Verärgert über Reichweite und Features
Ich muss es mal schreiben: langsam bin ich genervt. Nach zahlreichen Updates, Neustarts und Neuinstallationen dachte ich, die Features wie " Laden" und " meine Fahrten" liefen jetzt stabil. Pustekuchen! Gestern bin ich 266 km gefahren. Mein Profil war im Display auch angezeigt. Abends wollte ich in der App auf dem Smartphone die Fahrt nachvollziehen, vor allem den Verbrauch.
Aaaber: " sie haben in diesem Monat noch keine Fahrten zurückgelegt!" Vielleicht war es ja auch nur ein Aprilscherz.
Zum zweiten geht meine Reichweite deutlich in die Knie. Vor der gestrigen Fahrt über 266 km hatte ich auf 335 km Reichweite aufgeladen. Trotz Autobahnschleichfahrt mit Tempo 110 hat es nicht gereicht. Ich mußte sicherheitshalber noch nachladen. Jetzt hängt er momentan am Kabel und ich kann eine prognostizierte Reichweite von 335 km errechnen ( bei 100% Ladestatus). Und das bei wärmeren Temperaturen und Ummontage auf die 205-er Serien- Sommerreifen. Mit den 245-er Winterreifen hatte ich immer eine Prognose von 360-390 km Reichweite. Irgendwas stimmt da doch nicht.
132 Antworten
Zitat:
@x5 france schrieb am 26. Mai 2025 um 11:55:42 Uhr:
Man sollte potenziellen Interessenten und Käufern sagen:
- auf Autobahnen 250 km range
- urban/Überland 300 km range
Abweichungen ersetzen nicht die Regel.
Absolut zutreffend als gute Daumenregel zusammengefasst 👍
Zitat:@CUXZ4 schrieb am 26. Mai 2025 um 10:50:29 Uhr:
Das sind natürlich grobe Werte, die je nach Nutzung stark schwanken. Auf der AB spielt dann der i4 seine Aerodynamik ausSommer:Landstraße bei 70 - 100 km/h liegen beide bei ca. 15 kWh/100km: i4 e40 ca. 530km; iX1 e20 ca. 400km.Autobahn bei 130 km/h i4 ca. 21 kWh, iX1 ca. 24kWh/100km: i4 e40 ca. 380km, iX1 e20 ca. 250km.Und wenn man dann auf Langstrecke nur auf 80% SoC nachlädt, wird es mit den max. 200km Reichweite und nur 130kW Ladeleistung des iX1 etwas mühselig.Winter:Der Reichweite lag beim i4 in einem Extremfall (0°C, kalter Akku, Gegenwind, Schneeregen, Vmax 130 km/h) schon mal bei nur 250km. Ich kann nur schätzen, dass der iX1 unter diesen Bedingungen wohl nur max. 150km weit kommt.
Danke sehr. Schöner Vergleich.
Wenn wir hier schon beim Thema Verbrauch sind, ist das Hypermiling eigentlich noch "cool"? 🤨 Irgendwie hört man davon kaum noch was...
Zitat:@nothingtodo schrieb am 26. Mai 2025 um 16:27:53 Uhr:
Wenn wir hier schon beim Thema Verbrauch sind, ist das Hypermiling eigentlich noch "cool"? 🤨 Irgendwie hört man davon kaum noch was...
Klar… bei denen, die‘s cool finden. Man sieht ja immer wieder Welche auf der AB, die mit massiv unterschrittenem Sicherheitsabstand hinter einem LKW oder Reisebus hängen.
Stört mich nicht. Soll mit glücklich werden, wer will, solange sie dann, wenn sie überholen, auch eine entsprechende Differenzgeschwindigkeit haben.
Ist aber wirklich OT.
Ähnliche Themen
Überland kann man deutlich mehr schaffen, wenn die Verkehrslage entsprechend ist. Die Fahrt ist von heute, Bundesstraße mit wenig Überholmöglichkeiten. Die Rückfahrt war mit 14,4 kWh/100km nicht viel schlechter.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 26. Mai 2025 um 10:50:29 Uhr:
Das sind natürlich grobe Werte, die je nach Nutzung stark schwanken. Auf der AB spielt dann der i4 seine Aerodynamik aus
Sommer:
Landstraße bei 70 - 100 km/h liegen beide bei ca. 15 kWh/100km: i4 e40 ca. 530km; iX1 e20 ca. 400km.
Autobahn bei 130 km/h i4 ca. 21 kWh, iX1 ca. 24kWh/100km: i4 e40 ca. 380km, iX1 e20 ca. 250km.
Und wenn man dann auf Langstrecke nur auf 80% SoC nachlädt, wird es mit den max. 200km Reichweite und nur 130kW Ladeleistung des iX1 etwas mühselig.
Winter:
Der Reichweite lag beim i4 in einem Extremfall (0°C, kalter Akku, Gegenwind, Schneeregen, Vmax 130 km/h) schon mal bei nur 250km. Ich kann nur schätzen, dass der iX1 unter diesen Bedingungen wohl nur max. 150km weit kommt.
Gensu was ich meinte. Wer den ganzen Tag auf der AB unterwegs ist, für den ist der iX1 bestimmt nicht die erste Wahl. Machen kann man natürlich alles aber ob das der Hersteller bei der Entwicklung und Konzipierung im Sinn hatte, wage ich zu bezweifeln.
Das Verkäufer nicht bedarfsgerecht Verkaufen ist ja klar, aber hier muss mal gesagt werden das der Diesel bei Kurzstrecke deutlich schlechter abschneidet.
Ich vermute mal das die ix1 Kritik auf 5x im Jahr zutrifft aber 90% Kurzstrecke gefahren wird.
(Z.B. Der X3 3.0 ist laut Forumsmeinung Kurzstrecke weniger 50km am besten im Eco Modus faktisch im Selbstzerstörungsmodus Ölverdünnumg KAT AGR etc )
Zitat:
@elektroneu schrieb am 27. Mai 2025 um 09:36:29 Uhr:
Das Verkäufer nicht bedarfsgerecht Verkaufen ist ja klar, aber hier muss mal gesagt werden das der Diesel bei Kurzstrecke deutlich schlechter abschneidet.
Ich vermute mal das die ix1 Kritik auf 5x im Jahr zutrifft aber 90% Kurzstrecke gefahren wird.
(Z.B. Der X3 3.0 ist laut Forumsmeinung Kurzstrecke weniger 50km am besten im Eco Modus faktisch im Selbstzerstörungsmodus Ölverdünnumg KAT AGR etc )
Wie du es erwähnst mit der Kurzstrecke, war das auch ein Grund warum wir uns (auch ohne private Lademöglichkeit) für einen BEV entschieden haben. Man tut einem Verbrenner und in weiterer Folge auch der Geldtasche einfach nichts Gutes auf dem alltäglichen Kurzstreckeneinsatz.
Das Problem beim Thema "Reichweite mit BEV" ist eben, dass man (noch) keine allgemeinen Aussagen dazu machen kann, da die Verbräuche eben so stark variieren. Verbrenner sind schon viele Jahre "erprobt" und befinden sich am Zenit der Entwicklung - da weiß der Laie was er bekommt. Beim BEV muss man sich im Vorfeld damit beschäftigen und am Besten noch die gebräuchlichen Strecken (vorzugsweise im Winter) ausgiebig Probefahren um zu wissen, wie die Reichweite für einen individuell aussieht. Wenn sich das jemand nicht antun will oder kann, verstehe ich aber auch, dass sich Enttäuschung breit machen kann.
Zitat:
@nothingtodo schrieb am 27. Mai 2025 um 10:38:54 Uhr:
[...]
Das Problem beim Thema "Reichweite mit BEV" ist eben, dass man (noch) keine allgemeinen Aussagen dazu machen kann, da die Verbräuche eben so stark variieren.[...]
Man wird auch in Zukunft nur spezielle Aussagen machen, denn der Verbrauch hängt von zu vielen individuellen Faktoren ab, über die sich die meisten keine Gedanken machen.
Zwischen 40kWh/100km für die 1500m zum Bäcker oder bei Vmax bis 9kWh/100km in der Stadt ist eben alles möglich.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 27. Mai 2025 um 13:18:59 Uhr:
Man wird auch in Zukunft nur spezielle Aussagen machen, denn der Verbrauch hängt von zu vielen individuellen Faktoren ab, über die sich die meisten keine Gedanken machen.
Zwischen 40kWh/100km für die 1500m zum Bäcker oder bei Vmax bis 9kWh/100km in der Stadt ist eben alles möglich.
Gibt es da nicht so eine EU Vorgabe, das die neuen Fahrzeuge ihre Verbräuche Rückmelden müssen? Dann sollen die Hersteller halt die Durchschnittsverbräuche bezogen auf Modell / Motorisierung / Akkugröße veröffentlichen müssen.
Wer dann einen M4 verkauft, muss halt als Hersteller damit leben, das der gemeldet Verbrauchsdurchschnitt ggf. höher als der Rollstand-Wert liegt. Hilft aber evtl. dem Kunden mehr, als diese theoretischen Werte.
Positiver Effekt: Kein Hersteller möchte Anfangs zu optimistische Werte raushauen, um nachher dafür medial abgestraft zu werden.
Ich muss sagen nach über 5 Jahren elektrischen fahren (verschiedene Fahrzeuge) interessiert mich die Reichweite kaum noch.
Wenn leer tank ich nach so einfach ist das, und wenn es außer Haus ist genieße ich die paar Minuten zwangsrelaxen.
Und das beste ist, dass nach einer Weile der Benutzung ,wie beim E-bike, nicht Jedesmal der Angstschweiß ausbricht, wenn der Akkustamd mal unter 20% sinkt. Ausser vielleicht bei -10Grad😉
205/55 R18 Winterräder bin noch nie 300Km weit gekommen!