Chromzierblende auf Airbag Abdeckung ersetzen ?
Hallo in die A4-Gemeinde,
kann mir jemand Auskunft/nen Tipp geben, bei meinem Lenkrad (Beispielmodell siehe Bild) löst sich die Chromschicht auf dem Rahmen um das Audi-Zeichen - siehe rote Pfeile). Sieht mittlerweile unschön aus.
Kann man diesen Rahmenzierring irgendwie lösen und austauschen?
Gibt es dafür eine Ersatzteil-Nummer?
Habe bei den verschiedenen Portalen der Autoteilehändler bisher nichts adäquates finden können.
Danke für Info's aus der Runde hier, vielleicht kennt sich ja ein hier aktiver Fachmann da gut aus.
VG
tantor-junior
27 Antworten
Bekommt man nur als ganzes, also Airbag Einheit.
Das im Bild könnte "8K0880201AC6PS Soul" sein.
Such mal sonst nach Airbag Cover, Airbag Abdeckung,...
Von solchen Basteleien würde ich Abstand nehmen;
https://www.motor-talk.de/.../...allplatte-verkratzt-t5620277.html?...
Hallo,
und ich dachte der "Freundliche" wollte mich vera.... als er von 800 Euro sprach....
Das ist doch ein Wahnsinn, so ein kleines Kunststoffteil muss doch austauschbar sein.
Wenn eine Fuge im Fliesenfussboden nicht mehr in Ordnung ist reiße ich auch nicht den ganzen Fußboden samt Estrich raus... Was lob ich mir da mein 1er Golf Cabrio, da lassen sich selbst für einen Laien noch viele Sachen simpel austauschen - einfach ausclipsen und ferttig....
Wenn das nur nicht so blöde aussehen würde ?
Obwohl ich da nicht mit den Händen dran "tatsche" oder jemals mit irgendwelchen scharfen Putzmitteld dran war, verstehe ich eh nicht, wieso sich diese Chromschicht vom Kunststoff löst.
Bekommt man das ggf. ganz runder, dann alles rundrum abkleben und dann mit irgendwas neu lackieren/chromatieren?
Hat das schon mal jemand gemacht bzw. eine Idee mit was man das machen könnte?
Danke
VG
tantor-junior
Hallo tantor-junior
schau mal bei Ali-Express nach, da gibt es die Dinger einzeln und in verschiedene Farben.
VG Thomas
Hallo Thomas,
Danke für die Info, wenn ich aber u.a auch in dem verlinktem Bericht gelesen habe, kriegt man das Teil angeblich gar nicht ausgebaut, da angeblich verschweißt? Hast Du Erfahrungen damit? eine Teilenummern oder offizielle Bezeichnung bei Ali Express zufällig verfügbar?
Danke.
VG
Frank
Ähnliche Themen
Verschweißt heißt in dem Fall, dass der Kunststoff geschmolzen wurde, um die Verbindung herzustellen.
Lässt sich mechanisch durch Entfernen des geschmolzenen Materials wieder lösen.
In dem verlinkten Thema wird aber schon darauf hingewiesen, dass solche Arbeiten gegen das Gesetz und damit gegen die Regeln von MT verstoßen.
Ich würde auch nur ein Originalteil einbauen, statt da selber rumzubasteln. Nachher öffnet der Airbag nicht mehr richtig und man hat die Audiringe in die Stirn eingepresst. Muss auch nicht sein...
Sorry, aber bei so einem Fahrzeug, das bereits in die Jahre gekommen ist, würde mich das überhaupt nicht stören. Wenn du das mit 800€ ersetzen willst, dann würde ich gleich auf 3-Speichen Lenkrad umrüsten.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 4. April 2024 um 12:54:42 Uhr:
Sorry, aber bei so einem Fahrzeug, das bereits in die Jahre gekommen ist, würde mich das überhaupt nicht stören. Wenn du das mit 800€ ersetzen willst, dann würde ich gleich auf 3-Speichen Lenkrad umrüsten.
Ob in die Jahre gekommen oder nicht ist eine Einschätzung, die für jeden anders ist.
Ansonsten steht der Wagen "tip-top" da, wird nämlich gepflegt. Hat gerade mal 138 TKm runter, also gerade erst eingefahren) und soll somit auch noch einige Jahre fahren. Nur mal im Vergleich der A1 meiner Frau ist noch 3 Jahre älter, hat 340 Tkm runter und ist auch nicht abgegriffen, sieht innen wie außen auch noch super aus.
Mir geht bzw. ging es um die Hoffnung, wegen so einem lapidaren Plastikring nicht gleich ein ganzes Lankrad zu tauschen. Das ist m.E. mit Kanonen auf Spatzen schießen und Geldabzocke. Und warum ein "4-Speichen" Lankrad auf "3-Speichen" tauschen - Was habe ich davon?
VG
Frank
Zitat:
@tantor-junior schrieb am 4. April 2024 um 11:15:31 Uhr:
…..eine Teilenummern oder offizielle Bezeichnung bei Ali Express zufällig verfügbar?
Sehe diesen Link von Ali, u.A. für den A4 2013-2017 verfügbar. Eine bebilderte Beschreibung wie man vorgeht ist dabei. Hoffe der Link funktioniert in DE (in NL ist dieses erlaubt).
[ Link mit illegalen Inhalten durch Moderator entfernt ]
Edit: komisch, wenn ich auf den Link klicke, öffnet sich der Deutsche Ali, und dort fehlt die bebilderte Anleitung……
Ich würde da gar nichts aus China raufpappen. Im Falle des Falles muss der Luftsack ordnungsgemäß aufblasen. Und wenn man da was aus China raufklebt, dann kann es sein, dass man da ernsthafte Verletzungen davon tragen kann.
Lieber mit dem Schönheitsfehler leben oder sich gleich einen neuen Airbag montieren lassen.
Ersteres wäre wohl aufgrund des Alters vorzuziehen.
Hallo, also keinesfalls ist pfuschen angesagt. Das kommt mir auch überhaupt nicht in den Sinn, schon gar nicht an sicherheitsrelevanten Teilen.
Dennoch frage ich mich gerade, wie so ein kleiner Kunststoffring, der angeblich so fest verbaut ist (verklebt/verschweisst) damit aber gleichzeitig im Falle eines Auslösens eines Airbags sich in Luft auflösen / brechen soll ???
Ich bin sonst von der Qualität bei Audi echt überzeugt (Beispile der erwähnte A1), der bis auf einmal Bremsen und ein paar Satz Reifen und regelmäßigen Inspektionen mit frischem Öl und Filtern sonst seine 340 Tkm ohne Probleme gerannt ist und auch noch keine wirklichen Abnutzungs-erscheinungen zeigt. Auch mein A4 ist sonst noch top. Aber so ein simpler Plastikring ist nicht austauschbar ???
Das wäre das gleiche, als wenn ich bei abgefahrenen Reifen mir gleich ein neues Auto kaufen muss, da die Räder nicht vom Auto abgebaut werden können....
Echter Wahnsinn.....
VG
Frank
Hallo zusammen.
Ich denke, dem TE ist daran gelegen, dass die Sache hier im legalen und mit unseren NUB konformen Rahmen läuft. Daher werden solche Links wie oben nicht akzeptiert und entfernt.
Bitte seid euch darueber im Klaren, dass Arbeiten am Airbagsystem nur mit erforderlichem Sachkundenachweis (also im Optimalfall von einer Fachwerkstatt) ausgeführt werden dürfen. Also gerne ueber das Thema diskutieren, aber bitte OHNE irgendwelche hanebüchenen Anleitungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
Wie der TE im vorletzten Thread schon erwähnt hat, wird beim Airbag alles zu 100% ausgetestet bevor es in Serie geht. Das verchromte Audi Logo am Airbag Modul ist speziell dafür ausgerichtet, dass es im Falle des Falles beim Auslösen nicht im Weg ist. Das gibt zum Beispiel auch bei belederten Airbags. Mein A8 hat so einen und da ist der Garn auch aus einem speziellen Material, um ein Auslösen des Airbags nicht einzuschränken. Daher würde ich von solchen Basteleien dringend abraten.
Klar, es ist auch nicht erlaubt, hier darüber diskutieren, aber man sollte nicht immer die Rute des Gesetzes ins Fenster stellen, sondern auch an die Vernunft appellieren.
Grüße,
Willi
Gibt es schon was neues zu diesem Thema? Oder tanto-junior was hast du jetzt gemacht? Hab das gleiche Problem, aussen steht mein A4 Da wie neu. Wenn man einsteigt und das Lenkrad sieht, könnte ich kotzen. ??
Also ich kann Dir sagen, dass man normalerweise das tut, was hier beschrieben wurde. Im Zubehör die Spange kaufen und tauschen, so habe ich das auch gemacht und jeder, den ich kenne.
Eine Anleitung findest Du hier nicht, im Netz aber überall.
Es kommt ja niemand auf die Idee, den kompletten Airbag zu tauschen...