E60 / E61 Domlager / Stützlager
Hallo,
BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M
Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.
Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.
Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....
Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?
Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!
Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....
Gruß Dirk
210 Antworten
Zitat:
@intershopper schrieb am 18. Mai 2023 um 09:17:15 Uhr:
Ich habe schon verstanden, dass es einen Unterschied gibt, aber gleich daraus zu abzuleiten, dass das lenkradflattern beim Bremsen dadurch gelöst wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Beim Bremsen sollte meiner Meinung nach an dieser Stelle im Dom keine Abweichung der Abstände bzw. Druckverteilung auftreten und zu anderen Mechanischen Verhalten führen.
Du:
daraus zu abzuleiten, dass das lenkradflattern beim Bremsen dadurch gelöst wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ich: ich habe das nicht gesagt ich sagte es muss nicht bei allen so sein, bei den einen oder anderen kann es an die Bremsscheiben liegen oder sonnst was. Man kann die Unterlegscheibe angucken wenn man keine Abhilfe schaffen konnte.
Du:
Beim Bremsen sollte meiner Meinung nach an dieser Stelle im Dom keine Abweichung der Abstände bzw. Druckverteilung auftreten und zu anderen Mechanischen Verhalten führen.
Ich:
Was ein Quatsch denk mal erst richtig über die Funktion der Domlager und die Auswirkungen beim lenken und starken bremsen nach.
Beim starken bremsen geht alles auf das Domlager und beim voll einlenken neigt sich das Domlager ein wenig, und wenn dann so wenig spiel zur Unterlegscheibe ist was passiert dann wohl.
Immer diskutieren macht euch doch selber schlau oder sucht doch selber nach den Fehler im fahrverhalten.
Ich weiß wie ein Stoßdämpfer arbeitet und die Auswirkungen wen Druck drauf kommt.
Komisch das ein Domlager was ca. 6 Jahre verbaut ist um ca 2cmm niedriger geworden ist....ohhhhhhh wie kann das nur.......ha ha ha..
Schonmal überhaupt ein Domlager in die Hand gehabt....
Das Bild ist ein altes Bild der erste Tauch des Domlagers gewesen dachte ich erwähne das lieber bevor man sagt das ich deswegen das problem hatte. Nein das war das erste Domlager in zwischen habe ich 2 mal erneuert gehabt.
Lenkt man bis anschlag ein neigt sich der komplette Stoßdämpfer was passiert dann wohl oben am Domlager......jaaaaa.....er drückt sich dann auf die Platte Unterlegscheibe wen man eine solche verbaut hat und es wird abgeschliffen vom Domlager weil er darauf kommt.....man man man.
Und immer die Bilder lesen die man rein stellt....
Und am allerwenigsten ist das man hier auch alles liest was man zum Thema geschrieben hat und sich alle Bilder angucken tut, dann kann man auch alles verstehen, und nicht auf eine Sache antworten, wenn man nicht weiß was oben schon geschrieben und mit Bildern gezeigt worden ist.
Ok alles klar ich weiß bescheid.
Ende der Ausführungen und Erklärungen...Google selbst und sucht eure Fehler auf eure Kosten selbst.
Gruß Dirk
Ich weiß nicht ob es mittlerweile schon geklärt ist aber ich hab es mir heute angeschaut.
Wegen der gebrochen Feder hab ich es zerlegt.
Die Domlager wurden nicht geändert.
Der unterschied ist echt dem Alter geschuldet.
Das Gummi gibt nach und wandert nach innen somit kommt es zu der Differenz.
Schaut auf die Bilder dann wisst ihr was ich meine .
VG
Zitat:
@Marvw schrieb am 16. Februar 2024 um 17:15:48 Uhr:
Ich weiß nicht ob es mittlerweile schon geklärt ist aber ich hab es mir heute angeschaut.
Wegen der gebrochen Feder hab ich es zerlegt.
Die Domlager wurden nicht geändert.
Der unterschied ist echt dem Alter geschuldet.
Das Gummi gibt nach und wandert nach innen somit kommt es zu der Differenz.
Schaut auf die Bilder dann wisst ihr was ich meine .
VG
Ja genau das ist richtig, und wenn man den BMW so gekauft hat wo man denkt, der sieht gut aus....und dann neue Domlager verbaut ist der BMW auf einmal hoch wie Buss..... :-))
Alles weitere wie mit anderen Domlagern und Unterlegscheibe hab ich hier ausführlich erklärt.
Aber super das du das Auch nochmal alles bebildert und gemessen hast, ist immer sehr interessant.
Gruß Dirk
Gleiche Erfahrung wir Tigra. Hatte ich auch schon erwähnt.
Mit den e9x Lagern steht er wie er soll.
Mit den Sachs Domis beim e36 die ich nach Vorgabe bestellt hatte steht er auch nach über 10 Jahren vorne immer noch zu hoch.
Ich war für Dirk´s Tipp mehr als dankbar das ich den Fehler nicht 2x begangen habe.
Ähnliche Themen
Hallo,
Eins muss aber klar sein, dass das neu mit drr Zeit auch wieder tiefer kommt, bzw bei tiefere noch tiefer würde.
Muss man halt beachten, wenn es schon auf Grund von Reifen/Felgen schon eng ist.
Gruss
Leider nein, zumindest bei meinem 3er nicht. Dieser steht nach gut und knapp über 10 Jahren vorne immer noch hoch.
Hi Dirk, bin bei der Suche nach Domlagern auf diesen Thread hier gestoßen und nach 7 Seiten durchlesen, bin ich immer noch nicht schlauer 😁
Mein Fahrzeug:
E61 535d LCI mit aktuell ca. 232 tsd. km
Ich bin günstig an folgendes Gewindefahrwerk (neu) gekommen. Für mich positiv, ich kann die Niveauregulierung legal auf der Hinterachse ausbauen und du Dämpfer/Federn ersetzen.
https://mtstechnik.com/.../...werk-street-bmw-5-touring-e61-40735.html
In dem Thread hier habe ich von Sachs, Lemförder, Xdrive etc. gelesen, ich weiß auch, dass du (glaube ich) die von Sachs für den Z4 gekauft hast, stimmt das? Besser sollen aber die von den Xdrive-Modellen sein, stimmt das auch?
Wäre nett, wenn du mir sagen könntest, welche Domlager ich für vorne genau kaufen soll.
Danke und Gruß
Patrick
Ok. Aber das FW ist doch nur vorne verstellbar. Von der Qualität mal ganz abgesehen.
Aber so sei es.
Daher kann ich nur folgendes sagen. Für vorne kannst du das Originale Domlager nehmen da du da ja eh die Höhe einstellen kannst wie du willst. Daher kannst du das zu Hohe Originale ausgleichen und brauchst das Tiefere ja gar nicht.
Hinten kann ich dir leider nix zu sagen da ich da nicht tiefer gehen wollte und auch nicht umbauen wollte.
Ich würde auch nur Hinten andere Dämpfer nehmen und die Bälge lassen.
MTS wäre nicht meine Wahl.
Das MTS ist das einzige Fahrwerk mit dem man das Niveau legal ausbauen kann und das wollte ich, ich brauch das Niveau nicht und meine Bälge sehen auch nicht mehr so frisch aus. Zudem haben einige das MTS schon in diverseren Modellen verbaut (E36, E39, E60/E61, A6, Golf etc.) und von keinem bisher etwas negatives gehört
Wüsste auch nicht, was man mit Eibach falsch machen sollte, aber ich will keine Diskussion lostreten, ich kaufe dann orig. Domlager 🙂
Das MTS kostet übrigens 750 € und ist kein "Billigfahrwerk" wie das DTS für 350 € z. B.
Mein AP Gewinde im A8 hat auch nicht mehr gekostet und ist nach 3 Jahren auch immer noch einwandfrei, das AP Gewinde im E36 ebenso.
EDIT: Hab das Fahrwerk noch nicht bekommen, aber die Einbaueinleitung mal im Anhang für dich, Hinterachse ist auch einstellbar, also ein normales Gewindefahrwerk für vorne und hinten.
https://mtstechnik.com/de/menu/ohne-camber-plates-35637.html
Zu xdrive Domlager kann ich nur folgendes berichten: habe vor wenigen Jahren die ersten Originalen gegen Domlager von Sachs getauscht, auch hier steht die Front höher. Beim nächsten Wechsel werde ich E92 Domlager testen.
Hier mal zum gleichen Thema beim E9x, ist eventuell auch beim E6x so.
https://www.motor-talk.de/.../...rch-andere-domlager-t6613262.html?...
Zitat:
@patnic03 schrieb am 3. April 2024 um 07:00:06 Uhr:
@TigraDirkHi Dirk, bin bei der Suche nach Domlagern auf diesen Thread hier gestoßen und nach 7 Seiten durchlesen, bin ich immer noch nicht schlauer 😁
Mein Fahrzeug:
E61 535d LCI mit aktuell ca. 232 tsd. kmIch bin günstig an folgendes Gewindefahrwerk (neu) gekommen. Für mich positiv, ich kann die Niveauregulierung legal auf der Hinterachse ausbauen und du Dämpfer/Federn ersetzen.
https://mtstechnik.com/.../...werk-street-bmw-5-touring-e61-40735.htmlIn dem Thread hier habe ich von Sachs, Lemförder, Xdrive etc. gelesen, ich weiß auch, dass du (glaube ich) die von Sachs für den Z4 gekauft hast, stimmt das? Besser sollen aber die von den Xdrive-Modellen sein, stimmt das auch?
Wäre nett, wenn du mir sagen könntest, welche Domlager ich für vorne genau kaufen soll.
Danke und Gruß
Patrick
Hallo,
So wie
@KapitaenLueck
Schon gesagt hat du kannst die Originalen Domlager von Lemförder zum Beispiel kaufen da du die Höhe ja so einstellen kannst wie du die haben möchtest bevor du das Gewindefahrwerk eintragen lässt.
Das dein Gewindefahrwerk hinten nicht einstellbar ist, finde ich nicht so gut sollte eigentlich vorne wie hinten einstellbar sein.
Gruß Dirk
Wenn man vorne etwas tiefer werden will sind am besten die
ORIGINAL LEMFÖRDER Federbeinlager Domlager
PASSEND FÜR BMW 3er E90 E91 E92 E93
2x LEMFÖRDER Federbeinlager Domlager Vorne BMW 3er E90 Limo E91 Kombi Xdrive
Gruß Dirk
Dirk, doch er kann doch hinten mit den MTS die höhe im gewissem Maß wohl einstellen. Hab ich auch erst übersehen.