Verärgert über Reichweite und Features
Ich muss es mal schreiben: langsam bin ich genervt. Nach zahlreichen Updates, Neustarts und Neuinstallationen dachte ich, die Features wie " Laden" und " meine Fahrten" liefen jetzt stabil. Pustekuchen! Gestern bin ich 266 km gefahren. Mein Profil war im Display auch angezeigt. Abends wollte ich in der App auf dem Smartphone die Fahrt nachvollziehen, vor allem den Verbrauch.
Aaaber: " sie haben in diesem Monat noch keine Fahrten zurückgelegt!" Vielleicht war es ja auch nur ein Aprilscherz.
Zum zweiten geht meine Reichweite deutlich in die Knie. Vor der gestrigen Fahrt über 266 km hatte ich auf 335 km Reichweite aufgeladen. Trotz Autobahnschleichfahrt mit Tempo 110 hat es nicht gereicht. Ich mußte sicherheitshalber noch nachladen. Jetzt hängt er momentan am Kabel und ich kann eine prognostizierte Reichweite von 335 km errechnen ( bei 100% Ladestatus). Und das bei wärmeren Temperaturen und Ummontage auf die 205-er Serien- Sommerreifen. Mit den 245-er Winterreifen hatte ich immer eine Prognose von 360-390 km Reichweite. Irgendwas stimmt da doch nicht.
132 Antworten
Danke dir, soweit wäre ich jetzt! Aber wo finde ich die km? Bei mir wird am Display nur der gesamte KM Stand angezeigt!
Sorry für die doofe Fragen!
Am mittleren Display findest du das. Welches OS hast du denn?
Zitat:
@zpj schrieb am 11. April 2024 um 15:12:47 Uhr:
Zitat:
@rspitz schrieb am 10. April 2024 um 12:32:34 Uhr:
Don't feed the troll
Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Meine Erfahrung als Vielfahrer zeigt, dass man oberhalb 150 km/h nicht sehr oft überholt wird. Ich fahre maximal 180 km/h und die linke Spur gehört mir fast immer. Wenn jemand schneller ist, lasse ich ihn vorbei und gut ist es.
Mit 145 km/h behindert man niemanden.
Das Wichtigste ist wohl gesagt. Es geht am Ende ja auch nicht "nur" um die Geschwindigkeit, sondern wie man dabei fährt. Je höher die Geschwindigkeit desto größer ist das Delta das man ausgleichen muss wenn jemand mit 100 einschert ohne zu schauen, und das passiert zumindest mir hin und wieder mal, egal wie schnell ich fahre. Die meiste Energie verliert man wenn man viel bremst und beschleunigt. Deshalb, wenn man effizient fahren will, das viel beschrieene "rücksichtsvolle und vorausschauende Fahren" praktizieren und vielleicht schon im Voraus erahnen was andere machen könnten. Wenn jemand z.B. Anstalten macht hinter einem LKW vor zu ziehen, schon vorher mal an seine Geschwindigkeit anpassen. Wenn es der Verkehr nicht zulässt, nicht auf biegen und brechen so schnell fahren wie geht.
Ich hab auch schon nen Taycan mit 240 von Frankfurt Richtung Nürnberg über die Autobahn gescheucht, und ja, das macht Spaß. Aber wenn es nicht grade wie da nachts um 3 ist, sehe ich das Szenario nicht in dem man damit sicher fahren kann. Das wäre für mich der Unterschied zwischen schnell fahren und Rasen, wenn es sicher ist weil wenig los ist kann man so schnell fahren wie es das Auto sicher zulässt, wer aber schnell fährt ohne Rücksicht auf die Verkehrssituation, der gefährdet sich und andere. Rasen gehört in den Garten und nicht auf die Straße. Wer entspannt ans Ziel kommt hat mehr vom Tag.
Mir zumindest ist davon noch nichts abgefallen und ich könnte auch mit einem Tempolimit auf der Autobahn wunderbar leben. 130 wäre ok, mehr müsste es nicht sein (dafür aber bitte konstant und nicht erst 100 dann 30 weil jemand einen Werkzeugkasten im angrenzenden Wald vergessen haben könnte und dann wieder 80 weil die Straße soooo neu ist). Lieber mehr Fahrassistenten zulassen, dass wir irgendwann mal autonome Autos haben können, ich fahr doch tatsächlich sehr ungern in dichtem Verkehr und Stausituationen. Und bei Langstrecken (>1000km am Stück) würde ich doch gerne mal das Auto fahren lassen und ein Nickerchen machen, die Ladepausen reichen nicht zum pennen und essen.
Btw. meine bisher effizienteste Langstrecke war im Konvoi mit einer Zoe Phase 1 im Eco und da sind 13-14kWh/100km auf hügeliger Strecke drin (meistens bei um die 80km/h). Langstrecke im Flachland ist noch offen, mach ich wohl mal wenn ich wieder den Norden besuche :3
Damit das jeder der will für sich einordnen kann, ich fahr im Monat 7800km mit meinem iX1, größtenteils Autobahn.
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 12. April 2024 um 17:56:08 Uhr:
Am mittleren Display findest du das. Welches OS hast du denn?
Ich hab mich heut im Auto durch die Apps geklickt, aber ich finde ja nicht mal diese Information :/ Tut mir leid.
Mein Verkäufer war sehr nett, aber für solche Detailfragen hatte er keine Zeit.
Ich liebe das Auto, aber manches finde ich nicht so selbsterklärend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marelis schrieb am 13. April 2024 um 21:32:05 Uhr:
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 12. April 2024 um 17:56:08 Uhr:
Am mittleren Display findest du das. Welches OS hast du denn?Ich hab mich heut im Auto durch die Apps geklickt, aber ich finde ja nicht mal diese Information :/ Tut mir leid.
Mein Verkäufer war sehr nett, aber für solche Detailfragen hatte er keine Zeit.
Ich liebe das Auto, aber manches finde ich nicht so selbsterklärend.
In der live vehicle Anzeige, kannst du umstellen, ab laden, ab Werk etc. So jedenfalls bei OS 8.
Ich hab’s gefunden!! Es steht jetzt endlich in der Mitte! Danke für eure Hilfestellung und Geduld, ich hab jetzt echt schon an mir gezweifelt.
Leider weiß ich nicht, wie ich euch hier markieren kann - ich hoffe ihr lest es trotzdem <3
Danke!
Zitat:
@x5 france schrieb am 2. April 2024 um 12:05:29 Uhr:
Ich muss es mal schreiben: langsam bin ich genervt. Nach zahlreichen Updates, Neustarts und Neuinstallationen dachte ich, die Features wie " Laden" und " meine Fahrten" liefen jetzt stabil. Pustekuchen! Gestern bin ich 266 km gefahren. Mein Profil war im Display auch angezeigt. Abends wollte ich in der App auf dem Smartphone die Fahrt nachvollziehen, vor allem den Verbrauch.
Aaaber: " sie haben in diesem Monat noch keine Fahrten zurückgelegt!" Vielleicht war es ja auch nur ein Aprilscherz.
Schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...n-immer-wieder-fahrten-t7628118.html, da gibt es einen ganzen Thread zu diesem Thema. BMW kann einfach keine Software bauen, in dem Fall keine App. Ich empfehle Tronity, da sind alle Fahrten und Ladungen verfügbar. Nur die blöde myBMW App hat damit ein Problem.
Ohne Haken aber mit sinnvollen Funktionsumfang 36€ pro Jahr.
BMW ist kostenfrei, dafür aber ohne Funktion (zumindest in der Statistik).
Zitat:
@x5 france schrieb am 6. Mai 2024 um 18:20:25 Uhr:
Ist tronity kostenfrei und ohne Haken?
Leider nicht ganz. Es gibt das Premium-Paket für 3,99 EUR/Monat und das Professional-Paket für 8,99 EUR/Monat. Ersteres ist sollte für Privat-KFZ ausreichend sein, letzteres ist eigentlich nur für Dienstwagenfahrer interessant, da ein Fahrtenbuch für die Fahrten zur Arbeitsstätte und die Ladungen des Dienstwagens an der privaten Wallbox positionsbasiert haargenau aufgezeichnet werden und für die Abrechnung beim Arbeitgeber heraus gezogen werden können. Die Daten kommen natürlich von BMW und man erlaubt Dritten Zugriff auf diese Daten, aber Tronity ist ein deutsches Unternehmen, ...
Interessant ist auch das Verhältnis von AC/DC-Laden. Und ... ein wirklich nettes Feature ist, dass sich ABRP mit den Daten von Tronity als Live-Daten füttern lässt.
Für mich persönlich ist der Mehrwert des Abos seinen Preis wert, zumal es BMW offensichtlich nicht auf die Reihe bekommt. Man kann es 14 Tage kostenlos testen.
Bzgl. Reichweite: Ist für FY25 eine neue/ größere Batterie geplant? Grade wenn man sich die Konkurrenz anschaut würde man schon 500km reale Reichweite erwarten. Ich habe bald ca. 60km einfache Strecke zum Pendeln, also 120km täglich zu absolvieren und hatte mir den iX1 in die Auswahl genommen. Aber mit 330-380km realer Reichweite während andere Hersteller wie der neue Hyundai Kona, oder Kia EV3 >500km schaffen bringen mich dann doch wieder etwas ins Grübeln..
Die Reichweite, vor allem im Winter, ist schon recht mager. Zumal der Akku in unserem iX1 xDrive30 von Anfang an nicht mal die versprochenen 64,7 kWh netto hatte, sondern nur 62,7 kWh. Das ist einfach echt knapp für ein Auto dieses Formates. Und da nützt auch das ganze Gelaber um die hervorragende Effizienz bei den BMW E-Autos nix. In Sachen Effizienz ist übrigens unser Tesla Model Y LR AWD immer noch besser. Viel größer und dennoch 1-2 kWh auf 100 km sparsamer als unser iX1 xDrive30.
Im Winter solltes Du eher mit 250 bis 320 km realer Reichweite rechnen, je nachdem wie viel Autobahn dabei ist und wie schnell Du auf der Autobahn bist. Bei 120 kmh konstant komme ich von 100 % auf 10 % nur ganze 280 km reine Autobahn, bei ein bissl Gegenwind sogar nur 250 km.
Batterie Update macht schon Sinn, wenn man sich anschaut wie Mercedes mit dem CLA voran geht. Zudem gibts ja bald die 6.Generation mit Rundzellen. Im Winter finde ich die Reichweite auch etwas Grenzwertig. Dennoch finde ich die Reichweite insgesamt OK für meine Verhältnisse.
Reichweite ist halt immer subjektiv und von den persönlichen Rahmenbedingungen abhängig.
Wer den iX1 nur zum täglich Pendeln bis 100 km einfache Strecke braucht und vor allem zu Hause laden kann, ist mit dem Akku mehr als gut bedient. Da kann man den Akku immer schön im Wohlfühlbereich zwischen 20 und 70 % betreiben. Selbst ein oder zwei Urlaubsfahrten im Jahr sind damit gut drin, selber öfter schon gemacht. Wer jedoch zu Hause nicht laden kann, aber viele Kilometer pendelt und nicht jeden Tag irgend eine Ladesäule aufsuchen will, der sollte sich entweder ein anderes Fahrzeugformat wie den i4 mit dem großen Akku oder eine andere Marke suchen. SuV und kleiner Akku ist eben eine schwierige Kombination.
Wie @georg.il schon erwähnt hat, kannst am Ende nur du selbst sagen, ob du damit zurecht kommst. Wenn du zum Beispiel am Arbeitsort oder Zuhause laden kannst würde ich mir bei der 120km Pendelstrecke überhaupt keine Sorgen machen.
Bei den Herstellerangaben zum Verbrauch und der Reichweite wäre ich eher vorsichtig. Klar würde es dem iX1 gut tun, wenn er 75kWh statt 65kWh hätte, aber das wird sich wohl erst zur neuen Modellreihe ändern. Prinzipiell ist beim aktuellen Technologiestand die Akkugröße das entscheidende Kriterium für die Reichweite. Der zweite kleinere Punkt ist die Effizienz eines Fahrzeuges und des Antriebsstranges der jedoch nicht so viel ausmacht wie der erste Punkt.
Unterm Strich, bei deinem Vergleich zu den Koreanern, ist der iX1 dann doch wieder ein "deutsches" Auto mit, korrigiert mich wenn ich es falsch sehe, einer der besten Software und Effizienz im aktuellen Markt und was mich persönlich betrifft mit einem (noch) normalen Design, dass nicht schreit "ich bin ein Elektroauto".
Würde auf jeden Fall empfehlen die Kandidaten in der engeren Auswahl mal länger Probe zu fahren, vielleicht auch mal auf deinem Pendelweg bei ähnlichen Wetterbedingungen - dann kannst du alle für dich besser vergleichen.