W164 Mercedes ML 320 Keine Leistung Obere Drehzahl & Ruckeln

Mercedes ML W164

Hallo an alle zusammen, nachdem ich mich hier in extrem vielen Forums durchgelesen habe und keine passende Antwort gefunden habe frage ich jetzt mal hier nach.

Ich fahre einen Mercedes ML 320 2009 (Facelift) mit 234.000KM runter.

Angefangen hat das ganze im Dezember, als das vorglühen Zeichen immer wieder erschien, selbst beim warmen Motor.

Fehlerdiagnose von nem Freund durchgeführt zeigte Glühkerzen an, und die wollte ich auch austauschen. Leider musste er seine Hobbywerkstatt abgeben und dann ist die Sache auch untergegangen.

Nun seit 1 Monat gibt das Fahrzeug kaum Leistung her und ruckelt.
Anfangs ging nur noch maximal 50KMH und alles drüber mit extremen Ruckeln und Motorkontrollleuchte
Ab zu einer Werkstatt nebenan. Fehler ausgelesen und alle erstmal gelöscht und plötzlich ging maximal nur noch 20KMH. Verdacht war erstmal DPF, doch nach einem ausbauen sagten sie sieht sauber aus und nicht voll.
Die Werkstatt hatte jedoch kaum zeit mehr, also ließ ich mich zu meiner Werkstatt abschleppen, bei der ich öfters war.

Ausgetauscht wurden dann erstmal alle Glühkerzen und der Abgasdrucksensor und siehe da, das Auto fährt wieder, allerdings maximal 140 Kmh und auch mit schwacher Leistung. Die Motorleuchte ging auch wieder aus und ich sollte erstmal so fahren.

1 Tag Später ging die Motorleuchte wieder an und die Fehlerdiagnose in der Werkstatt zeigte irgendwas mit dem Ladedruck an.
Auto stand also wieder in der Werkstatt und sie entdeckten, dass ein Grüner Ring eingerissen war und die Luft dort rauskam.
Den haben sie getauscht und den Fehler gelöscht.
Motorleuchte war wieder aus, jedoch hat das auto weiterhin keine Leistung und MAX 140Km/h.
Mit ist aufgefallen, wenn man langsam beschleunigt zieht er deutlich besser und länger als beim durchdrücken/schnelleren Beschleunigen. Er hängt dich immer so bei +- 2000 Umdrehungen fest und braucht dann ne weile bis er drüber steigt und Leistung annimmt.

Nun wissen die Mitarbeiter auch nicht weiter und vermuten etwas mit dem Getriebe, da allerdings der Chef im Urlaub ist (3 Wochen) ist und die Mitarbeiter das Getriebe nicht anfassen steht mein Auto jetzt dumm da.

Habt ihr noch Ideen was ich ausprobieren sollte oder es sein kann?
Getriebe halte ich irgendwie für unwahrscheinlich und möchte ich auch ungerne (klingt Teuer🙂🙂🙂)

Grüner Ring, der gerissen war
110 Antworten

wo du es schreibst Matty habe ich es jetzt auch gesehen diese Rote Dichtung wenn sie nicht richtig dichtet kann auch zu rucklern führen

Zitat:

@Matty schrieb am 29. April 2024 um 14:52:45 Uhr:


Moin,

wenn es dein Motor in dem Video ist, dann die rote Dichtung, die die man sieht. Die soll eigentlich den Reinluftkanal (Hirschgeweih) zum Turbo hin abdichten, das klappt, auch wenn sie richtig sitzt, nur mit mäßigem Erfolg.
So wie in dem Video dürfte es gar nicht hinhauen.
Ist die Dichtung, wie unten im Bild und so muss sie sitzen.

Gruß

Oje, jetzt wo du es sagst seh ich es glaub ich auch.
Wenn ich es richtig erkannt habe, müsste die Dichtung bei mir „Tiefer“ rein gehen und von außen nicht so stark erkennbar sein richtig ?

Motorraum

Ja, die ist bestimmt eingerissen...

Zitat:

@KoniGT40 schrieb am 29. April 2024 um 23:29:30 Uhr:


Ja, die ist bestimmt eingerissen...

Hallo noch mal,
Tatsächlich war die rote Dichtung eingerissen, und ich meine, der Luftmassenmesser unten auch.

Aber ein komplett neuen Original von Mercedes in einer Werkstatt eingebaut bekommen und nun sitzt auch alles richtig.

Nachdem ich den Wagen heute abgeholt habe, musste ich allerdings wieder feststellen, dass keine Leistung da ist und er nur so bis circa 140 KMH fährt.
Sobald ich mal durch beschleunige und die 100 KMH Grenze knacke, hat er dann auch in den unteren Geschwindigkeiten kaum Leistung mehr, bis ich ihn an und aus mache.

Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist sonst nach wie vor so gut wie volle Leistung

Nun wollte ich mal diesen Lade Steller probieren, auszutauschen. Da wäre die Frage, muss er nach dem Einbau angelernt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ka209 schrieb am 24. April 2024 um 13:50:40 Uhr:


hier mein video zum Wechsel des Ladedruckstellers Youtube Link

Das Ruckeln und Leistungsverlust in diesem Drehzahl Bereich ist typisch für den Ladedruckstellers

im video wird gezeigt worauf du achten musst

hier noch ein link wo du siehst was schon ein ruckeln verursachen tut Youtube link

Hallo noch mal,

Muss mal den Lade Drucksteller nach dem Einbau anlernen?

Würde das nun gerne mal probieren, da ein neuer Luftmassenmesser auch nicht geholfen hat

Nein musst du nicht einfach gegen den richtigen tauschen

Zitat:

@ka209 schrieb am 25. Mai 2024 um 00:51:19 Uhr:


Nein musst du nicht einfach gegen den richtigen tauschen

Perfekt danke dir für die schnelle Rückmeldung.

Könntest du mir einen empfehlen? Hattest ja gesagt ich bräuchte einen mit G277, hab im Internet geschaut und da gibt es preislich von 100-250€ alles…

Habe gute Erfahrungen mit diesem

https://www.ebay.de/itm/313748694890?...

Zitat:

@ka209 schrieb am 28. April 2024 um 22:24:12 Uhr:


Hi es ist auf jedenfalls Zuviel spiel Du brauchst auch einen G277 steller

Hallo noch mal, hab gerade mit meinem Kollegen den Lade Drucksteller abgebaut und mein neu gekauften G277 eingebaut bzw sind gerade dabei.
Ich sehe nun gerade, dass bei dem alten Lade Drucksteller
G 001 steht.

Das wird jetzt sehr wahrscheinlich nicht funktionieren, oder?
Hab den G277 bestellt, da du das gesagt hattest.

Moin,

vielleicht ist der G001 auch verkehrt und deswegen das Ruckeln.
Du hast den Steller doch schonmal da, deswegen probier es einfach aus, vorsichtig einbauen (damit man notfalls Umtauschen kann) und Testfahrt. Wenn kein Ruckeln oder Notlauf und volle Leistung, dann ok.

Gruß

Zitat:

@Matty schrieb am 1. Juni 2024 um 19:49:39 Uhr:


Moin,

vielleicht ist der G001 auch verkehrt und deswegen das Ruckeln.
Du hast den Steller doch schonmal da, deswegen probier es einfach aus, vorsichtig einbauen (damit man notfalls Umtauschen kann) und Testfahrt. Wenn kein Ruckeln oder Notlauf und volle Leistung, dann ok.

Gruß

Leider hat der Wechsel nichts gebracht.
Das Auto hat nach wie vor kaum Leistung und zieht so gut wie gar nicht.
Der Fehler mit dem Lade Drucksteller ist jetzt weg, jedoch wird jetzt der Dieselpartikelfilter angezeigt (ausgelesen mit Carly).

Was meint ihr? Ist es der DPF oder der Lade Druckstelle einfach falsch?

Als der Fehler beim fahren von meiner Kollegen gelöscht wurde hatte das auto für eine Kurze zeit wieder Leistung

Ausgelsen Cary DPF

dein Ladedruckstellerer war eh falsch. Fehler ist dahingegen auch weg schau dir noch deinen Differenzdrucksensor an

Zitat:

@ka209 schrieb am 2. Juni 2024 um 00:19:51 Uhr:


dein Ladedruckstellerer war eh falsch. Fehler ist dahingegen auch weg schau dir noch deinen Differenzdrucksensor an

Was genau meinst du mit Ladedrucksteller eh falsch?

Differenzdrucksensor wurde schon getauscht in der Werkstatt
Ansaugbrücke komplett original von Mercedes mit allen Dichtungen ebenso
Glühkerzen alle 6 Ebenso
1-2 dichtungen ebenso

Über 1450€ schon los und kein ende in sicht…

Das war übrigens der Fehler mit dem Ladedruck

Ladedruckfehler

Ich meinte G001 ist falsch. Bei Ladedruck Regelung Fehler ist fast immer der Ladedrucksteller defekt neben den Ladedruck Steller kann den selben Fehler verursachen wie gesagt Differenzdrucksensor und Ladedrucksensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen