S8 Plus
Wie einige Medien berichten, bietet Audi in Kürze eine leistungsstärkere Version das Audi S8 an:
http://www.focus.de/.../...-luxuskreuzer-fuer-305-km-h_id_4860464.html
Beste Antwort im Thema
Wesentlich schneller als erwartet wurde der S8 gestern Abend bei meinem Händler angeliefert. Trotz der Schutzabdeckung kommt die Lackierung wirklich gut zur Geltung.
246 Antworten
Zitat:
@El_Monday schrieb am 13. Mai 2024 um 12:03:05 Uhr:
Interessant deine Erfahrungen zum Thema Prüfstande.
Ich bin da tatsächlich noch sehr jungfräulich informiert.
Diese DIN Korrekturen, sind das nur Temperaturanpassungen oder wie?
Und ist dieser LPS 3000 ein prüfstand wo direkt an der Achse gemessen wird. also ohne Rollen?
Viel Zeit verbracht und Geld ausgegeben. Auch wegen Umbauten die ich dann gegengemessen habe. Nur so weiß man, was Krümmer, CAI, Plenum Spacer, Sportkats, AGA etc. bringen. Damals oft im Rahmen von Treffen einen "Prüfstandstag" gemacht. U.a. bei Heico in Frankfurt oder Boemanns am Nürburgring.
Die Prüfstände korrigieren die Werte nach mehreren Faktoren. Früher nach DIN, heute eigentlich üblich nach EWG. Musst mal auf Dein Protokoll schauen, sollte ausgewiesen sein. Kleiner Haken, DIN und EWG Korrekturen führen zu anderen Ergebnissen. Also je nachdem, welche Methode der Prüfstand verwendet... kommt was anderes raus. Beim gleichen Auto.
Der LPS 3000 ist ein Prüfstand der Firma MAHA, wo auch die Sport Auto Wagen misst. Der ist sehr genau.
Kannst Du ja mal schauen:
https://www.maha.de/.../leistungspruefstaende~t2417
Es gibt einfach zu viele "Probleme", die eine Messung beeinflussen.
Weder der S8 4h noch Rs6 4g haben eine LC, einzig allein das aufpumpen im Stand, nennt sich Festbremsdrehzahl! Wo man auch schauen kann ob das Getriebe also Kupplung und Bremsen noch technisch ok sind... Laut ZF...
Die haben beide das 8HP55AHis verbaut....
Der RS6 C8 hat eine LC, dort ist das 8hp90A verbaut...
Aber denke das ist nichts anderes als auch im Stand aufladen aufpumpen, weil wie soll das anders umgesetzt werden... Beim Wandler...
Problem ist das beim RS6 C7 das die Aktion mal das Diff bzw. die hinteren Antriebswellen kostet...das kommt auch beim S8 vor.(Seltener) .. Das diese beim aufpumpen und starten brechen...
Leider heute wieder über 20 Grad bei den Messungen, 100-200 km/h praktisch immer 7,5 Sekunden.
200-250 km/h ein Lauf 7,19 Sekunden.
0-100 km/h 3,3 - 3,4 Sekunden, einmal in Stufe D losgetrottet, 3,69 Sekunden.
Soundumbau auf 2+ ist auch durch, zu viel Dämmung im Innenraum...
Zitat:
@2Ghost schrieb am 15. Mai 2024 um 14:40:23 Uhr:
Leider heute wieder über 20 Grad bei den Messungen, 100-200 km/h praktisch immer 7,5 Sekunden.200-250 km/h ein Lauf 7,19 Sekunden.
0-100 km/h 3,3 - 3,4 Sekunden, einmal in Stufe D losgetrottet, 3,69 Sekunden.
Soundumbau auf 2+ ist auch durch, zu viel Dämmung im Innenraum...
Top Werte....
Warst du Asg-sound.de in Gummersbach?
Ich habe V3...
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Guten Morgen Alex.
Ist für den Motor vermutlich schon zu warm, bei 10 Grad eventuell noch besser. Aber man soll ja keine Rosinenpickerei betreiben, 😁 bin zufrieden.
Nein bei Underground Exhaust Nähe Gütersloh. Beratung war sehr gut, nicht gewinnorientiert. Arbeit sieht für mich auch sehr ordentlich aus. Über die Zeit wird die Anlage wohl noch etwas lauter, aber nicht viel. Aktuell haut sie noch ordentlich Dreck raus und außen ist der Wagen sehr kernig...
Also klare Empfehlung von meiner Seite, die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Ist das bei Dir nicht so, dass innen viel weggedämmt wird? Dämmglas müsstest Du doch auch haben oder?
Bei V3 bin ich mir nicht so sicher, ob innen deutlich mehr ankommt oder man nur die Umwelt erfreut?
Auf jeden Fall klingt die Anlage nicht schlecht, weder dröhnig noch scheppernd.
Von V2+ auf V3 würde nur den Aufpreis von 250,00 Euro kosten absolut fair.
Umbau hat 2.30 Stunden gedauert.
ASG war von der Beratung ebenfalls sehr gut, die Arbeit bzw. die Maßnahmen sind vermutlich identisch.
Falls jemanden das Innenleben der Originaldämpfer interessiert, ich habe mir von den Jungs Fotos schießen lassen.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 12. Mai 2024 um 16:48:34 Uhr:
Zitat:
@El_Monday schrieb am 12. Mai 2024 um 14:59:23 Uhr:
@2Ghost Ach war deiner auch Optimiert?
3,5 Sekunden sind schon geil
Eine Messung per Laptimer im FIS wäre wohl zu ungenau schätze ich?Ja ich fahre mit einer MTM Cantronic und dementsprechend 102 Oktan. Den Benzinzusatz den ich im anderen Thema erwähnt hatte, soll man möglichst unter viel Last verbrauchen, müsste klappen. 😁
Mit dem Laptimer bisher kaum beschäftigt, vermutlich misst das Dragy deutlich genauer. Hab mir noch ein neues bestellt, Freund von mir hat das Teil gleich abgegriffen. 😁
Der S8 verfügt bedauerlicherweise über keine echte LC.
Meine Überlegung, wenn die MTM Leistungssteigerung wirkt, sollten 0,X Sekunden unter dem Werkswert drin sein, passt. Hat man allerdings bereits nach dem Verbau gemerkt, schiebt noch heftiger und spürbar deutlich besser als die Serie.
100-200 km/h sind noch aufschlussreicher, ging aber heute nicht, Autobahn zu voll, war spät dran.
Den Reifen ist es vermutlich nicht gut bekommen, der Wagen reißt ganz schön an.
Guten Morgen,
Bezüglich der Mtm Cantronic, muss man mit dieser 102 Oktan fahren, oder darf man weiterhin 98 fahren?
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 16. Mai 2024 um 09:05:05 Uhr:
Guten Morgen,Bezüglich der Mtm Cantronic, muss man mit dieser 102 Oktan fahren, oder darf man weiterhin 98 fahren?
Guten Morgen, ich hänge die die Vorgaben an.
100/102 Oktan = optimal
98 Oktan = auch möglich, kein Problem
95 Oktan = ebenfalls möglich, Motor aber nicht voll belasten, maximal 5.500 Umdrehungen
Immer her mit den Bildern.
Interessiert mich sehr, wie die Dämpfer innen drin aufgebaut sind.
Eventuell wären ein paar Soundaufnahmen auch sehr geil.
Mit Handy Micro natürlich nicht "the yellow from the egg" aber das Klangbild sollte gut rüber kommen.
Hänge ich Dir gerne an, hatte mich selber interessiert. 🙂
Der Wagen kling so (ich würde vermuten, die Umbauten werden alle "gleich" vorgenommen und klingen dann entsprechend):
https://www.youtube.com/watch?v=4L6fqbyD984
Aber leider leider, innen bleibt es eher moderat.
Er sagt es ja ganz konkret im Video "vor allem außen", "wenn die Scheiben offen sind".
Also hört der Nachbar mehr als man selbst oder immer alle Scheiben runter... 😕
Unter Volllast klingt es schon gut, nur stehst Du damit auf der Landstraße mit einem oder beiden Beinen im Knast. Und nur über die AB ballern ist nicht so die Erfüllung.
Zitat:
@altasar schrieb am 16. Mai 2024 um 06:49:20 Uhr:
Ich habe V3...Gruß Alex
Hallo Alex, ist bei Deinem Wagen Dämm-/Akustikglas verbaut (also nicht nur die Serienausstattung Doppel-/Akustikverglasung)?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 25. Mai 2024 um 22:21:51 Uhr:
Zitat:
@altasar schrieb am 16. Mai 2024 um 06:49:20 Uhr:
Ich habe V3...Gruß Alex
Hallo Alex, ist bei Deinem Wagen Dämm-/Akustikglas verbaut (also nicht nur die Serienausstattung Doppel-/Akustikverglasung)?
Hallo..
Ja Dämmglas ist verbaut....
Gruß Alex
Guten Morgen Alex, danke Dir für die Info. Kann man die Active noise cancellation irgendwo abschalten?
Außen klingt der Wagen von flüsterleise bis heftig laut, innen kommt deutlich weniger an. Mein Gedanke, wenn ich auf V3 wechseln würde, erhöht sich die Lautstärke nicht mehr so deutlich wie bei Serie auf V2+, nur was hat man im Auto davon...?
Ich glaube die Aktive Noise Canceling ist nur für den 4 Zylinder Modus gedacht oder irre ich mich da?
Genau so isses
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. Mai 2024 um 07:06:32 Uhr:
Guten Morgen Alex, danke Dir für die Info. Kann man die Active noise cancellation irgendwo abschalten?Außen klingt der Wagen von flüsterleise bis heftig laut, innen kommt deutlich weniger an. Mein Gedanke, wenn ich auf V3 wechseln würde, erhöht sich die Lautstärke nicht mehr so deutlich wie bei Serie auf V2+, nur was hat man im Auto davon...?
Hallo...
Ja kann man deaktivieren bzw. auf 0 setzen!
Ist bei mir schon seit Kauf aus...
Naja drin kommt schon mehr an aber draußen ist es eben noch lauter...
Gruß Alex