Intelligente Rekuperation, Automatische Rekuperation

Mercedes EQE V295

Hallo zusammen,

wir fahren einen EQA und einen EQE.

Leider verliert der EQE beim Neustart die Einstellung "Intelligentes Rekuperieren". Das ist beim EQA nicht so; dort bleibt die Einstellung dauerhaft erhalten.

Beim EQE gibt es bei den Einstellungen leider nirgends die Möglichkeit die Auto Rekupertion dauerhaft auszuwählen.

Das ist insofern gefährlich, da man beim Losfahren manchmal vergisst die Auto Rekuperation einzuschalten; man denkt die wäre schon eingeschaltet und der sehr kleine Hinweis im Display ist auch leicht zu übersehen.

Ich bin an einer roten Ampel deshalb fast auf den Vordermann aufgefahren, da im Normalzustand der EQE nicht von selbst anhält. Ich finde das ist ein großer Schwachpunkt in der Software.

Hat dazu von euch schon jmd. Erfahrungen gemacht bzw. weiß wie man vielleicht doch das intelligente Rekuperieren dauerhaft einschalten kann?

Grüße Charly

77 Antworten

Hier der Auszug aus der Anleitung. Wenn die Einstellungen aktiv sind und es nicht funktioniert, liegt wohl ein Defekt vor

Asset.JPG

An der Stelle weiter unten steht auch wie man den ECO-Assistent einschalten kann.

Vielen Dank für eure Antworten. Das hat mich doch recht stutzig gemacht und ich habe mal ein Bild von meinen Assistenzsystemen im MBUX, und eine Kopie der Seite 5 meiner Auftragsbestätigung von Mercedes gemacht. (siehe Anlage) Offensichtlich verfügt mein Fahrzeug nicht über einen "Aktiven Abstands-Assistent Distronic".

Allerdings frage ich mich warum er dann in meiner Auftragsbestätigung von Mercedes Benz aufgeführt ist. (207 Aktiver Abstands-Assistent) 🙁

MBUX
Bestätigung

Soweit ich weiß ist „distronic“ immer verbaut und kann nachträglich über die digitalen Extras gebucht werden. In dem vorliegenden Fall ist das von Haus aus fälschlicherweise nicht passiert.

Ähnliche Themen

So, ich hatte ein wenig Zeit und war beim bisherigen Mercedes Händler meines Vertrauens. Der "Produktberater" konnte sich das erst auch lange nicht erklären, aber nach ein wenig Recherche und ein paar Telefonaten war klar; ich habe einen Fehler gemacht.

Dieses knapp 85.000 Euro Fahrzeug kann leider "nur bedingt intelligent rekuperieren", weil ich bei der Konfiguration nicht das damals das ca. 7.000 Euro teurere, nächst größere Ausstattungspaket mit jeder Menge, für mich (!) unnützen Tinnef und Gedöns bestellt habe.

D.h. dieser EQE ist trotz

- Eco-Assistent,
- Aktiven Abstands-Assistent,
- Aktiver Brems-Assistent,
- Verkehrszeichen-Assistent,
- Geschwindigkeitslimit-Assistent,
- Live Traffic Informationen

und aktiver Navigation nicht in der Lage intelligent zu rekuperieren, weil der Geschwindigkeitslimit-Assistent nicht "aktiv" ist! D.h. diese Systeme werkeln da alle vor sich hin, zeigen mir alles an, warnen mich, kommunizieren aber untereinander nicht weil ein System zwar vorhanden, aber eben nicht "aktiv" ist.

Da dieser "Aktive Geschwindigkeitslimit-Assistent" damals (15.12.2023) nicht optional zu buchen war hätte ich tatsachlich ca. 7.000 Euro mehr ausgeben müssen damit dieses meiner Meinung nach für ein Elektrofahrzeug essentielle Feature dabei gewesen wäre. Ich glaube selbst wenn diese Rakete von einem Verkäufer mich damals darauf hingewiesen hätte... sorry.

Im Store kann ich jeder Menge Tinnef & Gedöns für den EQE nachträglich online aktivieren lassen aber diese Funktion selbstverständlich nicht. Ich bin nur heilfroh das ich diesen Wagen als Firmenwagen lediglich für 3 Jahre geleast und nicht gekauft habe. Und ich konnte es kaum fassen; das war dann auch das tröstende Argument des Produktberater, kurz bevor ich ihn gebeten habe mein Fahrzeug unverzüglich zu verlassen.

Meine Kunden würden mir so etwas nicht verzeihen. Also, Augen auf beim Fahrzeugkauf!

Geschwindigkeitslimit-Assistent (504) ist Serienausstattung...
Siehe Anhang:

Nochmal meine Nachfrage, Du hast auch den Tempomat eingeschaltet? Ohne Tempomat macht er nichts nur Navigation reicht nicht.

Snap3

Bla, bla, bla. 7.000 Euro für den GLA!???
Die Verkäufer haben sehr oft keine Ahnung von diesen Funktionen, leider!
Als Kunde muss man sich selber schlau machen. Wenn was nicht funktioniert, REKLAMIEREN, die meisten Aitod sind mit alter, fehlerhaften Software unterwegs.
Mein Auto au h, es überrascht mich bei jeder Ausfahrt, jedoch habe ich schon einen Termin für Update.

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 27. Mai 2024 um 16:36:54 Uhr:


Nochmal meine Nachfrage, Du hast auch den Tempomat eingeschaltet? Ohne Tempomat macht er nichts nur Navigation reicht nicht.


Leider ja Wutschi. Der Geschwindigkeitslimit-Assistent (504) ist Serienausstattung. Allerdings ist das Ganze letztendlich nur ein Tempomat, der mit dem Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC in der Lage ist einen Auffahrunfall zu verhindern.

Den für die Intelligente Rekuperation benötigten Aktiven Geschwindigkeitslimit-Assistent (546) findet man allerdings nicht im Advanced Plus Paket (mit Assistenz-Paket für aktuell 6.664,00 €), sondern erst im Premium Paket (mit Fahrassistenz-Paket Plus für aktuell 13.375,60 €).

Und damit ist mein EQE in Bezug auf die intelligente Rekuperation dumm wie eine Dachschindel. Wie gesagt, für mich ein essentielles Feature bei einem Elektrofahrzeug, aber mit Sicherheit keine 6.711,60 Euro Wert, denn man kann auch heute den Aktiven Geschwindigkeitslimit-Assistent (546) noch immer nicht einzeln buchen oder online nachträglich aktivieren.

Übrigens; den Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC (207) gab es im Dezember noch mit dem Advanced Plus Paket das ich damals gebucht habe. Heute gibt es den ebenfalls nur mit dem Premium Paket, was ja auch Sinn macht weil man ja auch den Aktiven Geschwindigkeitslimit-Assistent (546) dabei hat. (siehe Bild).

Und wo ich grade dabei bin; für den EQE musste ich im Dezember (2023!) noch die "Panoramadach oder AHK Kröte" schlucken. Ich habe den Händler extra noch im Werk nachhören lassen. Unmöglich war die Antwort. Jetzt offensichtlich kein Problem mehr...

Da stelle ich mir dann eher die Frage ob mir so einen Unfug in Zukunft noch einmal antun soll...

Premium Paket

Irgendetwas stimmt da nicht.
Ich habe einen EQE SUV, da gibt es den Code 546 gar nicht, steht nicht auf meine AB und ist auch nicht in meiner Preisliste von 10.2023. Bei mir funktioniert das, allerdings nur wenn der Tempomat eingeschaltet ist.
Ich habe in die aktuelle Preisliste für die EQE Limousine geschaut, da gibt es auch keinen code 546.
Mein alter GLE hatte den code 546 (Bj. 2000), das ist nur die Funktion, das die Geschwindigkeit vom Schild als neue Geschwindigkeit im Tempomat übernommen wird. Hatte das im GLE nach unschönen Erfahrungen ausgeschaltet und bin der Meinung das auch im EQE ausgeschaltet zu haben. Ich kann aktuell nicht nachschauen weil mein Auto zum Software Update beim Händler steht.

@Wutschi1 Bitte schau mal in Deinen Unterlagen nach welches Ausstattungs- und damit Assistenzpaket Du damals bestellt hast.

Es wird mit Sicherheit das Premium Paket mit Fahrassistenz-Paket Plus gewesen sein. Denn den Aktiven Geschwindigkeitslimit-Assistent (546) bekam man auch Ende 2023 nur ab dem Premium Paket.

Weder optional einzeln, noch nachrüstbar über den Store.

Ich habe zwar einen EQS, aber in meiner Bestellung ist es exakt wie @CharlyC238 schreibt:

  • Ich habe das Premium Paket (Plus)
  • Unter den Einzeloptionen gibt es die Option 546 Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent für 0,00 Euro

Ich weiß aber nicht, ob es den Aktiven Geschwindigkeits-Assistenten letztes Jahr einzeln gab, da ich einen fertigen Lagenwagen genommen habe.

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 28. Mai 2024 um 07:39:56 Uhr:


@Wutschi1 Bitte schau mal in Deinen Unterlagen nach welches Ausstattungs- und damit Assistenzpaket Du damals bestellt hast.

Es wird mit Sicherheit das Premium Paket mit Fahrassistenz-Paket Plus gewesen sein. Denn den Aktiven Geschwindigkeitslimit-Assistent (546) bekam man auch Ende 2023 nur ab dem Premium Paket.

Weder optional einzeln, noch nachrüstbar über den Store.

Bei mir ist das PSR - AMG Line Premium Plus Paket:
Darunter ist das PDD - Premium Plus Paket aufgeführt
Darunter dann das P20 Fahrer Assistenz Paket Plus mit dem 546 Aktiven Geschwindigkeits-Assistenten.

Du hast recht, mein Fehler ich hatte das PDF einfach mit der Durchsuchen-Funktion nach 546 durchsucht, obwohl es ein true-type Dokument ist, funktioniert die Suche bei dem Dokument nicht. Sorry, das war mir nicht aufgefallen.

Der EQE ist bei diesem Dongle zwar nicht aufgeführt. Aber man könnte ja mal nachfragen, wenn der Hersteller nicht liefern kann.

Zitat:

@Aramith schrieb am 28. Mai 2024 um 08:23:46 Uhr:


Ich weiß aber nicht, ob es den Aktiven Geschwindigkeits-Assistenten letztes Jahr einzeln gab, da ich einen fertigen Lagenwagen genommen habe.

@Aramith Sowohl damals als auch heute nicht.

Und anstatt dieses "Gimmick", also den Aktiven Geschwindigkeitslimit-Assistent (546), in das Advanced Plus Paket samt Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC (207) aufzunehmen, hat man sich wohl entschieden den Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC (207) aus dem Advanced Plus Paket komplett herauszunehmen.

Machte ja auch nicht wirklich Sinn, denn ich habe am 15.12.2023 das Advanced Plus Paket noch mit dem Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC (207) bestellt, aber nicht im Traum daran gedacht das die Kombination aus Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC (207) und Geschwindigkeitslimit-Assistent (504) im EQE lediglich ein "besserer Tempomat" ist, der maximal in der Lage ist nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge aufzufahren.

Hintergrund; selbst mein letzter W213 (Mopf) konnte genau das im ECO-Modus ohne Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC (207)!

@Wutschi1 Nenn mich einen Spießer, aber werde ein Leasingahrzeug weder programmieren lassen noch einen Dongle einsetzten. Ich habe daraus gelernt und werde mir in drei Jahren halt gut überlegen ob ich dann noch einmal einen Mercedes lease.

Aber nur um das noch einmal klar zu stellen; das Ganze war mein Fehler und ist eigentlich Jammern auf hohem Niveau. Dieser EQE 350 ist hammergeil, wie ich finde totschick und ich hatte schon lange nicht mehr so viel "Freude am Fahren"...

Vielen Dank fürs Zuhören! 🙂

Zitat:

@CharlyLupo schrieb am 18. Mai 2024 um 14:24:15 Uhr:


Danke für die Antworten, das mit dem Workaround ist cool.
Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass beim EQA die AutoReku geht und beim EQE nicht. Einmal beim EQA die Einstellung "Intelligentes Rekuperieren" aktiviert behält er die Einstellung bei und man muss nicht ständig daran denken es zu aktivieren.
Wie gesagt, ich finde es sogar gefährlich, da man vor Kurven, beim Abbiegen oder beim Auffahren davon ausgeht dass er abbremst und überrascht wird weil er ohne zu Verzögern in die Gefahrenstelle fährt. Insbesondere wenn man öfter zwischen EQA und EQE wechselt.
Vielleicht liest hier ein Mercedes Entwickler mit und gibt das weiter. Ansonsten kann daraus ganz schnell ein Produkthaftungsfall entstehen, falls jemand verletzt wird.
Grüße Charly

Beim EQB bleibt die Einstellung der Rekuperation auch erhalten.

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 27. Mai 2024 um 12:02:27 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten. Das hat mich doch recht stutzig gemacht und ich habe mal ein Bild von meinen Assistenzsystemen im MBUX, und eine Kopie der Seite 5 meiner Auftragsbestätigung von Mercedes gemacht. (siehe Anlage) Offensichtlich verfügt mein Fahrzeug nicht über einen "Aktiven Abstands-Assistent Distronic".

Allerdings frage ich mich warum er dann in meiner Auftragsbestätigung von Mercedes Benz aufgeführt ist. (207 Aktiver Abstands-Assistent) 🙁

Da würde ich mal bei Mercedes nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen