln oder wenn man blinkt vor dem Abbiegen ist super. Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen verzögert er proaktiv, dass man am Schild gerade noch 5km!h über der Grenze ist, perfekt. Den Abstand zum Vordermann einhalten und sachtes Beschleunigen wenn der Abstand größer wird, auch ohne Autopilot, das ist gut. Allerdings bin ich kein Presser oder Raser sondern versuche immer Mitzuschwimmen. Für mich ist die Einstellung gut. Ich vermisse nur, dass er sich die letzte Einstellung nicht merkt und man D-Auto immer wieder neu aktivieren muss.
Geht mir auch so.
Mal schauen, ob ich einen Codierer hier in der Nähe von Süd-Niedersachsen/ Nordhessen finde.
Die Rekuperation vor einer Geschwindigkeitsbeschränkung lässt sich nicht pauschal für jeden Fahrstil programmieren.
Wer es gerne weit vor Geschwindigkeitsbeschränkungen ausrollen lässt, der nervt ggf. die Fahrzeuge dahinter.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 20. Juli 2025 um 14:37:07 Uhr:
Die Rekuperation vor einer Geschwindigkeitsbeschränkung lässt sich nicht pauschal für jeden Fahrstil programmieren.
Wer es gerne weit vor Geschwindigkeitsbeschränkungen ausrollen lässt, der nervt ggf. die Fahrzeuge dahinter.
ausrollen nicht, aber es nervt bereits manche andere hinter mir, wenn ich vorschriftsmässig bei passieren des Schildes die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreite.
in Anklam durfte ich mal 5Meter hinter einem Tempo 50 Schild am Ende einer abschüssigen Brücke mit einem polnischen Reisebus auf 2Meter an meinem Kofferraum ein Ticket bezahlen. 51 (EINUDFÜNFZIG) km/h nach Abzug der Toleranz bei erlaubten 50km/h wurden mir vorgeworfen…
eines von insgesamt drei kleinen Tickets seit 1978 und einigen Mio km auf PKW und Sattelzug.
in so fern: ist mir völlig egal, falls es andere nervt wenn ich (und die Assistenzsysteme im Fahrzeug) sich vorschriftsmäßig verhalten :-)
das ist es was ich von Assistenzsystemen erwarte.
Hier erwarten aber die "Ultra-Sparer", dass D-Auto schon 500-1000m vor dem Ortsschild von 100 km/h auf 50 km/h in D+ "ausgleitet". Das kann und darf andere Verkehrsteilnehmer nerven und insofern ist dies auch nicht Grundlage des "Programms". Ganz abgesehen von der Vorstellung eines Durchschnittfahrers.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 20. Juli 2025 um 16:50:38 Uhr:
Hier erwarten aber die "Ultra-Sparer", dass D-Auto schon 500-1000m vor dem Ortsschild von 100 km/h auf 50 km/h in D+ "ausgleitet". Das kann und darf andere Verkehrsteilnehmer nerven und insofern ist dies auch nicht Grundlage des "Programms". Ganz abgesehen von der Vorstellung eines Durchschnittfahrers.
ja das ist in der Tat etwas ganz anderes.
was ich meinte, ist einfaches klassisches vorausschauendes Fahren. Das macht die intelligente Reku bisher nach meiner sehr kurzen Erfahrung damit recht gut.
der voreingestellte Abstand (lenkradtaste) hat darauf zum Teil auch Einfluss.
Das aktivieren der Inteligenten Reku lässt sich doch blind aktivieren indem man das rechte Rekupadel (Schaltpadel) für nichtmal 2 sekunden hält
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 21. Juli 2025 um 08:55:03 Uhr:
Das aktivieren der Inteligenten Reku lässt sich doch blind aktivieren indem man das rechte Rekupadel (Schaltpadel) für nichtmal 2 sekunden hält
Schon klar.
Nur muss man dies-das-jenes manuell nach Start jedes Mal neu einstellen und mit jeder neuen Vorschrift wird es mehr...
Demnächst habe ich ne A380 preflight Checkliste und arbeite sie noch in der Garage ab 🤣
(was im Übrigen nicht Mercedes anzulasten ist. Das ist ein allgemeines Thema)
Du wirst spätestens ans fehlende D-Auto erinnert, wenn bei der ersten engeren Kurve das sachte Verzögern nicht kommt und du heftig in die Eisen steigen musst.
Ja klar, selbst schuld, man hätte ja ans Aktivieren denken können. Wie einfach wäre es so eine Grundeinstellung beizubehalten.
Zitat:
@CharlyLupo schrieb am 21. Juli 2025 um 09:53:25 Uhr:
Du wirst spätestens ans fehlende D-Auto erinnert, wenn bei der ersten engeren Kurve das sachte Verzögern nicht kommt und du heftig in die Eisen steigen musst.
Ja klar, selbst schuld, man hätte ja ans Aktivieren denken können. Wie einfach wäre es so eine Grundeinstellung beizubehalten.
Andere Hersteller packen solche individuellen Einstellungen ins Fahrerprofil. Dann ist immer das aktiv, was derjenige bei sich gespeichert hat.
Die bekommen das juristisch auch hin 😉