Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Hallo in die Runde,

Seit vielen Monden bin ich glücklicher A4 B8 Avant Fahrer mit dem großen dreiliter Diesel. Mein Fahrprofil hat sich geändert und es wird einfach mal Zeit für etwas Neues. Zur Wahl steht der Q5 als Benziner. Hier im Ruhrgebiet hat ein großer Händler diverse junge ( ein Jahr alt) Q5 mit dem kleinen 204 PS Motor. Gibt es Erfahrungen mit diesem Motor oder Dinge auf die ich bei einer Besichtigung achten sollte? Probefahrt steht noch an. wir sind zu zweit mit unserem Junior und sind platztechnisch bisher gut hingekommen. AHK muss sein, da hin und wieder mal ein Fahrradträger montiert wird oder ein kleiner Anhänger mit Gartenabfällen beladen wird.

Beste Grüße

Bin sehr zufrieden mit dem Motor fahre aber auch von Anfang an Shell V Power. Bei langen Strecken auf der Bahn fahre ich zwischen 130 und 160 km/h und bin bei ca 9,5 Liter in der Stadt bei normaler Fahrt und nicht an jeder Ampel erster ca 10 bis 10,5
Liter.
Der Kraftstoff ist eine Glaubensfrage aber habe für 99 Euro immer so ein Jahresabo dann gibts den guten Stoff zum Preis von E5 lohnt sich bei ca 10000 km im Jahr auf jeden Fall.
Und ja ich habe 5 Jahre Erfahrung damit, der GLC 250 denn ich 4 Jahre damit gefahren habe ist die letzten 300 km mit voller Leistung getreten worden, und es haben einige sich verwundert die Augen gerieben auf der Bahn.

Kurze Rückmeldung von mir nach einer Probefahrt mit dem oben beschrieben Fahrzeug. Ich bin begeistert. Reicht für den Alltag. Geräuschniveau ist besser oder gleich meinem aktuellen b8, was ich sehr begrüße. Geringe Seitenneigung bzw Wankbewegung, da bin ich auch anderes gewohnt von einem meiner früheren Volvo xc60. Von den Platzverhältnissen auf der Rücksitzbank habe ich mir ein wenig mehr versprochen, aber nun gut einen Tod muss man sterben. Die fehlende Mehrzonenklimaautomatik ist das Einzige, was noch stört…. Schauen wir mal was wird.

Gute Fahrt

Ein Hallo in die Runde...
Ich brauche eine Entscheidungshilfe...Ich möchte mir einen von den beiden Modellen zulegen. Das Baujahr ist bei beiden 2020 und je nach Ausstattung liegen sie zwischen 38000-43000€ so ist auch mein Budget.

Mich würden Erfahrungswerte mit Vor/Nachteile interessieren.

Der TFSi 55e hat ein paar PS mehr ist aber ein Hybrid.
Was meint ihr zu den beiden?
Danke schon mal im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55 TFSIe oder SQ5' überführt.]

Ähnliche Themen

Kurze Frage von einem Audi-Neuling: haben die elektrischen Sitze eine Memoryfunktion und wenn ja, wie viele Profile kann ich hinterlegen?

Der Fahrersitz hat 2

Zitat:

@Bastler7 schrieb am 26. Mai 2024 um 18:23:45 Uhr:


Der Fahrersitz hat 2

Danke 🙂

@stefanpiechottka

die Aussage von Bastler7 ist nicht vollständig.
Es gibt auch die Option Fahrersitz elektr. einstellbar OHNE Memory.
Aktuell gibt es folgende Optionen:
- Fahrersitz elektrisch einstellbar
- Vordersitze elektrisch einstellbar
- Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion für den Fahrersitz und die Außenspiegel

Wenn Memory mit dabei ist, dann hat man 2 feste Speicherplätze + die letzte "manuelle" Einstellung des Sitzes, die dem genutzten Schlüssel zugeordnet wird.
Wenn Memory verbaut ist, hast du in der Fahrertür 3 zusätzliche Tasten, siehe Bild.

Gruß XF-650

Memory

Und noch eine Frage zum Thema Datennutzung. Ich habe den Application Store dazugebucht, da ich Spotify direkt nutzen will, also ohne Smartphone. Gibt es einen Slot für eine SIM-Karte oder muss ich Datenvolumen extra buchen?

Leider nein, du wirst zu einem Abo von cubic gezwungen und hast da auch keine Möglichkeit weg zu kommen. Eine eigene Simkarte oder E-SIM kann nicht installiert werden.

Hallo ins Forum,

ist jemandem hier durch Zufall bekannt, warum das Luftfahrwerk auf der Webseite nicht mehr verfügbar/auswählbar ist?

Weder dem Verkäufer, noch dem Experten in Live-Chat liegt eine Info vor. Der Experte hat mich an den Audi-Verkauf verwiesen. Mein Verkäufer war ebenfalls verwundert, da es bei einer solchen "Einschränkung" überlichweise von Audi eine wie auch immer geartete Information gegeben hat.

Viele Grüße.
Holger

Ich habe es gerade mal am PC mit einem normalen Q5 40 TDI probiert.
Da kann ich unter "Ausstattung" -> "Technik und Sicherheit" die "adaptive air suspension" für 2000,- EUR auswählen und es wird in die Konfiguration übernommen.
Vielleicht ein temporäres Problem der WEB Seite?

Gruß XF-650

Hallo XF-650,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hätte sagen sollen, dass ich mir den SQ5 angesehen hatte und dort ist es nicht möglich/verfügbar.

Ich hoffe auch, dass das ein kurzzeitiger Fehler im Konfigurator ist und bald korrigiert wird. Das würde zumindest erklären, warum die Menschen bei Audi bisher davon offiziell nichts mitbekommen haben.

Viele Grüße.
Holger

Zitat:

@XF-650 schrieb am 1. Juni 2024 um 16:06:06 Uhr:


Ich habe es gerade mal am PC mit einem normalen Q5 40 TDI probiert.
Da kann ich unter "Ausstattung" -> "Technik und Sicherheit" die "adaptive air suspension" für 2000,- EUR auswählen und es wird in die Konfiguration übernommen.
Vielleicht ein temporäres Problem der WEB Seite?

Gruß XF-650

Hallo Holger,

bei den beiden SQ5 Modellen gelingt es mir auch nicht.
Vielleicht hat Audi noch zu viele "S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung" auf Lager und will die losschlagen 😉

Gruß XF-650

Hallo,
gibt es schon belastbare Informationen, wann die neuen Modelle Q5/SQ5 vorgestellt werden?

Habe etwas von Ende 2024 gelesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen